Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Familien-Mensch

Keine Zeit für Nutella-Diskussionen

„Kindskopf“-Kolumne Keine Zeit für Nutella-Diskussionen

Viele Kinder sind viel beschäftigte Wissenschaftler und wahnsinnig clever. Sie lassen das bloß nicht so protzig raushängen wie ihre Eltern. Sogar unser Kolumnist Michael Setzer war früher mal Raketenphysiker. Also, fast. 29.05.2019
Der Wisch zum Glück

Partnersuche auf Tinder Der Wisch zum Glück

Heutzutage sind die meisten Menschen 24 Stunden am Tag online und Dienste wie Tinder bieten die Möglichkeit, Leute kennenzulernen, denen man sonst niemals begegnet wäre. Doch ist das Sexportal das richtige Medium für eine langfristige Beziehung? Eine junge Frau erzählt. 17.05.2019
Hurra,  wir verblöden!

Kinder und Technik Hurra, wir verblöden!

Der Mensch liest mehr denn je. Meist auf dem Smartphone – was nach Meinung der Wissenschaftlerin Maryanne Wolf gravierende Folgen haben kann: für das menschliche Gehirn, aber auch für demokratische Gesellschaften. 20.05.2019
Ein Hit ist ein Hit

„Kindskopf“-Kolumne Ein Hit ist ein Hit

Partykracher, Bandshirts und musikalische Früherziehung – unser Kolumnist Michael Setzer über einen Plan, der zum Scheitern verurteilt war. 17.05.2019
„Jaha, mach ich später“

Kindererziehung „Jaha, mach ich später“

Egal, ob es um Hausaufgaben, Zimmer aufräumen oder die Mithilfe im Haushalt geht: Was Eltern ziemlich häufig hören, sind Antworten wie „Jaha, gleich!“. Was tun, wenn Kinder ständig Aufgaben vor sich herschieben. 14.05.2019
Perfekte Familie? Perfekte Lüge!

Mütter berichten Perfekte Familie? Perfekte Lüge!

Fünf Mütter reden Klartext: oft scheitern sie an ihren eigenen hohen Ansprüchen – als Arbeitskraft, Ehe- und Hausfrau sowie als Erzieherin von Kindern. 09.05.2019
„Was für eine Mutter möchte ich sein?“

Interview zum Perfektionismus „Was für eine Mutter möchte ich sein?“

Ein Leben mit Kindern bedeutet Chaos und Scheitern. Woher aber kommt der Anspruch der perfekten Bilderbuchfamilie? Die Psychologin Christine Altstötter-Gleich forscht zum Thema Perfektionismus. 10.05.2019
Erwachsene raus!

„Kindskopf“-Kolumne Erwachsene raus!

Wenn ein Kind im Haus ist, soll man plötzlich Vorbild sein. Guter Witz. Die dümmsten Ideen der Menschheit gingen schließlich immer von Erwachsenen aus. 30.04.2019
„Mama, ich will nach Hause“

Was tun, wenn das Kind Heimweh hat „Mama, ich will nach Hause“

Wenn Kinder Heimweh haben, sind Eltern hin- und hergerissen: Durchhalteparolen ausgeben oder abholen? Mit diesen Tipps fällt die Entscheidung leichter. 03.05.2019
Wo beginnt Gewalt in der Erziehung?

Körperliche Macht gegenüber Kindern Wo beginnt Gewalt in der Erziehung?

Ein brüllendes Kind wegtragen. Unter Protest im Kinderwagen festschnallen. Ist es schon Gewalt, wenn körperliche Macht gegenüber dem Nachwuchs ausgeübt wird. 15.01.2019
Eltern melden Eigenbedarf an

Wohnen Eltern melden Eigenbedarf an

Was tun mit dem Zimmer, wenn das Kind auszieht und ab wann können Eltern das leere Zimmer umgestalten, ohne dass der Nachwuchs beleidigt ist? 01.03.2019
„Ich liebe Bücher!“

„Kindskopf“-Kolumne „Ich liebe Bücher!“

Wenn Sie jemanden sehen, der Bengalos zündet und den Montag feiert, ist das eventuell unser Kolumnist Michael Setzer. Schuld ist natürlich Sibylle Berg. 18.04.2019
Von wegen Spaß!

Überforderte Kinder Von Wegen Spaß!

Montags Klavierunterricht, mittwochs Turnen, donnerstags Schwimmkurs und dazwischen noch Hausaufgaben und für die nächste Klassenarbeit lernen. Viele Kinder haben heute schon in jungen Jahren einen prall gefüllten Terminkalender. 27.03.2019
Mamma Mia!

Kinderlos glücklich? Mamma Mia!

Wer sich nicht fortpflanzt, ist ein Egoist. Wer Kinder in die Welt setzt, ist ein Umweltsünder: Die Diskussion übers Kinderkriegen wird immer grotesker. Ein Gegenlamento. 17.04.2019
Haltet euch da raus!

Wenn Großeltern Enkel erziehen Haltet euch da raus!

Großeltern haben häufig eine eigene Vorstellung davon, was für ihre Enkel gut ist. Das kann zu Konflikten führen. Was Eltern tun können, um den Frieden zu wahren. 02.04.2019
Wo ist die Gebrauchsanweisung?

„Kindskopf“-Kolumne Wo ist die Gebrauchsanweisung?

Eigentlich Wahnsinn, findet unser Kolumnist Michael Setzer. Wer ein Flugzeug steuern will, braucht einen Führerschein. Aber so ein Kind bekommt man einfach so anvertraut. 05.04.2019
„Kinder haben das Recht, zu irren“
Interview

Bestsellerautor Sebastian Fitzek „Kinder haben das Recht, zu irren“

Sebastian Fitzek ist Deutschlands erfolgreichster Thrillerautor und Vater von drei Kindern. Jetzt hat er sich Gedanken gemacht, was er ihnen auf die Lebensreise mitgeben möchte. 02.04.2019
Mit dem Tablet auf den Wickeltisch

Betreuung mit Apps Mit dem Tablet auf den Wickeltisch

In einer Kita werden Eltern per App informiert, wann die Windel gewechselt wurde. So sollen sie mehr über den Alltag ihrer Kindern erfahren. Experten sind skeptisch. 22.03.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de