Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. E
  3. Export

Export
„Das Risiko wird dem Süden aufgehalst“

Nachhaltige Lieferbedingungen in der Textilbranche „Das Risiko wird dem Süden aufgehalst“

Claudia Brück vom Verein Fairtrade fordert nachhaltige Lieferbedingungen und eine globale Verteilung von Risiken. 01.04.2016
Südwest-Exporte gehen im April über ein Drittel zurück

In der Corona-Krise Südwest-Exporte gehen im April über ein Drittel zurück

Bundesweit sind die Exporte im April eingebrochen. Baden-Württemberg hat es besonders stark getroffen – besonder in der Autobranche und bei ihren Zulieferern ist der Rückgang spürbar. 18.06.2020
Mehr als 30 Prozent – Beispielloser Exporteinbruch

In der Corona-Krise Mehr als 30 Prozent – Beispielloser Exporteinbruch

Geschlossene Grenzen, Reisebeschränkungen und Störungen der See- und Luftfracht: Deutschlands Exporteure bekommen die Folgen der Corona-Pandemie mit voller Wucht zu spüren. 09.06.2020
Chinas Exporte legen wieder zu

Trotz Corona-Pandemie Chinas Exporte legen wieder zu

Chinas Außenhandel zeigt sich im April durchwachsen: Während die Ausfuhren trotz Corona überraschend steigen, brechen die Einfuhren weiter ein. Auch die Spannungen mit den USA drohen zu einer Belastung zu werden. Kehrt der Handelskrieg zurück? 07.05.2020
Die Krise fordert ihren Preis

Iran Die Krise fordert ihren Preis

Die Tauschbörse zur Umgehung der US-Sanktionen ist eine gute Idee. Die Europäer sollten versuchen, ihr die Kinderkrankheiten auszutreiben, meint unser Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz. 09.01.2020
Maschinenbauer rechnen auch 2020 mit rückläufiger Produktion

Handelskonflikt zwischen USA und China Maschinenbauer rechnen auch 2020 mit rückläufiger Produktion

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau gehört zu den wichtigsten Branchenverbänden Deutschlands. Derzeit hat er nicht viel Grund zur Freude, denn der Export ist erschwert und die Investoren sind verunsichert. 23.09.2019
Ein Verrat westlicher Werte

Rüstungsexporte für Saudi-Arabien Ein Verrat westlicher Werte

In der Union wird darüber diskutiert, ob Saudi-Arabien wieder deutsche Rüstungsgüter erhalten sollte. Waffen für ein Verbrecherregime? Das muss in jedem Fall verhindert werden, meint Matthias Schiermeyer. 17.09.2019
Bananenkrankheit betrifft auch Exporte nach Deutschland

Pilzprobleme in Kolumbien Bananenkrankheit betrifft auch Exporte nach Deutschland

Eine Pilzkrankheit macht der Banane zu schaffen. Jetzt auch in Südamerika. Das Problem: Es gibt bislang kein geeignetes Mittel, um den Angreifer zu stoppen. 13.08.2019
Protest gegen mehr Rüstungsexporte

Kritik an Kanzlerin Merkel Protest gegen verstärkte Rüstungsexporte

Die Kanzlerin und die Verteidigungsministerin haben Druck gemacht: Sie wollen eine gemeinsame Rüstungsexportpolitik mit Frankreich. Wegen eines Geheimabkommens zwischen Berlin und Paris schlagen die Grünen Alarm. 19.02.2019
Fachkräftemangel ist das größte Problem

Südwest-Firmen Fachkräftemangel ist das größte Problem

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg wächst dieses Jahr wohl um gut ein Prozent. Die Unternehmen in der Region sehen derzeit kein Anzeichen für eine Krise. Doch es gibt Ausnahmen. 06.02.2019
Die Angst der  Sägewerke   vor China

Viel Schadholz: Holzpreise sinken Die Angst der Sägewerke vor China

Die deutsche Holzwirtschaft beklagt wegen des Hitze-Sommers Milliardenverluste. Und das hochwertige Holz wird oft ins Ausland verkauft. Insbesondere ein Land hat großen Holzbedarf. 06.09.2018
Südwest-Exporte steigen – große Nachfrage aus Asien

Baden-Württemberg Südwest-Exporte steigen – große Nachfrage aus Asien

Unternehmen aus Baden-Württemberg haben im ersten Halbjahr 2018 Waren im Wert von 101 Milliarden Euro exportiert. Vor allem die Nachfrage aus Asien ist dabei gestiegen. 21.08.2018
Schmid: Interesse an Kooperation mit Ankara

Weniger Rüstungsgüter Schmid: Interesse an Kooperation mit Ankara

Die Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien und der Türkei sind seit der Koalitionsvereinbarung fast gänzlich gestoppt worden – die Linke spricht dennoch von einem „Skandal“. Der Nürtinger Außenpolitiker Nils Schmid macht Unterschiede geltend. 23.07.2018
Maschinenbau im Südwesten sorgt sich um die Zukunft

Globaler Handelskrieg Maschinenbau im Südwesten sorgt sich um die Zukunft

Aktuell laufen die Geschäfte gut, doch der im Welthandel um sich greifende Protektionismus und Nationalismus treibt den Maschinenbauunternehmen im Land die Sorgenfalten auf die Stirn. 18.07.2018
Wirtschaftswunder brauchen etwas länger

Aufschwung in Portugal Wirtschaftswunder brauchen etwas länger

Portugals Wirtschaft erlebt gegenwärtig einen Boom. Es kommen immer mehr Touristen ins Land, der Export steigt und auch die Nachfrage im Inland nimmt zu. Allerdings gibt es viele Beschäftigte, die gerade mal den Mindestlohn von monatlich 580 Euro verdienen. 28.05.2018
Chinesen trinken am meisten Bier aus dem Ländle

Bierexport aus dem Südwesten Chinesen trinken am meisten Bier aus dem Ländle

Überraschende Zahlen beim Bierexport aus dem Südwesten – das meiste hiesige Bier ging im Jahr 2017 nach China. Das Statistische Landesamt rechnete dies anlässlich des Tags des Bieres aus. 19.04.2018
In diesen Bereichen liegt der Mittelstand vorne

Unternehmen in Baden-Württemberg In diesen Bereichen liegt der Mittelstand vorne

Wenn im Südwesten gegründet und investiert wird, dann am ehesten in den Bereichen Forschung und Technologie - und mit dem Ziel, auch im Ausland aktiv zu sein. Das belegt der aktuelle Mittelstandsatlas. Er bescheinigt dem Land auch Spitzenpositionen. 14.03.2018
Deutschland hat mehr Einnahmen als Ausgaben

Konjunktur Deutschland hat mehr Einnahmen als Ausgaben

Die Konjunktur brummt, sprudelnde Steuern und Sozialbeiträge sorgen für einen Milliardenüberschuss in der Staatskasse. Das Plus fällt allerdings etwas geringer aus als zunächst angenommen. 23.02.2018
Rekordjahr für den Export

Deutsche Industrie Rekordjahr für den Export

Mehr als jeder zweite Arbeitsplatz in der deutschen Industrie hängt vom Export ab. Für die Beschäftigten ist die boomende Nachfrage nach Waren „made in Germany“ eine gute Nachricht. Die Hoffnung ist groß, dass der Schwung anhält. 08.02.2018
Porsche verkauft weltweit mehr Autos

Jahresbilanz 2017 Porsche verkauft weltweit mehr Autos

Der Stuttgarter Autobauer Porsche hat 2017 ein weltweites Verkaufsplus eingefahren. Nur auf dem Heimatmarkt schwächeln die Verkaufszahlen. 11.01.2018
Starker November für den Export

Deutsche Wirtschaft Starker November für den Export

Deutschlands Exporteure legen einen unerwartet kräftigen Jahresendspurt hin. Die weltweite Konjunkturerholung treibt die Nachfrage nach „Made in Germany“ an. Und es gibt weitere gute Nachrichten. 09.01.2018
Bundesregierung deckelt Export-Bürgschaften

Wirtschaftlicher Druck auf die Türkei Bundesregierung deckelt Export-Bürgschaften

Als Reaktion auf die angespannte Beziehung zwischen Deutschland und der Türkei hat die Bundesregierung eine Deckelung der staatlichen Absicherung deutscher Exporte in die Türkei beschlossen. Damit will sie den wirtschaftlichen Druck auf die Regierung in Ankara zu erhöhen. 21.09.2017
Das Ausland ordert mehr bei der  Industrie

Statistik Das Ausland ordert mehr bei der Industrie

Das Bundeswirtschaftsministerium spricht von einer „soliden Entwicklung“. Im Mai hat die deutsche Industrie mehr Bestellungen verbucht. Die Impulse kamen vor allem aus dem Ausland. Das Baden-Württemberg hat dabei überdurchschnittlich abgeschnitten. 06.07.2017
Jeder zweite Handwerker befürchtet Einbußen

Exportmarkt und der Brexit Jeder zweite Handwerker befürchtet Einbußen

Vor allem in Baden-Württemberg ist die Abhängikeit vom Export bei Handwerkern überraschend. Großbritannien ist für sie der viertwichtigste Markt. 12.04.2017
USA sind nicht mehr wichtigster deutscher Handelspartner

Statistisches Bundesamt USA sind nicht mehr wichtigster deutscher Handelspartner

China hat die USA im vergangenen Jahr als wichtigsten deutschen Handelspartner abgelöst. Die USA belegen mittlerweile nur noch Platz drei. 24.02.2017
Deutschlands Exporte auf neuem Rekordhoch

Handel Deutschlands Exporte auf neuem Rekordhoch

Deutschlands Exporte haben im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch erreicht. Die Unternehmen führten laut Statistischem Bundesamt Waren im Wert von 1,2075 Billionen Euro aus. 09.02.2017
Die Wirtschaft hofft auf mehr Aufträge aus den USA

Konjunktur im Südwesten Die Wirtschaft hofft auf mehr Aufträge aus den USA

Das Bruttoinlandsprodukt im Südwesten dürfte 2016 um 1,5 Prozent steigen, mehr als zunächst vom Statistischen Landesamt erwartet. Impulse werden nicht zuletzt aus dem Ausland erwartet 19.12.2016
Der Südwesten exportiert weniger

Konjunktur Der Südwesten exportiert weniger

Die Exporte Baden-Württembergs sind in den ersten acht Monaten des Jahres um 1,6 Prozent gesunken. Der Freistaat Bayern meldete indes ein Plus bei den Ausfuhren von 2,6 Prozent bis Ende August. 24.10.2016
Gabriels tragische Doppelrolle

Kommentar zum Rüstungsanstieg Gabriels tragische Doppelrolle

Wirtschaftsminister Gabriel hat sein Versprechen, eine Abkehr von Rüstungslieferungen, nicht umsetzen können. Eine Lockerung der Exportrichtlinien wäre da völlig kontraproduktiv, meint Matthias Schiermeyer. 04.07.2016
Tüftler  aus dem Land sind in Kuba gefragt

Kubanischer Botschafter in Stuttgart Tüftler aus dem Land sind in Kuba gefragt

Schwäbische Firmen punkten im Land von Fidel Castro mit Umwelttechnik, Telekommunikation und Transportlösungen. Gerne würden die Unternehmer den Export ausbauen. Aber die kubanische Bürokratie stellt ein Hindernis dar. 01.04.2016
Gabriel in Erklärungsnot

Kommentar zum Rüstungsexport Gabriel in Erklärungsnot

Die Bilanz der Rüstungsexport-Genehmigungen für 2015 setzt Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel unter Rechtfertigungsdruck. Dabei sind viele Ausfuhren auch politisch sinnvoll, meint unser Autor Christoph Reisinger. 14.09.2013
Rekordjahr für Deutschlands Exporteure

Made in Germany Rekordjahr für Deutschlands Exporteure

Der deutsche Außenhandel legt trotz aller Krisen das zweite Rekordjahr in Folge hin. Waren aus deutscher Produktion sind weltweit gefragt wie nie. Ein Treiber: Der schwache Euro. 09.02.2016
Rüstungsexporte steigen um 59 Prozent

Kabinettsbericht Rüstungsexporte steigen um 59 Prozent

Die Rüstungsexporte der Bundesrepublik Deutschland haben im ersten Halbjahr um 59 Prozent zugenommen. Dies ist insbesondere auf zwei große Geschäfte mit Großbritannien und Israel zurückzuführen. 21.10.2015
Zurückhaltung bei Investitionen

Minister Schmid im Iran Zurückhaltung bei Investitionen

Die Wirtschaftsdelegation aus Baden-Württemberg setzt große Hoffnungen in den Iran. Bevor Geld ins Land fließt, müsste es allerdings mehr Rechtssicherheit geben, sagen die Firmenvertreter in Teheran. 04.09.2015
Schmid rechnet mit Verdopplung der Iran-Exporte

Baden-Württembergs Wirtschaft Schmid rechnet mit Verdopplung der Iran-Exporte

Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid rechnet mit einer Verdopplung der Exporte in den Iran in den nächsten zwei Jahren. Man schätze dort deutsche Qualitätsprodukte. 30.08.2015
Rekordwerte beim Export

Baden-Württemberg Rekordwerte beim Export

Im Jahr 2014 haben die Unternehmen in Baden-Württemberg so gute Exportwerte erzielt, wie noch nie zuvor. 23.02.2015
„Dieses Jahr geht die Krise richtig los“

Exporte „Dieses Jahr geht die Krise richtig los“

Politikexperten haben wenig Hoffnung, dass der von Kanzlerin Angela Merkel mitvereinbarte Waffenstillstand in der Ukraine lange anhält. Michael Harms, Chef der Auslandshandelskammer in Moskau, sagt, warum er an das Abkommen glaubt. 12.02.2015
Export trotzt der Ukrainekrise

Rekord bei Exportzahlen Export trotzt der Ukrainekrise

Ungeachtet der Ukrainekrise und der damit verbundenen Sanktionen gegen Russland hat die deutsche Exportindustrie im vergangenen Jahr ihren bisherigen Ausfuhrrekord von 2012 übertroffen. 09.02.2015
Deutschland als Gewinner der Krise

Kommentar zu Euro-Talfahrt Deutschland als Gewinner der Krise

Die Niedrigzinspolitik ist eine Folge der Krise – und sie nützt in der gegenwärtigen Lage der deutschen Wirtschaft. Doch wie lange kann es gutgehen, dass Deutschland aus der Krise anderer Euro-Staaten den Nutzen zieht? 14.09.2013
Es gehen wieder mehr Waren raus

Deutscher Export Es gehen wieder mehr Waren raus

Ein leichtes Plus beim Außenhandel haben Deutschlands Exporteure im Juni zu verzeichnen. Deutlich stärker legten die Einfuhren nach Deutschland zu: Sie lagen im Juni um 4,5 Prozent höher als im Vormonat. 08.08.2014
Export nimmt im April Fahrt auf

Deutsche Wirtschaft Export nimmt im April Fahrt auf

Die deutsche Exportwirtschaft hat nach einem schwachen Frühjahr im April unerwartet kräftig an Schwung gewonnen. Vor allem die Geschäfte in Europa laufen. Rückschläge gibt es dagegen im Handel mit Russland. 06.06.2014
Deutschlands Exportbranche im Aufwind

"Made in Germany" Exportbranche im Aufwind

Deutschlands Exportbranche ist wieder optimistisch: Nach dem mauen Jahr 2013 zieht die Nachfrage nach Waren „Made in Germany“ im Januar wieder kräftig an. Auch die Einfuhren liegen deutlich im Plus - ein Beleg für die Belebung der Binnenkonjunktur. 11.03.2014
Deutsche Exportstärke verärgert die EU

Exportüberschuss EU rügt starke deutsche Wirtschaft

Deutsche Maschinen, Autos und Waren sind auf der ganzen Welt gefragt. Das macht die Bundesrepublik stark. Zu stark? Dies will die EU nun prüfen. 13.11.2013
Exportnation Deutschland auf Rekordkurs

Wirtschaft boomt Deutschland bei Export auf Rekordkurs

Rekordwerte bei Aus- und Einfuhren im März nähren Hoffnung auf ein Bestjahr für die Exporteure. 09.05.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten