Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Evangelische Kirche

Evangelische Kirche
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Evangelische Kirche
Bald kommen die Mangos  in den Kreis Böblingen

Verkauf ab 6. Mai Bald kommen die Mangos in den Kreis Böblingen

Trotz Pandemie gibt es auch dieses Jahr eine Unterstützeraktion. Mit dem Verkauf von Mangos aus dem afrikanischen Land wird der Bau von Schulen in Burkina Faso unterstützt, Lehrer werden bezahlt und Schulessen für Kinder vor Ort finanziert. 27.04.2021
Der Kirchturm soll nicht fallen
Bilder

Nicht mehr benötigte Gotteshäuser in Baden-Württemberg Der Kirchturm soll nicht fallen

Die beiden großen christlichen Konfessionen im Land schrumpfen. Immer mehr Gotteshäuser sind zu groß oder überflüssig. Doch zum Abbruch kommt es selten. Wo immer möglich, soll dieser besonders schmerzhafte Schritt durch andere Modelle vermieden werden. 29.03.2021
Badische evangelische Landeskirche plant digitale Osterfeuer

Feiertag in der Coronapandemie Badische evangelische Landeskirche plant digitale Osterfeuer

Ein Livestream mit Bildern einzelner Osterfeuer ist ein Teil des Programms der badischen Landeskirche für die Festtage. Darüber hinaus gibt es Übertragungen von Gottesdiensten, aber auch Präsenzveranstaltungen. 29.03.2021
Missbrauchsstudie: CVJM  Esslingen fühlt sich  an den Pranger gestellt

Evangelische Landeskirche entschuldigt sich Missbrauchsstudie: CVJM Esslingen fühlt sich an den Pranger gestellt

Die evangelische Landeskirche hat eine geplante Studie zu sexuellem Missbrauch vorgestellt, betroffene Institutionen aber nicht darüber informiert. Das hat auch beim CVJM Esslingen für Unmut gesorgt. 23.03.2021
Dunkle Wolken über dem Waldheim

Evangelische Kirche Stuttgart-Zuffenhausen Dunkle Wolken über dem Waldheim

Das fünfköpfige Leitungsteam des evangelischen Waldheims Schlotwiese ist komplett zurückgetreten. Die Ehrenamtlichen sahen sich teils untragbaren und nicht nachvollziehbaren Vorwürfen ausgesetzt. 22.02.2021
Württembergische Kirche sieht keine moralische Pflicht zur Impfung
Video

Coronavirus im Südwesten Württembergische Kirche sieht keine moralische Pflicht zur Impfung

Solange nicht mehr über den Nutzen einer Impfung gegen das Coronavirus bekannt sei, sollte eine Impfung freiwillig bleiben. Das erklärt die Leitung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg in einem Schreiben. 02.02.2021
Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied
Bilder

Winfried Speck: Wehmütiges Adieu Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied

Der evangelische Dekan Winfried Speck geht in Ruhestand und hinterlässt große Fußstapfen. Bei seinem Abschiedgottesdienst erhält er stehende Ovationen. Was hat seine Arbeit in Ludwigsburg ausgezeichnet? 24.01.2021
Neue Biberschwänze für das historische Pfarrhaus

Evangelische Kirche in Köngen saniert drei Gebäude Neue Biberschwänze für das historische Pfarrhaus

Eine Million Euro investiert die evangelische Kirche Köngen in die Sanierung ihrer großen Gebäude. Das Dach des Pfarrhauses ist fertig. Nun kommen das Gustav-Werner Haus und die Kirche an die Reihe. 08.01.2021
„Der Pfarrberuf muss sich verändern“
Interview

Interview mit Dekan Bernd Weißenborn von der evangelischen Kirche „Der Pfarrberuf muss sich verändern“

Sparsame Kirche. Die Evangelische Kirche in Deutschland möchte den Gürtel enger schnallen und künftig etwa 30 Prozent weniger ausgeben. Wie ist die Finanzsituation in Esslingen? Ein Gespräch zu Wirtschaftslage, Zukunftsausschichten und Personalmangel mit Dekan Bernd Weißenborn.  17.11.2020
Bayerischer Landesbischof kandidiert nicht mehr für EKD-Spitze

Heinrich Bedford-Strohm Bayerischer Landesbischof kandidiert nicht mehr für EKD-Spitze

In einem Jahr zieht sich Heinrich Bedford-Strohm von der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurück. Das teilte der bayerische Landesbischof am Donnerstag mit. 29.10.2020
Neue Wohnhäuser für Neckarhalde und Zollberg

Wohnbau in Esslingen Neue Wohnhäuser für Neckarhalde und Zollberg

Mit ihrem Ja zu den Bebauungsplänen haben die Stadträte zwei Projekten der evangelischen Kirche den Weg geebnet. So können nun zwei Doppelhäuser, drei Reihenhäuser und sechs Geschosswohnungen entstehen. 27.10.2020
Das Eingeständnis der Schuld  ist in der evangelischen DNA

75. Jahrestag in Stuttgart begangen Das Eingeständnis der Schuld ist in der evangelischen DNA

In der Markuskirche ist mit einem Gedenkgottesdienst an das Stuttgarter Schuldbekenntnis erinnert worden, das dort vor 75 Jahren formuliert wurde. Was bedeutet es heute? 18.10.2020
Im Westen viel Neues

Vorbild für Stuttgarter Kirchen Im Westen viel Neues

Die fusionierte Westgemeinde aus Paulus, Johannes und Paul Gerhardt realisiert gerade viele Aufbrüche, die in der Summe exemplarisch für den Stuttgarter Kirchenkreis sein könnten. Von Stadtdekan Schwesig gibt es Lob für den Ansatz. 02.10.2020
„Die Austrittszahlen haben mich mehr erschüttert als sonst“
Interview

Evangelischer Stadtdekan von Stuttgart „Die Austrittszahlen haben mich mehr erschüttert als sonst“

Der Relevanzverlust des christlichen Glaubens in der Gesellschaft schreitet voran, die Verbundenheit zur Kirche geht auch in Stuttgart zurück, die Mitglieder treten in Scharen aus. All das bereitet dem evangelischen Stadtdekan Søren Schwesig Sorgen. Und er weiß: „Es gibt keine einheitliche Lösung, um dem entgegenzuwirken.“ 29.07.2020
Schieflage soll gerade gebogen werden

Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen Schieflage wird gerade gebogen

Die Ökumenische Familienberatungsstelle in Esslingen ist eine feste Größe in der Stadt – mit Beratungen, Kursen, verschiedenen Angeboten. Nun ist die FBS in eine Schieflage geraten. Doch Geschäftsführer und Liquidator Hermann Beck arbeitet an einem Konzept für die Neuausrichtung: „Mir ist um die FBS nicht bange.“ 29.07.2020
Evangelische Kirche will extra Stellen für Sprachförderung streichen

Kitas in Stuttgart Evangelische Kirche will extra Stellen für Sprachförderung streichen

Weil die Kirchensteuerausgaben vermutlich sinken werden, plant die evangelische Kirche in Stuttgart, nicht mehr am Förderprogramm Sprach-Kitas teilzunehmen. Dagegen wehren sich jetzt die betroffenen Einrichtungen. 20.07.2020
Eine Milliarde Euro für die Mobilitätswende

Breites Bündnis macht mobil Eine Milliarde Euro für die Mobilitätswende

Es kommt nicht oft vor, dass evangelische Kirche, der Deutsche Gewerkschaftsbund und Umweltverbände sich hinter einem politischen Ziel versammeln. Gemeinsam starten sie nun aber eine Kampagne für die Mobilitätswende – und haben eine teure Forderung. 15.07.2020
Waldschlössle endgültig im Besitz der Stadt

Fellbach Waldschlössle endgültig im Besitz der Stadt

Evangelische Kirche und Rathausvertreter unterzeichnen den Kaufvertrag fürs 236 000 Euro teure Objekt. Rückkehr des Ferienwaldheims für 2022 wird angepeilt. 10.07.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de