Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Eurofighter

Eurofighter
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Eurofighter
Rund 600 Kameraden nehmen bei Trauerfeier Abschied

Nach Eurofighter-Absturz Rund 600 Kameraden nehmen bei Trauerfeier Abschied

Nach dem Zusammenstoß zweier Eurofighter in Mecklenburg-Vorpommern, bei dem ein Pilot ums Leben kam, haben rund 600 Kameraden bei der Trauerfeier Abschied genommen. 09.07.2019
Flugzeugtrümmer  geborgen - Gutachter nehmen Arbeit auf

Eurofighter-Abstürze Flugzeugtrümmer geborgen - Gutachter nehmen Arbeit auf

Zwei Wochen nach der Kollision zweier Kampfjets der Bundeswehr über Mecklenburg sind die Aufräumarbeiten nun abgeschlossen. Trotzdem sollten die Absturzstellen noch immer nicht betreten werden. 08.07.2019
Bundeswehr geht von Pilotenfehler aus
Video

Nach Eurofighter-Absturz Bundeswehr geht von Pilotenfehler aus

Nach dem Absturz zweier Luftwaffen-Jets am Montag schließen die Bundeswehr-Ermittler technische Defekte laut Spiegel online weitgehend als Ursache aus. 28.06.2019
Gab es Probleme mit dem Schleudersitz?
Bilder

„Eurofighter“-Absturz Gab es Probleme mit dem Schleudersitz?

Die Suche nach der Absturzursache zweier „Eurofighter“ über Mecklenburg-Vorpommern läuft auf Hochtouren. Im Raum steht auch die Frage, warum ein Pilot den Absturz nicht überlebte. Könnte es Probleme mit dem Schleudersitz gegeben haben? 27.06.2019
Luftwaffe trainiert weiterhin   über bewohntem Gebiet

Debatte über Kampfflugübungen Luftwaffe trainiert weiterhin über bewohntem Gebiet

Auch nach dem Eurofighter-Unfall in Mecklenburg-Vorpommern will die Luftwaffe Trainingsmanöver über bewohnten Gegenden fliegen. Einer der Übungslufträume für Kampfjets erstreckt sich über Teile Baden-Württembergs. 26.06.2019
Abgestürzter Pilot aus Krankenhaus entlassen

„Eurofighter“-Crash Abgestürzter Pilot aus Krankenhaus entlassen

Nach dem Zusammenstoß zweier „Eurofighter“ in Mecklenburg-Vorpommern hat der überlebende Pilot das Krankenhaus verlassen. Der zweite Pilot kam bei dem Crash ums Leben. 26.06.2019
Suche nach Ursache geht weiter

Eurofighter-Absturz Suche nach Ursache geht weiter

Nach dem Zusammenstoß zweier Eurofighter wird die Suchmannschaft rund um die Unglücksstelle verstärkt. 500 Kräfte sollen am Mittwoch nach Wrackteilen suchen. 26.06.2019
Gefahr am Boden

Eurofighter-Unfall in Mecklenburg-Vorpommern Gefahr auch am Boden

Die Regeln für Kampftrainingsflüge müssen hinterfragt werden. Denn die Müritz-Region ist nur knapp einer Katastrophe entgangen, kommentiert Jan Dörner. 25.06.2019
Tiefflüge nach Kampfjet-Unfall in der Kritik

Eurofighter-Unglück in Mecklenburg-Vorpommern Tiefflüge nach Kampfjet-Unfall in der Kritik

Nach dem Kampfjet-Unfall in Mecklenburg-Vorpommern sind Übungsflüge der Luftwaffe über bewohntem Gebiet in die Kritik geraten. Ein Wrackteil schlug unweit eines Kindergartens ein. Die Linke fordert jetzt einen bundesweiten Stopp von Tiefflügen der Luftwaffe. 25.06.2019
Wrackteil von Eurofighter neben Kindergarten gefunden
Bilder

Absturz in Mecklenburg-Vorpommern Wrackteil von Eurofighter neben Kindergarten gefunden

Bei dem Absturz zweier „Eurofighter“ am Montag ist einer der Piloten ums Leben gekommen. Dass es nicht mehr Opfer gab, ist wohl glücklichen Umständen zu verdanken. So wurden direkt neben einem Kindergarten Wrackteile gefunden. 25.06.2019
Ursachensuche nach Absturz von zwei „Eurofightern“
Bilder Video

Flugzeugkatastrophe in Mecklenburg-Vorpommern Ursachensuche nach Absturz von zwei „Eurofightern“

Die Ermittlungen zur Ursache gehen nach dem Absturz von zwei „Eurofightern“ der Luftwaffe weiter. In der Nacht wurde die Suche nach Wrackteilen fortgesetzt. 25.06.2019
Zwei „Eurofighter“ abgestürzt – ein Pilot überlebt
Video Bilder

Katastrophe über Mecklenburg-Vorpommern Zwei „Eurofighter“ abgestürzt – ein Pilot überlebt

Katastrophe über Mecklenburg-Vorpommern: Zwei Kampfflugzeuge der Luftwaffe kollidieren in der Luft und stürzen ab. Die Piloten versuchten sich mit dem Schleudersitz zu retten. Nur einer von ihnen überlebt das Unglück. 24.06.2019
Verhärtete Fronten

Koalition streitet um Rüstungsexporte Verhärtete Fronten

Der Exportstopp für Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien läuft aus. Die SPD will ihn verlängern, die Union nicht – weil viel daran hängt. 26.03.2019
So leidet Deutschlands Ansehen als Bündnispartner
Kommentar

Entscheidung über Tornado-Nachfolger verschoben So leidet Deutschlands Ansehen als Bündnispartner

Gerade noch rechtzeitig über den Kauf eines neuen atomwaffenfähigen Kampfjets entscheiden, wäre wenig populär gewesen. Aber gut für Deutschlands Sicherheit, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger. 10.04.2016
Entscheidung über Tornado-Nachfolge rückt in Ferne

Deutschland sucht neuen Atomwaffenträger Entscheidung über Tornado-Nachfolge rückt in Ferne

Prüfauftrag statt Entscheidung: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen lässt untersuchen, inwieweit sich das US-Modell F-18 oder der Eurofighter von Airbus dazu eignen, Deutschlands nukleare Teilhabe in der Nato zu sichern. Die lange favorisierte F-35 ist damit aus dem Rennen. 31.01.2019
Fronten im Ringen um Tornado-Nachfolge verhärtet

Deutschland sucht neuen Atomwaffenträger Fronten im Ringen um Tornado-Nachfolge verhärtet

Die Entscheidung, ob und wie Deutschland seine atomwaffenfähigen Tornado-Kampfjets ersetzt, bleibt heftig umstritten. Die Zeit drängt – doch nun kommen Alternativen wie die amerikanische F-18 ins Spiel, die schon aus dem Rennen schienen. 30.01.2019
Deutschland sucht neuen Atomwaffen-Träger

Jagdbomber der Bundeswehr Deutschland sucht neuen Atomwaffen-Träger

Nukleare Abschreckung ist aktueller denn je – die Bundeswehr setzt im Ernstfall auf Nato-Befehl Atombomben der USA ein. Da der „Tornado“, der die Waffen tragen kann, 2025 ausgemustert wird, sucht die Regierung einen Nachfolger und löst ein heftiges Tauziehen um Deutschlands größten Rüstungsauftrag der kommenden 20 Jahre aus. 12.12.2018
Nur gut ein Drittel der nagelneuen Panzer einsatzbereit

Bundeswehr Nur gut ein Drittel der nagelneuen Panzer einsatzbereit

Selbst bei nagelneuen Panzern, Kampfjets und Hubschraubern lässt die Einsatzbereitschaft zu wünschen übrigen. Dem Ministerium machen vor allem das Transportflugzeug A400M und der Schützenpanzer Puma Sorgen. 31.10.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de