Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Erwin Teufel

Teufel, Oettinger, Schavan, Mappus in einem Raum

CDU-Familientreffen in Stuttgart Teufel, Oettinger, Schavan, Mappus in einem Raum

Anlässlich des 70. Geburtstags des Landes Baden-Württemberg versammelte die CDU-Fraktion im Landtag die aktuellen und früheren Landtagsabgeordneten zu einem Empfang – ein wahres Kunststück. 10.05.2022
Renninger Krippe wird eingestellt

Pfarrer Pitzal geht in Ruhestand Renninger Krippe wird eingestellt

Zum Abschluss gibt es 2021 einen Rückblick auf die Renninger Krippe. Pfarrer Franz Pitzal hatte die Schau über Jahrzehnte organisiert und viele Menschen in die Martinuskirche gelockt. 19.11.2021
Warum gibt es so viele Aserbaidschan-Verbindungen?

CDU in Baden-Württemberg Warum gibt es so viele Aserbaidschan-Verbindungen?

Immer mehr Verbindungen von CDU-Abgeordneten nach Aserbaidschan werden bekannt. In manchen Fällen gibt es Vorwürfe von Bestechlichkeit. Die Verbindung der Union im Südwesten zu dem Land war schon seit Erwin Teufel eine besondere – eine Schlüsselrolle nimmt dabei der CDU-Mann Otto Hauser ein. 23.03.2021
Edeltraud Teufel  – Anker einer weit verzweigten Familie
Bilder

Frau des Ex-Ministerpräsidenten Teufel tot Edeltraud Teufel – Anker einer weit verzweigten Familie

Die Frau des früheren CDU-Regierungschefs hielt sich stets im Hintergrund, war aber für die große Familie Teufel in Spaichingen der Mittelpunkt. 12.11.2020
Edeltraud Teufel im Alter von 81 Jahren  gestorben
Bilder

Frau von Erwin Teufel ist tot Edeltraud Teufel im Alter von 81 Jahren gestorben

Die Frau des früheren Ministerpräsidenten Erwin Teufel, Edeltraud Teufel, ist tot. Sie starb am Mittwoch im Alter von 81 Jahren in Spaichingen. Der CDU-Politiker war von Januar 1991 bis April 2005 Regierungschef in Baden-Württemberg. 12.11.2020
„Ein geradliniger Politiker“ - Glückwünsche zu Teufels 80. Geburtstag

Geburtstag von Erwin Teufel „Ein geradliniger Politiker“ - Glückwünsche zu Teufels 80. Geburtstag

Bei einem Empfang im Neuen Schloss in Stuttgart gratulieren zahlreiche Gäste dem ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel zum Geburtstag – Regierungschef Winfried Kretschmann hält eine Rede für den Mann „mit einem echten Schwabenschädel“. 04.09.2019
Gestalten als Glücksformel

Ex-Ministerpräsident Erwin Teufel ist 80 Gestalten als Glücksformel

Aus dem Landesvater Erwin Teufel ist ein Landesurgroßvater geworden. Politisch hellwach und zeitlos. Ein Besuch bei ihm daheim in Spaichingen, bei dem er sich auch über die Zukunft seines Nachfolgers im Geiste, dem grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann äußert. 02.09.2019
Oben bleiben

Die Erfinder von Stuttgart 21 Oben bleiben

Es ist nur ein Foto – und doch weckt es vielfältige Assoziationen über das Wohl und Wehe von Stuttgart 21, meint Achim Wörner. 02.05.2019
Altersmilder Blick auf Stuttgart 21

Bahnprojekt Altersmilder Blick auf Stuttgart 21

Die Entscheider, die 1994 das Bahnprojekt aus der Taufe hoben, haben sich nach 25 Jahren auf der Tiefbahnhof-Baustelle getroffen. 05.06.2019
Der Teufel steckt im Staatsvertrag

Rechtliche Vorgaben für den SWR Der Teufel steckt im Staatsvertrag

Nicht nur bei der Suche nach neuer Führung, auch sonst leidet der SWR seit rund 20 Jahren unter den Vorgaben der Politik. Das komplizierte Konstrukt ist historisch bedingt. 01.04.2016
„Kein Superlativ ist übertrieben“

25 Jahre Stuttgart 21 „Kein Superlativ ist übertrieben“

Die Euphorie war groß im April 1994. Im Landtag wurden die Pläne für ein „Jahrhundertprojekt“ präsentiert: Stuttgart 21. Ein Vierteljahrhundert später ist so mancher ernüchtert. 17.04.2019
Kelchstütze zum Jubiläum

Stuttgart 21 Kelchstütze zum Jubiläum

Vor 25 Jahren wurde das Projekt Stuttgart 21 vorgestellt. Pünktlich zum Jubiläum steht die erste Stützenreihe für das Tiefbahnhofsdach. 16.04.2019
„Die Bürger haben nach 24 Jahren ein Anrecht auf ein neues Gesicht“
Bilder Interview

Interview mit Ludwigsburger Landrat Rainer Haas „Die Bürger haben nach 24 Jahren ein Anrecht auf ein neues Gesicht“

Er ist der am längsten amtierende Landrat in Baden-Württemberg: Rainer Haas gibt nach 24 Jahren sein Amt in Ludwigsburg auf. Er spricht über seine umstrittene Wahl und seine Zeit bei Lothar Späth. 30.01.2019
Thomas Schnabel: „Um die AfD-Wähler will ich weiter kämpfen!“
Interview

Interview mit Stuttgarter Museumsdirektor Thomas Schnabel: „Um die AfD-Wähler will ich weiter kämpfen!“

Als Thomas Schnabel 2002 das Haus der Geschichte Baden Württemberg eröffnete, witterten manche darin eine platte Ländle-Leistungsschau. Doch dann kam alles ganz anders. Nun verabschiedet sich Schnabel vom Haus und ruft auf zur demokratischen Attacke: „Wer ist denn hier das Kaninchen, und wer die Schlange?“ 17.12.2018
Eine Spar-Casse für die Armen

LBBW-Jubiläum An der Wiege stand vor 200 Jahren eine Zarentochter

Die württembergische Königin Katharina aus dem Hause Romanow wollte vor allem den Armen helfen. Doch sie legte auch den Grundstein für die LBBW. Der Weg zur größten Landesbank in Deutschland war mitunter holprig. 11.05.2018
Heiß, nicht warm

Kolumne: Neujahrsempfang der Messe in Stuttgart Heiß, nicht warm

Na sowas, ein offizieller Pflichttermin, der die Politprominenz zum Tanzen bringt. Nicht nur die Messechefs waren bei ihrem Neujahrsempfang bestens gelaunt. 11.01.2018
„Den VfB hatte niemand auf der Rechnung“
Video Bilder Interview

Guido Buchwald zur Meisterschaft 1992 „Den VfB hatte niemand auf der Rechnung“

Beim VfB sind die Fans in Feierlaune. Der eine oder andere denkt vielleicht sogar noch an den 16. Mai 1992 zurück, als Stuttgart Deutscher Meister wurde. Dank Guido Buchwald. 10.05.2017
Erlebnisse von der großen Flucht

Neue Ausstellung im Haus der Geschichte Erlebnisse von der großen Flucht

„Überlebensgeschichten von A bis Z“ stehen in einer Ausstellung von 19. Februar an im Fokus, die Erlebnisse von Geflüchteten präsentiert. Im Winter rücken die 60er Jahre in den Fokus. 07.02.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de