Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Erneuerbare Energie

Energieverbrauch sinkt dank mildem Wetter und hoher Preise

Statistik Energieverbrauch sinkt dank mildem Wetter und hoher Preise

Deutschland hat im ersten Halbjahr weniger Energie verbraucht. Experten sehen dafür mehrere Gründe. Die gestiegenen Energiepreise gehören dazu - und das Wetter. 02.08.2022
EU: Einigung auf schnelleren Ausbau erneuerbarer Energie

Gas-Krise EU: Einigung auf schnelleren Ausbau erneuerbarer Energie

Die Umsetzung des EU-Klimapakets nimmt an Fahrt auf. Wirtschaftsminister Habeck mahnt zugleich zur Solidarität, um Gas-Knappheit im Winter zu vermeiden. Konkrete Zusagen kommen nur schleppend. 27.06.2022
Wo ist Platz für Solarparks?

PV-Anlagen auf den Fildern Wo ist Platz für Solarparks?

Um auf den Pfad zur Klimaneutralität zu gelangen und sich aus der Abhängigkeit von fossilen Energien zu lösen, sollen Wind- und Solarkraftwerke ausgebaut werden. Wo wäre auf den bereits umkämpften Fildern noch Platz für große PV-Anlagen? 21.06.2022
Auf dem weiten Weg nach Ökotopia

Ökobericht der Stadtwerke Esslingen Auf dem weiten Weg nach Ökotopia

Die Stadtwerke Esslingen haben ihren Ökobericht für 2021 vorgelegt. Das Ziel der Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen wird konsequent angesteuert, ist aber noch lange nicht erreicht. 30.05.2022
So ist der Beruf als  Solarinstallateur

Fachkräfte Region Stuttgart So ist der Beruf als Solarinstallateur

Schwindelfrei und wetterfest sollte man als Solarinstallateur sein. Für Tim Riehle aus Freiberg am Neckar ist es ein Traumjob, er hat dafür seinen alten Job an den Nagel gehängt. Zurzeit werden seine Kollegen und er überrannt. 28.04.2022
Sonne,  Wind und Wasser für lokale Energie

Wie Städte und Gemeinden handeln Sonne, Wind und Wasser für lokale Energie

Photovoltaik-Anlagen auf Wiesen und in ehemaligen Steinbrüchen – Orte im Rems-Murr-Kreis sind kreativ, um den Anteil von Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu steigern. Es gibt aber Grenzen. 04.05.2022
EnBW ersetzt Kohle aus Russland

Energieversorger EnBW EnBW ersetzt Kohle aus Russland

Der Energiekonzern werde bis Inkrafttreten des EU-Embargos im August genügend Lieferanten finden, verspricht der scheidende Chef Mastiaux. 05.05.2022
Fotovoltaik bekommt neuen Schub

Klimaschutz und Unabhängigkeit Fotovoltaik bekommt neuen Schub

Das Osterpaket der Bundesregierung lässt Landkreis, Kommunen und Stadtwerke frohlocken. Während die öffentliche Hand schon viele Fotovoltaik-Anlagen gebaut oder projektiert hat, sollen neue Anreize auch Potenziale auf privaten Dächern ausschöpfen. 20.04.2022
„Es ist  davon auszugehen, dass im nächsten Winter  Einschränkungen drohen“
Interview

Energieversorgung in Baden-Württemberg „Es ist davon auszugehen, dass im nächsten Winter Einschränkungen drohen“

Wegen des Krieges in der Ukraine werden Forderungen nach einem Lieferstopp von Öl und Gas aus Russland lauter. Wie schnell könnte sich das Land unabhängig machen – und was würden Lieferengpässe konkret bedeuten? Volker Kienzlen, Chef der Landesenergieagentur, hat Antworten. 04.04.2022
Welche Heizung Klima und Geldbeutel schont

Erneuerbare Energien beim Heizen Welche Heizung Klima und Geldbeutel schont

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen nicht mehr mit den fossilen Energieträgern Gas oder Öl heizen. Was es bei einer Umrüstung zu beachten gilt. 05.04.2022
Grünen-Minister einigen sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau

Steffi Lemke und Robert Habeck Grünen-Minister einigen sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau

Jahrelang stritten sich Umwelt- und Wirtschaftsministerium um den Bau von mehr Windrädern in Deutschland. Der Grund: Der Artenschutz von Vögeln. Nun ist der Weg frei für einen schnelleren Ausbau der Windenergie. 04.04.2022
EEG-Umlage – Was ist das?
FNL1

Strompreise EEG-Umlage – Was ist das?

Die Bundesregierung hat angesichts steigender Energiekosten beschlossen, dass Mitte 2022 die sogenannte EEG-Umlage wegfallen soll. Doch wozu diente die Umlage ursprünglich? 24.02.2022
Was die Fotovoltaik-Pflicht bewirkt – und was nicht

Solar in Baden-Württemberg Was die Fotovoltaik-Pflicht bewirkt – und was nicht

Seit Jahresbeginn gilt im Südwesten eine Solardachpflicht für neue Gewerbegebäude, Hallen oder größere Parkplätze. Wie groß ist die Nachfrage, was sagt die Branche und welche Hürden gibt es aktuell noch? Ein Überblick. 24.01.2022
Wie Windkraft und Artenschutz funktionieren kann

Umwelt und Klima Wie Windkraft und Artenschutz funktionieren kann

Mit neuen Ideen soll nun die Windkraft massiv vorangebracht werden. Doch das Konfliktpotenzial ist erheblich – vor allem bei Greifvögeln und Fledermäusen. 17.01.2022
Endlich Tempo beim Ausbau der Windkraft
Kommentar

Erneuerbare Energien Endlich Tempo beim Ausbau der Windkraft

Die baden-württembergische Landesregierung will Genehmigungsverfahren für neue Windkraftanlagen beschleunigen. Das ist auch dringend nötig, kommentiert unsere Autorin. Allerdings muss sich auch auf Bundesebene nun etwas tun. 14.12.2021
So viel Baden-Württemberg steckt in der Regierung

Ampelkoalition So viel Baden-Württemberg steckt in der Regierung

Baden-Württembergs Anteil an der Ampel: ein Minister, sieben Staatssekretäre und einige Übernahmen aus dem Koalitionsvertrag von Grün-Schwarz. 07.12.2021
Ausbau der erneuerbaren Energien geht nicht ohne Zumutung

Robert Habeck Ausbau der erneuerbaren Energien geht nicht ohne Zumutung

Deutschlands zukünftiger Wirtschafts- und Klimaminister, Robert Habeck, schwört die Republik auf unangenehme Zeiten ein. Gerade der Ausbau erneuerbarer Energien koste einen Preis. 07.12.2021
Klimaschutz soll schneller gehen

Der Druck in Baden-Württemberg wächst Klimaschutz soll schneller gehen

Der Realisierungszeitraum neuer Anlagen im Land soll halbiert werden. Eine Studie kommt zum Ergebnis, dass die installierte Leistung zur Erzeugung grünen Stroms bis zum Jahr 2040 verfünffacht werden muss. 26.10.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de