MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
E
Erdwärme
Erdwärme
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Erdwärme
Erdhebungen
Die Allianz erhöht ihr Angebot
Die Versicherung will wegen der Erdhebungen zwölf Millionen Euro zahlen. Die Opfer fordern mehr.
05.05.2017
Böblingen
Die Haftungsfragen bleiben heikel
Trotz einer Pflichtversicherung für Bohrfirmen bleiben Hauseigentümer im Zweifel auf einem Großteil der Reparaturkosten für Geothermieschäden sitzen. Das Umweltministerium hält die geltenden Regeln für ausreichend.
03.11.2016
Interview
„Das sind letztlich alles nur Ausflüchte“
Die CDU-Kreisrätin Daniela Braun und der CDU-Stadtrat Jürgen Kienle fordern einen Notfallfonds für die Opfer der Erdhebungen in Böblingen. Mit staatlichem Geld wollen die beiden Härtefälle entschädigen. Braun gehört selbst zu den Betroffenen.
20.10.2016
Böblingen
Hauseigentümer müssen weiter warten
Die Allianz haftet für die Schäden durch Erdhebungen. So hat es ein Schiedsgericht entschieden. Allerdings herrscht zwischen der Versicherung und der Interessengemeinschaft der Betroffenen Zwist – vor allem über die zu bezahlende Summe.
12.10.2016
Wellness-Oase
Das hauseigene Wasser geht vor
Erdwärmebohrungen gefährden das Quellgebiet des Sauerbrunnens. Deshalb werden sie verboten.
07.10.2016
Erdhebungen in Böblingen
Das Schiedsgericht arbeitet schweigsam
Seit Mai versuchen Schlichter zu klären, welche Versicherung für die Schäden durch Erdwärmebohrungen in Böblingen zahlen muss. Selbst das Landratsamt kennt nicht einmal ihre Namen. Nach dem Urteil beginnt das Tauziehen ums Geld auf anderer Ebene.
19.09.2016
Erdhebungen
Hoffnung für Opfer der Bohrlöcher
Das Umweltministerium gibt weiteres Geld für die Sanierung der fehlerhaften Bohrungen frei. Zeitgleich hat ein Schiedsverfahren begonnen, um die Haftung für Hausschäden zu klären.
30.05.2016
Erdwärmebohrungen
Untersteller verspricht schnelle Hilfe
Nach massiven Schäden an Häusern, die in Böblingen durch Erdwärmebohrungen verursacht sein sollen, hat Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) rasche Hilfe versprochen. Sein Besuch war am Freitag von Protesten begleitet worden.
04.07.2014
Wohnheim der Nikolauspflege
Pellets statt Geothermie
Die Stiftung Nikolauspflege rückt bei ihrem Neubauprojekt, einem Wohnheim für Blinde und Sehbehinderte, an der Wigandstraße von der Nutzung von Erdwärme ab. Stattdessen soll eine Pellet-Heizung eingebaut werden. Anwohner hatten zuvor Befürchtungen hinsichtlich der Geothermie geäußert.
21.05.2014
Erdwärmebohrungen
Trotz Schäden gehen Bohrungen weiter
Trotz der Schäden an Gebäuden unter anderem in Staufen, Schorndorf, Leonberg und Rudersberg will der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller nicht auf die Geothermie verzichten.
20.02.2014
Erdwärme im Kreis Böblingen
15 Bohrungen werden überprüft
Der Verdacht liegt nahe, dass Schäden an rund 150 Häusern im Kreis Böblingen auf schiefgelaufene Geothermie-Bohrungen zurückzuführen sind. 15 Bohrungen werden jetzt überprüft.
14.02.2014
Risse an Böblinger Häusern
Erdwärmebohrung offenbar die Ursache
Amtlich ist noch nichts, aber der Verdacht, dass die Risse an 80 Böblinger Häusern von Geothermiebohrungen verursacht wurden, erhärtet sich. Rund 19 Bohrungen sollen spätestens von Anfang 2014 an überprüft werden.
25.10.2013
Bohrstopp in Münchingen dauert an
Arbeiten am Geopark ruhen
Mindestens einen Monat lang ruhen die Geothermie-Bohrungen in der Münchinger Ziegelei-Straße. Weil er auf Schluffstein gestoßen war, kann Bauunternehmer Manfred Eisinger vorerst nicht weiterbauen und hat eine Erlaubnis für neue Bohrpunkte beantragt. Das Landratsamt prüft das derzeit.
16.05.2013
Geothermie
Regeln für Bohrungen wieder gelockert
Umweltminister Franz Untersteller hebt das Verbot tieferer Bohrungen auf - unter Vorbehalt.
29.09.2011
Erdwärme-Desaster
Land wird Leonberger nicht unterstützen
Laut CDU lehnt die Landesregierung es ab, den Hausbesitzern finanziell unter die Arme zu greifen.
12.09.2011
Geothermie-Bohrungen
Untersteller will strengere Regeln
Nach den Ereignissen von Leonberg und Renningen nimmt Untersteller die Betriebe in die Pflicht.
08.09.2011
Energieversorgung
Neue Hoffnung für die Geothermie
Endlich mal gute Nachrichten von der Erdwärme: In Bruchsal ging am Freitag (18.12) das erste Geothermie-Kraftwerk Baden-Württembergs an den Start.
18.12.2009
1
2