Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Erbschaftsteuer

Erbschaftsteuer
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Erbschaftsteuer
Wie eine höhere Erbschaftsteuer umgangen werden kann

Streit um Wohneigentum Wie eine höhere Erbschaftsteuer umgangen werden kann

Der Bundestag beschließt die Höherbewertung von Wohneigentum und Grundstücken – was das Vererben und Verschenken generell verteuert. Doch nicht auf jede Übertragung folgt eine steuerliche Mehrbelastung. 06.12.2022
Erbschaftssteuer: Ab wann und wie viel?
Video FNL1

Nachlass versteuern Erbschaftssteuer: Ab wann und wie viel?

Wer einen hohen Nachlass von einem Angehörigen erbt, muss diesen in einigen Fällen versteuern. Doch ab welchem Betrag ist eine sogenannte Erbschaftssteuer zu zahlen und wie hoch fällt diese im Einzelfall aus? Ein Überblick. 10.11.2021
Ob ein Millionenerbe glücklich macht

Erben oder nicht erben Ob ein Millionenerbe glücklich macht

Noch nie wurde so viel vererbt wie derzeit. Was macht das mit den Menschen? Ist das eigentlich gerecht? Und warum wollen manche Menschen unbedingt mehr Steuern zahlen. 14.07.2021
Klare Absage an die Vermögensteuer

SPD-Steuerkonzept Klare Absage an Vermögensteuer

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen. Deshalb sollen untere und mittlere Einkommen entlastet werden. Draufzahlen sollen Gutverdiener und Erben großer Vermögen. 19.06.2017
Mehr vom Freibetrag mit Schenkungen

Serie „Mit allem rechnen“ Mehr vom Freibetrag mit Schenkungen

Nullzinsen machen die Vorsorge nicht einfach. Wir zeigen in unserer Serie, welche finanziellen Aspekte in welcher Lebenslage zu berücksichtigen sind. Heute: Erbschaftsteuer sparen. 27.02.2017
Einkommen sind ungleicher verteilt

Studie über Gehälter Einkommen sind ungleicher verteilt

Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums stellt fest, dass die Spitzenverdiener im Vergleich zu den Durchschnittseinkommen zugelegt haben. Gleichzeitig schafft es Deutschland, das Gefälle mit dem Steuersystem zu reduzieren. 28.02.2017
Grüne Jugend uneins mit Kretschmann

Vermögensteuer Grüne Jugend uneins mit Kretschmann

Mit seinem Nein zur Vermögensteuer sorgt Ministerpräsident Kretschmann innerparteilich für Ärger. Denn die baden-württembergische Grüne Jugend steht solchen Plänen offen gegenenüber. 26.10.2016
„Reform packt Grundprobleme nicht an“
Interview

Ex-Finanzrichter zur Erbschaftsteuer „Reform packt Grundprobleme nicht an“

Der Bundesrat entscheidet am Freitag über die Reform der Erbschaftsteuer. Hermann-Ulrich Viskorf, ehemaliger Vizepräsident des Bundesfinanzhofs, hat verfassungsrechtliche Zweifel. Die Regelungen für große Familienunternehmen bezeichnet er als Vorschriften für Pechvögel. 13.10.2016
Flucht ausdem Dilemma
Kommentar

Erbschaftsteuer Flucht aus dem Dilemma

Die einen wollen härtere Belastungen für Firmenerben, die anderen sind dagegen, die Verfassungsrichter verlangen eine Reform: Wie kann das gutgehen? 08.04.2016
„Diese Einigung ist besser als nichts“

Wirtschaft hadert mit Erbschaftsteuer „Diese Einigung ist besser als nichts“

Nach einem Marathon hat sich der Vermittlungsausschuss auf eine neue Erbschaftsteuer geeinigt. Jubel durften die Verhandlungsführer nicht erwarten – alle Seiten hadern mit dem Ergebnis. 22.09.2016
Zufriedener Kretschmann, kritische Firmen

Einigung bei Erbschaftsteuer Zufriedener Kretschmann, kritische Firmen

Das Ringen um die Erbschaftsteuer hat ein Ende und der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann zeigt sich zufrieden. Ob das Verfassungsgericht den Kompromiss allerdings akzeptiert, muss sich zeigen. 22.09.2016
Gerade noch mal gut gegangen
Kommentar

Reform der Erbschaftssteuer Gerade noch mal gut gegangen

Die große Koalition hat bei der Reform der Erbschaftsteuer keine gute Figur gemacht. Wenigstens bleibt der Politik das peinliche Eingeständnis erspart, dass die Verfassungsrichter erneut eingreifen müssen, meint Wirtschaftsredakteur Roland Pichler. 21.09.2016
Vermittlungsausschuss einigt sich auf Kompromiss

Reform der Erbschaftsteuer Vermittlungsausschuss einigt sich auf Kompromiss

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und -rat hat sich am Mittwochabend Teilnehmern zufolge auf eine Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. Dem Kompromiss ist ein monatelanger Streit in der Koalition vorausgegangen. 21.09.2016
Fronten bei der Erbschaftsteuer verhärtet

Schwierige Kompromisssuche Fronten bei der Erbschaftsteuer verhärtet

Im Ringen um die Erbschaftsteuer kann sich die Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses nicht auf einen Kompromiss einigen. Bund und Ländern läuft die Zeit davon. 19.09.2016
Strobl hofft auf baldige Lösung im Streit um Erbschaftsteuer

Baden-Württemberg Strobl hofft auf baldige Lösung im Streit um Erbschaftsteuer

Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat soll bis Ende September eine Lösung im Streit um die Erbschaftsteuer finden. Das Thema hat vor allem für Baden-Württemberg eine große Bedeutung. 09.09.2016
Züge fahren aufeinander zu
Kommentar

Kommentar zur Erbschaftsteuer Züge fahren aufeinander zu

Die Fronten sind verhärtet. Dabei bleiben der Politik nur noch zwei Wochen, mahnt Redakteur Roland Pichler. 08.09.2016
Land hat bei Erbschaftsteuer wenig zu melden

Vermittlungsverfahren Land hat bei Erbschaftsteuer wenig zu melden

Der Ministerpräsident wollte die Koordination der grünen Länder übernehmen. Daraus wird nichts. Finanzministerin Sitzmann ist nicht in Arbeitsgruppe vertreten. 08.09.2016
SPD-Ministerpräsidenten werfen Union Blockade vor

Erbschaftsteuer SPD-Ministerpräsidenten werfen Union Blockade vor

Bei der notwendigen Reform der Erbschaftsteuer liegen die Positionen zwischen Union und SPD noch weit auseinander. Ministerpräsidenten der SPD mahnen rasche Rechtssicherheit an. 08.09.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de