Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. E
  3. Equal Pay Day

Equal Pay Day
Vorgänger und Nachfolger bekommen mehr Geld – Ex-Bürgermeisterin klagt

Equal-Pay-Ärger im Schwarzwald Vorgänger und Nachfolger bekommen mehr Geld – Ex-Bürgermeisterin klagt

Janette Fuchs ist als Rathauschefin in der Schwarzwald-Gemeinde Todtmoos schlechter bezahlt worden als ihr langjähriger Vorgänger. Als auch ihr Nachfolger mehr Geld bekommt, platzt ihr der Kragen. 29.04.2025
In Baden-Württemberg müssen Frauen noch länger arbeiten – warum?

Equal Pay Day In Baden-Württemberg müssen Frauen noch länger arbeiten – warum?

Bis zum 7. März arbeiten Frauen in Deutschland im Schnitt „umsonst“, deshalb ist er der Equal Pay Day. In Baden-Württemberg dauert das noch ein paar Tage länger. Woran liegt das – und wie lässt es sich ändern? 06.03.2025
Verdienstlücke schrumpft – doch die wahre Ungleichheit bleibt

Equal Pay Day 2025 Verdienstlücke schrumpft – doch die wahre Ungleichheit bleibt

Frauen haben in diesem Jahr bis zum 7. März umsonst gearbeitet – die unbereinigte Verdienstlücke liegt bei 16 Prozent. Der leichte Rückgang mag optimistisch stimmen, ändert aber nichts an der Ungerechtigkeit, kommentiert Chiara Sterk. 06.03.2025
Wie Frauen  der  Teilzeitfalle entrinnen

Frauen in der Arbeitswelt Wie Frauen der Teilzeitfalle entrinnen

Die Bundesagentur für Arbeit sieht bei den Frauen in Teilzeitbeschäftigung ein wesentliches Potenzial, um den Arbeitsmarkt stabil zu halten. Dabei müssen allerdings einige günstige Bedingungen zusammenkommen. 04.03.2025
So groß ist die Lohnlücke in Stuttgart

Equal Pay Day So groß ist die Lohnlücke in Stuttgart

Stuttgart hat einen der kleinsten Gender Pay Gaps in ganz Baden-Württemberg – und eine der größten Lohnlücken zwischen Frauen und Männern. Woher kommt das? Und warum ist in Baden-Württemberg erst in zwei Wochen der wahre Equal Pay Day? 05.03.2024
Frauen verdienen weniger – vor allem in Baden-Württemberg

Equal Pay Day Frauen verdienen weniger – vor allem in Baden-Württemberg

Noch immer verdienen Frauen deutlich weniger als Männer. Woran liegt das und könnte sich womöglich bald schon etwas ändern? Eine Arbeitsrechtlerin und die Kampagnen-Chefin des Equal Pay Days blicken über die Zahlen. 05.03.2024
Ein Armutszeugnis für die deutsche Wirtschaft

Gender Pay Gap Ein Armutszeugnis für die deutsche Wirtschaft

Noch immer verdienen Frauen in Deutschland viel weniger als Männer – selbst bei vergleichbarer Tätigkeit. Das ist ein Armutszeugnis für die deutsche Wirtschaft, kommentiert Redakteurin Lea Krug. 05.03.2024
Wie viel weniger verdienen Frauen denn nun?

Auswertung zum Equal Pay Day Wie viel weniger verdienen Frauen denn nun?

Der Equal Pay Day erinnert an die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Wie groß ist die Lohnlücke wirklich? Wir erklären, welche Zahl besonders relevant ist – und warum Baden-Württemberg im Länderranking schlecht dasteht. 07.03.2023
Frauen verdienen weniger – vor allem in Baden-Württemberg

Equal Pay Day Frauen verdienen weniger – vor allem in Baden-Württemberg

Frauen bekommen nach wie vor im Durchschnitt weniger Geld für ihre Arbeit als Männer. Vor allem in Baden-Württemberg sind die Unterschiede groß. Warum ist das so? 07.03.2023
Warum Teilzeit zur Gefahr für die Renten werden kann

Esslinger Gleichstellungsbeauftragte schlägt Alarm Warum Teilzeit zur Gefahr für die Renten werden kann

Mehr als die Hälfte der erwerbstätigen Frauen arbeitet nicht in Vollzeit. Dies kann eine Chance sein, Beruf und Familie zu vereinbaren. Es kann aber auch den Wiedereinstieg erschweren. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Esslingen warnt vor Altersarmut. 07.03.2022
Verfehlter Vorstoß  gegen die Lohnlücke

Frauen im Beruf Verfehlter Vorstoß gegen die Lohnlücke

Das Entgelttransparenzgesetz zeigt bisher kaum Wirkung – zur gleichberechtigten Entlohnung hat es wenig beigetragen. Ob eine Reform Abhilfe schafft, erscheint fraglich, meint Matthias Schiermeyer. 07.03.2022
Kaum Fortschritte bei der Gleichstellung im Beruf

Studien zum Equal Pay Day Kaum Fortschritte bei der Gleichstellung im Beruf

Das Statistische Bundesamt hat auch für 2021 eine Lohnlücke von 18 Prozent zwischen Frauen und Männern errechnet. Allerdings hängt die Berechnung von zahlreichen Kriterien ab – was die Lücke deutlich schrumpfen lässt. 07.03.2022
Frauen verdienen im Schnitt vier Euro pro Stunde weniger

Gender Pay Gap Frauen verdienen im Schnitt vier Euro pro Stunde weniger

Frauen haben 2021 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger verdient als Männer. Demnach verdienten sie mit 19,12 Euro brutto pro Stunde 4,08 Euro weniger als Männer. 07.03.2022
„Überwiegend Frauen haben durch Corona beruflich zurückgesteckt“ 70

Equal Pay Day „Überwiegend Frauen haben durch Corona beruflich zurückgesteckt“

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herrenberg erklärt, wieso sich die Lohnlücke verringert hat, welche Folgen die Pandemie für die Gleichberechtigung hat und welche Themen sie angehen will. 04.03.2021
Achtung, Schwerlaster!

Kolumne „Familiensache“ Achtung, Schwerlaster!

Die Corona-Krise macht Ungleichheiten in der Aufgabenverteilung von Müttern und Vätern sichtbar. Aber die Missstände sind seit langem benannt. Warum ändert sich eigentlich nichts? 18.01.2021
Frauen verdienen  im Leben nur halb so viel wie Männer

Equal Pay Day Frauen verdienen im Leben nur halb so viel wie Männer

Über das gesamte Berufsleben gesehen verdienen Frauen im Schnitt nur etwa halb so viel wie Männer. Das ist das Ergebnis einer neuen Bertelsmann-Studie. 17.03.2020
Gleicher Lohn für alle bleibt das Ziel

Equal Pay Day in Stuttgart Gleicher Lohn für alle bleibt das Ziel

Schon vor dem Equal Pay Day am 17. März hat ein Frauen-Netzwerk des BPW-Club Stuttgart und des Verdi-Bezirksfrauenrats junge Frauen und Männer über Lohngleichheit aufgeklärt. 16.03.2020
Unverzichtbar

Soziale Berufe in Zeiten von Corona Die wahren Stützen der Gesellschaft

Das Coronavirus zeigt uns, wer in unserer Gesellschaft unverzichtbar ist. Wir sollten sie endlich auch nach dieser Leistung bezahlen, meint STN-Autorin Annika Grah 29.07.2019
Darum fahren Frauen günstiger mit Bus und Bahn

Equal Pay Day in Berlin Darum fahren Frauen günstiger mit Bus und Bahn

Der „Equal Pay Day“ steht symbolisch für die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen. Die Berliner Verkehrsbetriebe machen auf das Problem mit einer besonderen Aktion aufmerksam. 18.03.2019
Frauen verdienen auch im Kreis  weniger

Equal Pay Day Frauen verdienen auch im Kreis weniger

Der Equal Pay Day am Montag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern. Auch im Rems-Murr-Kreis gibt es Unterschiede bei der Bezahlung von Männern und Frauen. 15.03.2019
Gewerkschaften fordern Verschärfungen gegen Lohndiskriminierung

Equal Pay Day Gewerkschaften fordern Verschärfungen gegen Lohndiskriminierung

Noch immer verdienen Frauen im Schnitt 21 Prozent weniger. Seit gut einem Jahr kann man sich über das Entgelt von Vergleichspersonen des anderen Geschlechts informieren. Doch geklagt und eingefordert wird kaum. 14.03.2019
Berliner Frauen dürfen günstiger Bus und Bahn fahren

Equal Pay Day Berliner Frauen dürfen günstiger Bus und Bahn fahren

Der „Equal Pay Day“ steht symbolisch für die unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen. Die Berliner Verkehrsbetriebe machen auf das Problem mit einer besonderen Aktion aufmerksam. 12.03.2019
Frauen verdienen nach wie vor deutlich weniger als Männer

Ungleiche Bezahlung Frauen verdienen nach wie vor deutlich weniger als Männer

Die Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern in Deutschland ist heute so groß wie vor einem Jahr. Frauen verdienen demnach im Schnitt 21 Prozent weniger Geld als Männer. 15.03.2018
Männer verdienen im Schnitt mehr als Frauen

Gender Pay Gap im Südwesten Männer verdienen im Schnitt mehr als Frauen

Die Gehälter von Frauen und Männern nähern sich zwar immer mehr an – dennoch verdienen Männer im Südwesten im Schnitt immer noch mehr als Frauen. Für Baden-Württemberg wollen die Statistiker auch einen Grund gefunden haben. 14.03.2018
Gerechtigkeit kommt nicht von alleine

Schlossgeflüster in Mühlhausen Gerechtigkeit kommt nicht von alleine

Beim ersten Schlossgeflüster im Bezirksrathaus ging es um die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern. 23.03.2017
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

„Smartmob“ am Stuttgarter Schlossplatz Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Mit einem „Smartmob“ demonstrieren Frauen auf dem Schlossplatz gegen Lohndiskriminierung. Seit zehn Jahren machen Frauen am Equal Pay Day darauf aufmerksam, dass sie für die gleiche Arbeit weniger Geld bekommen. 18.03.2017
„Bei Frauen steht oft das Aussehen im Fokus“

Interview mit Edith Sitzmann „Bei Frauen steht oft das Aussehen im Fokus“

Wieviel eine Frau später verdienen kann, entscheide oft schon die Berufswahl mit, sagt Finanzministerin Edith Sitzmann. Deshalb sei noch viel Aufklärungsarbeit nötig, wenn man sich das Berufswahlverhalten junger Mädchen anschaut. 16.03.2017
Leistung  darf  kein Geschlecht haben

Equal Pay Day in Fellbach Leistung darf kein Geschlecht haben

Am Equal Pay Day am Samstag, 18. März, gibt es auf dem Marktplatz in Fellbach einen Infostand von der Fellbacher Frauenunion. 06.03.2017
Frauen und das Recht auf mehr

Equal Pay Day Frauen und das Recht auf mehr

Gleiche Arbeit, kleineres Gehalt - so sieht auch im 21. Jahrhundert für viele Frauen die Realität aus. Das bringt deutliche Abschläge bei der Rente - angesichts der immer weiter gespreizten Einkommensschere wächst am unteren Rand das Armutsrisiko. 19.03.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten