MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
E
Energiepolitik
Energiepolitik
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Energiepolitik
Kommentar
EU-Gaspreisdeckel
Eine Atempause, die wir nutzen müssen
Der EU-Preisdeckel soll vor hohen Energiekosten schützen. Doch wirklich gefragt, ist jetzt der schnellere Ausbau grüner Energie – und dabei gibt es Anlass zur Hoffnung
15.02.2023
Linkspartei
Sahra Wagenknecht im Abseits
Spitzenpolitiker der Linkspartei bekennen sich auf einem Krisentreffen zur Einheit der Partei – und positionieren sich klar gegen die Positionen der populären Abweichlerin Sahra Wagenknecht.
11.12.2022
Interview
Gespräch mit Ostfilderns OB Christof Bolay
„Photovoltaik für alle verfügbaren Dächer“
Rathauschef sieht Ostfildern beim Klimaschutz auf einem guten Weg. Taskforce in der Verwaltung prüft die Energieversorgung.
23.08.2022
Interview
CDU-Fraktionschef Hagel
„Unternehmen zuerst mit Gas versorgen“
Unternehmen müssen bei der Gasversorgung Vorrang vor Privathaushalten bekommen, fordert der baden-württembergische CDU-Fraktionschef Manuel Hagel. Eine Landes-App soll Bürgern beim Gassparen helfen.
09.08.2022
Kommentar
Lindner-Hochzeit
Friedrich Merz im Privatflieger nach Sylt - Instinktlos!
Friedrich Merz ist am Freitag mit seinem Privatflieger auf Sylt gelandet, um an der Hochzeit von Christian Lindner (FDP) und Franca Lehfeldt teilzunehmen. In Zeiten von Energiekrise und Inflation ein fragwürdiges Verhalten. Ein Kommentar.
10.07.2022
Welche Energie ist nachhaltig?
Gefühlter und echter Klimaschutz
Die EU erklärt Atomkraft für nachhaltig und geht auf Distanz zu Deutschlands widersprüchlichem Kurs.
06.07.2022
Energiepolitik
Karlsruhe rügt die Atom-Entschädigung
Das Verfassungsgericht kippt ein Gesetz von 2018. Dies ändert aber nichts am Atomausstieg selbst. Viel größeres Ungemach droht der Bundesregierung aus Washington.
12.11.2020
Energiepolitik
Deutschlands Flüssiggas-Strategie wackelt
Das Ergebnis der US-Wahl und das Ende eines wichtigen LNG-Projekts werfen grundsätzliche Fragen auf. Umweltschützer und Opposition fordern, die Flüssiggastechnologie nicht auszubauen. Auch die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 spielt dabei einer Rolle.
10.11.2020
Energiepolitik
Markus Söder fordert niedrigere Strompreise
Die Energiepolitik ist neben dem Coronavirus ein Hauptthema der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag. Der Vorsitzende Markus Söder hat klare Forderungen, dämpft aber auch zu große Erwartungen.
11.03.2020
Landesregierung wehrt sich gegen Benachteiligung
Baden-Württemberg kämpft um Nachbesserungen beim Kohleausstieg
Dass Landesinteressen beim Kohleausstieg unter die Räder kommen, will Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut nicht hinnehmen. Jetzt sucht sie Unterstützer im Kampf gegen Parteifreund Peter Altmaier.
26.02.2020
Interview
Liberal-konservativer Kreis
„Gegen eine Politik mit Blankoschecks“
Der CDU-Politiker Axel Fischer lotet liberale und konservative Alternativen zu der Politik aus, wie sie Angela Merkel bisher betrieben hat.
02.05.2019
Ausbau der Windenergie
„Bei uns stehen die Gemeinden auf der Bremse“
Baden-Württemberg bleibe bei der Energiewende hinter seinen Möglichkeiten zurück, sagt Umweltminister Franz Untersteller – dabei sei der Südwesten bei politischen Initiativen für Ökoenergie spitze. Im Interview erklärt er, was aus seiner Sicht falsch läuft.
25.11.2019
Weltenergiekongress in Abu Dhabi
Der Weg zur EU-Energiepolitik ist weit
Die Energiewende hat viele Gesichter in der Europäischen Union. Wie viel Spielraum Marktkräfte haben sollen, und wie viel Regulierung sinnvoll ist, darüber wird gestritten.
11.09.2019
Kohlekommission vor der entscheidenden Sitzung
Abschied vom schwarzen Gold
Mit dem Kohleausstieg wird Teil zwei der Energiewende eingeläutet. Am Freitag will die Kohlekommission zum Ende kommen. Was wir bisher über die Ausstiegspläne wissen und was nicht.
22.01.2019
Energiewende
Beim Kohleausstieg läuft jetzt die Zeit
Der Kohleausstieg ist populär, aber schwierig. Eine Kommission soll die Gretchenfrage nach dem Ausstiegsdatum beantworten und Frieden stiften. Etwas Zeit hat sie noch.
13.11.2018
US-Energiepolitik
Trump will zurück zu fossiler Energie
Die Welt wendet sich ab von fossilen Energieträgern wie Kohle und Öl - zu schmutzig, zu klimaschädlich, letztlich auch zu teuer. Donald Trump macht es umgekehrt. Er will mit alten Energien Arbeitsplätze schaffen. Experten sind skeptisch.
16.12.2016
Kommentar zum Braunkohleausstieg
Zäsur in der Energiepolitik
Der Braunkohleausstieg darf wirtschaftlich nicht auf die leichte Schulter genommen werden, findet Redakteur Markus Grabitz. Auf die Gesellschaft könnten Milliardenkosten zukommen.
14.09.2013
Energiepolitik Bayerns
Kretschmann kritisiert Seehofer
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Bayern und Ministerpräsident Horst Seehofer für dessen Energiepolitik scharf kritisiert.
23.02.2015
1
2