MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Einrichtungsideen - Places of Spirit
Anzeige
Aktion Weihnachten 2023/24
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokalsport Region Stuttgart
1. FC Heidenheim
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Winter im Berner Oberland
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Blickpunkt Recht
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
E
Elektroschrott
Elektroschrott
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Elektroschrott
Linux-Café in Esslingen
Alte Rechner müssen nicht in den Müll
Am Samstag öffnet in Esslingen erstmals ein Linux-Café. Das Motto dabei lautet: „Raus aus der Verschwendungsschleife – Computer sicher länger nutzen“.
26.05.2023
EU gegen Elektroschrott
Die Zeit der Wegwerfgesellschaft ist vorbei
Die Grünen-Abgeordneten Anna Cavazzini kämpft seit Jahren für das Recht auf Reparatur. Sie ist froh, dass die EU-Kommission nun auch gegen den Druck von Lobbyverbänden einen entsprechenden Gesetzesvorschlag vorlegt.
21.03.2023
EU will ein „Recht auf Reparatur“
Mehr Reparieren gegen den Elektroschrott
Mit einem „Recht auf Reparatur“ will die EU weg von der Wegwerfgesellschaft. Deshalb soll das Reparieren von Geräten leichter werden. Das stärkt die Verbraucher und schont die Umwelt.
21.03.2023
Stuttgart-Hedelfingen
Betrunkener klaut Elektroschrott von einer Deponie
Nachdem der mutmaßliche Täter in eine Deponie einbricht, versucht er stark alkoholisiert mit dem Fahrrad zu flüchten. Nun muss er mit mehreren Anzeigen rechnen.
02.02.2023
Entsorgung von Elektroschrott
„Das Problem ist tatsächlich brandgefährlich“
Alte Elektrogeräte im Abfall verursachen immer wieder Brände. Der Abfall-Unternehmer Eric Schweitzer warnt: Deutschland hat hier ein großes Problem – und tut viel zu wenig zur Abhilfe.
28.10.2022
Wertstoffhof in Stuttgart-Plieningen
Mann stiehlt Elektroschrott – Festnahme
Diebstahl auf dem Gelände des Wertstoffhofs in Plieningen: Ein Mann klettert nachts durch ein Loch im Maschendrahtzaun und stiehlt Elektroschrott aus Containern. Das war möglicherweise nicht das erste Mal.
07.06.2022
Video
Gefährlicher Elektroschrott
Ein Müllwerker erklärt, worauf es bei der Entsorgung ankommt
Wenn sie defekt sind oder ausgedient haben, landen viele Elektrogeräte auf der Deponie am Esslinger Zollberg. Nicht alles, was dort ankommt, wurde jedoch fachgerecht entsorgt. Der Müllwerker Marius Kreuzberger warnt vor gefährlichen Folgen.
29.03.2022
EU-Standard für Aufladekabel
Warum der Kampf gegen den Kabelsalat noch nicht beendet ist
Nach jahrelangen Diskussionen sollen in der Europäischen Union nun einheitliche Ladebuchsen für Elektronikgeräte zum Standard werden. Doch einigen Abgeordneten des Europaparlaments genügt das nicht.
04.02.2022
Hochschule Pforzheim
Forscher recyceln Magnete aus Elektroschrott
Forscher der Hochschule Pforzheim forschen an einem Projekt, bei dem sie Seltene-Erden-Magnete aus dem Müll für den Bau neuer Geräte verwenden wollen. Die EU unterstützt sie dabei.
02.11.2021
Kommentar
Einheitliche Ladekabel
Die EU hat eine große Chance vertan
Spät, fast zu spät knöpft sich die EU-Kommission das Wirrwarr bei den Ladekabeln für Handys vor, meint Markus Grabitz.
23.09.2021
Einheitliches Ladekabel
EU will den Kabelsalat abschaffen
Bei Handys soll es künftig nur noch eine Sorte Ladekabel geben. Kunden können dann Geräte auch ohne Netzstecker kaufen. Warum der Branchenverband Bitkom dennoch den EU-Vorschlag kritisiert.
23.09.2021
Repair-Café in Aichwald
Kaputt muss nicht kaputt bleiben
Der Aichwalder Seniorenrat hat ein Repair-Café ins Leben gerufen. Im Jugendhaus Domino richten versierte Ehrenamtliche zu festen Terminen schadhafte Gegenstände – vom Kleidungsstück bis zum Elektrogerät.
15.08.2021
Kommentar
EU will das Problem Ladekabel anpacken
Überfälliger Beitrag
Es ist höchste Zeit, dass die EU-Kommission gegen den Elektroschrott durch Ladegeräte für Handys vorgeht, sagt Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz.
09.03.2021
EU will Elektroschrott reduzieren
Der E-Müll soll runter von der langen Bank
Die EU-Kommission schiebt das Vorhaben, Elektromüll zu reduzieren, seit längerer Zeit vor sich her. Das Parlament macht jetzt Druck.
09.03.2021
Kleinere Müllberge, mehr Recycling
Die geplanten Änderungen für weniger Abfall im Überblick
Ein ganzes Paket neuer Regeln soll dafür sorgen, dass weniger Abfall entsteht und mehr wiederverwertet wird. Der Abschied vom Plastikstrohhalm gehört ebenso dazu wie neue Pflichten für Händler – und Elektroschrott soll man bald noch leichter loswerden.
17.09.2020
Wertstoffhof in Stuttgart-Hedelfingen
Blinkende Schuhe gelten als Elektroschrott
Eine neue Verordnung hat die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten seit 1. Dezember verschärft. Nun muss auch so mancher Artikel auf den Wertstoffhof, der bisher nicht als klassisches Elektrogerät galt.
04.12.2018
Computer & Co
Im Schrott stecken wertvolle Rohstoffe
Alte Computer und Smartphones enthalten viele wertvolle Rohstoffe. Auch in Deutschland lohnt es sich, elektronische Geräte so zu zerlegen, dass sich so viel wie möglich davon wiederverwerten lässt. Doch dem Recycling sind Grenzen gesetzt – noch.
18.12.2017
7-Punkte-Strategie des Umweltbundesamts
Nutzungszeit der Geräte soll sich verlängern
Das Umweltbundesamt (Uba) will erreichen, dass elektronische Geräte künftig länger genutzt und dadurch später entsorgt werden. Dafür hat die Behörde eine 7-Punkte-Strategie entwickelt.
20.11.2017
1
2