MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
E
Einkaufen
Einkaufen
Pop-Up-Store in Stuttgart-Vaihingen
Räucherkerzen und Kinderspielzeug statt Leerstand
Das „Kruschtellädle“ – so heißt der neue Pop-Up-Store im alten Ortskern von Stuttgart-Vaihingen. Die Eigentümerin will ein Zeichen setzen.
Schließung in Stuttgart-Rohr
Im März endet das Kapitel Buchladen
Die Rohrer Buchhandlung muss schließen. Inhaberin Hiltrud Singer fiel diese Entscheidung nicht leicht.
Krauternte auf den Fildern
Leere Regale sind nicht ausgeschlossen
Der vergangene Sommer hat die Krauternte auf den Fildern verhunzt. Lieferengpässe sind nicht ausgeschlossen. Vor allem dann, wenn die Temperaturen lange niedrig bleiben. Hersteller und Händler erklären, warum.
Zero Waste
Wie einfach ist plastikfreies Einkaufen in Stuttgart?
In Stuttgart gibt es seit 2016 einen Unverpackt-Laden. Auch andere Supermärkte reagieren auf den Wunsch der Kunden, möglichst wenig Müll anzuhäufen. Doch wie einfach ist es wirklich, plastikfrei einzukaufen? Wir haben es getestet.
Shopping in Paris
Paris – Einkaufsparadies der Superreichen
Die französische Hauptstadt hat als Inbegriff des eleganten Luxus eine überwältigende Anziehungskraft. Reisende shoppen in sündhaft teuren Edelboutiquen. Verkauft wird ein Erlebnis.
Schnäppchenmarkt in Stuttgart-Ost
Pferdeauktion in der Turnhalle
Der diesjährige Schnäppchenmarkt in Gablenberg hat mit günstigen Angeboten und einer Versteigerung gelockt.
Shoppen in S-Ost
Schnäppchen einkaufen in Gablenberg
Am Samstag gibt es in der Turnhalle der Grund- und Werkrealschule an der Pflasteräckerstraße viele Sonderangebote – und bunte Karussellpferde werden auch für einen guten Zweck versteigert.
Einkaufen in Stuttgart
Verkaufsoffene Sonntage stehen fest
Die Stadt Stuttgart hat 23 verkaufsoffene Sonntage im Jahr 2019 genehmigt. 26 waren beantragt worden, drei Sonntagsöffnungen wurden jedoch abgelehnt.
Einkaufen in Waldenbuch
Der Metzger trifft beim Kunden einen Nerv
Jochen Ehni betreibt in Waldenbuch eine Metzgerei. Und er schlachtet noch selbst. Das macht ihn zu einem Branchenexoten. Dabei legen immer mehr Kunden Wert auf Waren aus einer Hand.
mahlzeit.city
Tipps für den Markteinkauf
Dieses Wintergemüse hat gerade Hochsaison
Kartoffeln und Kürbis kann jeder: Wir haben einen Händler in der Markthalle Stuttgart besucht und uns erklären lassen, welches Wintergemüse gerade Saison hat.
Spielwarenladen verlässt Ludwigsburg
Toys-R-Us hat in der Barockstadt ausgespielt
Der riesige Spielwarenladen im Ludwigsburger Bahnhof schließt am 2. Februar, 15 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Ob das Unternehmen aus freien Stücken geht, ist unklar.
Nach Zwangsversteigerung in Böblingen
Mindestens drei Jahre Galgenfrist für Kauf-Centrum
Nach der Zwangsversteigerung des Kauf-Centrums hat die Böblinger Baugesellschaft Verkaufsgespräche mit den Besitzern geführt. Das gibt den Mietern Planungssicherheit.
Ladensterben in Sindelfingen und Böblingen
Kunden müssen von Traditionsgeschäften Abschied nehmen
Betten Leonhardt schließt nach 134 Jahren seine Türen – und die Inhaber sparen nicht mit Kritik an der Stadt. Doch auch von anderen Geschäften in Sindelfingen und Böblingen müssen sich die Kunden verabschieden.
Einkaufen in Stuttgart
Zwischen den Jahren wird geshoppt und umgetauscht
Zum Jahreswechsel tauschen viele Menschen ihre Geschenke um. Händler und Verbände ziehen zum Weihnachtsgeschäft Bilanz und geben Einblick in das Konsumverhalten.
Stiftung Warentest warnt
Das sind die schlimmsten Kostenfallen auf Kreuzfahrtschiffen
Wer unbeschwert den Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff genießen will, sollte sich aber vorher gut absichern. Sonst kann das Schiffserlebnis viel teurer werden als gedacht.
Stuttgart-Wolfbusch
Bonus-Markt ist ein Erfolgsmodell
Der vor einem Jahr eröffnete Bonus-Markt am Hubertus-Platz in Stuttgart-Wolfbusch wird gut angenommen und trägt sich selbst. Am Mittwoch wurde über das Lebensmittelgeschäft im Bezirksbeirat berichtet.
Verbraucherschützer warnen vor Fake-Shops
Wenn die Schnäppchenjagd zur Betrugsfalle wird
Immer häufiger finden sich im Netz echt aussehende Fake-Shops, warnen Verbraucherschützer. Gerade in der Weihnachtszeit birgt das Gefahren. Wie lassen sich die Betrüger erkennen? Wir geben Tipps, wie man sich schützen kann.
Einkaufen in Waldenbuch
Zäher Kampf gegen das Ladensterben
Internet-Handel und Einkaufszentren verändern das Gesicht einer Gemeinde. Waldenbuch steuert mit großem Einsatz und kleinen Erfolgen dagegen. Wir haben es uns erklären lassen.
Sanierungen in Stuttgart-Vaihingen
Mit 50 000 Euro gegen den Abwärtstrend
Leerstände auf der einen, Billigläden und Schnellimbisse auf der anderen Seite: Das Ortszentrum befindet sich in einer Abwärtsspirale. Die Stadt will bauliche Maßnahmen fördern, um diesem Trading-Down-Prozess entgegenzuwirken.
Stuttgart-Degerloch
Wollen die Einzelhändler einen Discounter?
Es sieht nicht gut aus für das Projekt Aldi in der Ortsmitte von Stuttgart-Degerloch. Weil es immer hieß, der Supermarkt würde auch anderen Händlern mehr Kundschaft bescheren, haben wir uns einmal an der Ladenstraße umgehört.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?