Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. Einbürgerung

Einbürgerung
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Einbürgerung
Leichtere Einbürgerung: Mehrheit sieht Reformpläne kritisch

Migration Leichtere Einbürgerung: Mehrheit sieht Reformpläne kritisch

Noch sind die neuen Vorhaben der Koalition zur Migrationspolitik nicht in trockenen Tüchern. Vor allem beim Staatsangehörigkeitsrecht will die FDP noch Änderungen. 10.03.2023
Wann ist man staatenlos?

Gründe und Handhabe in Deutschland Wann ist man staatenlos?

XXX: ein Kürzel, das für Personen steht, die weder die deutsche noch eine andere Staatsbürgerschaft besitzen und somit staatenlos sind. Das Recht auf freies Reisen, Sozialleistungen und ein Bankkonto wird ihnen verwehrt. 27.01.2023
Ein sinnvoller Schritt – aber nicht die alleinige Lösung
Kommentar

Doppelte Staatsbürgerschaft Ein sinnvoller Schritt – aber nicht die alleinige Lösung

Die Hürden für eine Einbürgerung in Deutschland sollen merklich sinken. Das ermöglicht eine bessere politische Teilhabe – für eine gelingende Integration braucht es allerdings noch mehr, kommentiert David Scheu. 08.01.2023
Hürden für Einbürgerung sollen deutlich gesenkt werden

Migration Hürden für Einbürgerung sollen deutlich gesenkt werden

Deutscher oder Deutsche zu werden, soll einfacher werden. Dafür will Innenministerin Faeser auch eine Regelung zur alten Staatsbürgerschaft ändern. Kritik kommt aus der CSU. 07.01.2023
Hürden für Einbürgerung sollen deutlich gesenkt werden

Deutschland Hürden für Einbürgerung sollen deutlich gesenkt werden

Deutscher oder Deutsche zu werden, soll einfacher werden. Eine der Hürden im Einbürgerungsprozess, die Bundesinnenministerin Faeser aus dem Weg räumen will, ist die bislang noch geltende Regelung, dass Nicht-EU-Bürger ihre alte Staatsbürgerschaft aufgeben sollen. 07.01.2023
So macht Renata Delic Ausländer zu Deutschen

Einbürgerungstests in Stuttgart So macht Renata Delic Ausländer zu Deutschen

Die Volkshochschule Stuttgart ist der größte Anbieter für Einbürgerungstests in der Region. Eine Abteilungsleiterin erzählt aus ihrem Alltag. 07.12.2022
Aras wirbt für schnellere Einbürgerung

Debatte um Zuwanderung Aras wirbt für schnellere Einbürgerung

Aus Überzeugung und aus sehr persönlichen Erfahrungen heraus macht sich Landtagspräsidentin Muhterem Aras für eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts stark. 30.11.2022
Wird der deutsche Pass verramscht?
Kommentar

Reform des Einbürgerungsrechts Wird der deutsche Pass verramscht?

Wer sich in Deutschland anstrengt und einbringt, der soll auch rasch und unkompliziert dazugehören. Dieses Signal ist höchst sinnvoll, kommentiert Tobias Peter. 28.11.2022
Prinz Harry war Meghan keine große Hilfe

Britischer Einbürgerungstest Prinz Harry war Meghan keine große Hilfe

Herzogin Meghan hat in ihrem Podcast "Archetypes" offenbart, dass sie den britischen Einbürgerungstest als "sehr schwierig" empfinde. Beim Lernen auf den Test konnte ihr sogar Prinz Harry nicht helfen. 02.11.2022
Praxis und Qualifikation zählen
Kommentar

Strategien gegen Fachkräftemangel Praxis und Qualifikation zählen

Ausländische Fachkräfte lockt nicht nur der deutsche Pass. Sie müssen auch schnell arbeiten dürfen, sagt Simon Koenigsdorff. 07.09.2022
20 Prozent mehr Einbürgerungen - die meisten aus Syrien

Statistisches Bundesamt 20 Prozent mehr Einbürgerungen - die meisten aus Syrien

Im vergangenen Jahr nahmen 131.600 Ausländerinnen und Ausländer die deutsche Staatsangehörigkeit an - ein deutlicher Zuwachs gegenüber 2020. Vor allem aus zwei Ländern wurden Menschen eingebürgert. 10.06.2022
Friseur kämpft für deutschen Pass

Irakische Familie in Möhringen Friseur kämpft für deutschen Pass

Ein Ehepaar und seine drei Kinder leben schon länger in Deutschland. Sie betreiben zwei Friseursalons auf der Filderebene. Vor mehr als vier Jahren haben sie einen Antrag für die deutsche Staatsbürgerschaft gestellt – bisher ohne Erfolg. 17.02.2022
Wie wird man Deutscher?

Baerbock, Morgan und die Einbürgerung Wie wird man Deutscher?

Die Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan soll im Eilverfahren Deutsche werden, um Außenministerin Annalena Baerbock zu dienen. Geht so etwas überhaupt? 09.02.2022
Das sind die überraschendsten Vorhaben der Ampelkoalition

Tiere, Drohnen, Staatsbürgerschaft Das sind die überraschendsten Vorhaben der Ampelkoalition

Die Ampelparteien haben einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Und viele der Themen wurden vorab nicht groß in der Öffentlichkeit diskutiert – oder sind besonders umstritten. Ein Überblick. 24.11.2021
Der Pass wechselt, aber Ressentiments bleiben

Einbürgerung im Kreis Esslingen Der Pass wechselt, aber Ressentiments bleiben

Binnen eines Jahres wurden im Kreis Esslingen 882 Menschen eingebürgert. Bei einer Feier im Landratsamt wurden die Neubürger nun begrüßt. Der Nürtinger Narin Meho berichtete eindrucksvoll, warum er trotz seines deutschen Passes noch immer mit Ressentiments kämpft. 18.10.2021
Warum Borna Sosa so durchstartet
Video

VfB Stuttgart Warum Borna Sosa so durchstartet

Vorlagengeber, Torschütze, Kapitän: Borna Sosa ist beim 6:0-Sieg des VfB Stuttgart im DFB-Pokal beim BFC Dynamo perfekt in die neue Saison gestartet. So soll es weitergehen, denn der 23-Jährige hat noch eine Rechnung offen. 08.08.2021
Diese Nationalspieler wurden eingebürgert
Bilder

Mit deutschem Pass ins DFB-Trikot Diese Nationalspieler wurden eingebürgert

Borna Sosa möchte statt für Kroatien künftig lieber für Deutschland auflaufen. Wir blicken auf eine Reihe eingebürgerter Fußball-Profis im Deutschland-Trikot zurück. 09.05.2021
Warum Borna Sosa nicht mehr für Kroatien spielen möchte

Außenbahnspieler des VfB Stuttgart Warum Borna Sosa nicht mehr für Kroatien spielen möchte

In einem Interview geht VfB-Profi Borna Sosa mit dem kroatischen Fußballverband hart ins Gericht – und erklärt, warum er künftig viel lieber für Deutschland auflaufen will. 09.05.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de