Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. EDF

EDF
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema EDF
Warum Frankreich seinen Stromkonzern verstaatlicht

Atomenergie in Frankreich Warum Frankreich seinen Stromkonzern verstaatlicht

Der französische Staat muss Électricité de France (EDF) aus einer katastrophalen Finanzlage retten. Ein Grund für die Misere sind dessen Atomreaktoren. 07.07.2022
Abschaltung von Atomkraftwerk könnte sich verzögern

Fessenheim Abschaltung von Atomkraftwerk könnte sich verzögern

Das grenznahe Atomkraftwerk Fessenheim soll offenbar länger am Netz bleiben als bisher geplant. Das kündigt der französische Energiekonzern EDF an. 31.05.2018
Mappus zieht ins letzte Gefecht

EnBW-Deal und die Folgen Mappus zieht ins letzte Gefecht

Der milliardenschwere EnBW-Deal dürfte auch weiterhin die Gerichte beschäftigen. Nach der Niederlage in Stuttgart strebt Ex-Regierungschef Mappus nun vor den Bundesgerichtshof. 18.11.2015
Alles, was Sie zum U-Ausschuss wissen müssen

EnBW-Deal U-Ausschuss: Was Sie wissen müssen

War der EnBW-Deal für Baden-Württemberg ein Schnäppchen oder ein schlechtes Geschäft? Grün-Rot und Stefan Mappus, der am Freitag vor den Ausschuss tritt, kämpfen um die Deutungshoheit. Nun wird die finale Runde eingeläutet. 12.02.2014
Staatsanwaltschaft wehrt sich

Vorwürfe um EnBW-Deal Staatsanwaltschaft wehrt sich

Aus der Politik werden Vorwürfe laut, die Staatsanwaltschaft Stuttgart habe bei den Ermittlungen zum EnBW-Deal nicht sauber gearbeitet. Die Behörde wehrt sich. 04.02.2014
Mitglieder offenbar sauer auf Stuttgarter Staatsanwaltschaft

EnBW-Untersuchungsausschuss Mitglieder sauer auf Staatsanwaltschaft?

Offenbar sind Mitglieder des Untersuchungsausschusses zum EnBW-Deal sauer auf die Stuttgarter Staatsanwaltschaft. Für viele sei nicht nachvollziehbar, dass die Ermittler sie nicht über Fehler bei der Vernehmung von EdF-Chef Henri Proglio informiert hätten, heißt es am Montag. 03.02.2014
Sitzung wegen Rechtsfragen vertagt

EnBW-Untersuchungsausschuss Sitzung wegen Rechtsfragen vertagt

Der Untersuchungsausschuss zum umstrittenen EnBW-Deal ist am Freitag wegen Rechtsfragen vertragt worden. Stefan Mappus wird nun am 14. Februar vor dem Gremium gehört. 31.01.2014
Mappus' Anwalt macht sich unbeliebt

EnBW-Deal Mappus' Anwalt macht sich unbeliebt

Der frühere Ministerpräsident Stefan Mappus will im EnBW-U-Ausschuss als "Betroffener" sprechen. Hier macht sich aber Unmut über das Vorgehen von Mappus' Anwalt breit. 28.01.2014
Kampf um 840 Millionen Euro

EnBW-Deal-Prozess Kampf um 840 Millionen Euro

In Zürich hat der Prozess zwischen Grün-Rot und der EdF um Folgen des EnBW-Deals begonnen. 20.01.2014
Grün-Rot klagt gegen Konzern EDF

EnBW-Affäre vor Gericht Grün-Rot klagt gegen Konzern EDF

In Zürich beschäftzigt sich ein Schiedsgericht mit dem EnBW-Deal: Die grün-rote Landesregierung fordert 834 Millionen Euro vom Energiekonzern EDF zurück, die fordern weitere 20 Millionen wegen Imageschäden. 20.01.2014
Gutachter im Kreuzverhör

EnBW-Ausschuss Gutachter im Kreuzverhör

Der EnBW-Untersuchungsausschuss soll Widersprüche klären – dazu werden Ende Januar zwei Sachverständige gehört. 13.01.2014
Gutachter sollen sich im Zeugenstand erklären

EnBW-Deal Gutachter sollen sich im Zeugenstand erklären

Die einen gehen in die Offensive, die anderen halten sich noch auffällig zurück: In der Affäre um das neue Gutachten zum EnBW-Deal erhöhen CDU und FDP den Druck auf Grün-Rot. 08.01.2014
EnBW-Deal wird zur Gutachterschlacht

Prozess gegen EdF Staatsanwaltschaft wehrt sich

Gutachten, Gegengutachten, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, dazu ein Untersuchungsausschuss: Der EnBW-Deal erhitzt zunehmend die Gemüter. Nun gibt’s neuen Zündstoff. 03.01.2014
Heftige Debatte um Gutachten im Landtag

EnBW-Deal Heftige Debatte um Gutachten im Landtag

Buhrufe, dazu höhnisches Gelächter und abfälliges Winken, das Ganze garniert mit der Aufforderung zur Entschuldigung. Was man sonst nur von Fußballplätzen kennt, war im Landtag die Begleitmusik zur Debatte um den umstrittenen EnBW-Deal. 28.11.2013
Was kann man Mappus beweisen?

EnBW-Deal Was kann man Mappus beweisen?

Kein Ende um den EnBW-Deal: Kaum liegt das brisante Wertgutachten auf dem Tisch, wird nun in der Justiz um die Frage gerungen, was Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus droht. 26.11.2013
„Mappus ist unverbesserlich“

EnBW-Deal „Mappus ist unverbesserlich“

Der Streit um die Frage, ob Ex- Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) im Herbst 2010 rund 780 Millionen Euro zu viel für den Rückkauf der EnBW-Anteile vom französischen Energieversorger EdF bezahlt hat, verschärft sich. 24.11.2013
Ex-Ministerpräsident Mappus in Bedrängnis

EnBW-Deal Ex-Ministerpräsident Mappus in Bedrängnis

Die Aufklärung des EnBW-Deals geht in die entscheidende Phase. Ein Gutachten des Münchner Finanzwissenschaftlers Wolfgang Ballwieser rückt das Geschäft von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus in ein denkbar schlechtes Licht. Was bisher geschah und wie es weitergeht. 21.11.2013
EnBW-Deal: Staatsgerichtshof regt Vergleich an

Klage von Grün-Rot gegen EdF EnBW-Deal: Staatsgerichtshof regt Vergleich an

Was ist schief gelaufen damals beim EnBW-Deal? Einmal traf der Staatsgerichtshof schon ein folgenschweres Urteil für die CDU. Nun droht Grün-Rot in Erklärungszwang zu geraten. 10.07.2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de