MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
D
Dollar
{header}
1
Bilder
Video
Wechselkurse
Anleger vertrauen dem Euro mehr als dem Dollar
Der Euro ist so stark wie seit Jahren nicht mehr, das liegt nicht nur an der Schwäche der US-Währung.
07.01.2021
1
Bilder
Video
Trump macht Währungspolitik
Der Dollar verliert an Attraktivität
Wegen der Sanktionspolitik von US-Präsident Donald Trump schichten große Schwellenländer ihre Devisenreserven um. Als Leitwährung ist der Dollar aber unangefochten. Das hängt auch mit den Problemen der Eurozone zusammen.
13.06.2019
{header}
1
Bilder
Video
Geldanlage
Goldpreis auf Sechsjahreshoch
Die Furcht vor einer Eskalation der Spannungen zwischen den USA und Iran wächst. Gleichzeitig stimmen die großen Notenbanken die Märkte auf neue Zinssenkungen ein. Die Aussicht auf eine Geldentwertung lässt Gold in neuem Glanz erstrahlen.
21.06.2019
1
Bilder
Video
Kanada
Ein Dollar für Schwule und Lesben
Kanada würdigt die Rechte der Homosexuellen mit einer eigenen Münze – nicht alle sind begeistert.
23.04.2019
1
Bilder
Video
Chaos auf Highway in den USA
Scheine flattern aus Geldtransporter
Auf einem Highway im US-Bundesstaat New Jersey hat ein Geldtransporter Dollarnoten verloren. Dies verursachte ein Verkehrschaos.
13.12.2018
1
Bilder
Video
US-Bundesstaat Oregon
15-Jähriger soll Millionenstrafe wegen Brandstiftung zahlen
36 Millionen Dollar (31 Millionen Euro) Strafe soll ein 15-Jähriger bezahlen. Im vergangenen September hatte er einen verheerenden Brand in der Schlucht Eagle Creek im US-Bundesstaat Oregon gelegt. Der Richter spricht von einer „verhältnismäßigen“ Strafe.
22.05.2018
1
Bilder
Video
Wirtschaftswachstum
Schwacher Dollar wird zur Last
Die unberechenbare Politik der US-Regierung bremst zunehmend auch die deutsche Wirtschaft aus, meint Wirtschaftsredakteur Klaus Dieter Oehler.
15.05.2018
1
Bilder
Video
Kommentar
Börsenwoche
Starke Wirtschaft, schwacher Dollar
Der zurzeit stärkere Euro ist für die deutsche Wirtschaft zweischneidig: Er steht für die Stärke der europäischen Konjunktur, verteuert aber die Exporte, schreibe Klaus Dieter Oehler.
30.07.2017
1
Bilder
Video
Kommentar
Euro-Wechselkurs
Bloß kein Währungskrieg
US-Finanzminister Steven Mnuchin hat den schwachen Dollar als Vorteil für die USA bezeichnet – und damit den Sinkflug der Währung beschleunigt. Seine Aussage schürt Angst vor einem Abwertungswettlauf und setzt auch die Europäische Zentralbank (EZB) unter Druck.
25.01.2018
1
Bilder
Video
Der Euro in der Corona-Krise
Euro gewinnt durch Schulden an Ansehen
Die europäische Währung profitiert davon, dass die EU zum ersten Mal in ihrer Geschichte massiv in die roten Zahlen gehen will. Womöglich läuft der Euro sogar dem Dollar den Rang ab.
28.08.2020
1
Bilder
Video
Video
Bargeldfund in den USA
Teenager findet 135.000 Dollar – und gibt alles zurück
Ein 19-Jähriger hat im US-Bundesstaat New Mexico 1350.000 Dollar Bargeld gefunden und den gesamten Betrag zurückzugegeben. Bei seiner Entscheidung dachte er offenbar an seine Mutter.
11.05.2020
1
Bilder
Video
Währungen
Die Märkte verlieren das Vertrauen in die USA
Der Euro wird stärker, der Dollar schwächer. Das ist ein deutliches Misstrauensvotum gegenüber der größten Volkswirtschaft der Welt.
02.08.2020
1
Bilder
Video
Kommentar
Euro-Kurs steigt
Warum die Anleger nach Europa flüchten
Die Schwäche der US-Politik treibt die Anleger nach Europa, kommentiert Klaus Dieter Oehler.
02.05.2019
1
Bilder
Video
US-Notenbank
Fed will raus aus den Niedrigzinsen
Nach der zweiten Zinserhöhung in zwei Jahren will die US-Notenbank die Straffung ihrer Geldpolitik beschleunigen. Die Aussicht darauf lässt den Dollar steigen, der Euro fällt auf den tiefsten Stand seit 2003. Das ist gut für die deutschen Exporteure – und für den Dax.
15.12.2016
1
Bilder
Video
Währung
China will die Dominanz des Dollar brechen
Die Bedeutung der chinesischen Währung erhält an diesem Wochenende einen enormen Schub. Der Yuan gehört von Samstag an in die Liste der Arbeitswährungen des Internationalen Währungsfonds (IWF). Das chinesische Geld steigt damit neben US-Dollar, Euro, britischem Pfund und japanischem Yen in den Club der fünf wichtigsten Devisen auf.
30.09.2016
1
Bilder
Video
US-Notenbank Fed erhöht Leitzinsen
Kleine Zinsschritt, große Wirkung
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) erhöht nach sieben Jahren extrem billigen Geldes erstmals wieder ihren Leitzins. Er wird auf eine Spanne von 0,25 bis 0,5 Prozent angehoben. Es ist eine historische Entscheidung.
15.12.2015
1
Bilder
Video
Fellbach
Als Reporterin im Pflegeheim
Austauschschüler der schottischen Dollar Academy machen in Fellbach Praktika. Rachael Cartwright ist als Reporterin der Fellbacher Zeitung unterwegs. Die Schottin hat unter anderem ein Interview im Haus am Kappelberg geführt.
29.06.2015
1
Bilder
Video
Deepwater Horizon – fünf Jahre danach
Milliardenkostendurch Ölkatastrophe
Vor fünf Jahren explodierte die Ölplattform „Deepwater Horizon“ des Konzerns BP. Wochenlang lief Öl in den Golf von Mexiko. Die Kosten die belaufen sich auf einem zweistelligen Milliardenbetrag.
17.04.2015
1
Bilder
Video
Gleichberechtigung
Frauen für 20 Dollar
Senatorin bringt ein Gesetz in den US-Kongress ein, mit dem Frauen einen Platz auf Dollarnoten bekommen sollen.
16.04.2015
1
Bilder
Video
Teure Fernreisen
USA und Schweiz werden teurer
Der schwache Euro lässt Hotelpreise im Ausland um bis zu 15 Prozent steigen. Pauschalanbieter seien dieses Jahr jedoch noch nicht betroffen, sagen Experten. Das kann sich später ändern.
23.01.2015
1
2
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?