.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. D
  3. Deutsch

Mehr Wahlfächer für das Abitur

Die Oberstufe wird wieder reformiert Mehr Wahlmöglichkeiten für das Abitur

Oberstufenschüler können künftig mehr Schwerpunkte wählen. Deutsch und Mathematik müssen nicht mehr beide schriftlich geprüft werden. Die Opposition ist nicht unzufrieden mit dem Regierungsbeschluss. 10.10.2017
Wissenschaftler halten Lage des Deutschen für gut

Sprachforschung Wissenschaftler halten Lage des Deutschen für gut

Sprachen verändern sich ständig. Forscher halten den Wandel für nicht zu stoppen. Ausgewählte Sprachformen sind nun für einen neuen Bericht zur Lage des Deutschen untersucht worden. 20.09.2017
Grüne wollen Chance für Französisch offen halten

Streit um Grundschulfremdsprache Grüne wollen Chance für Französisch offen halten

Die grün-schwarze Koalition ist nicht einig über die Verschiebung des Fremdsprachenunterichts an Grundschulen. Noch sei nichts beschlossen, sagen die Grünen. Sie wollen die gewonnenen Stunden nicht nur für Deutsch und Mathematik verwenden. 13.07.2017
Doppelt scheinheilig
Kommentar

AfD-Vorstoß Doppelt scheinheilig

Der AfD-Vorschlag, Deutsch in der Landesverfassung zu verankern, ist eine überflüssige Augenwischerei, kommentiert Politik-Redakteur Christian Gottschalk. 13.02.2017
CDU will Deutsch im Grundgesetz haben

Parteitag CDU will Deutsch im Grundgesetz haben

Auf dem Parteitag der CDU in Essen haben sich die Delegierten dafür ausgesprochen, Deutsch ins Grundgesetz aufzunehmen. Auf der Tagesordnung für den Abschlusstag am Mittwoch stehen außerdem unter anderem Diksussionen um das Asylrecht sowie das Verhältnis zur Türkei. 07.12.2016
Vom Musterschüler zum Problemfall

Baden-Württembergs Schulen Vom Musterschüler zum Problemfall

Die jüngste Bildungsstudie stellt der Schulpolitik ein schlechtes Zeugnis aus. Kultusministerin Susanne Eisenmann will die Ergebnisse prüfen und dann an die Aufräumarbeiten gehen. An den Gemeinschaftsschulen rüttelt sie nicht. 27.10.2016
„Auch auf Twitter gibt es Perlen“
Interview

Tag der Deutschen Sprache „Auch auf Twitter gibt es Perlen“

Am 10. September ist der „Tag der deutschen Sprache“. Verroht und verflacht die Sprache durch die sozialen Medien? Geht es mit der „Lingua teutonica“ sprachlich den Bach runter? 08.09.2016
Schwäbisch essen in Stuttgart
Bilder

Gastroführer 10 x 10 Schwäbisch essen in Stuttgart

Für die zweite Ausgabe des Gastronomieführers 10 x 10 haben wir die 100 besten Restaurants der Stadt getestet. Darunter auch die zehn besten Lokale für schwäbisches Essen. Kritisch beäugt haben wir unter anderem einen schwäbischen Klassiker. 10.05.2016
Das ist typisch deutsch!

YouGov-Studie Das ist typisch deutsch!

81,1 Millionen Menschen leben in Deutschland und bilden damit die größte und wirtschaftsstärkste Nation Europas. Aber was ist eigentlich typisch deutsch? Welche Macken verbinden noch, welche Vorurteile bestätigen sich, welche sind völlig falsch? 10.08.2015
Spring! Oder geh einen Schritt zurück.

Mittlere Reife Prüfungen starten im Fach Deutsch

Die meisten Jugendlichen an der Fritz-Leonhardt-Schule in Degerloch haben einen Dialog gewählt, der auf Basis eines Romans fortgeführt werden sollte. Auch ein Gedicht von Heinz Erhardt stand bei der Abschlussprüfung im Fach Deutsch zur Wahl. 22.04.2015
Einwanderungsdebatte: Klare Kriterien

Kommentar Einwanderungsdebatte: Klare Kriterien

Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, ist unstrittig. Doch wie viel Zuwanderung dieses Land braucht, wie viele Menschen nichtdeutscher Herkunft – hoch qualifiziert oder in Flüchtlingsnot – nach Deutschland geholt beziehungsweise zu ihrem Schutz hereingelassen werden, darüber muss diskutiert, ja gestritten werden, meint unser Kommentator Holger Möhle. 14.04.2015
Das Scheitern war Interpretationsthema

Abitursstart Scheitern als Interpretationsthema

Die Abiturienten haben den ersten Teil ihrer Reifeprüfung hinter sich. Am Mittwoch startete das Abi im Fach Deutsch, rund 3226 Prüflinge waren in Stuttgart dazu angetreten. Unter anderem sollten die Gymnasiasten Romane von Max Frisch und Peter Stamm mit Büchners „Dantons Tod“ vergleichen – insbesondere das Scheitern der Protagonisten. 18.03.2015
Am neuen Standort ist Raum für Kreativität

Deutsch-Türkisches Forum in S-Mitte Am neuen Standort ist Raum für Kreativität

Das Deutsch-Türkische Forum ist von der Nadlerstraße an die Hirschstraße umgezogen. Im Gegensatz zum alten Standort mit zwei Büroräumen steht nun das komplette dritte Stockwerk zur Verfügung. 27.06.2014
Deutschlehrerin mit 103 Jahren

Hans-Rehn-Stift in Rohr Deutschlehrerin mit 103 Jahren

Kreszentia Mann gibt auch im hohen Alter Pflegemitarbeitern noch Unterricht. Aus dem Ausland stammenden Pflegekräften des Hans-Rehn-Stifts hilft sie beim Erlernen der deutschen Sprache. 23.04.2014
Förderung der Muttersprache

Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt Förderung der Muttersprache

In der Stadtteilbibliothek Bad Cannstatt gibt es regelmäßig eine deutsch-griechische Vorlesestunde. Das Ziel ist es, den in Deutschland geborenen Kindern die Muttersprache ihrer Eltern und Großeltern wieder näherzubringen. 04.02.2014
Endlich Schluss mit Kleist und Kafka

Fasanenhof Endlich Schluss mit Kleist und Kafka

Jugendrat Fabian Ripsam genießt es, nach dem Abitur mehr Muße für Kriminalromane zu haben. 05.07.2013
Blaues Zimmer hilft bei Genuschel

Sprachförderung in Birkach Das blaue Zimmer hilft gegen Genuschel

Im Pallotti-Kindergarten in Birkach haben 18 der 22 Knirpse ausländische Wurzeln. Sprachförderung ist deshalb Alltag in der Einrichtung. 05.11.2012
Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Gallizismen Jedem Tierchen sein Pläsierchen

Französisch beeinflusst die deutsche Sprache seit Jahrhunderten, man erkennt es nur nicht immer.
23.03.2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de