Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. D
  3. DGB

DGB: Kriegsbedingte Profite abschöpfen

Streit um Übergewinnsteuer DGB: Kriegsbedingte Profite abschöpfen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund mahnt die Politik, mit einer Übergewinnsteuer gegen Unternehmen vorzugehen, die in der Krise übermäßige Profite einstreichen. Dabei hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi nicht nur die Mineralölkonzerne im Visier. 09.06.2022
Union und SPD ringen um 100-Milliarden-Programm

Bundeswehr Union und SPD ringen um 100-Milliarden-Programm

Die Ampel-Koalition und die CDU/CSU-Opposition stimmen überein: Die Bundeswehr muss besser ausgestattet werden. Beim dazu vorgesehenen 100-Milliarden-Sondervermögen hakt es jedoch. 10.05.2022
DGB-Chefin Yasmin Fahimi setzt auf Angriff

Wechsel beim Gewerkschaftsbund DGB-Chefin Yasmin Fahimi setzt auf Angriff

Der Gewerkschaftsbund vollzieht eine reibungslose Stabübergabe: Yasmin Fahimi hat keinerlei Mühe mit dem Rollenwechsel von der SPD-Politikerin zur DGB-Vorsitzenden. Wer ist die neue Arbeitnehmerführerin? 09.05.2022
Yasmin Fahimi zur DGB-Chefin gewählt

Gewerkschaften Yasmin Fahimi zur DGB-Chefin gewählt

Erstmals steht eine Frau an der Spitze des DGB. Yasmin Fahimi tritt mit einem umfassenden Forderungskatalog an. Skeptisch äußert sie sich zu der geplanten Steigerung der Rüstungsausgaben. 09.05.2022
Yasmin Fahimi zur Vorsitzenden gewählt

Deutscher Gewerkschaftsbund Yasmin Fahimi zur Vorsitzenden gewählt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi ist zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes gewählt worden. 09.05.2022
Vor einer Zäsur der Weltwirtschaft

DGB-Bundeskongress Vor einer Zäsur der Weltwirtschaft

Auf dem Bundeskongress des Gewerkschaftsbundes legt Bundespräsident Steinmeier gegenüber der Wirtschaft einen neuen Ton an den Tag: Die Unternehmen sollen auf den Weltmärkten nicht mehr allein auf den günstigsten Preis schauen. 08.05.2022
Steinmeier fordert „Wille zur Stärke“ gegen Gefahr für Demokratie

Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs Steinmeier fordert „Wille zur Stärke“ gegen Gefahr für Demokratie

Deutschland hat nach Ansicht seines Präsidenten Frank-Walter Steinmeier Frieden lange als Selbstverständlichkeit betrachtet. Angesichts des Ukraine-Kriegs verlangt er nun „Wille zur Stärke“. 08.05.2022
Führungswechsel  mit Fragezeichen

Neuwahlen beim DGB Führungswechsel mit Fragezeichen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund steht vor einer neuen Ära: Reiner Hoffmann hat als Vorsitzender die Gewerkschaftsfamilie befriedet – nun muss sich seine Nachfolgerin Yasmin Fahimi in schwierigen Zeiten beweisen. 05.05.2022
Rüstung gegen Rente
Kommentar

Führungswechsel beim DGB Rüstung gegen Rente

Auch wenn die Ampelregierung eine arbeitnehmerfreundliche Politik machen will, müssen sich die Gewerkschaften auf Konflikte einstellen. Die künftige DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi wird gefordert sein, meint Matthias Schiermeyer. 06.05.2022
Grün-Schwarz erfüllt Erwartungen nicht

Wirtschaft und Gewerkschaften unzufrieden Grün-Schwarz erfüllt Erwartungen nicht

Die grün-schwarze Landesregierung hatte einen schweren Start in ihre zweite Runde. Wirtschaft und Gewerkschaften reagieren verhalten. Das sind ihre Erwartungen. 05.05.2022
Giffey bei DGB-Kundgebung mit Ei beworfen

Berlin Giffey bei DGB-Kundgebung mit Ei beworfen

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey ist auf der zentralen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds in der Hauptstadt mit Eiern beworfen und ausgebuht worden. 01.05.2022
DGB fordert satte Tariferhöhungen

Mai-Kundgebung in Esslingen DGB fordert satte Tariferhöhungen

Die Mai-Kundgebung des DGB auf dem Esslinger Marktplatz steht unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine, der in Deutschland die Preise steigen lässt. 01.05.2022
Gewerkschaften zeigen wieder Flagge

Am 1. Mai in Sindelfingen Gewerkschaften zeigen wieder Flagge

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Region Stuttgart ruft am Sonntag, 1. Mai, wieder dazu auf, Flagge zu zeigen für Arbeitnehmerinteressen. Los geht’s in Sindelfingen um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. 26.04.2022
DGB-Chef fordert stärkere Gewinnbesteuerung von Ölkonzernen

Energie DGB-Chef fordert stärkere Gewinnbesteuerung von Ölkonzernen

Ölkonzerne sollten sich nicht an der Krise bereichern können, so Deutschlands oberster Gewerkschafter Reiner Hoffmann. Er fordert eine höhere Gewinnbesteuerung für die Ölmultis - und warnt vor den Folgen der steigenden Inflation. 23.04.2022
DGB-Chef: Inflationsausgleich wichtiges Ziel

Gewerkschaften DGB-Chef: Inflationsausgleich wichtiges Ziel

Steigend Preise belasten insbesondere Gering- und Normalverdienende. DGB-Vorsitzender Hoffmann fordert, dass die Preissteigerungen mittelfristig in die Lohnsteigerungen einfließen müssen. 17.04.2022
Offensive für mehr Mitsprache im Unternehmen

Betriebsverfassung Offensive für mehr Mitsprache im Unternehmen

Die Gewerkschaften machen sich für eine umfassende Modernisierung der Betriebsverfassung stark. DGB-Chef Hoffmann setzt dabei auf die Einsicht auch der FDP, die sonst eher wirtschaftsorientiert agiert. 06.04.2022
Der Arbeitsmarkt ist bereit für  Geflüchtete

Krieg in der Ukraine Der Arbeitsmarkt ist bereit für Geflüchtete

Wenn der Krieg in der Ukraine und deren Besatzung durch Russland länger anhalten, könnten die nach Deutschland geflüchteten Menschen hierzulande eine neue Existenz aufbauen. In manchen Bereichen sind die Perspektiven günstig. 11.03.2022
Konkurrenz für die Platzhirsche im Betrieb

Betriebsratswahlen 2022 Konkurrenz für die Platzhirsche im Betrieb

Vor den Anfang März beginnenden Betriebsratswahlen stellen die DGB-Gewerkschaften eine deutlich größere Vielfalt von Wahllisten fest. Versuche aus der querdenkerischen Szene heraus, sich vor Ort zu etablieren, werden argwöhnisch beobachtet. 21.02.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de