Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. D
  3. DGB

DGB sieht

Jahrespressekonferenz DGB sieht "mittelfristig" Standortvorteile in Deutschland

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Doch der Staat habe noch viel zu tun. 23.01.2023
Was Unternehmen und Arbeitnehmer wissen müssen

Arbeitszeiterfassung im Betrieb Was Unternehmen und Arbeitnehmer wissen müssen

Das Bundesarbeitsgericht nimmt die Unternehmen bei der Erfassung der Arbeitszeiten verstärkt in die Pflicht. Arbeitgeber, die auf diesem Feld noch säumig sind, sollten rasch tätig werden. 19.12.2022
Mehr Tempo und  Verdichtung  bei digitaler Arbeit

DGB-Index Gute Arbeit Mehr Tempo und Verdichtung bei digitaler Arbeit

Der DGB-Index Gute Arbeit 2022 zeigt auf: Digitale Technik belastet in der Wahrnehmung der Beschäftigten den Arbeitsalltag mehr, als ihn zu entlasten. Die Befragung liefert handfeste Gründe. 30.11.2022
Zeit für eine große Modernisierung
Kommentar

Betriebsverfassung Zeit für eine große Modernisierung

Die Betriebsverfassung ist in die Jahre gekommen. Doch die Ampel wagt nur kleinere Verbesserungen. Die Gewerkschaften müssen daher weiterhin dicke Bretter bohren, meint Matthias Schiermeyer. 07.11.2022
Das Jubiläumsgeschenk des Kanzlers stößt auf Skepsis

70 Jahre Betriebsverfassungsgesetz Das Jubiläumsgeschenk des Kanzlers stößt auf Skepsis

Der Deutsche Gewerkschaftsbund feiert das seit sieben Jahrzehnten bestehende Betriebsverfassungsgesetz. Mit Blick nach vorne mahnt er dennoch erheblichen Reformbedarf in einer digitalen Arbeitswelt an. 07.11.2022
Für Solidarität, Demokratie, Natur und Umwelt demonstrieren

Kundgebung in Stuttgart Für Solidarität, Demokratie, Natur und Umwelt demonstrieren

Ein breites Bündnis fordert mit Demonstrationen am Samstag, 22. Oktober, in Stuttgart und anderen Städten von Land und Bund weitere Entlastungen für die Menschen. Der DGB hat einen Vorschlag, wie diese finanziert werden sollen. 19.10.2022
DGB: Koalition soll Aktienrente aufgeben

Zukunft der Rente DGB: Koalition soll Aktienrente aufgeben

Der Deutsche Gewerkschaftsbund stellt die von der Koalition geplante staatliche Aktienrente infrage. Die Rentenversicherung Baden-Württemberg drängt zum Handeln noch in dieser Legislaturperiode. 27.09.2022
Zitrone oder Zuckerle als Anreiz für Tariftreue?

Initiative der Rems-Murr-Gewerkschaften Zitrone oder Zuckerle als Anreiz für Tariftreue?

Der DGB-Kreisverband will in Sachen Tarifbindung die Kommunen und die Kreisverwaltung mit einspannen – und dafür einen Preis ausloben. Wie soll dieser aussehen? 31.08.2022
Gegen  Krieg und gegen  Militarisierung

Friedensdemo in Fellbach Gegen Krieg und gegen Militarisierung

Am 1. September ist Antikriegstag. Mit Verweis auf die Ukraine und die Folgen des russischen Angriffskriegs ruft der DGB zur Kundgebung am Friedensbaum in Fellbach auf. 26.08.2022
Chefs von DGB und SPD wollen bundesweites 365-Euro-Ticket

ÖPNV-Forderung aus Baden-Württemberg Chefs von DGB und SPD wollen bundesweites 365-Euro-Ticket

Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket im ÖPNV aus. Bundesweit ist eine Debatte über eine mögliche Fortführung entbrannt. Die Chefs von DGB und SPD im Südwesten befürworten ein bundesweites Jahresticket für 365 Euro. 21.08.2022
Gasumlage –  Rufe nach Entlastungen

Energiekosten steigen Gasumlage – Rufe nach Entlastungen

Nach der Bekanntgabe der konkreten Gasumlage fordern der Gewerkschaftsbund und der baden-württembergische Landesseniorenrat einen Ausgleich für steigende Gaspreise. Wirtschaftsminister Habeck macht nur bedingt Hoffnung. 15.08.2022
DGB fordert auf Demo Entlastungen für Bürger

Gasgipfel in Stuttgart DGB fordert auf Demo Entlastungen für Bürger

Bleibt die Wohnung im Winter 2022 kalt? Nach Meinung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) darf das keine Frage des Geldbeutels sein. Die Gewerkschaftler demonstrierten anlässlich des Gasgipfels. 25.07.2022
Handwerk fordert Planungssicherheit vor einer Gasnotlage

Vor Kretschmanns Gasgipfel Handwerk fordert Planungssicherheit vor einer Gasnotlage

Kurz vor dem Gasgipfel der Landesregierung wird die Politik bedrängt, der Wirtschaft mehr Klarheit über die Kriterien in einer Gasmangellage zu verschaffen. Im Handwerk rumort es. 22.07.2022
DGB: Kriegsbedingte Profite abschöpfen

Streit um Übergewinnsteuer DGB: Kriegsbedingte Profite abschöpfen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund mahnt die Politik, mit einer Übergewinnsteuer gegen Unternehmen vorzugehen, die in der Krise übermäßige Profite einstreichen. Dabei hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi nicht nur die Mineralölkonzerne im Visier. 09.06.2022
DGB-Chefin Yasmin Fahimi setzt auf Angriff

Wechsel beim Gewerkschaftsbund DGB-Chefin Yasmin Fahimi setzt auf Angriff

Der Gewerkschaftsbund vollzieht eine reibungslose Stabübergabe: Yasmin Fahimi hat keinerlei Mühe mit dem Rollenwechsel von der SPD-Politikerin zur DGB-Vorsitzenden. Wer ist die neue Arbeitnehmerführerin? 09.05.2022
Yasmin Fahimi zur Vorsitzenden gewählt

Deutscher Gewerkschaftsbund Yasmin Fahimi zur Vorsitzenden gewählt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi ist zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes gewählt worden. 09.05.2022
Vor einer Zäsur der Weltwirtschaft

DGB-Bundeskongress Vor einer Zäsur der Weltwirtschaft

Auf dem Bundeskongress des Gewerkschaftsbundes legt Bundespräsident Steinmeier gegenüber der Wirtschaft einen neuen Ton an den Tag: Die Unternehmen sollen auf den Weltmärkten nicht mehr allein auf den günstigsten Preis schauen. 08.05.2022
Steinmeier fordert „Wille zur Stärke“ gegen Gefahr für Demokratie

Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs Steinmeier fordert „Wille zur Stärke“ gegen Gefahr für Demokratie

Deutschland hat nach Ansicht seines Präsidenten Frank-Walter Steinmeier Frieden lange als Selbstverständlichkeit betrachtet. Angesichts des Ukraine-Kriegs verlangt er nun „Wille zur Stärke“. 08.05.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de