Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. C
  3. Cornelius Gurlitt

Cornelius Gurlitt
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Cornelius Gurlitt
Gurlitts Anwälte legen Beschwerde ein

Schwabinger Kunstfund Gurlitts Anwälte legen Beschwerde ein

2011 wurde Cornelius Gurlitts umfangreiche Kunstsammlung beschlagnahmt. Nun wollen seine Anwälte gerichtlich dagegen vorgehen: Sie haben Beschwerde eingelegt. 19.02.2014

Gurlitt-Anwälte in Offensive "Liebe Kunstinteressierte"

Monatelang Schweigen, jetzt meldet sich Cornelius Gurlitt mit einer schriftlichen Stellungnahme zu Wort. Seine Anwälte haben eine Internetseite eingerichtet, kritisieren das Vorgehen der Behörden - und stellen selbst große Forderungen. 17.02.2014
Mehr als 60 weitere Bilder gefunden

Gurlitt-Sammlung Mehr als 60 weitere Bilder gefunden

Die Sammlung des Kunsthändler-Sohns Cornelius Gurlitt ist noch größer als bislang bekannt. In seinem Anwesen in Salzburg wurden am Montag über 60 weitere Bilder gesichert - darunter Werke von Monet, Renoir und Picasso. 11.02.2014
Gurlitt erstattet Anzeige gegen Unbekannt

Münchner Kunstfund Gurlitt erstattet Anzeige gegen Unbekannt

Cornelius Gurlitt schlägt zurück: Wegen der "Verletzung des Dienstgeheimnisses" erstatteten seine Anwälte jetzt Anzeige gegen Unbekannt. Sie wollen wissen, wer Ermittlungsinterna an die Medien weitergab. 03.02.2014
Medien haben Grenzen überschritten

Anwalt von Kunstsammler Gurlitt Medien haben Grenzen überschritten

Es war ruhig geworden um den Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt. Jetzt aber meldet sich sein Anwalt zu Wort. Im Interview der „Süddeutschen Zeitung“ erhebt er Vorwürfe gegen Medien und deutsche Museen. 30.01.2014
Gurlitt zu Rückgabe von Bildern bereit

Nazi-Raubkunst Gurlitt zu Rückgabe von Bildern bereit

Die Erforschung des Schwabinger Kunstfundes kommt voran. Die Experten melden Fortschritte bei der Suche nach NS-Raubkunst aus der Sammlung Gurlitt. Und auch von dem Kunstsammler selbst ist Überraschendes zu hören: Laut Anwalt sperrt er sich nicht mehr gegen Rückgaben. 28.01.2014
Suche dauert auch im Südwesten wohl noch Jahre

Nazi-Raubkunst Suche dauert wohl noch Jahre

Wer sucht, der findet. Auch abseits des spektakulären Kunstfundes Gurlitt taucht immer mal wieder Nazi-Raubkunst auf. Das Land beschäftigt drei Kunstdetektivinnen. 28.01.2014
Auch Karlsruher Bilder gingen an Gurlitt

NS-Raubkunst Auch Karlsruher Bilder gingen an Gurlitt

Die Kunsthalle Karlsruhe hat nachgeforscht und herausgefunden, dass 43 Bilder aus dem Bestand während der NS-Zeit in die Hände von Kunsthändler Hildebrand Gurlitt gelangten. Ansprüche hat man bislang noch nicht angemeldet. 23.01.2014
Chagall gehörte jüdischer Familie

Gurlitt-Sammlung Chagall gehörte jüdischer Familie

In der Gurlitt-Sammlung wurde auch das Gemälde "Allegorische Szene" von Marc Chagall gefunden. Recherchen der "Bild"-Zeitung zufolge gehörte es zur Nazi-Raubkunst. 11.12.2013
Zehn Kontaktversuche mit Gurlitt

Staatsanwalt Zehn Kontaktversuche mit Gurlitt

Anrufe, Briefe und ein Ortstermin in seinem Haus. Seit Monaten versucht die Staatsanwaltschaft Augsburg nach eigenen Angaben, den Kunstsammler Cornelius Gurlitt zu erreichen. Bislang aber erfolglos. 28.11.2013
Gurlitt lässt Staatsanwaltschaft warten

Münchner Kunstfund Gurlitt lässt Staatsanwaltschaft warten

Die Staatsanwaltschaft will Cornelius Gurlitt rund 300 Bilder zurückgeben, die dem Kunsthändlersohn zweifelsfrei gehören. Doch einen Termin mit dem Rentner zu vereinbaren ist schwierig. 27.11.2013
Gurlitt sollen zahlreiche Bilder schnell zurückgegeben werden

Münchner Kunstfund Gurlitt soll Bilder schnell zurückbekommen

Die Staatsanwalt Augsburg will auf Cornelius Gurlitt zugehen und ihm zahlreiche Werke so schnell wie möglich zurückgeben. Mehrere hundert dürften es sein. Nur: Wo soll er jetzt damit hin? 19.11.2013
Gurlitt hält Ermittlungen gegen ihn für grobes Unrecht

Affäre um NS-Raubkunst Gurlitt fühlt sich ungerecht behandelt

Realitätsfern und ohne Einsicht - der  Sohn des Nazi-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt, Cornelius Gurlitt, hat sich erstmas in der NS-Raubkunst-Affäre öffentlich geäußert. 17.11.2013
Bayern will auf Gurlitt zugehen

Münchner Kunstfund Bayern will auf Gurlitt zugehen

Wo kommen die Werke aus dem Münchner Kunstfund her? Um das herauszufinden, will der bayerische Justizminister Winfried Bausback den Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt ins Boot holen. Von nächster Woche an sind 590 Bilder im Internet zu sehen. 15.11.2013
Ermittlungen zur Herkunft der Bilder ist aufwändig

Kunstfund in Kornwestheim Ermittlungen zu den Bildern dauern

Bis die Herkunft der am Samstag in Kornwestheim sicher gestellten 22 Bilder geklärt ist, kann noch einige Zeit vergehen. Die Prüfung durch die Koordinierungsstelle Magdeburg sei sehr aufwändig, so die Polizei. Dem 80-jährigen Schwager von Cornelius Gurlitt sei sehr an der Aufklärung gelegen. 13.11.2013
25 verdächtige Werke werden veröffentlicht

Münchner Kunstfund 25 verdächtige Werke veröffentlicht

Bilder von Marc Chagall, Eugène Delacroix, Carl Spitzweg und Otto Dix: 25 Werke aus dem Besitz von Cornelius Gurlitt könnten Nazi-Raubkunst sein. Erste Nachkommen jüdischer Verfolgter erheben Ansprüche. 12.11.2013
Picassos und Renoirs unter den Werken

Gurlitt-Schwager aus Kornwestheim Picassos und Renoirs unter den Werken

Der Schwager von Cornelius Gurlitt lebt in Kornwestheim. Am Wochenende hat er sich an die Polizei gewandt, weil er sich um 22 Gemälde sorgt, die in seiner Wohnung hängen. Jetzt sollen sich Kunsthistoriker die Werke ansehen. 11.11.2013
Münchner Kunst auch in Kornwestheim?

Gurlitt-Schwager wendet sich an Polizei Münchner Kunst auch in Kornwestheim?

Der Münchner Kunstfund zieht Kreise - bis nach Kornwestheim. Der Schwager von Cornelius Gurlitt hat sich hier an die Polizei gewandt und 22 wertvolle Gemälde abholen lassen. 08.11.2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de