Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. C
  3. Christentum

Christentum
Roggenbrot in Taiwan

Reise in Taiwan Roggenbrot in Taiwan

Japanische Badetraditionen, deutsche Backrezepte und ein kanadischer Glaubensbote: Dank internationalem Einfluss trumpft Taiwans Norden mit sehr speziellen Reise- und Kulinarikerlebnissen auf. 12.07.2022
Kirche als Konstante in  schweren Zeiten

100 Jahre Stuttgarter Immanuelsgemeinde Kirche als Konstante in schweren Zeiten

Im Vergleich zu den Amtskirchen ist die Mitgliederzahl bei der Lutherischen Immanuelsgemeinde konstant. Jetzt feiert sie ihr 100-Jähriges – und wird von manchen für ihr lebendiges Gemeindeleben bestaunt. 17.08.2022
Gibt es bald  einen Garten der Religionen?

Gläubige in Ludwigsburg Gibt es bald einen Garten der Religionen?

Glaubensgemeinschaften wünschen sich einen Ort, an dem man das Miteinander sehen kann: Da kommen gleich mehrere ganz zentrale Stellen in Ludwigsburg in Frage. 29.04.2022
Bayram und das  Ende des Fastens

Islamisches Zuckerfest Bayram und das Ende des Fastens

Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie völlige Hingabe an Gott. Das Zucker- und Opferfest sind die höchsten Feiertage für Muslime. Wir erklären Ihnen, was Bayram bedeutet und wann es in diesem Jahr gefeiert wird. 20.04.2022
Warum soll man an Karfreitag kein Fleisch essen?

Ostern Warum soll man an Karfreitag kein Fleisch essen?

Karfreitag ist einer der wichtigsten Feiertage der Christen. Doch warum soll man an diesem Tag kein Fleisch essen? Und warum ist Fisch kein Fleisch? In unserem Artikel finden Sie die Antworten. 26.03.2021
Ein ganz besonderer Karfreitag

Drei Religionen, drei Festzeiten Ein ganz besonderer Karfreitag

Es kommt nicht häufig vor, dass Ostern, Pessach und Ramadan im selben Zeitraum liegen. Religionsvertretern gibt das Gelegenheit, ein gemeinsames Anliegen zu betonen. 13.04.2022
Am Ostersonntag geht’s auf Eiersuche

Osterbräuche Am Ostersonntag geht’s auf Eiersuche

An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage und bringt viele Bräuche mit sich – wie zum Beispiel das Ostereier-Suchen. 11.04.2022
Warum Japaner auf Weihnachten stehen

Weihnachten in Japan Warum Japaner auf Weihnachten stehen

In Japan gehört Weihnachten zu den beliebtesten Festen des Jahres – obwohl sich kaum jemand im Land für das Christentum interessiert. Die Angelegenheit dient als eine Art Vorwand zum Kitschigsein. 17.12.2021
Schlechte Noten für Kirchenmusik

Musikwissenschaftler Rainer Bayreuther Schlechte Noten für Kirchenmusik

Kirche muss sich ändern, meint der Musikwissenschaftler Rainer Bayreuther. In seinem neuen Buch fordert der gebürtige Esslinger eine musikalische Revolution im Gottesdienst. Statt Melodien von Johann Sebastian Bach wünscht er sich kreative Klangexperimente. 03.11.2021
Der Körper als Kathedrale

Stadtkolumne für Stuttgart Der Körper als Kathedrale

Sind Tätowierungen unchristlich? Das fragt sich unser Kolumnist Peter Stolterfoht. Eine fundierte Antwort erhält er in Stuttgart – und die lautet: Im Gegenteil! 04.10.2021
Welche Bedeutung hat Pfingsten?

Christlicher Feiertag Welche Bedeutung hat Pfingsten?

Für so manchen bedeutet Pfingsten lediglich die Aussicht auf ein langes Wochenende. Doch für gläubige Christen hat das Fest eine tiefergehende Bedeutung, schließlich ist Pfingsten als Fest des Heiligen Geistes eines der wichtigsten im katholischen Kirchenjahr. 19.05.2021
Wo ist Gründonnerstag Feiertag?

Bedeutung & Name erklärt Wo ist Gründonnerstag ein Feiertag?

Gründonnerstag läutet das Osterwochenende ein – doch ist er eigentlich ein Feiertag? In Deutschland nicht, in anderen Ländern hingegen schon. Ein Überblick über internationale Unterschiede. 23.03.2021
Zwischen Geld und Glaube

Politik in Esslingen Zwischen Geld und Glaube

Er ist der Herr des Geldes in Esslingen und bekennender Christ. Für Finanzbürgermeister Ingo Rust aber sind Geld und Glaube, Amt und Ansichten, Budget und Bibel kein Widerspruch. Er kann beide Pole zu einem harmonischen Ganzen verbinden. 15.12.2020
Zurück zum Glauben

Drei Berichte über den Kircheneintritt Zurück zum Glauben

Austritte in Rekordhöhe. Doch es gibt auch eine Gegenbewegung. Drei junge Menschen berichten, was sie dazu bewegt hat, in die Kirche einzutreten. 15.12.2020
Gegen den Strom

Was für einen Kircheneintritt spricht Gegen den Strom

Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken. Doch die, die zurückkommen, sind ihr Herz, meint unsere Autorin Bettina Hartmann. 15.12.2020
Warum feiern wir Weihnachten?

Einfach erklärt Warum feiern wir Weihnachten?

Alle Jahre wieder – aber warum feiern wir Weihnachten eigentlich? Alles zum Ursprung und zur Bedeutung von Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen – auch über religiöse Traditionen hinaus. 09.12.2020
Israel will den See Genezareth retten

Pilger und Naturschutz in Israel Israel will den See Genezareth retten

Laut biblischer Überlieferung war der See Genezareth ein wichtiger Schauplatz im Leben Jesu. Heute lockt er Pilger und Massentouristen an. Diese widerstreitenden Interessen soll ein neuer Plan in Einklang bringen. 17.07.2020
Fest der Hoffnung in dunkler Zeit

Ostergottesdienst in Schorndorf Fest der Hoffnung in dunkler Zeit

Wegen des Coronavirus konnten Christen in diesem Jahr an Ostern nicht zum Gottesdienst zusammenkommen. In Schorndorf im Rems-Murr-Kreis hat die evangelische Kirche stattdessen ein besonderes Zeichen gesetzt. 13.04.2020
Ostergottesdienste online erleben

Corona-Pandemie im Rems-Murr-Kreis Ostergottesdienste online erleben

Weil sich ihre Gläubigen in Zeiten des Coronavirus nicht mehr versammeln dürfen, müssen die Kirchen die Osterfeiertage anders als sonst gestalten. Im Rems-Murr-Kreis gibt es verschiedene Angebote online und analog. 07.04.2020
Wo gibt’s denn hier Zuversicht?

Fasten im Selbstversuch Wo gibt’s denn hier Zuversicht?

Sieben Wochen lang auf Pessimismus verzichten – das hat sich unsere Redakteurin einfacher vorgestellt. Die Fastenaktion der evangelischen Kirche hat es auch aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr in sich. In Woche fünf ging es um Zuversicht – die kann man gerade wirklich brauchen. 31.03.2020
Sieben Wochen Zuversicht

Fastenaktion der evangelischen Kirche Sieben Wochen Zuversicht

Das Prinzip Hoffnung im Alltag leben – die evangelische Kirche lädt zur Fastenaktion „Sieben Wochen ohne Pessimismus“ ein. Dabei gehe es nicht um Schönfärberei, betont Arnd Brummer, der Geschäftsführer der Aktion. 20.02.2020
Wo Kinder Gott am Telefon erleben

Geschichten-Telefon in Waiblingen Wo Kinder Gott am Telefon erleben

Bei Anruf Gott erleben – seit 25 Jahren gibt es in Waiblingen das Geschichten-Telefon für Kinder. Elfriede Grotz aus Kaiserslautern hat dafür 170 Hörspiele rund um den Glauben geschrieben. 03.02.2020
Ganz persönliche Fragen an zwei Geistliche

Robert-Koch-Realschule Ganz persönliche Fragen an zwei Geistliche

Erstmals sind Vertreter des Rats der Religionen an einer Schule zu Gast gewesen, um für mehr Verständnis zwischen den Gläubigen zu werben und das aktiv vorzuleben. Wie haben die Zehntklässler reagiert? 20.01.2020
Maskierte werfen wegen Jesus-Satire mit Brandbomben

Rio de Janeiro Maskierte werfen wegen Jesus-Satire mit Brandbomben

Mehr als zwei Millionen Menschen haben in einer Unterschriftenaktion das Verbot einer Satire gefordert, die Jesus als schwul darstellt. Manchem war das offenbar nicht radikal genug. 26.12.2019
Trotz Todesstrafe droht die Abschiebung

Iranischer Konvertit im Remstal Trotz Todesstrafe droht die Abschiebung

Ein junger Mann flüchtet aus dem Iran, weil er vom Islam zum Christentum konvertiert ist. Er findet in deutschen Kirchengemeinden eine neue Heimat. Doch das Gericht verwehrt ihm Asyl und zweifelt an der Echtheit seines Glaubens. 18.12.2019
557 Jahre alte Bibel für eine Million Euro versteigert

Teuerste Bibel Deutschlands 557 Jahre alte Bibel für eine Million Euro versteigert

In einem Hamburger Auktionshaus ist eine mittelalterliche Bibel von Schülern Johannes Gutenbergs versteigert worden – für 1 050 000 Euro. Damit ist sie die teuerste Heilige Schrift, die jemals in Deutschland ersteigert worden ist. 26.11.2019
Zoff am Heiligen Grab

Grabeskirche in Jerusalem Zoff am Heiligen Grab

Die Grabeskirche in Jerusalem zieht Pilger und Touristen aus aller Welt an. Mehrere christliche Gruppen teilen sie sich – das führt oft zu Spannungen. Mitunter gibt es sogar Schlägereien. 22.07.2019
Christen im Tal der Tränen

Passionsumzüge in aller Welt Christen im Tal der Tränen

Im Althochdeutschen bedeutet das Wort „Kara“ Klage oder Trauer. Christen auf der ganzen Welt erinnern in der Karwoche an die Passion Christi – mit teils beeindruckenden Umzügen. 17.04.2019
Vom harten und hoffnungsvollen Leben  der Christen

Neues Geschichtsbuch Vom harten und hoffnungsvollen Leben der Christen

Zwei Bände, 1500 Seiten, 6,5 Kilo: In einem monumentalen Werk wird die Geschichte der katholischen Religion in unserem Raum zwischen Tauber und Bodensee vorgestellt. 12.04.2019
Gottesdienste mit Flachbildfernsehern

Riesenkirchen in Südkorea Gottesdienste mit Flachbildfernsehern

Kirchen so groß wie Fußballstadien: Die Leiden Jesu sind in Südkorea eine Erfolgsgeschichte. Mehrere der größten Kirchen der Welt stehen hier. Mit dem Glauben der Menschen machen sie Geld und Politik. 20.12.2018
80er-Popstar konvertiert zum Islam

Sinead O’Connor 80er-Popstar konvertiert zum Islam

Die irische Sängerin Sinead O’Connor ist zum Islam übergetreten. Auch ihren Namen hat der Pop-Star geändert. Wie es zu diesem Schritt kam, erklärte O’Connor auf Twitter. 26.10.2018
Lobet den Herren - aber wie?

Pop und Kirche Lobet den Herren - aber wie?

Die Kirchen haben ein Nachwuchsproblem. Alle Kirchen? Nicht ganz. Freikirchen machen Gottesdienst zum Pop-Event. Das kommt bei jungen Menschen gut an. Was macht die etablierte Landeskirche? Eine Multimedia-Reportage über eine spezielle Szene. 28.05.2018
imageCount 0

Osterfest Warum feiern wir Ostern?

Ostern ist das höchste Fest im Christentum. Gläubige auf der ganzen Welt feiern an Ostern die Auferstehung von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Aber welche Rolle spielen Ostereier und der Osterhase bei diesem christlichen Fest? Lesen Sie hier alles Wichtige über das Osterfest. 17.01.2018
Ostern ist auch für  Geflüchtete wichtig

Filderebene in Stuttgart Wie Geflüchtete Menschen Ostern feiern

In den Flüchtlingswohnheimen auf der Stuttgarter Filderebene wohnen viele Christen. Wir haben uns mit ihnen unterhalten, wie sie Ostern in ihrer Heimat feiern, ob sie in Stuttgart in die Kirche gehen – und was sie über all die Schokoladenhasen und Ostereier in den Supermärkten denken. 23.03.2018
Vulkanausbruch  vertreibt die alten Götter der Wikinger

Forschung Vulkanausbruch vertreibt die alten Götter der Wikinger

Ein neue Studie englischer Forscher legt nahe: nach einer Eruption auf Island konvertierten die Nordmänner zum Christentum. 23.03.2018
Papst fordert offene Türen für Migranten

Franziskus in Südamerika Papst fordert offene Türen für Migranten

Papst Franziskus ist derzeit auf Südamerika-Reise. In Chile forderte der Papst die Menschen zu Gastfreundschaft auf. Es gebe „keine christliche Freude, wenn man die Türen verschließt“. 18.01.2018
In den Gestank und Dreck hinein

Weihnachtsessay In den Gestank und Dreck hinein

Jesus kam in einem Stall zur Welt. Mit unserem Bild von Festlichkeit lassen sich die armseligen Verhältnisse kaum vereinbaren. Aber für den christlichen Glauben sind sie von größter Bedeutung. 21.12.2017
Firmen sollen im Osten mehr tun

Trumpf-Chefin Leibinger-Kammüller Firmen sollen im Osten mehr tun

Die Chefin des Weltmarktführers Trumpf, Nicola Leibinger-Kammüller, fordert mehr Einsatz, um die Spaltung des Landes zu verhindern, und ein Bekenntnis zu christlichen Werten. 13.10.2017
Kirchen bremsen Mitgliederschwund

Statistik veröffentlicht Kirchen bremsen Mitgliederschwund

Die beiden großen christlichen Kirchen büßen Mitglieder ein. Doch der Trend schwächt sich ab, und sehr viele treten sogar wieder in die Glaubensgemeinschaften ein. 21.07.2017
Sehnsucht nach Frieden

Muslime wechseln in Stuttgart den Glauben Sehnsucht nach Frieden

Immer mehr Muslime wollen Christen sein. Das Beispiel eines 18-jährigen Afghanen in Stuttgart zeigt: Hinter dem Wunsch zu konvertieren steckt die tiefe Sehnsucht nach Frieden. 07.04.2017
Kirchen beklagen Terror und Krieg

Oster-Gottesdienste Kirchen beklagen Terror und Krieg

Angesichts von Terror, Gewalt und Naturkatastrophen in vielen Ländern leisten Hilfsorganisationen und engagierte Menschen Großes – trotz des unfassbaren Leids. Zu Ostern erinnern Kirchenvertreter an Hunger, Not und Elend. 17.04.2017
Wichtiger Impuls oder Anachronismus?

Pro und Contra Tanzverbot an Karfreitag Wichtiger Impuls oder Anachronismus?

Es bleibt ein Dauerbrenner: Soll an Karfreitag, einem der höchsten christlichen Feiertage, ein Tanzverbot herrschen oder nicht? Die Redakteure Kathrin Zinser und Lukas Jenkner haben sich darüber Gedanken gemacht. 10.04.2017
Von Muslimen mehr religiöse Toleranz gefordert

Unionsfraktionschef Volker Kauder Von Muslimen mehr religiöse Toleranz gefordert

Die Lage verfolgter Christen ist für den Unionsfraktionschef ein Herzensanliegen. Kurz vor Ostern richtet er einen Appell an Muslime. Und findet klare Worte für den türkischen Präsidenten Erdogan. 13.04.2017
Ein Fest wie eine Wundertüte

Ostern von A bis Z Ein Fest wie eine Wundertüte

An Ostern gedenken Christen in aller Welt der Auferstehung Jesu Christi. Das höchste kirchliche Fest erstreckt sich über drei Tage – und bringt viele Bräuche mit sich. 27.03.2017
Pilgermassen machen Jerusalem zu christlicher Stadt

Ostern Pilgermassen machen Jerusalem zu christlicher Stadt

Das Osterfest wird in Jerusalem mit Prozessionen, Messen und der Entzündung des Heiligen Feuers in der Grabeskirche begangen – dieses Jahr mit neu restauriertem Jesus-Grab. 10.04.2017
Die fünf Weltreligionen

Kirchen-Blog: Die fünf Weltreligionen

Keine Zukunft ohne Dialog: Die Bedeutung der Religionen für den Weltfrieden und die Zukunft der Menschheit wächst unaufhaltsam. Wir stellen die fünf großen Weltreligionen vor. 02.03.2017
Teufel spricht vor Christen

Ex-Ministerpräsident in Waiblingen Teufel spricht vor Christen

Der ehemalige MP Erwin Teufel ist überzeugter Katholik. Bei einem Kongress erklärt er, warum er dennoch glaubt, dass die verschiedenen Kirchen zusammenwachsen müssen. 29.01.2017
Weihnachtsgottesdienste im Zeichen der Auseinandersetzung mit Terror

Kirchen Weihnachtsgottesdienste im Zeichen der Auseinandersetzung mit Terror

In diesem Jahr werden besonders symbolträchtige Kirchen von der Polizei geschützt. Geistliche rufen jedoch dazu auf, sich nicht einschüchtern zu lassen. 23.12.2016
Wird das Abendland islamisiert?

Kirchen-Blog: Islam und Christentum Wird das Abendland islamisiert?

Seit seiner Gründung vor fast 1400 Jahren trat der Islam in Konkurrenz zum Christentum. Kriege, Konflikte und Rivalitäten belasteten das Verhältnis der beiden Weltreligionen. Bis heute ist die Beziehung von Misstrauen und Vorurteilen geprägt. 15.12.2016
„Ängste wollen benannt und geklärt werden“

Interview über Frauenbild im Islam und Christentum in Gerlingen „Ängste wollen benannt und geklärt werden“

Mehrere Veranstaltungen der Gerlinger Petrusgemeinde drehen sich um den Islam. Die Pfarrerin Sabine Schneider-Wagner erklärt, warum die Gemeinde das für ein wichtiges Thema hält. 21.09.2016
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten