MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Vermögens-Check
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
B
Bundestag
Bundestag
Klarschiff im Regierungsviertel
Eine Spreefahrt, die ist lustig
Wie die Kapitäne der Ausflugsdampfer die Berliner Politik kommentieren. Ihre kessen Sprüche sind auch jenseits des Spreeufers unüberhörbar.
Ungenaue Wahlprognosen
Demoskopen unter Erfolgsdruck
In jüngster Zeit haben die Umfrageinstitute immer wieder kräftig danebengegriffen. Beim wichtigsten Urnengang im Land, der Bundestagswahl, stehen sie unter besonderer Beobachtung.
Endspurt
CSU will Steuern senken
Die CSU verspricht in der Schlussphase des Bundestagswahlkampfs nochmals rasche Einkommensteuersenkungen und eine niedrigere Mehrwertsteuer für Hotels und Gaststätten.
Parteien im Internet
Das überschätzte Wahlkampfmedium
Der Internet-Wahlkampf gewinnt an Bedeutung. Das glauben zumindest die Parteien und legen sich mächtig ins Zeug, um vor allem die junge Generation auf ihre Seite zu ziehen.
Farbenlehre
Welche Koalition darf’s denn sein?
Deutschland gewöhnt sich an eine neue politische Farbenlehre, denn mit dem Aufkommen der Linkspartei sind Dreierbündnissedenkbar – Unser Berliner Büroleiter Norbert Wallet über die Wahrscheinlichkeit und Folgen der wichtigsten Bündnisoptionen.
Endspurt
SPD macht Boden gut
Im Endspurt zur Bundestagswahl kann die SPD in der Wählergunst aufholen. Gut eine Woche vor der Wahl am 27. September hat ein schwarz-gelbes Bündnis laut mehreren Umfragen allerdings weiter eine - wenn auch knappe - Mehrheit.
FDP-Chef Westerwelle
"Wahrheit kommt nach der Wahl"
Er glaubt nicht, dass eine Koalition seiner Partei mit den Grünen und der SPD eine realistische Option ist, sagt FDP-Chef Guido Westerwelle.
Laut Umfrage
CDU und SPD im Land vor Desaster bei Bundestagswahl
Den Volksparteien CDU und SPD in Baden- Württemberg droht bei der Bundestagswahl am 27. September ein Desaster. Nach einer aktuellen Umfrage stürzen die beiden Parteien auf ein historisches Tief.
Für SPD und Union
TV-Duell bringt Umfrage-Schub
Das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat beiden Parteien laut einer Umfrage Auftrieb gegeben.
14,21 Millionen Zuschauer
Miese Quote für TV-Duell
14,18 Millionen Zuschauer wollten den Schlagabtausch zwischen Kanzlerin Merkel (CDU) und Herausforderer Steinmeier (SPD) sehen - das Duell zwischen Merkel und Gerhard Schröder hatte noch 20,98 Millionen Menschen gereizt.
TV-Duell verpasst?
Das Minutenprotokoll
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier sind am Sonntag zwei Wochen vor der Bundestagswahl im Fernsehduell aufeinandergetroffen. Hier ein Minuten-Protokoll des Abends.
TV-Duell
Merkel und Steinmeier gehen Streit aus dem Weg
Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier duzen sich nicht: Immerhin das war am Sonntagabend im TV-Duell eine klare Aussage. Ansonsten gab es kleine Sticheleien - und einige Differenzen.
Kommentar zum TV-Duell
Steinmerkel
Bla, bla, bla. Zugegeben, irgendwie war dann – ganz heimlich – doch noch die Erwartung gewesen, dass es das werden würde, was versprochen worden war: ein Duell.
TV-Duell
Erbitterter Kampf um die Unentschlossenen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD- Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier treffen heute in ihrem einzigen Fernsehduell des Bundestagswahlkampfes aufeinander.
Chronologie
Bisherige TV-Duelle
Vor allem in den USA haben politische TV-Duelle eine lange Tradition und gelten als mitentscheidend für den Wahlausgang.
Rente mit 67
Oettinger gibt überraschend nach
Entgegen der ursprünglichen Pläne des Ministerpräsidenten sollen die Staatsdiener in Baden-Württemberg nun genau wie ihre Kollegen im Bund erst im Jahr 2029 bis 67 Jahre arbeiten müssen.
TV-Duell
Steinmeiers letzte Chance
Seit der Bundestagswahl 2002 treten Kanzler und Herausforderer zum TV-Duell an. Am Sonntag kreuzen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier die Klingen.
Laut Umfrage
Für schwarz-gelb wird es immer enger
CDU/CSU und FDP verloren im Vergleich zur Vorwoche jeweils einen Punkt und kämen auf 36 beziehungsweise 14 Prozent, ermittelte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen.
Neue Umfrage
Linkspartei schnellt nach oben
Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl schrumpft die Mehrheit für CDU/CSU und FDP. Nach der aktuellen Forsa-Umfrage liegt Schwarz-Gelb erstmals seit Monaten unter 50 Prozent.
Geschmacksache
Die schicksten Politiker
Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist nach einer Umfrage in der Modebranche der mit Abstand am besten angezogene Spitzenpolitiker in Deutschland.
Wer ihm folgt, sehen Sie in unserer Bildergalerie
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?