MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Mein Abo
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Mein Abo
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
Medizin
Anzeige
Hochzeitsguide
Hochzeitsguide
Anzeige
Brautpaar
Trauung
Hochzeitplanung
Hochzeitsgäste
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Stuttgart Surge
Lokalsport Stuttgart/Filder
Lokalsport Region Esslingen
Lokalsport Region Böblingen
Lokalsport Region Leonberg
Lokalsport Fellbach
Lokalsport Marbach/Kornwestheim
1. FC Heidenheim
1. Göppinger SV
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Gartenideen
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wirtschaft
Innovation & Hightech
Anzeige
Mercedes News
Jobs und Firmen
Anzeige
Firmen im Fokus
Anzeige
Autoindustrie
Kultur
Reise
Reise
Alpine Circle
Anzeige
Mediathek
Mediathek
Unsere Videos
News
Panorama
Stars & Celebrities
Gesundheit und Fitness
MeinVfB
PodCannstatt
Stuttgarter Kickers
1. Göppinger SV
Bei uns daheim
Bei uns daheim
Kreis Ludwigsburg
Kreis Ludwigsburg
Affalterbach
Beilstein
Benningen
Erdmannhausen
Großbottwar
Kirchberg an der Murr
Kornwestheim
Marbach
Marbach und Bottwartal
Mundelsheim
Murr
Oberstenfeld
Pleidelsheim
Steinheim
Kreis Böblingen
Fellbach und Kernen
Fellbach und Kernen
Fellbach
Schmiden
Oeffingen
Rommelshausen
Stetten
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
Leonberg
Ditzingen
Korntal-Münchingen
Gerlingen
Weil der Stadt
Renningen
Rutesheim
Hemmingen
Weissach
Heimsheim
Friolzheim
Wimsheim
Mönsheim
Rätsel
Rätsel
Sudoku
Schwedenrätsel
Wordle
Futoshiki
Brückenrätsel
Memory
Buchstabensalat
Quiz
Games
Games
Bubble Shooter
Sugar Rush
Cube Game
Mahjong
Solitaire
Schach
Wortmeister
Zumba
Bowling
Dart
Airhockey
Brettspiele
Abo
News-App
E-Paper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Magazine
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
B
Bundeskabinett
Bundeskabinett
Neues Kabinett
Diese sieben Merkmale zeichnen die Merz-Minister aus
Es werden fast so viele Frauen wie Männer, einige sehr jung, andere eher alt, viele kommen aus der Wirtschaft – und sonst so? Was das neue Kabinett besonders macht.
05.05.2025
Regierungswechsel steht an
Scholz-Kabinett absolviert letzte Sitzung
Die alte Regierung mit Olaf Scholz kommt zu einer letzten Kabinettssitzung zusammen. In weniger als einer Woche soll im Kanzleramt schon Friedrich Merz das Ruder übernommen haben.
30.04.2025
Kurz vor Regierungswechsel
Bundeskabinett beschließt Rentenerhöhung zum 1. Juli
Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland erhalten ab Juli eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge.
30.04.2025
Neuer Minister
Karsten Wildberger: Der Manager, der Deutschland digitalisieren soll
Er soll der erste eigenständige Digitalminister werden: Der Noch-Vorstandschef Karsten Wildberger wechselt aus der Wirtschaft in die Politik. Auf ihn warten große Herausforderungen.
29.04.2025
Gazastreifen
Bundeskabinett ermöglicht Beteiligung an zwei EU-Missionen in Nahost
Das Bundeskabinett hat grünes Licht für eine mögliche deutsche Beteiligung an zwei zivilen Missionen der EU in den palästinensischen Gebieten gegeben. Konkrete Pläne für eine Entsendung deutscher Beamter für die EU-Missionen gibt es aber noch nicht.
12.02.2025
Zwangsarbeit und Zwangsprostitution
Bundeskabinett in Berlin beschließt Plan gegen Menschenhandel
Zwangsarbeit, Zwangsprostitution, illegale Organentnahme - auch in Deutschland werden Menschen Opfer von Menschenhandel. Mit einem Aktionsplan soll stärker dagegen vorgegangen werden.
11.12.2024
Berlin
Mietpreisbremse nach Verzögerung vom Kabinett gebilligt
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch in Berlin die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2028 beschlossen. Der Gesetzentwurf des Justizministeriums ermöglicht es den Bundesländern, dies umzusetzen.
11.12.2024
Höhere Strafen möglich
Regeln für Bürgergeld sollen verschärft werden
Das Bürgergeld ist die wohl größte Sozialreform der Ampel. Doch vielen gilt es als zu großzügig. Nun bringt das Bundeskabinett Verschärfungen auf den Weg.
02.10.2024
Rentenpläne der Bundesregierung
Wie Arbeiten im Alter attraktiver gemacht werden soll
Die Bundesregierung will die Erwerbstätigkeit im Alter attraktiver machen. Aus Sicht der Arbeitgeber stimmt die Richtung. Die Verbände kritisieren vor allem, dass die Rentenversicherungskassen und Beitragszahler mit zusätzlichen milliardenschweren Kosten belastet werden.
04.09.2024
Kabinettsbeschluss in Berlin
So viel mehr Wohngeld gibt es ab 2025
Wie die Preise sind auch die Wohnkosten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wer wenig verdient, soll nun im Schnitt 30 Euro mehr Unterstützung erhalten.
13.08.2024
Entscheidung des Bundeskabinetts
Steuerentlastungen und Erhöhungen beim Kindergeld beschlossen
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz beschlossen, das Steuerzahler entlasten soll. In dem verabschiedeten Entwurf ist unter anderem vorgesehen, dass der Grundfreibetrag der Einkommensteuer erhöht werden soll.
24.07.2024
Zulassung durch Bundesregierung
Prüfungen für Fernfahrer in mehreren Sprachen
Um gegen den Mangel an Fernfahrern anzugehen, will die Bundesregierung das Ablegen der Prüfung zur Erlangung der beschleunigten Grundqualifikation in weiteren Sprachen ermöglichen.
22.05.2024
Ärztliche Versorgung
Kabinett billigt Erleichterungen für Hausärzte
Hausarztpraxen sind für Millionen Patientinnen und Patienten wichtig - als erste Anlaufstellen in der Nähe und Lotsen durchs System. Um das Netz zu erhalten, sind Anreize geplant.
22.05.2024
Nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Kabinett stimmt Nachtragshaushalt für 2023 zu
Es ist die erste weitreichende Konsequenz aus dem Karlsruher Haushaltsurteil: Das Kabinett bereitet die Aussetzung der Schuldenbremse für das laufende Jahr vor.
27.11.2023
Gesetzesentwurf
Bundeskabinett will Vorsorge für Klimafolgen im Gesetz verankern
Städte, Landkreise und Gemeinden sollen sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein bundesweites Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Die Details.
13.07.2023
Aus für Öl- und Gasheizungen
Das steht im Gebäudeenergiegesetz – und darum gibt es noch Streit
Über das Gebäudeenergiegesetz gibt es seit Monaten Streit in der Ampelregierung. Jetzt hat das Kabinett einen Entwurf beschlossen. Doch der Ärger hört nicht auf.
19.04.2023
Fachkräfteeinwanderung
Was das neue Gesetz zur Einwanderung von Fachkräften ändern soll
Deutschland fehlen Fachkräfte. Jetzt hat das Kabinett ein neues Gesetz beschlossen, das helfen sollen, mehr qualifizierte Menschen aus dem Ausland zuwandern zu lassen. Was sich ändern soll: ein Überblick.
29.03.2023
Cannabis-Legalisierung
Bundeskabinett beschließt Eckpunkte – das sind die Pläne
Die Ampel-Regierung geht den nächsten Schritt in Richtung Cannabis-Legalisierung in Deutschland und beschließt Eckpunkte für das Vorhaben. Ob die Pläne umgesetzt werden können, ist aber noch offen.
26.10.2022
Chinesischer Einstieg bei Containerterminal
Kabinett beschließt Kompromiss im Hamburger Hafenstreit
Ein chinesischer Konzern darf bei einem Hamburger Containerterminal einsteigen - aber zu einem geringeren Anteil als geplant. Die Entscheidung ist in der Koalition umstritten.
26.10.2022
Kinderbonus 2022
Wann wird der Kinderbonus ausgezahlt?
Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres milliardenschweren Entlastungspaketes auch einen Kinderbonus beschlossen. Der 100-Euro-Einmalbetrag wird – abhängig von der Kindergeldnummer – ab Anfang Juli ausgezahlt und automatisch auf das Konto überwiesen.
09.06.2022
Mindestlohn von zwölf Euro
Arbeitgeber grollen über „Staatslohn“
Das Bundeskabinett bringt den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro auf den Weg. Dies dürfte noch ein Nachspiel haben – denn die Arbeitgeberverbände wollen sich damit nicht abfinden.
23.02.2022
Neuer Gesundheitsminister
Eines wird Karl Lauterbach sicher – unbequem
Am Ende kam Olaf Scholz, der künftige Bundeskanzler, um die Berufung des hochgradig qualifizierten SPD-Experten zum Gesundheitsminister gar nicht herum. Aber ohne Risiko ist diese Personalentscheidung nicht. Lauterbach polarisiert.
06.12.2021
Kandidatenfeld im Überblick
Lauterbach als Gesundheitsminister – traut sich Scholz?
Der künftige Bundeskanzler wird die SPD-Kabinettsliste wohl erst am Montag vorstellen. Vor allem eine Personalie dürfte mehr interessiert als alle anderen: Wer wird das Gesicht der Coronapolitik?
03.12.2021
Bilanz von Merkels Kabinett
So haben sich die Minister geschlagen
Die Bundestagswahl rückt näher – Zeit für eine Bilanz des letzten Kabinetts von Angela Merkel. Welcher Minister hat enttäuscht, welche Ministerin überrascht – und wer könnte seinen Posten verteidigen?
23.07.2021
Coronavirus in Deutschland
Bund plant Lockerungen für Geimpfte - einige Länder gehen voran
Was sollen Menschen dürfen, die bereits gegen Corona geimpft sind - und ab wann? Das Bundeskabinett will dazu in der kommenden Woche Regeln auf den Weg bringen. Doch manchen geht das zu langsam.
28.04.2021
Kampf gegen die dritte Welle
Einheitliche Corona-Regeln für ganz Deutschland geplant
In ganz Deutschland sollen einheitliche Regelungen greifen. Dafür soll das Infektionsschutz-Gesetz kurzfristig geändert und dem Bund die nötigen Befugnisse eingeräumt werden – das Bundeskabinett will das Gesetz bereits am Dienstag beschließen.
09.04.2021
Bundeskabinett
Mehrwertsteuer-Senkung und Kinderbonus auf den Weg gebracht
Das Bundeskabinett hat am Freitag die befristete Senkung der Mehrwertsteuer und den geplanten Kinderbonus auf den Weg gebracht. „Wir wollen aus der Krise raus, mit voller Kraft“, sagte Finanzminister Olaf Scholz.
12.06.2020
Nach Corona-Fällen in Schlachthöfen
So nimmt sich die Regierung jetzt die Fleischindustrie vor
Nach den Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen werden die Arbeitsbedingungen verbessert – obwohl sie möglicherweise nicht der einzige Grund für die hohe Infektionsrate sind.
21.05.2020
Mehr Geld für Rentner
Kabinett beschließt höhere Renten zum 1. Juli
Inmitten der Corona-Krise mit vielen Unsicherheiten sollen konkrete Verbesserungen für Ruheständler besiegelt werden: Bei den Renten kommt auch in diesem Jahr ein Plus. Die Zukunft ist nicht so sicher.
22.04.2020
Rentenanhebung zum 1. Juli
21 Millionen Rentner sollen spürbar mehr Geld bekommen
Am Mittwoch will das Bundeskabinett eine kräftige Rentenanhebung zum 1. Juli beschließen. Damit sollen die rund 21 Millionen Rentner in Deutschland wieder spürbar mehr Geld bekommen.
22.04.2020
Hilfe für Bürger und Unternehmen in der Corona-Krise
Das Bundeskabinett billigt ein Milliarden-Hilfspaket
Es ist ein beispielloses Maßnahmenpaket für Bürger und Unternehmen in der Geschichte Deutschlands. Das Bundeskabinett hat in einer Sondersitzung Nothilfen im Umfang von mehreren hundert Milliarden Euro gebilligt.
23.03.2020
Stadt Stuttgart ändert Betrieb
Zwangspausen für Paternoster
Der Unfall eines städtischen Mitarbeiters in einem der beliebten offenen Aufzüge hat Konsequenzen für deren künftigen Betrieb. Über diese werden sich Besucher des Weihnachtsmarktes ärgern.
22.12.2019
Neuer Gesetzentwurf
Härtere Strafen für Fotos von Unfall-Toten und Upskirting
Wer Tote an einem Unfallort fotografiert oder heimlich unter Röcke oder in Dekolletés, der soll künftig härter bestraft werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf will das Bundeskabinett beschließen.
13.11.2019
Elektronisches Verfahren
Der „gelbe Schein“ zur Krankmeldung wird abgeschafft
Er ist das Symbol für die Krankmeldung am Arbeitsplatz: Der „gelbe Schein“. Doch damit wird bald Schluss sein. Ab 2021 soll die Arbeitsunfähigkeit elektronisch übermittelt werden.
18.09.2019
Kabinett beschließt Zwölf-Punkte-Plan
Bund will die Förderung schwacher Regionen neu aufstellen
Die Förderung strukturschwacher Regionen soll umgestellt werden, so dass Fördermittel nicht mehr vorrangig in den Osten fließen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett einen Zwölf-Punkte-Plan beschlossen.
10.07.2019
Löhne in der Pflege
Kabinett beschließt Gesetz für bessere Bezahlung
Pflegekräfte sollen künftig besser bezahlt werden. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett ein Gesetz für höhere Löhne in der Alten- und Krankenpflege auf den Weg gebracht.
19.06.2019
Lockerung bei der Fahrerlaubnis
Grünes Licht für Moped-Führerschein ab 15
Das Bundeskabinett beschließt eine Lockerung beim Führerscheinerwerb. Den 16 Bundesländern ist es nun freigestellt, ob sie das Alter für den Erwerb der AM-Fahrerlaubnis von 16 Jahren auf 15 senken. Experten warnen vor Risiken.
15.05.2019
Volkszählung
Deutschland wird im Mai 2021 neu durchgezählt
In zwei Jahren gibt es in Deutschladn eine neue Volkszählung. Dabei wird nicht nur die Bevölkerung erfasst, sondern es sollen auch Daten zu Erwerbstätigkeit und Wohnsituation erhoben werden.
27.02.2019
Dieselnachrüstung
Berlin treibt das Dieselkonzept voran
Jetzt drückt die Bundesregierung beim Thema Dieselnachrüstung aufs Tempo: Ende 2018 sollen die Voraussetzungen für Nachrüstungen stehen. Die Abgasspezialisten sind schon weiter – sie haben ihre Katalysatorlösungen dem Kraftfahrt-Bundesamt vorgelegt.
24.10.2018
Bundeskabinett beschließt
Tattoo-Entfernung per Laser künftig nur noch beim Arzt
Die Entfernung von alten oder ungeliebten Tattoos mit Lasern wird immer beliebter. Bisher gibt es kaum Vorschriften dafür. In Zukunft soll die Entfernung aber nur noch Ärzte vorbehalten sein, das hat das Bundeskabinett beschlossen.
05.09.2018
Änderung im Geburtenregister
Kabinett beschließt dritte Geschlechtsoption
Im Geburtenregister kann man künftig nicht nur zwischen den Geschlechtsoptionen „männlich“ und „weiblich“ wählen, sondern auch den Eintrag „divers“ auswählen. Das hat das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen.
15.08.2018
Bundesregierung
Arbeitsminister sagt Langzeitarbeitslosigkeit den Kampf an
Hunderttausende Menschen in Deutschland sind trotz brummender Konjunktur dauerhaft arbeitslos. Nun will die Regierung mit staatlich bezahlten Jobs Abhilfe schaffen. Nicht alle sind mit den Plänen zufrieden.
18.07.2018
Kabinett beschließt Musterfeststellungsklage
Verbraucher sollen gegen Unternehmen vorgehen können
Der Gesetzesentwurf zur Musterfeststellungsklage wird vom Bundeskabinett verabschiedet. Damit sollen ab November Verbraucher vor Gericht gegen Unternehmen vorgehen können.
09.05.2018
Bundeskabinett
Neuregelung des Familiennachzugs beschlossen
Seit März 2016 darf ein Teil der Flüchtlinge keine Angehörigen mehr nachholen. Ab August soll es wieder erlaubt sein, allerdings mit Obergrenze. In der Praxis heißt das: Viele Kinder und Ehepartner werden jahrelang warten müssen.
09.05.2018
Heiko Maas soll Außenminister werden
Beharrlicher Kämpfer
Seine diplomatische Geschicklichkeit könnte dem bisherigen Justizminister Heiko Maas (SPD) im neuen Ressort helfen.
08.03.2018
Bundesregierung
CSU holt vierten Kabinettsposten
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Dorothee Bär darf sich künftig „Staatsministerin“ nennen. Die anderen drei Minister sind Männer. Horst Seehofer wechselt in einer Woche sein Amt.
05.03.2018
Angela Merkels künftiges Bundeskabinett
Wenn schon große Koalition, dann jünger und weiblicher
Wenn es nach dem SPD-Mitgliederentscheid zu einer Großen Koalition – auch Groko – käme, soll das künftige Bundeskabinett zur Hälfte aus Frauen bestehen. Gefordert sind in dieser Frage vor allem die Unionsparteien.
31.01.2018
Bundeshaushalt 2018
Kabinett billigt Schäubles „schwarze Null“
Das Bundeskabinett hat den Etatplan für 2018 und den Finanzplan bis 2021 gebilligt. Die Regierung will erneut keine Schulden aufnehmen. Allerdings wird im Bundestag erst nach der Wahl über den Plan abgestimmt.
15.03.2017
Überwachung von Terrorverdächtigen
Künftig elektronische Fußfessel für Gefährder
Am Mittwoch hat das Bundeskabinett eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht, mit der künftig Gefährder zum Tragen eine Fußfessel verpflichtet werden können.
01.02.2017
Gesetzesänderung
Mehr Geld für Hartz-IV-Bezieher, weniger für Flüchtlinge
Der Hartz-IV-Regelsatz soll leicht steigen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch die Erhöhung. Dagegen soll für Asylbewerber weniger Geld ausgegeben werden.
21.09.2016