Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bundesbank

Bundesbank
Bundesbank: Abschläge bei Frührente zu niedrig

Reformvorschläge Bundesbank: Abschläge bei Frührente zu niedrig

Die vorzeitige Rente ist beliebt. Versicherte nehmen zwar Abschläge in Kauf, dennoch ist das Modell aus Sicht der Bundesbank zu attraktiv. Auch an anderen Stellschrauben sollte die Regierung drehen. 17.06.2025
Bundesbank-Präsident: Mini-Wachstum 2025 möglich

Mehr Hoffnung für Konjunktur Bundesbank-Präsident: Mini-Wachstum 2025 möglich

Joachim Nagel ist zuversichtlich: Für die deutsche Wirtschaft zeichne sich das Ende der langen Durststrecke ab. Doch in einer grünen Oase werde das Land nicht direkt landen. 16.06.2025
Bundesbank-Präsident: EZB kann sich bei Zinsen Zeit lassen

Geldpolitik Bundesbank-Präsident: EZB kann sich bei Zinsen Zeit lassen

Gut für Kreditnehmer, schlecht für Sparer: Die Europäische Zentralbank hat jüngst die Leitzinsen zum achten Mal seit Juni 2024 gesenkt. Nun zeichnet sich eine Zinspause ab. 08.06.2025
Exportminus - Zollstreit bremst Aufschwung aus

Trübe Konjunkturaussichten Exportminus - Zollstreit bremst Aufschwung aus

Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der deutschen Wirtschaft. Doch die sprunghafte US-Handelspolitik bremst die Exportnation Deutschland. Der Aufschwung ist auf 2026 verschoben. 06.06.2025
US-Zölle bremsen Erholung der deutschen Wirtschaft

Bundesbank-Prognose US-Zölle bremsen Erholung der deutschen Wirtschaft

Nach langer Flaute schien es endlich aufwärtszugehen mit der heimischen Konjunktur. Doch Handelsschranken und wachsende Unsicherheit belasten. Etwas bessere Aussichten gibt es erst für 2026. 06.06.2025
Milliarden unter den Matratzen: Bargeldmenge steigt weiter

Geld Milliarden unter den Matratzen: Bargeldmenge steigt weiter

Immer mehr Menschen zahlen elektronisch, doch ungeachtet aller Unkenrufe droht dem Bargeld nicht das Verschwinden - es vermehrt sich sogar. Das wirft eine Frage auf: Wo sind all die Milliarden? 01.06.2025
Flaute im Frühjahr erwartet – Zollstreit bremst Wirtschaft

Trübe Konjunkturaussichten Flaute im Frühjahr erwartet – Zollstreit bremst Wirtschaft

Zum Jahresauftakt gab es für die deutsche Wirtschaft noch einen kleinen Lichtblick. Doch das Strohfeuer könnte bereits wieder erloschen sein. Es gibt aber auch Hoffnungsschimmer. 22.05.2025
Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker

Studie zu privaten Haushalten Bundesbank: Inflation trifft ärmere Haushalte stärker

Die privaten Vermögen sind in Deutschland weiterhin sehr ungleich verteilt. Die Inflation hat laut Bundesbank vor allem die Vermögen ärmerer Haushalte schmelzen lassen. 10.04.2025
Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen

Zahlen für 2024 Schuldenberg Deutschlands weiter gewachsen

Die Schulden steigen. Dennoch sinkt die Schuldenquote. Eine zentrale EU-Grenze bleibt trotzdem außer Reichweite. 31.03.2025
Bundesbank macht erstmals Verlust seit 1979

Folgen der Zinspolitik Bundesbank macht erstmals Verlust seit 1979

Im Jahr 2023 schrammte die Bundesbank geradeso an einem Verlust vorbei. Doch Belastungen der Zinswende zehrten die Rückstellungen fast auf. Weitere Verlustjahre sind wahrscheinlich. 25.02.2025
So erkennen Sie gefälschte Euro-Scheine

Angst vor Blüten? So erkennen Sie gefälschte Euro-Scheine

Bares ist für viele immer noch Wahres. Doch wer mit Bargeld hantiert, sollte auch wissen, was einen echten Schein von einer Fälschung unterscheidet. Hier sind die wichtigsten Tipps. 21.02.2025
US-Notenbank verlässt Klimabündnis

Fed schwenkt vor Trumps Amtsantritt um US-Notenbank verlässt Klimabündnis

Nach den großen US-Geldhäusern kehrt auch die Notenbank Fed einer globalen Klimainitiative den Rücken. Der Schritt scheint klar politisch motiviert. 20.01.2025
FDP-Landeschef kündigt Rücktritt an

Wechsel zur Bundesbank FDP-Landeschef kündigt Rücktritt an

Dass er als Landeschef der FDP aufhören wird, ist schon länger klar. Nun hat Michael Theurer auch offiziell die Mitglieder über seine Entscheidung informiert. Wie geht es nun weiter? 30.08.2024
Finanzaufsicht zieht 13 Krypto-Geldautomaten aus dem Verkehr

Razzia auch in Stuttgart Finanzaufsicht zieht 13 Krypto-Geldautomaten aus dem Verkehr

Ob Bitcoin oder andere Kryptos, die Alternativen zu konventionellem Geld sind bei vielen Menschen hoch im Kurs. Es gibt sogar Krypto-Wechselautomaten. Die riefen nun aber eine Behörde auf den Plan. 21.08.2024
„Lebenstraum“: FDP-Chef Theurer wechselt zur Bundesbank

Finanzen „Lebenstraum“: FDP-Chef Theurer wechselt zur Bundesbank

Seit 2013 ist er FDP-Landeschef, inzwischen auch Staatssekretär im Verkehrsministerium. Nun verlässt Michael Theurer die Politik in Richtung Bundesbank. Wie geht es im Landesverband weiter? 26.07.2024
Zahl der Bank-Filialen in Deutschland sinkt unter 20.000

Banken Zahl der Bank-Filialen in Deutschland sinkt unter 20.000

Banken und Sparkassen dünnen ihr Filialnetz weiter aus. Viele Kundinnen und Kunden vermissen aber gar nichts. 13.05.2024
Bundesregierung schlägt Michael Theurer für Vorstand vor

Bundesbank Bundesregierung schlägt Michael Theurer für Vorstand vor

Der baden-württembergische FDP-Politiker Michael Theurer soll einen Vorstandsposten bei der Bundesbank bekommen. Dies hat die Bundesregierung vorgeschlagen. 23.04.2024
Ist das „gierige Biest“ der Inflation tatsächlich gezähmt?

Neue Teuerungsrisiken Ist das „gierige Biest“ der Inflation tatsächlich gezähmt?

Die Inflation ist auf dem Rückzug. Doch ob das Problem wirklich schon zu den Akten gelegt werden kann, steht zu bezweifeln. 21.02.2024
Kann man Reichsmark noch in Euro umtauschen?

Alte Münzen und Scheine Kann man Reichsmark noch in Euro umtauschen?

Alte Münzen und Scheine können neben einem sentimentalen Wert oft auch noch einen realen Geldwert haben. Wie sieht es bei der Reichsmark aus? 15.02.2024
Sind 200-Euro-Scheine noch gültig?

Als Zahlungsmittel Sind 200-Euro-Scheine noch gültig?

Sie fragen sich, ob man mit 200-Euro-Scheinen noch bezahlen kann? Wir verraten Ihnen, ob die gelben Banknoten weiterhin gültig sind. 08.02.2024
Sind 500-Euro-Scheine noch gültig?

Als Zahlungsmittel Sind 500-Euro-Scheine noch gültig?

Sind 500-Euro-Scheine noch ein offizielles Zahlungsmittel? Und behalten sie ihre Gültigkeit auch in Zukunft? Wir klären auf. 02.02.2024
Kaufhof-Deal mit Bundesbank scheitert

Stadt Stuttgart muss als Käufer einspringen Kaufhof-Deal mit Bundesbank scheitert

Der österreichische Investor René Benko wollte an der Eberhardstraße Büros bauen. Nun ist der Mieter abgesprungen. Die Stadt muss einen zweistelligen Millionenbetrag aufbieten. 24.03.2023
Damit tricksen die meisten Falschgeldgauner

Kriminalität mit Bargeld Damit tricksen die meisten Falschgeldgauner

Von wegen alles bargeldlos – die Zahl der sichergestellten Falschgeldscheine hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Was sind das eigentlich für Blüten? 28.02.2023
Was muss ein digitaler Euro können?

Debatte in Stuttgart Was muss ein digitaler Euro können?

Den Euro könnte es künftig auch als digitale Währung geben. Wie er für Verbraucher eine sinnvolle Alternative werden kann, haben Vertreter von Politik, Banken, Wirtschaft und Verbraucherschutz in Stuttgart diskutiert. 26.01.2023
„Der digitale Euro ist kein Ersatz für Bargeld“

Bundesbank-Vorstand Balz „Der digitale Euro ist kein Ersatz für Bargeld“

Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz hält die Einführung einer offiziellen Digitalwährung in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 für möglich. 23.01.2023
Bundesbank dringt auf mehr Risikovorsorge

Mahnung an die Banken Bundesbank dringt auf mehr Risikovorsorge

Die Energiekrise dürfte zu Unternehmenspleiten führen. Die Kreditinstitute sollten sich besser dafür wappnen, mahnt die Notenbank. 24.11.2022
Bundesbank sieht Bargeldversorgung gesichert

Krisenpläne Bundesbank sieht Bargeldversorgung gesichert

Eine Obergrenze für Abhebungen sei nicht geplant. Die Kreditwirtschaft verweist auf Notfallpläne für einen „regional und zeitlich begrenzten Stromausfall“. 22.11.2022
Zinsanstieg belastet Bundesbank-Bilanz

Verlustrisiko Zinsanstieg belastet Bundesbank-Bilanz

Die Notenbank wirbt für weitere Zinserhöhungen, um die Inflation zu drücken. Sie selbst könnte dadurch im Extremfall in die roten Zahlen rutschen. 22.11.2022
Weidmann soll Chefkontrolleur der Commerzbank werden

Ex-Bundesbankpräsident Weidmann soll Chefkontrolleur der Commerzbank werden

Der ehemalige Bundesbankpräsident soll nach der Hauptversammlung im Mai die Nachfolge von Helmut Gottschalk antreten. 20.11.2022
Wie kaputte Geldscheine gerettet werden

Verbrannt, verdaut, zerfleddert Wie kaputte Geldscheine gerettet werden

Erstaunlich, was Banknoten so widerfährt: Sie verbrennen im Toaster, werden von Kühen gefressen und vermodern in Gummistiefeln. Bundesbank-Experte Simon Schimetschka rettet und ersetzt das Geld. Hier erklärt er, warum er dafür auch mal einen Wäschetrockner braucht. 08.08.2022
Bargeldnutzung erneut gesunken

Zahlungsverhalten Bargeldnutzung erneut gesunken

Nach einem kräftigen Einbruch zu Beginn der Coronapandemie haben Münzen und Scheine weiter an Bedeutung verloren. 06.07.2022
Bundesbank: Corona-

Analyse Bundesbank: Corona-"Kinderbonus" hat Konsum kaum angekurbelt

2020 und 2021 haben Eltern vom Bund insgesamt 450 Euro je Kind erhalten. Der gewünschte Effekt auf den durch Corona abgeflauten Konsum blieb allerdings aus. 13.06.2022
Ein kleiner Verein verärgert die mächtige Bundesbank

Regionalwährung Remstaler Ein kleiner Verein verärgert die mächtige Bundesbank

Auf einen Schlag bundesweit bekannt – so ist es dem Verein Münzenfreunde Rems vor 15 Jahren ergangen. Er hatte ein Regionalgeld herausgebracht, das der Bundesbank zu perfekt erschien. 06.06.2022
Neuer Bundesbankchef warnt  vor Inflationsrisiken

Joachim Nagel Neuer Bundesbankchef warnt vor Inflationsrisiken

Bei der Amtseinführung des neuen Bundesbankpräsidenten Joachim Nagel steht der Preisauftrieb im Mittelpunkt. 11.01.2022
Guter Kompromiss für die Bundesbank

Weidmann-Nachfolge Guter Kompromiss für die Bundesbank

Mit Joachim Nagel an der Spitze wird die Bundesbank weiter als Mahnerin innerhalb der Europäischen Zentralbank auftreten, meint Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder. 20.12.2021
Bundesbank tauscht auch 2021 wieder Millionen D-Mark um

In Baden-Württemberg Bundesbank tauscht auch 2021 wieder Millionen D-Mark um

Sie stecken in Taschen und im Bücherregal: Auch 20 Jahre nach der Euro-Einführung sind D-Mark-Scheine und -Münzen im Milliardenwert im Umlauf. Auch im Südwesten wird weiter umgetauscht. 15.12.2021
Nagel dürfte auf Weidmann folgen

Bundesbankchef Nagel dürfte auf Weidmann folgen

Der gebürtige Karlsruher ist ein Kenner der Notenbank, bis 2016 gehörte er dem Vorstand an. Aktuell arbeitet Nagel bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. 03.12.2021
Steigende Risiken am Immobilienmarkt

Bundesbank Steigende Risiken am Immobilienmarkt

Die Bundesbank zeigt sich besorgt und fordert höhere Sicherheitspuffer für Banken, um Risiken aus der Kreditvergabe zu begrenzen. 25.11.2021
Darum wirbt die Bundesbank für  Barzahlungen

Scheine und Münzen Darum wirbt die Bundesbank für Barzahlungen

In der Coronakrise haben Zahlungen mit der Karte oder dem Smartphone zugenommen. Die Geld- und Wertdienstleister fordern eine Annahmepflicht für Scheine und Münzen. 10.11.2021
Kritik am Glaskasten an der Königstraße

Euro-Werbung in Stuttgart Kritik am Glaskasten an der Königstraße

Die Bundesbank feiert die Euro-Bargeldeinführung vor 20 Jahren mit einer Ausstellung in einem Schaukasten vor dem Wilhelmsbau. Zumindest die Wahl des Ortes ist für Veronika Kienzle ein echtes Ärgernis. 21.10.2021
Ein Mahner wirft das Handtuch

Jens Weidmann geht Ein Mahner wirft das Handtuch

Die Rufe des Bundesbank-Chefs nach einer soliden Euro-Politik verhallen seit Jahren. Nun,da sich zeigt, dass er Recht hatte, tritt er zurück. 20.10.2021
Weidmanns Abgang

Bundesbank-Präsident hört auf Weidmanns Abgang

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann tritt zurück. Ihm fehlen die Perspektiven für ein Ende der laxen Geldpolitik und der Rückhalt der künftigen Bundesregierung. 20.10.2021
Konsequenter Rückzug

Bundesbank-Chef Weidmann will aufhören Konsequenter Rückzug

Bundesbank-Chef Weidmann sieht wohl in der künftigen Regierung keine Unterstützung mehr für seine strikte Linie gegenüber der EZB, kommentiert Klaus Dieter Oehler. 20.10.2021
Bundesbankchef Weidmann tritt zurück

Zum Ende des Jahres Bundesbankchef Weidmann tritt zurück

Die Bundesbank gibt bekannt: Ihr Chef Jens Weidmann tritt zum Ende des Jahres zurück. In einem Brief an seine Mitarbeiter äußerte er sich zu den Gründen. 20.10.2021
Droht eine Hyperinflation?

Teuerungsrate Droht eine Hyperinflation?

Die Inflationsrate für Deutschland hat im September erstmals seit 1993 die Vier-Prozent-Marke übersprungen. Sie dürfte in den nächsten Monaten weiter steigen. 13.10.2021
Bundesbank trocknet verdrecktes Bargeld

Nach Flutkatastrophe Bundesbank trocknet verdrecktes Bargeld

Nach dem Hochwasser im Juli sind bei der Bundesbank beschädigte Banknoten im Wert von über 50 Millionen Euro eingegangen. 01.09.2021
Deshalb sind Sprit und Nahrung teurer

Hohe Inflationsrate Deshalb sind Sprit und Nahrung teurer

Die Teuerungsrate hat im Juli den höchsten Wert seit 1993 erreicht. Und sie dürfte bis zum Jahresende noch steigen. Wir erklären, woran das liegt und was die Zukunft bringt. 29.07.2021
Die Preise ziehen deutlich an

Inflationsrisiken Die Preise ziehen deutlich an

Die Verbraucher bekommen immer weniger für ihr Geld. Die Bundesbank rechnet damit, dass die Inflationsrate in diesem Jahr bis auf vier Prozent steigen könnte. 24.05.2021
Der Rückzug des Bargelds  auf Raten

Bargeld-Nutzung Der Rückzug des Bargelds auf Raten

Wie geht es mit Scheinen und Münzen weiter? Das System Bargeld könnte laut Experten im Extremfall kippen. 12.04.2021
Bundesbank steckt alles  in die Risikovorsorge

Geschäftsbericht 2020 Bundesbank steckt alles in die Risikovorsorge

Zum ersten Mal seit 1979 fällt die Überweisung an die Staatskasse aus. Die Bundesbank steckt alle Einnahmen von 2020 in die Risikovorsorge. Das liegt vor allem an einem Programm der Europäischen Zentralbank. 03.03.2021
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten