Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bundesbank

Bundesbank
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bundesbank
Kaufhof-Deal mit Bundesbank scheitert

Stadt Stuttgart muss als Käufer einspringen Kaufhof-Deal mit Bundesbank scheitert

Der österreichische Investor René Benko wollte an der Eberhardstraße Büros bauen. Nun ist der Mieter abgesprungen. Die Stadt muss einen zweistelligen Millionenbetrag aufbieten. 24.03.2023
Damit tricksen die meisten Falschgeldgauner

Kriminalität mit Bargeld Damit tricksen die meisten Falschgeldgauner

Von wegen alles bargeldlos – die Zahl der sichergestellten Falschgeldscheine hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen. Was sind das eigentlich für Blüten? 28.02.2023
Bundesbank-Gewinn für den Bund fällt erneut aus

Bilanz für 2022 Bundesbank-Gewinn für den Bund fällt erneut aus

Schlechte Nachrichten für den Bundesfinanzminister: Nach zwei Nullrunden gibt es auch für 2022 keine Gewinnüberweisung von der Bundesbank. Und für die nächsten Jahre sieht es nicht besser aus. 01.03.2023
Bundesbank warnt: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter

Winterrezession Bundesbank warnt: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter

Inflation und wenige Exporte sorgen in der deutschen Wirtschaft für Magenschmerzen. Aber ist eine Erholung zu erwarten? 20.02.2023
Bundesbank-Präsident: Zinsen weiter anheben

Geldpolitik Bundesbank-Präsident: Zinsen weiter anheben

Der Job ist noch nicht erledigt. Damit sich die Inflation nicht verfestigt, plädiert Bundesbank-Präsident Joachim Nagel für weitere Zinsanhebungen. 07.02.2023
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Kriminalität Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Auf Volksfesten und Märkten wird oft mit Bargeld bezahlt. Das nutzen Kriminelle, um Falschgeld unters Volk zu bringen. Mit dem Ende der Corona-Maßnahmen gibt es wieder mehr Blüten. 30.01.2023
Was muss ein digitaler Euro können?

Debatte in Stuttgart Was muss ein digitaler Euro können?

Den Euro könnte es künftig auch als digitale Währung geben. Wie er für Verbraucher eine sinnvolle Alternative werden kann, haben Vertreter von Politik, Banken, Wirtschaft und Verbraucherschutz in Stuttgart diskutiert. 26.01.2023
„Der digitale Euro ist kein Ersatz für Bargeld“
Interview

Bundesbank-Vorstand Balz „Der digitale Euro ist kein Ersatz für Bargeld“

Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz hält die Einführung einer offiziellen Digitalwährung in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 für möglich. 23.01.2023
Bundesbank: Konjunkturlage besser als zuletzt erwartet

Monatsbericht Bundesbank: Konjunkturlage besser als zuletzt erwartet

Die Deutsche Bundesbank stellt in einem Bericht aktuelle Zahlen zur Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2022 vor. Danach sieht es besser aus, als zunächst prognostiziert worden war. 23.01.2023
Bundesbank dringt auf mehr Risikovorsorge

Mahnung an die Banken Bundesbank dringt auf mehr Risikovorsorge

Die Energiekrise dürfte zu Unternehmenspleiten führen. Die Kreditinstitute sollten sich besser dafür wappnen, mahnt die Notenbank. 24.11.2022
Bundesbank sieht Bargeldversorgung gesichert

Krisenpläne Bundesbank sieht Bargeldversorgung gesichert

Eine Obergrenze für Abhebungen sei nicht geplant. Die Kreditwirtschaft verweist auf Notfallpläne für einen „regional und zeitlich begrenzten Stromausfall“. 22.11.2022
Zinsanstieg belastet Bundesbank-Bilanz

Verlustrisiko Zinsanstieg belastet Bundesbank-Bilanz

Die Notenbank wirbt für weitere Zinserhöhungen, um die Inflation zu drücken. Sie selbst könnte dadurch im Extremfall in die roten Zahlen rutschen. 22.11.2022
Weidmann soll Chefkontrolleur der Commerzbank werden

Ex-Bundesbankpräsident Weidmann soll Chefkontrolleur der Commerzbank werden

Der ehemalige Bundesbankpräsident soll nach der Hauptversammlung im Mai die Nachfolge von Helmut Gottschalk antreten. 20.11.2022
Wie kaputte Geldscheine gerettet werden

Verbrannt, verdaut, zerfleddert Wie kaputte Geldscheine gerettet werden

Erstaunlich, was Banknoten so widerfährt: Sie verbrennen im Toaster, werden von Kühen gefressen und vermodern in Gummistiefeln. Bundesbank-Experte Simon Schimetschka rettet und ersetzt das Geld. Hier erklärt er, warum er dafür auch mal einen Wäschetrockner braucht. 08.08.2022
Bargeldnutzung erneut gesunken

Zahlungsverhalten Bargeldnutzung erneut gesunken

Nach einem kräftigen Einbruch zu Beginn der Coronapandemie haben Münzen und Scheine weiter an Bedeutung verloren. 06.07.2022
Bundesbank: Corona-

Analyse Bundesbank: Corona-"Kinderbonus" hat Konsum kaum angekurbelt

2020 und 2021 haben Eltern vom Bund insgesamt 450 Euro je Kind erhalten. Der gewünschte Effekt auf den durch Corona abgeflauten Konsum blieb allerdings aus. 13.06.2022
Ein kleiner Verein verärgert die mächtige Bundesbank

Regionalwährung Remstaler Ein kleiner Verein verärgert die mächtige Bundesbank

Auf einen Schlag bundesweit bekannt – so ist es dem Verein Münzenfreunde Rems vor 15 Jahren ergangen. Er hatte ein Regionalgeld herausgebracht, das der Bundesbank zu perfekt erschien. 06.06.2022
Neuer Bundesbankchef warnt  vor Inflationsrisiken

Joachim Nagel Neuer Bundesbankchef warnt vor Inflationsrisiken

Bei der Amtseinführung des neuen Bundesbankpräsidenten Joachim Nagel steht der Preisauftrieb im Mittelpunkt. 11.01.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de