MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
B
Biotonne
Müllabfuhr
Die 60-Liter-Tonne ist erfolgreich
Das Abfallkonzept im Kreis Göppingen zeigt Wirkung: Ein Drittel weniger Rest- und Sperrmüll, deutlich mehr im Biobeutel, lautet die vorläufige Bilanz.
10.07.2022
Abfallentsorgung im Kreis Esslingen
Biotonne wird nun wöchentlich geleert
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen bietet nun eine Saisonbiotonne zum halben Preis an.
05.05.2022
Autofahrer werden zur Zielscheibe
Erst wurden Eier geworfen, dann eine Biotonne
Auf der B 464 im Kreis Böblingen werden Autofahrer zur Zielscheibe. Unbekannte werfen Eier, Schneebrocken, Reifen, sogar eine Biotonne.
28.01.2021
Vorfälle in Holzgerlingen
Gegenstände auf der B464 platziert – Auto kracht in Biotonne
In Holzgerlingen platzierten Unbekannte innerhalb von einer Stunde zwei Gegenstände auf die B464. Eine Biotonne sorgte sogar für einen Unfall. Bereits Ende vergangenen Jahres kam es in diesem Bereich zu ähnlichen Vorfällen.
26.01.2021
Biomüll im Rems-Murr-Kreis
2000 braune Tonnen bleiben stehen
Nach rund sechs Wochen geht eine Aktion zu Ende, die den Anteil von Plastik, Metall und Co. im Biomüll reduzieren sollte. Welches Fazit die Abfallwirtschaft Rems-Murr nach der Kampagne zieht:
23.09.2020
Bilder
Abfallentsorgung im Rems-Murr-Kreis
Das passiert mit unserem Biomüll
Rund 36 000 Tonnen Biomüll fallen jedes Jahr im Rems-Murr-Kreis an. Unsere Bildergalerie zeigt, was in der Biovergärungsanlage Backnang-Neuschöntal aus dem Inhalt der braunen Tonnen wird.
23.09.2020
Aktionswochen Biotonne
Den Biomüll richtig entsorgen
Derzeit läuft bundesweit eine Aktion, um die Biotonne richtig und besser auszunutzen. Das hilft der Umwelt.
02.05.2019
Abfalltrennung im Rems-Murr-Kreis
Biomüll: Jede zehnte Tonne bleibt stehen
Die Abfallwirtschaftsgesellschaft verteilt seit einer Woche rote Karten bei unzureichender Mülltrennung – und lässt zahlreiche Biotonnen ungeleert.
31.08.2020
Video
Biomüll im Rems-Murr-Kreis
Darum bleiben ab Montag manche Tonnen stehen
Die Abfallwirtschaft Rems-Murr hat falsch befüllten Biotonnen den Kampf angesagt. Ab dem 24. August bekommen Behälter mit Plastik, Glas und anderen Fremdstoffen die rote Karte – und die Besitzer müssen blechen.
21.08.2020
Bilder
Biomüll-Scouts im Kreis Ludwigsburg
Alles Biomüll – und wenn nicht?
Speisereste und Gartenabfälle aus dem Landkreis Ludwigsburg werden in Kompost und Biogas umgewandelt. Doch zu viel falscher Abfall erschwert die Verwertung. Mehrere Scouts wollen das ändern – indem sie den Inhalt der braunen Tonnen durchsuchen.
26.07.2020
Leinfelden-Echterdingen
Bürger bringen Biomüll im Pferde-Anhänger weg
Weil die Müllabfuhr sie im Stich gelassen hat, haben drei Frauen aus Leinfelden-Echterdingen selbst Entsorgungsdienst gespielt. Das solle freilich eine Ausnahme bleiben, sagen die Verantwortlichen.
19.06.2020
Rems-Murr-Kreis
Keine vorzeitige einwöchige Biomüllabfuhr
Dem Antrag der CDU-Kreistagsfraktion, die Leerung der braunen Tonne schon jetzt jede Woche vorzunehmen, kann das Landratsamt nicht nachkommen. Die Entsorger hätten dafür nicht die Kapazitäten, sagt der Landrat.
14.04.2020
Biotonne in Waldenbuch
Maden-Problem bleibt bestehen
Vielen Menschen aus Waldenbuch wäre es recht, wenn der Biomüll in der warmen Jahreszeit wöchentlich abgeholt werden würde. Denn bei Hitze bevölkern weiße Larven die grünen Tonnen. Doch es gibt Argumente, die dagegen sprechen
23.01.2020
Biomüll-Diskussion in Stuttgart
Warum Kaffeekapseln nicht kompostierbar sein müssen
Die Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“, Julian Reitze und Stefan Zender aus Stuttgart, setzen in der aktuellen Debatte um kompostierbare Kaffeekapseln, die nicht in die Biotonnen dürfen, auf ein anderes Pferd.
25.11.2019
Energie aus der Biotonne
Wo der Biomüll aus der Region Stuttgart landet
Die Biomüll ist eine wichtige Ressource für die Gewinnung von Strom, Wärme und Kompost zur Verbesserung der Böden. Die Verwertung des Mülls findet in der Region Stuttgart allerdings nicht immer um die Ecke statt.
18.11.2019
Video
Kompostierbar heißt nicht Biotonne
Warum Kaffeekapseln nicht in den Biomüll gehören
Die kompostierbaren Biomülltüten, die in der Region Stuttgart nicht in die Biotonnen dürfen, haben aus wissenschaftlicher Sicht durchaus ihren Zweck. Kompostierbare Kaffeekapseln aber können nur zu Hause kompostiert werden.
18.11.2019
Biomüllbeutel unerwünscht
Kompostierbar heißt nicht automatisch Biotonne
Es gibt sie in wohl jedem Supermarkt: kompostierbare Kunststoffbeutel oder auch Kaffeekapseln. In den Biomülltonnen in Stuttgart und Umgebung haben diese jedoch nichts verloren.
13.11.2019
Kommentar
Kompostierbares Plastik
Werbung führt in die Irre
Ob bei Plastiktüten oder bei Kaffeekapseln: Immer wieder werben Hersteller damit, dass das Produkt kompostierbar ist. Damit ist der optimalen Müllverwertung nicht gedient, meint Alexander Ikrat.
13.11.2019
1
2