Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Biomüll

Biomüll
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Biomüll
Biomüll geht nach Rheinland-Pfalz

Müllexport aus Ludwigsburg Biomüll geht nach Rheinland-Pfalz

Die Pläne werden konkreter: Im Herbst 2019 könnte der Biomüll aus Ludwigsburg in den Kreis Germersheim in Rheinland-Pfalz gefahren werden. Die Anlage soll genauso wirtschaftlich sein wie die von den Bürgern abgelehnte in Bietigheim-Bissingen. 26.11.2017
Trocken in die Biotonne

Esslinger Mülltipps Trocken in die Biotonne

Wenn es kalt wird, friert Biomüll oft in der Tonne fest. Das muss nicht sein. Hier gibt es ein paar Tipps. 18.11.2017
Müllgebühr soll um zehn Prozent steigen

Abfall in Stuttgart Müllgebühr soll um zehn Prozent steigen

Der Gemeinderat soll über einen besseren Service bei der Abfuhr des Biomülls ab 2019 entscheiden. Dadurch würde die Müllgebühr erheblich steigen. Für überquellende Papiertonnen soll es eine Sonderlösung geben. 10.11.2017
Müllgebühren könnten  nach Jahren wieder steigen

Abfallwirtschaft in Stuttgart Müllgebühren könnten nach Jahren wieder steigen

Zwölf Jahre lang konnten sich die Stuttgarter über immer wieder sinkende Müllgebühren freuen. Nun deutet sich die Trendwende an, denn die Überschüsse sind aufgezehrt. 26.10.2017
Neuer Standort für Biogasanlage gefunden?

Biomüll im Kreis Ludwigsburg Neuer Standort für Biogasanlage gefunden?

Die Nachricht kommt überraschend: Es scheint, als habe die AVL einen neuen Standort für eine Vergärungsanlage für den Biomüll aus dem Landkreis gefunden. Der liegt aber gar nicht in Baden-Württemberg. 14.07.2017
Können Müllsherriffs den Biobeutel retten?

Zu wenig Mülltrennung im Kreis Göppingen Können Müllsherriffs den Biobeutel retten?

Im vergangenen Jahr wurden im Kreis Göppingen pro Einwohner nur durchschnittlich sechs Kilo Biomüll gesammelt, 25 sollten es sein. Das Landratsamt denkt jetzt darüber nach, die Dauerpleite mit Kontrollen und Mini-Tonnen zu beheben. 25.01.2017
Land beharrt auf Biotonne -überall

Minister Untersteller macht Druck Land beharrt auf Biomülltonne – überall

Nach Gesprächen mit sechs „rebellischen“ Landräten – die die Biomülltonne flächendeckend ablehnen – bleibt Umweltminister Untersteller (Grüne) hart. Er sieht keine stichhaltigen Argumente gegen die Biotonne. 11.11.2016
Der  Göppinger liebt seine Restmülltonne

Zweitschlechteste Abfallbilanz im Land Der Göppinger liebt seine Restmülltonne

Biomüll wird im Kreis Göppingen kaum gesammelt, sondern landet oft einfach in der Tonne. Deshalb belegt er den vorletzten Platz in der landesweiten Abfallbilanz. In den Vorjahren war es sogar der letzte Platz. 29.09.2016
Kreis nimmt Biotonnenverweigerer ins Gebet

Ärger um organischen Müll Kreis nimmt Biotonnenverweigerer ins Gebet

Der Kreis Ludwigsburg will all jene Haushalte ausfindig machen, die keine Biotonne benutzen, obwohl dies sei eineinhalb Jahren Pflicht ist. Etliche Bürger reagieren deshalb verschnupft auf ein Schreiben, das das Landratsamt jüngst verschickt hat, und lehnen die Biotonne, nicht das Trennen des Biomülls, weiterhin ab. 12.05.2016
Größere Sammeldisziplin – geringere Müllgebühren

Bio-Beutel erfahren im Stauferkreis wenig Resonanz Größere Sammeldisziplin – geringere Müllgebühren

Der blaue Bio-Beutel ist im Kreis Göppingen wenig beliebt. Obwohl die Abfalltrennung bares Geld wert ist, mangelt es an Resonanz. Die Verantwortlichen denken deshalb über eine mengenmäßige Erfassung des Restmülls nach. 20.01.2016
Göppingen weicht gesetzlicher Gewalt

Biomüll in der Region Stuttgart Göppingen weicht gesetzlicher Gewalt

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz schreibt vor, dass Bioabfälle ab dem 1. Januar 2015 getrennt zu sammeln sind. In der Region führen nun auch die Stadt Stuttgart und der Landkreis Göppingen die getrennte Erfassung ein. 30.01.2015
Keiner kommt um die Biotonne herum

AWS beginnt mit Verteilung Keiner kommt um die Biotonne herum

Die Biomülltonne, bisher von 30 000 Haushalten auf freiwilliger Basis beim städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb (AWS) bestellt, wird vom 1. Januar 2015 an Pflicht. Technikbürgermeister Dirk Thürnau (SPD) und AWS-Chef Thomas Heß haben nun Bedingungen, Preise und mögliche Ausnahmen vorgestellt. 10.12.2014
Biotonne wird Pflicht in Stuttgart

Steigende Müllgebühr Biotonne wird Pflicht in Stuttgart

In der Landeshauptstadt soll die im Abfallwirtschaftsgesetz vorgeschriebene Sammlung von Biomüll bis Ende 2017 erfüllt sein. 10.12.2014
Biomüll-Laster kommt ab Januar wöchentlich

Abfallwirtschaft Mülllaster kommen wieder wöchentlich

Vom 1. Januar 2015 kehrt der Abfallwirtschaftsbetrieb der Landeshauptstadt (AWS) beim Biomüll wieder zur ganzjährig wöchentlichen Abfuhr zurück. 29.10.2014
Stadt will 32.000 Biotonnen verteilen

Müllentsorgung in Stuttgart Stadt will 32.000 Biotonnen verteilen

Vom 1. Januar 2015 an wird Braun in Stuttgart zur weiteren Pflichtfarbe bei der Müllentsorgung. Die bisher freiwillig bestellbaren Biomüll-Behälter sollen auf jedes Grundstück. So schreibt es das Kreislaufwirtschaftsgesetz vor. 15.08.2014
Betriebshof auf dem Epple-Areal abgelehnt

Neckarvorstadt Betriebshof auf dem Epple-Areal abgelehnt

Der Bezirksbeirat fordert, über Nutzungsmöglichkeiten für das Gelände informiert zu werden. 06.06.2013
Grünzug für die braune Tonne

Kornwestheim Grünzug für braune Tonne

Südlich von Kornwestheim entsteht eine Vergärungsanlage für Stuttgarts Biomüll. 04.03.2013
Rote Karte für die Biomüll-Sünder

Rems-Murr-Kreis Rote Karte für die Biomüll-Sünder

Der Rems-Murr-Kreis verschärft einerseits die Kontrollen, gibt allerdings im Kampf gegen kompostierbare Abfalltüten klein bei. 25.09.2012
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de