MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
B
Bio
Bio
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bio
Landwirtschaft auf den Fildern
Nur noch ein Bruchteil der Rinder von 1979
Die Filderebene ist von dem Rückgang der Kühe viel stärker betroffen als andere Gegenden. Woran liegt das?
03.08.2020
Lebensmittelbranche
In der Corona-Krise gönnt man sich Bio
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist angesichts der Pandemie gestiegen. Zu Umwelt- und Tierschutz tragen die Produkte aber nur bedingt bei.
31.07.2020
Region Stuttgart
Warum es immer weniger Rinder gibt
Die Anzahl der Kühe im Land hat sich seit 1979 fast halbiert. Dadurch gibt es auch weniger regionales Rindfleisch.
17.07.2020
Video
Tag der Schokolade
Woher kommt die Schokolade und wie nachhaltig ist sie?
Der 7. Juli ist der Tag der Schokolade. In unserem Video erfahren Sie, warum Schokolade zu Problemen wie Klimawandel und Kinderarbeit beiträgt und worauf Verbraucher beim Kauf achten sollten.
06.07.2020
Urban Gardenig in Paris
Ein Garten Eden im Großstadtdschungel
Frisches Gemüse mitten aus der Großstadt – in Paris ist das kein Problem. Auf dem Dach einer Messehalle in Porte de Versailles werden Bioprodukte angebaut.
29.05.2020
Ansturm auf Miet-Äcker
Wegen Corona flüchten noch mehr aufs Feld
Es braucht keinen eigenen Garten, um selbst Gemüse anzubauen. Anbieter wie Ackerhelden und Meine Ernte vermieten kleine Ackerstreifen von Biobauern in Stuttgart. In diesem Jahr ist der Andrang größer denn je. Die Motivation ist aber unterschiedlich.
27.05.2020
Reyerhof in Stuttgart-Möhringen
Wer gerade Milch gibt, muss im Stall bleiben
Der Reyerhof in Stuttgart-Möhringen ist ein Demeterhof, hat sich also den strengsten Bio-Richtlinien verschrieben. Trotzdem dürfen nicht alle Tiere auf die Weide. Woran hapert es?
12.05.2020
Biolandhof Ruckh in Waldenbuch
Wo die Kühe vor allem nachts draußen sind
Auf dem Bauernhof der Familie Ruckh in Waldenbuch kann man echte Allgäu-Stimmung erleben. Milchkühe und Hühner stehen draußen auf der Wiese. Mitunter müssen Familien aber zu später Stunde kommen, um die Tiere draußen zu sehen.
08.05.2020
DIY-Hefe
Hefe selber machen - 3 simple Rezepte
Statt Hefe kann zum Backen auch Hefewasser verwendet werden. Dieses lässt sich nämlich ganz einfach selber herstellen.
26.03.2020
Bilder
Manufaktur in Schönaich
Schokolade mit Erklärungsbedarf
Deutschlands kleinste Bio-Schokoladenmanufaktur befindet sich wohl in Christina Messers Keller. Dort fabriziert sie Tafeln und Pralinen aus der edelsten aller Kakaosorten. Die Produkte haben ihren Preis, weil sie nicht einfach Süßigkeiten sind.
14.03.2020
Mensen im Kreis Ludwigsburg
Mehr Bio-Essen für die Schüler
Korntal-Münchingen soll in den Schulmensen auch Bio-Lebensmittel auf die Teller bringen. Das fordern die Jugendgemeinderäte, die Stadt prüft dies jetzt. Auch andere Kommunen stellen Ansprüche an das Mittagessen.
10.03.2020
Nachhaltiger Karneval
Bio-Konfetti mit Saatgut findet großen Anklang
Nach den Karnevalsumzügen geht das große Aufräumen in den Städten los. Dass das Fastnachtstreiben auch nachhaltig geht, beweist ein Kassler Start-up mit Bio-Konfetti.
24.02.2020
Bio-Lebensmittel
Nur Bio reicht nicht – alle wollen „Super-Bio“
Das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln ist der wichtigste Wachstumsträger für Supermärkte und Discounter. Doch nur das Bio-Siegel allein überzeugt Verbraucher nicht. Sie wollen noch mehr.
21.02.2020
Nachhaltigkeit
Bio-Branche wächst - Plastikfrei ist im Trend
Immer mehr Bundesbürger geben immer mehr Geld für Bio aus. Die Branche boomt. Auf der weltgrößten Messe Biofach zeigt sie ihre Neuheiten. Ein großes Thema: weniger oder gar keine Verpackung.
12.02.2020
Mehr Bio in Landeskantinen
Die Grünen schwächen Ziele bei Bio-Anteil am Kantinenessen ab
Erst wollten sie hundert Prozent, dann 60, jetzt sind es nur noch 20 – die Grünen in der Landesregierung schrauben ihre Ziele herunter, wie viel Bioessen in Landeskantinen ausgegeben werden soll. Das ärgert die eigenen Mitglieder.
19.12.2019
Aussprache mit Landwirten
Auf Du und Du mit den Bauern
Die Landwirte hatten auf Markus Bauers Hof nach Sielmingen geladen, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Themen gab es viele – aber wie ist das Gesprächsangebot angenommen worden?
06.12.2019
Nachhaltigkeit in Betrieben aus der Region
Kaufland will die Welt ein bisschen besser machen
Mittlerweile warten 1700 Bio-Artikel der Kaufland-Eigenmarke K-Classic in den Regalen auf umwelt- und gesundheitsbewusste Kunden.
23.10.2019
Rückruf bei dm
Drogeriekette ruft Bio-Babynahrung zurück
Die Drogeriekette dm ruft Bio-Babynahrung zurück. Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es in die Filiale zurückbringen. Der Kaufpreis wird erstattet.
23.10.2019
1
2
3
4
5