MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
B
Bio
Bio
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bio
Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne
Wie nachhaltig kann Eis sein?
Fast jeder von uns liebt Eis. Doch aus ökologischer Perspektive gibt es da einige Probleme. Worauf man beim Eiskauf achten kann.
03.08.2021
Bilder
Eisdielen Region Stuttgart
Hier gibt es das beste Eis
Richtig gutes Eis gibt es nicht nur in Stuttgart. Auch in den umliegenden Landkreisen werden leckere und ungewöhnliche Sorten angeboten – oft in Bio-Qualität. Auch Veganer und Laktoseintolerante werden fündig.
30.07.2021
Nachhaltig einkaufen in Filderstadt
Beim Unverpackt-Laden wird es konkret
Im Herbst soll der Unverpackt-Laden „Tante Filda“ in Filderstadt-Bernhausen eröffnen. Die Genossenschaft ist gegründet. Nun fehlt noch eine wichtige Sache.
30.06.2021
Ökologische Landwirtschaft in Deutschland
Zahl der Biohöfe seit 2010 deutlich gestiegen
Im Vergleich zum Jahr 2010 stieg der Anteil an ökologisch bewirtschafteten Höfe um 58 Prozent auf derzeit rund 26.000 in Deutschland. Auch bei der Größe der landwirtschaftlichen Betriebe zeichnet sich ein klarer Trend ab.
18.06.2021
Gegen den Ökotrend
Warum Bio bei Bier nicht wichtig ist
Im Supermarkt greifen immer mehr Menschen zu Bio. Beim Bier ist das anders. Das kann auch mit dem Reinheitsgebot zu tun haben.
27.04.2021
Mit 59 Jahren selbstständig gemacht
Gärtringer ist mit Unverpackt-Mobil unterwegs
Wenn andere schon an die Rente denken, hat Horst Gruber ein Start-up ins Leben gerufen: Mit seinem Unverpackt-Mobil „Overpackts“ bietet er von unterwegs hauptsächlich regionale Bio-Lebensmittel an. Der Plastikmüll entfällt für die Kunden.
25.05.2021
Bio-Gemüsehof Hörz in Bonlanden
Goldenes Superfood von den Fildern
Vergangenes Jahr hat der Bio-Gemüsehof Hörz in Filderstadt-Bonlanden erfolgreich mit Ingwer experimentiert. Jetzt wird eine neue exotische Gewürzpflanze auf den Fildern angebaut.
10.05.2021
Waldenbuch
Warum Bio bei Ritter Sport nicht funktioniert
Alle reden von Nachhaltigkeit, Ritter Sport hat derweil sein Bio-Sortiment eingestampft. Nun erklärt der Schokohersteller aus Waldenbuch, warum man sich dafür entschieden hat.
06.05.2021
Artenvielfalt-Projekt in Nürtingen
Bauer Traub schafft Platz für Wildkräuter
Artenvielfalt auf dem Acker braucht Platz. Dafür wachsen dort weniger Hafer und andere Feldfrüchte. Mit dieser biologischen Bewirtschaftung möchte die Kommune gleich zweifach punkten.
22.04.2021
Bilder
Marienplatz in Stuttgart
Der neue Bio-Wochenmarkt soll auch junge Leute anlocken
Der Bio-Wochenmarkt auf dem Marienplatz in Stuttgart hat jeden zweiten und vierten Freitag im Monat geöffnet. Der Markt ist eine Premiere im doppelten Sinn.
23.04.2021
Bio-Höfe in der Region
Rekord-Nachfrage nach frischen Lebensmitteln
Die Produkte von Bio-Höfen in der Region sind in der Pandemie – in der mehr gekocht wird – enorm gefragt.
09.04.2021
Übermorgen – die Nachhaltigkeits-Kolumne
Warum gibt es so wenig Bio-Bier?
Im Supermarkt greifen immer mehr Menschen zu Bio. Beim Bier ist das anders. Das kann auch mit dem Reinheitsgebot zu tun haben.
23.03.2021
Gartentipps
Kompost anlegen - So geht's in 5 Schritten
Mit einem Kompost lassen sich Pflanzenreste verwerten und in wertvollen Dünger verwandeln. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 5 wichtigsten Schritten, um einen Kompost im Garten richtig anzulegen.
03.03.2021
Digitale Messe Biofach
Biolebensmittel boomen in der Pandemie
Wenn Gaststätten geschlossen sind, wird in der eigenen Küche gekocht. Und die Verbraucher kaufen ihre Lebensmittel mittlerweile bewusster ein. Doch die Anbauflächen bereiten den Biobauern Sorgen.
17.02.2021
Projekt an der Universität Hohenheim
Gegen schwarze Schafe auf dem Bio-Markt
An der Universität in Stuttgart-Hohenheim entstehen Ideen, wie man Betrugsfälle bei Biolebensmitteln erkennen und damit auch verhindern kann. Wenn das klappt, würde sich dies positiv aufs Vertrauen der Konsumenten auswirken.
23.12.2020
Schlossgut Hohenbeilstein
Kelter soll Veranstaltungsraum werden
Beim Schlossgut Hohenbeilstein wird kräftig in die Hände gespuckt und umgebaut. Zudem sind die Wengerter als erste Biowinzer bei einer Regionalkampagne dabei.
11.12.2020
Einkaufen in Stuttgart
Reformhäuser erleben ein Comeback
Die Reformhaus-Branche hat in den vergangenen Jahren gelitten und viel von ihrer Exklusivität eingebüßt. Seit einigen Jahren freut man sich aber wieder über steigenden Zulauf. Wie kommt das? Ein Besuch bei Kaliss in Stuttgart-Möhringen.
10.11.2020
Kornwestheim
Wie der Apfel zum Bio-Zertifikat kommt
Mehr „bio“ auf Feldern, auf den Märkten und auf den Tischen daheim und in den Kantinen – das will die Biomusterregion Ludwigsburg/Stuttgart erreichen.
02.11.2020
1
2
3
4
5