Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bildungszeitgesetz

Bildungszeitgesetz
So gibt es fünf Tage bezahlten Sonderurlaub

Bildungszeit in Baden-Württemberg So gibt es fünf Tage bezahlten Sonderurlaub

Die Bildungszeit garantiert den Beschäftigten in Baden-Württemberg in der Regel bis zu fünf Tage bezahlten Sonderurlaub für Weiterbildung, politische Bildung und für das Ehrenamt. Doch was muss man dabei beachten? 26.08.2024
Bildungsurlaub – einfach mal ausprobieren!

Sonderurlaub für Weiterbildung Bildungsurlaub – einfach mal ausprobieren!

Die Bildungszeit in Baden-Württemberg ist gut, auch wenn die Kosten umstritten sind. Das wahre Problem ist, dass sie zu wenig erprobt wird, meint Reporter Daniel Gräfe. Dabei kann sie Beschäftigten wie Unternehmen gleichermaßen nutzen. 22.08.2024
Nur sehr wenige nutzen bezahlten Sonderurlaub

Recht auf Bildungszeit Nur sehr wenige nutzen bezahlten Sonderurlaub

Fünf Tage bezahlter Sonderurlaub für Bildung im Jahr? Die wenigsten Beschäftigten wollen davon wissen – oder kennen ihn nicht. Die Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) würden ihn am liebsten ganz abschaffen. 20.08.2024
Warum nimmt kaum jemand bezahlten Sonderurlaub?

Mercedes, dm, EnBW & Co. Warum nimmt kaum jemand bezahlten Sonderurlaub?

Fünf Tage bezahlten Sonderurlaub im Jahr garantiert die Bildungszeit den Beschäftigten in Baden-Württemberg. Doch bei Mercedes, Ritter Sport, dm, der EnBW & Co. wird sie kaum genutzt. Was läuft schief? 20.08.2024
SPD fordert Ausweitung von Bildungsreisen

Bildungszeitgesetz SPD fordert Ausweitung von Bildungsreisen

Fünf Tage Bildungszeit kann jeder Arbeitnehmer in Baden-Württemberg beantragen. Doch eine Form der politischen Bildung ist im Gegensatz zu anderen Bundesländern ausgenommen, kritisiert die SPD. 25.03.2024
Wie vier Kita-Träger gegen die Personalnot kämpfen

Kinderbetreuung in Stuttgart Wie vier Kita-Träger gegen die Personalnot kämpfen

Eltern werden immer öfter nach Hause geschickt: ein Krankheitsfall, und die Betreuung ist nicht mehr für alle Kinder möglich. Vier Stuttgarter Kita-Träger haben Pläne gegen die Personalnot entwickelt. Sie sind nicht unumstritten. 28.06.2022
Bildungsurlaub wird abgesichert

Vorstoß der Wirtschaftsministerin Bildungsurlaub wird abgesichert

Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut (CDU) reformiert das Bildungszeitgesetz. Sie sieht „Vorteile für alle Beteiligten“ – doch die Gewerkschaften und die Arbeitgeber im Land halten an ihrer konträren Sicht auf den Weiterbildungsurlaub fest. 21.10.2020
Arbeitgeber rügen Kehrtwende

Bildungszeitgesetz bleibt erhalten Arbeitgeber rügen Kehrtwende bei Bildungsurlaub

CDU-Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut verzichtet auf eine grundlegende Novellierung des umstrittenen Bildungszeitgesetzes. Angesichts des Wirtschaftsabschwungs will sie nicht das Signal aussenden, dass Weiterbildung unwichtig sei. 19.10.2019
Buhrufe gegen Hoffmeister-Kraut

Verdi-Landesbezirkskonferenz Buhrufe gegen Hoffmeister-Kraut

Mit der Flexibilisierung der Arbeitszeit und dem Bildungszeitgesetz stehen zwei heiße Eisen im Zentrum der Verdi-Landesbezirkskonferenz in Leinfelden. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut stößt mit ihren Plänen auf massiven Protest. 15.03.2019
Studie entfacht Streit neu

Bildungszeit in Baden-Württemberg Studie entfacht Streit neu

Seit in Baden-Württemberg die Bildungszeit eingeführt wurde, gibt es Streit darum. Von „Abschaffen!“ bis „Finger weg!“ reichen die Positionen. Ein Gutachten liefert jetzt neuen Zündstoff. 14.03.2019
SPD: Regierung will Bildungszeitgesetz „plattmachen“

Weiterbildungsurlaub auf dem Prüfstand SPD: Regierung will Bildungszeitgesetz „plattmachen“

Der Dauerstreit um den fünftägigen Weiterbildungsurlaub in Baden-Württemberg geht in eine neue Runde: Die SPD wirft dem CDU-geführten Wirtschaftsministerium vor, kein Interesse an einer ernsthaften Überprüfung zu haben – weil die Ergebnisse schon feststünden. 19.06.2018
Anspruch auf politische Weiterbildung

Landesarbeitsgericht stützt Bildungszeitgesetz Anspruch auf politische Weiterbildung

Die Unternehmen in Baden-Württemberg müssen ihre Beschäftigten im Rahmen der Bildungszeit für Seminare zu sozial- und gesellschaftspolitischen Themen freistellen. Die IG Metall begrüßt das Urteil des Landesarbeitsgerichts – der Arbeitgeberverband bedauert es. 09.08.2017
Schöner lernen

Streit ums Bildungszeitgesetz Schöner lernen

Auf Arbeitgeberseite war es stets geradezu verhasst: das Bildungszeitgesetz, das jedem Arbeitnehmer in Baden-Württemberg bezahlte Freistellung für Weiterbildung garantiert. Die bisherigen Erfahrungen geben wenig Anlass zur Aufregung, meint Matthias Schiermeyer. 09.08.2017
Kretschmann auf Konsenskurs zur Wirtschaft

Mitgliederversammlung bei Südwestmetall Kretschmann auf Konsenskurs zur Wirtschaft

Die Metallarbeitergeber in Baden-Württemberg lassen keinen Zweifel daran, dass ihnen die grün-schwarze Landesregierung lieber ist als die grün-rote Vorgängerkoalition. Dennoch zeigen sie sich ungeduldig und verlangen die Rücknahme diverser Gesetze – etwa des Bildungsurlaubs. 13.07.2016
Berufliche Weiterbildung stark gefragt

Ein Jahr Bildungszeitgesetz im Land Berufliche Weiterbildung stark gefragt

Seit einem Jahr gibt es das Bildungszeitgesetz in Baden-Württemberg. Es ist der Stolz der Gewerkschaften, doch gibt es Ansätze, das Gesetz zu beschneiden. 27.06.2016
Wunsch und Wirklichkeit

Kommentar zur Wirtschaftsministerin Wunsch und Wirklichkeit

Die neue Wirtschaftsministerin muss schnell zeigen, dass sie auch Politik kann. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) gibt sich als Wirtschaftsversteherin – das muss sie nun einlösen, meint Anne Guhlich. 19.05.2016
Bildungszeit bald auch fürs Ehrenamt

Proteste der Wirtschaft erfolglos Bildungszeit bald auch fürs Ehrenamt

Die Bildungszeit – von Kritikern auch Bildungsurlaub genannt – wird in Baden-Württemberg zum Jahreswechsel ausgeweitet. Künftig können Arbeitnehmer auch für Weiterbildungen im Ehrenamt bis zu fünf freie Tage im Jahr bekommen – sehr zum Ärger der Wirtschaftsverbände. 11.12.2015
Arbeitgeber wollen Gesetz wieder kippen

Bildungszeitgesetz Arbeitgeber wollen Gesetz wieder kippen

Die Arbeitgebervertreter in Baden-Württemberg hoffen, dass das Bildungszeitgesetz, ein Projekt der grün-roten Landesregierung, gekippt wird, sollte es zu einem Regierungswechsel kommen. 19.08.2015
Anbieter stehen bereit

Bildungsurlaub Anbieter stehen bereit

Das Bildungszeitgesetz ist lange Zeit umstritten gewesen. Von Anfang Juli an besteht nun ein Rechtsanspruch darauf. Die Anbieter müssen sich registrieren lassen. Doch der Streit bleibt. 27.06.2015
Worum geht's bei dem Gesetz?

Bildungszeitgesetz Worum geht's bei dem Gesetz?

Nach zähem Ringen hat der Landtag am Mittwoch das umstrittene Gesetz zur Bildungszeit beschlossen. Die fünf freien Tage sollen der Weiterbildung dienen. Kritiker fürchten eher Privatvergnügen während der Arbeitszeit. 05.02.2015
Bildungszeit ist beschlossene Sache

Baden-Württemberg Bildungszeit ist beschlossene Sache

Die Bildungszeit für Arbeitnehmer im Südwesten ist beschlossene Sache. Der Landtag hat das Gesetz am Mittwoch mit den Stimmen von Grünen und SPD verabschiedet. Damit können sich Beschäftigte ab 1. Juli an fünf Tagen im Jahr weiterbilden. Die Wirtschaft tobt. 11.03.2015
Wirtschaft wirft Grün-Rot Wortbruch vor

Bildungsurlaub Wirtschaft wirft Grün-Rot Wortbruch vor

Baden-Württembergs Arbeitgeber sind vom grün-roten Plan zum Bildungsurlaub gar nicht begeistert. Sie sehen sich hintergangen. Grün-Rot habe Zusagen nicht eingehalten. 11.03.2015
Schmid mach sich für Bildungsurlaub stark

Bildungszeitgesetz Schmid verteidigt Bildungsurlaub

Monatelang liefen die Arbeitgeberverbände Sturm gegen die Pläne - nun ist die Diskussion über den Bildungsurlaub in der Schlussphase. Es geht um fünf Tage im Jahr, die Arbeitnehmer zur Weiterbildung bekommen sollen. Doch noch immer ist nicht jeder zufrieden. 05.02.2015
Still und leise beschlossene Sache

Bildungsurlaub Still und leise beschlossene Sache

Arbeitgeberverbände waren dagegen Sturm gelaufen, jetzt ist der Bildungsurlaub beschlossen. Demnach haben Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf bis zu fünf freien Tagen pro Jahr zur beruflichen oder politischen Weiterbildung 07.11.2014
Verschwendung oder sinnvoll?

Bildungsurlaub in Baden-Württemberg Verschwendung oder sinnvoll?

Privatvergnügen oder wichtige Weiterbildung? Das geplante Gesetz für fünf Tage Bildungsurlaub ist in Baden-Württemberg heftig umstritten. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Theman. 07.11.2014
Hilft der Bildungsurlaub nur den Schlauen?

Streit ums Bildungszeitgesetz Hilft Bildungsurlaub nur den Schlauen?

Die Wirtschaft im Land ist strikt gegen das Bildungszeitgesetz, das 2015 eingeführt werden soll. Es gewährt allen Angestellten jedes Jahr fünf Tage Bildungsurlaub. Nils Schmid und Peter Kulitz über einen Anspruch, den in anderen Ländern gerade mal ein Prozent der Beschäftigten wahrnimmt. 08.10.2014
Wirtschaft gegen Schmids Pläne

Bildungsurlaub Wirtschaft gegen Schmids Pläne

Die Wirtschaft läuft Sturm dagegen, dass dann alle Angestellten ein Recht auf einen fünftägigen Bildungsurlaub haben. 09.10.2014
Kein Ansturm auf Bildungsurlaub

Streit um Bildungszeit Kein Ansturm auf Bildungsurlaub

Mit interaktiver Grafik - Viel Lärm um nichts? Bundesweit nehmen nur rund fünf Prozent der Beschäftigten ihr Recht auf Weiterbildung in Anspruch. Karriereexperten ist das zu wenig. 11.08.2014
Schmid kommt Wirtschaft bei Bildungszeit entgegen

Minister erläutert Pläne Schmid kommt Wirtschaft bei Bildungszeit entgegen

Auch Arbeitnehmer im Südwesten sollen künftig Anspruch auf fünf Tage Fortbildungs-Urlaub im Jahr haben. Aber nur unter bestimmten Bedingungen, wie Wirtschaftsminister Nils Schmid nun erklärt. 07.08.2014
Arbeitgeber haben Gegenvorschlag

Bildungsurlaub Arbeitgeber haben Gegenvorschlag

Fünf Tage frei für die Weiterbildung? Für die Unternehmer im Land ist der geplante Bildungsurlaub ein rotes Tuch. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat deshalb andere Pläne - und erntet Kritik. 28.07.2014
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten