Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • TARZAN das Musical in Stuttgart Anzeige
    • Einrichtungsideen - Places of Spirit Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokalsport Region Stuttgart
    • 1. FC Heidenheim
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Winter im Berner Oberland Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Blickpunkt Recht Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bildungspolitik

Bildungspolitik
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bildungspolitik
107 000 Unterstützer wollen eine Reform des Gymnasiums

Gymnasium in Baden-Württemberg 107 000 Unterstützer wollen eine Reform des Gymnasiums

Die Elterninitiative für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium toppt ihren alten Rekord: Aus 77 000 Unterschriften sind in den letzten drei Wochen 106 950 geworden. 13.11.2023
Juli Zeh: Schulsystem geht vor die Hunde

Buch Juli Zeh: Schulsystem geht vor die Hunde

Bestseller-Autorin Juli Zeh hat mit der Staatsrechtsprofessorin Elisa Hoven ein Kinderbuch geschrieben: «Der war's» handelt von Recht und Gerechtigkeit am Beispiel einer Schulklasse. 26.09.2023
Scheitert die Initiative für die Rückkehr zu G9 in Baden-Württemberg?

Volksantrag für längeres Lernen am Gymnasium Scheitert die Initiative für die Rückkehr zu G9 in Baden-Württemberg?

Den Befürwortern des neunjährigen Gymnasiums im Land fehlen Tausende Unterschriften, und die Zeit läuft ihnen davon. Ihre Sorge: dass der Volksantrag scheitert. 22.08.2023
Grün-Schwarz bleibt beim  Abitur  nach neun Jahren auf Abwehrkurs

G9-Debatte in Baden-Württemberg Grün-Schwarz bleibt beim Abitur nach neun Jahren auf Abwehrkurs

Auch im baden-württembergischen Landtag ist die Mehrheit der Fraktionen mittlerweile offen für den längeren Weg zum Abitur. Warum sich trotzdem vorerst nichts ändert. 01.02.2023
Grüne zeigen sich plötzlich offen für längere Schulzeit

Abitur in Baden-Württemberg Grüne zeigen sich plötzlich offen für längere Schulzeit

Lange wollten die Grünen von einer Rückkehr zum Abi nach neun Jahren nichts wissen. Weil ein Volksbegehren dazu droht, gibt es Bewegung. Ist sogar ein Abitur nach 14 Jahren möglich? 28.12.2022
Land will von Hamburg lernen

Bildungspolitik Land will von Hamburg lernen

Bei der effizienten Förderung von Grundschülern im Lesen, Schreiben und Rechnen, steckt Baden-Württemberg noch in den Kinderschuhen. Was jetzt passieren muss 29.11.2022
Kein Geld für Laptops für Schüler und Lehrer

Bildungspolitik in Baden-Württemberg Kein Geld für Laptops für Schüler und Lehrer

Die grün-schwarze Koalition will in den nächsten zwei Jahren keine Laptops für Schüler und Lehrkräfte kaufen. Geld für weitere Beschaffungen gibt es im Haushalt bisher nicht. 07.11.2022
Lehrer streiten mit Kretschmann

Grundschulen in Baden-Württemberg Lehrer streiten mit Kretschmann

Baden-Württembergs Lehrer und Winfried Kretschmann sprechen sich gegenseitig die Kompetenz beim Thema besser Lernen in der Grundschule ab. Worum es bei dem Streit geht. 24.10.2022
Wie bekommt  das Land  mehr Lehrer an die Schulen?

Lehrermangel in Baden-Württemberg Wie bekommt das Land mehr Lehrer an die Schulen?

Was tun, um mehr junge Leute für den Lehrerberuf in Baden-Württemberg zu interessieren? Die Frage ist zentral, die Antwort schwierig. Ein Schlaglicht auf die Lage, die sich immer weiter verschärft. 06.10.2022
Ein Kretschmann-Brief an Lehrer und die Folgen

Unterrichtsversorgung in Baden-Württemberg Ein Kretschmann-Brief an Lehrer und die Folgen

Sogar der Ministerpräsident legt sich ins Zeug, um im nächsten Schuljahr eine bessere Unterrichtsversorgung zu erreichen. Die SPD hält seinen Brief für kontraproduktiv. 30.06.2022
Mehr als 40 000 ukrainische Flüchtlinge an deutschen Schulen

Flucht aus der Ukraine Mehr als 40 000 ukrainische Flüchtlinge an deutschen Schulen

An deutschen Schulen sind inzwischen mehr als 40 000 Kinder und Jugendliche registriert. Insgesamt sind etwa die Hälfte der ukrainischen Geflüchteten in Deutschland Kinder und Jugendliche. 06.04.2022
In Baden-Württemberg studieren mit die wenigsten ohne Abitur

Bundesländer im Vergleich In Baden-Württemberg studieren mit die wenigsten ohne Abitur

Bei Studierenden, die ohne Abi, aber mit Berufserfahrung studieren, bildet der Südwesten im Ländervergleich eines der Schlusslichter. Nur knapp 1000 Erstsemester hatten 2020 kein Abitur. 28.03.2022
Warum die zentrale Lücke bei der Schul-Software weiter offen ist

Digitale Baustellen an Schulen im Südwesten Warum die zentrale Lücke bei der Schul-Software weiter offen ist

Die Schule der Zukunft ist digital. Im Südwesten gibt es dabei noch viele Baustellen. Eine der zentralen Leerstellen ist eine Softwareplattform, die alle Schulprogramme erschließt. 08.03.2022
Streicheleinheiten für Sandwich-Schule

Kultusministerin zur Zukunft der Realschulen Streicheleinheiten für Sandwich-Schule

Kultusministerin Theresa Schopper bekräftigt beim Realschultag des Verbandes Bildung und Erziehung die elementare Bedeutung dieser Schulart. Auch zur Kritik an der Aufhebung der Präsenzpflicht an den drei letzten Schultagen vor Weihnachten äußert sie sich. 13.12.2021
Was „Verhalten“ und „Mitarbeit“ im Zeugnis wirklich bringen

Studie über Kopfnoten im Zeugnis Was „Verhalten“ und „Mitarbeit“ im Zeugnis wirklich bringen

Eine Studie hat untersucht, welche Wirkung Kopfnoten im Zeugnis für den Bildungserfolg von Schülern hat. Das Ergebnis ist auch für Baden-Württemberg von Bedeutung. 09.11.2021
31 500 Infektionen seit dem Ende der Sommerferien

Corona in Baden-Württemberg 31 500 Infektionen seit dem Ende der Sommerferien

Mit der Warnstufe ist die vierte Coronawelle in Baden-Württemberg angekommen. Wir haben nachgefragt, was die Behörden über die Pandemie in den Schulen wissen. 09.11.2021
Mehr fester Ganztag wäre richtig
Kommentar

Betreuung oder Ganztagsschule? Mehr fester Ganztag wäre richtig

Mehr echte Ganztagsschulen wird es im Land auf absehbare Zeit nicht geben. Umso wichtiger wäre es, wenn Grün-Schwarz mehr Qualität statt Flexibilität ermöglichen würde. 07.10.2021
Städte sauer  über Minister Karliczek und Scheuer

Digitalabfrage an Schulen Städte sauer über Minister Karliczek und Scheuer

Zwei Bundesminister wollen wissen, wie digital die Schulen in Deutschland sind und wo es Nachholbedarf gibt. Für ihren Zweck spannen sie die Rektoren ein. Das gibt Ärger. 01.10.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung
  • Süddeutsche.de

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten