Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bildungsplan

Bildungsplan
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bildungsplan
Stuttgarter Schulleiter verteidigen Islamunterricht

Kontroverse über islamischen Religionsunterricht Stuttgarter Schulleiter verteidigen Islamunterricht

Die Kontroverse über die Lehrerlaubnis bei Dozenten für den islamischen Religionsunterricht in Freiburg und Weingarten stößt an Stuttgarter Schulen auf Unverständnis. Dort gilt dieser Unterricht als „Erfolgsmodell“. 15.07.2022
Sollte der Lehrplan geändert werden?

Kolonialismus im Schulunterricht Sollte der Lehrplan geändert werden?

Aids, Armut, Dürre: Was Jugendliche mit Afrika assoziieren, hängt auch mit Lehrplänen zusammen – und insbesondere damit, wie Schulen das Thema Kolonialismus behandeln. Experten zufolge ist der Umgang immer noch stiefmütterlich. 30.09.2021
Bündnis gegen Rassismus formiert sich

Online-Petition Black History in Baden-Württemberg Bündnis gegen Rassimus formiert sich

Anfangs wollten drei junge Frauen vor allem erreichen, dass der Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit in den Lehrplänen fest verankert wird. Mittlerweile geht es dem Trio um mehr: Sie schmieden eine landesweite Allianz gegen jedwede Form der Diskriminierung. 16.12.2020
Warum Schüler für Mathe früher aufstehen

Gymasium in Stuttgart erprobt neue Angebote Warum Schüler für Mathe früher aufstehen

Die meisten Schüler stehen mit Mathe auf Kriegsfuß. Das Wirtemberg-Gymnasium in Untertürkheim setzt mit neuen Übungsformaten und Frühkursen dagegen. „So kann man vermeiden, dass eine Mathearbeit richtig in den Teich geht“, sagt Mathelehrer Dietrich Ottenhaus. 04.12.2018
Ein Umbau,  fast so teuer wie ein  Neubau

Gymnasium muss saniert werden Ein Umbau nahe den Kosten eines Neubaus

Der Bildungsplan erzwingt eine Schulsanierung. Dafür sind fünf Millionen Euro veranschlagt. 12.07.2017
Mathelehrer: meine Schüler können das nicht

Kritik an ausgedünnten Bildungsplänen Mathelehrer: Das können meine Schüler nicht

Mit den in dieser Zeitung veröffentlichten Matheaufgaben haben nicht nur Leser, sondern auch Mathelehrer ihre Not gehabt. Ein Pädagoge aus einem öffentlichen Gymnasium erklärt, warum Schüler Probleme mit dem Stoff haben – und dass sie dafür gar nichts können. 10.04.2017
G9 wird um fünf Jahre verlängert

Gymnasien bleiben zweigleisig G9 wird um fünf Jahre verlängert

Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) gibt den neunjährigen Gymnasien Bestandsschutz über die Legislaturperiode hinaus und hält dennoch an G8 fest. Der Schulversuch soll 2024/25 enden. 24.03.2017
Die Schulferien geben den Takt vor

Schulsanierung in Bietigheim-Bissingen Die Schulferien geben den Takt vor

Die Ellental-Gymnasien sind derzeit die größte und teuerste Baustelle der Stadt. In vier Abschnitten werden die Schulen im laufenden Betrieb bis 2021 generalsaniert und an die neuen pädagogischen Anforderungen angepasst. 02.02.2017
Basisdemokratie im Wald

Projekt mit Schülern aus Sillenbuch Basisdemokratie im Degerlocher Wald

Noch ist die 9 A des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Feuer und Flamme dafür, Holz zu hacken und eine Hütte zu bauen. Doch Bäumefällen bedeutet auch Verantwortung – unsere Redaktion begleitet die Schüler ein Jahr lang bei ihrem Projekt, in dem sie einen eigenen Hektar Wald bewirtschaften. 06.10.2016
Kultusministerin Eisenmann sieht keine Sexualisierung

Bildungsplan Baden-Württemberg Kultusministerin Eisenmann sieht keine Sexualisierung

Die neue Kultusministerin Susanne Eisenmann setzt eine Duftmarke: Eine Sexualisierung könne sie im Bildungsplan nicht erkennen, sagt sie. Viele Eltern sehen das anders. 31.05.2016
Ein Werkzeugkoffer für die Lehrer

Kongress zum Bildungsplan Ein Werkzeugkoffer für die Lehrer

Auf der Straße haben Kritiker immer wieder gegen den neuen Bildungsplan demonstriert. Beim Kongress des Kultusministeriums begrüßten 800 Lehrer und Schulleiter das Grundlagenwerk mit großem Applaus. 06.04.2016
Breite Zustimmung von den Lehrern

Neue Bildungspläne Breite Zustimmung von den Lehrern

Im Vorfeld gab es massiven Protest gegen die Bildungspläne, im August treten sie nun mit Verzögerung in Kraft. Bei einem Kongress wirbt das Kultusministerium bei Lehrern um Unterstützung bei der Umsetzung. 06.04.2016
Ermittlungen gegen

Nach Krawallen in Stuttgart Ermittlungen gegen "Demo für alle"-Gegner

Diskutieren Sie mit: Insgesamt 21 Verletzte gab es am Rande der jüngsten „Demo für alle“. Die Polizei ermittelt nun gegen mehrere Linksautonome, die CDU im Landtag will Aufklärung. 02.03.2016
Twitter-Panne bei den Grünen

Bildungsplan-Demo Twitter-Panne bei den Grünen

Die Landtagsfraktion der Grünen verbreitet auf Twitter ein gefälschtes Bild von der Demonstration gegen den Bildungsplan. Die Empörung darüber ist groß. 02.03.2016
Mindestens 18 Verletzte bei Demos in Stuttgart
Bilder

Streit um den Bildungsplan Mindestens 18 Verletzte bei Demos in Stuttgart

Tausende Menschen haben in Stuttgart für und gegen den Bildungsplan demonstriert. Dabei kam es zu Rangeleien zwischen Polizei und Demonstranten, auch Pfefferspray kam zum Einsatz. 28.02.2016
Viele Verletzte bei Bildungsplan-Demo
Bilder

Bildungsplan-Demo in Stuttgart Viele Verletzte bei Bildungsplan-Demo

Bei der letzten Demo der Bildungsplangegner vor der Landtagswahl ist es zu den bisher heftigsten Auseinandersetzungen mit Gegendemonstranten gekommen. Verletzte gab es zahlreiche, auch bei der Polizei, und Reisebusse sind mit Steinen beworfen worden. 28.02.2016
Protest gegen den Bildungsplan von Grün-Rot

Demo der Bildungsplangegner Polizei rüstet sich

Kaum ein Thema hat in den letzten Jahren in Stuttgart so polarisiert wie der grün-rote Bildungsplan, der mehr Aufklärung über sexuelle Minderheiten im Schulunterricht vorsieht. Die Gegner machen am Sonntag ab 14 Uhr mit der „Demo für alle“ mobil. 26.02.2016
In Stuttgart prallen wieder Welten aufeinander

Demo der Bildungsplangegner In Stuttgart prallen wieder Welten aufeinander

Am Sonntag protestieren in Stuttgart wieder Ultrakonservative gegen den Bildungsplan der grün-roten Regierung. Zeitgleich wollen Befürworter von Toleranz ein Zeichen setzen. Die Polizei stellt sich auf mögliche Gewalt ein. 26.02.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de