Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. B
  3. Behörden

Behörden
20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben

Cybergrooming 20-Jähriger soll Kind im Internet zum Suizid gedrängt haben

Der Mann soll Kopf einer pädokriminellen Gruppe im Internet sein, seine Opfer in Foren gezielt ausgesucht und sie dazu gebracht haben, sich selbst zu verletzen - bis zum Suizid. 18.06.2025
Öffentlicher Dienst wächst auf 5,4 Millionen Beschäftigte

Schulen, Kitas und Co. Öffentlicher Dienst wächst auf 5,4 Millionen Beschäftigte

Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst – vor allem in Bildung und Betreuung. Besonders Schulen und Kitas stocken massiv Personal auf. 17.06.2025
Aufsicht meldet elektrische Störung von Schiffen nahe Iran

Transport Aufsicht meldet elektrische Störung von Schiffen nahe Iran

Der Persische Golf und die Straße von Hormus sind wichtige Handelswege. Viele Schiffe, vor allem Öltanker, sind auf den Routen unterwegs. Eine britische Behörde meldet Probleme. 16.06.2025
Zoll-Bilanz 2024: mehr Pakete, Marihuana und Kriegswaffen

Behörden Zoll-Bilanz 2024: mehr Pakete, Marihuana und Kriegswaffen

Zöllner haben viele Aufgaben: Sie müssen Steuern eintreiben, Schmuggel verhindern - und sollen künftig härter als bislang gegen Schwarzarbeit vorgehen. Das will Finanzminister Lars Klingbeil. 03.06.2025
Tote bei Schlammlawinen – Behörden warnen erneut

China Tote bei Schlammlawinen – Behörden warnen erneut

Im Süden Chinas verlieren mehrerer Menschen bei Schlammlawinen ihr Leben. In den bergigen Regionen hatte es stark geregnet. Eine Entspannung ist an einigen Orten nicht in Sicht. 26.05.2025
Post und Telekom haben noch Tausende Beamte

Relikte der Bundespost Post und Telekom haben noch Tausende Beamte

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat - oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist in der freien Wirtschaft tätig, viele von ihnen in Bonn. 17.05.2025
Deutscher nach zwei Monaten aus US-Gewahrsam entlassen

Haft trotz Greencard Deutscher nach zwei Monaten aus US-Gewahrsam entlassen

Im März wollte ein Deutscher mit US-Aufenthaltsgenehmigung in die Vereinigten Staaten einreisen - und saß danach mehr als 60 Tage in Abschiebehaft. Nun kam die Wende in dem Fall. 09.05.2025
Digitalfunk gestört - Netzwerkproblem ist Ursache

Telekommunikation Digitalfunk gestört - Netzwerkproblem ist Ursache

Bundesweit sind Polizei und Rettungsdienste von einem Ausfall der digitalen Kommunikation betroffen gewesen. Die Ursache ist nun gefunden. 06.05.2025
imageCount 0

Deutschland Digitalfunk bei Behörden bundesweit gestört

In Deutschland ist es bundesweit zu einer Netzstörung beim Digitalfunk der Behörden gekommen. Das teilte das Bundesinnenministerium der Deutschen Presse-Agentur mit. 06.05.2025
Razzia bei Eltern von Nawalny-Vertrautem Wolkow

Repressionen Razzia bei Eltern von Nawalny-Vertrautem Wolkow

Wegen der Repressionen gegen Andersdenkende sind die meisten führenden Oppositionellen in Russland ins Ausland geflohen. Nun gehen die Behörden gegen die Eltern eines prominenten Kremlkritikers vor. 03.04.2025
Deutschlands Handynetze müssen besser werden

Mobilfunk in der Fläche Deutschlands Handynetze müssen besser werden

Im Digitalzeitalter hapert es in Deutschland beim Mobilfunk mancherorts noch immer. Gutes Netz? Fehlanzeige, heißt es in vielen Gegenden oder entlang von Straßen. Eine Behörde macht nun Druck. 24.03.2025
So ausufernd ist die Bürokratie in Deutschland

Unternehmen klagen über Überregulierung So ausufernd ist die Bürokratie in Deutschland

Welche Aufgaben soll die nächste Bundesregierung zuerst anpacken? In einer Umfrage nennen deutsche Firmen weder Steuersenkungen noch niedrigere Energiepreise als größte Sorge. 27.01.2025
Die Behörden sind dem Vater eine umfassende Aufklärung schuldig

Nach Tod von Luca S. aus Esslingen Die Behörden sind dem Vater eine umfassende Aufklärung schuldig

Auch Wochen nach der Tat verhalten sich die Behörden überhaupt nicht zu der Frage, ob Luca S. noch am Leben wäre, hätte die Polizei genauer hingeschaut. Es wird höchste Zeit für eine Stellungnahme, kommentiert unser Redakteur Sascha Maier. 02.12.2024
Ein Jahr Wartezeit bis zur  Bar-Eröffnung

VE Vinobar und Mehl’s Old Fashioned Ein Jahr Wartezeit bis zur Bar-Eröffnung

Die verschiedenen Welten von Behörden und Bar-Betreibern: Wenn Gastronomie aufgegebene Handelsflächen übernimmt, ist Geduld gefragt. Janina von Essen wartete ein Jahr auf die Nutzungsänderung für ihre Weinbar im Stuttgarter Dorotheenquartier. 27.10.2024
Blaualgen im Schluchsee - Behörden raten vom Baden ab

Badesee in Baden-Württemberg Blaualgen im Schluchsee - Behörden raten vom Baden ab

Noch sind Sommerferien in Baden-Württemberg. Doch im größten Schwarzwaldsee ist es nun vorbei mit dem ungetrübten Badespaß. Grund dafür sind giftige Bakterien und grün-trübes Wasser. 02.09.2024
Mögliche Vaterschaft schützte Täter nicht vor Abschiebung

Straftäter aus Illerkirchberg Mögliche Vaterschaft schützte Täter nicht vor Abschiebung

Einer der verurteilten Straftäter, die nach Afghanistan abgeschoben wurden, soll angeblich bald Vater werden. Die Behörden wussten davon. Doch es ging um eine Abwägung. 31.08.2024
Gefangen im Paradies

Eine 63-Jährige aus Überlingen saß im Oman im Gefängnis Gefangen im Paradies

Christine Kiefer aus Überlingen musste im Oman wegen Mietschulden ins Gefängnis. Nun ist sie wieder frei, darf das Land aber nicht verlassen. Und sie führt einen Kampf gegen deutsche Behörden, denen sie vorwirft, ihr Hilfe versagt zu haben. 22.07.2024
Mehr Personal, mehr Digitalisierung

Kommunalwahl in Stuttgart: Die Forderungen der Kandidaten Mehr Personal, mehr Digitalisierung

Die bürgernahen Dienstleistungen stehen im Fokus. Die CDU fordert ein zweites Baurechtsamt, Die Linke eine 4-Tage-Woche. 16.04.2024
Damit sich niemand mehr im Rathaus verirrt

Service-Point für Böblingen Damit sich niemand mehr im Rathaus verirrt

Ein Service-Point soll Einwohnern und Neuzugezogenen helfen, sich auf den Ämtern zurechtzufinden. 23.04.2024
Kein Genderverbot für Berlins Behörden und Schulen

Senat Kein Genderverbot für Berlins Behörden und Schulen

Bayern verbietet Gendersprache an Schulen, Hochschulen und Behörden ausdrücklich. Die Hauptstadt geht einen anderen Weg, sagt Regierungschef Wegner. „Wie Berlin eben so ist.“ 21.03.2024
Bayern verbietet Gendersprache

In Schulen, Hochschulen und Behörden Bayern verbietet Gendersprache

Im Dezember kündigte Ministerpräsident Söder erstmals Schritte gegen Gendersprache in Bayern an. Nun haben die Ministerinnen und Minister die notwendige Änderung einer Verordnung beschlossen. 19.03.2024
Leonberger Behörden schließen

Öffnungszeiten am Pferdemarkt Leonberger Behörden schließen

Der Pferdemarkt bringt nicht nur buntes Treiben, sondern vielerorts auch geänderte Öffnungszeiten mit sich. Außerdem findet der Wochenmarkt nicht wie gewohnt statt. Hier gibt es einen Überblick. 01.02.2024
Wer sind  die Toten an den Stränden von Antalya?

Acht Leichname in sechs Tagen angespült Wer sind die Toten an den Stränden von Antalya?

Im Mittelmeer werden immer wieder Tote an Land gespült. Doch seit einigen Tagen häufen sich in der türkischen Urlaubsregion Antalya mysteriöse Leichenfunde. Wer sind die Toten und woher kommen sie? Auf der Spur eines Dramas auf hoher See. 23.01.2024
Wie lebt es sich an der Armutsgrenze?

Fellbacher Frührentnerin erzählt Wie lebt es sich an der Armutsgrenze?

Durch eine Krankheit ist eine Fellbacherin zur Frührentnerin geworden – und an den Rand des Existenzminimums geraten. Bürokratie und Vorurteile gehören für die 56-Jährige zum Alltag. Sie gibt Einblicke in ihr Leben – aus einem besonderen Grund. 22.11.2023
Digitale Verwaltung zündet nicht

Online-Service Digitale Verwaltung zündet nicht

Die Ukraine ist Deutschland bei digitalen Bürgerdiensten weit voraus. Hier zu Lande geht es über Online-Terminvereinbarung kaum hinaus. Bürger fordern mehr Tempo. 07.11.2023
Gender-Gegner schließen Sammlung von Unterschriften ab

Gendern in Baden-Württemberg Gender-Gegner schließen Sammlung von Unterschriften ab

Die Initiative gegen eine Gender-Pflicht an Schulen und Behörden erklärt ihre Unterschriftensammlung für die Zulassung eines Volksbegehrens für abgeschlossen. Wie geht es nun weiter? 27.07.2023
Keine leichte Entscheidung

Alkohol am Arbeitsplatz Keine leichte Entscheidung

Was richtig und falsch ist, wenn es um Alkohol bei Feiern am Arbeitsplatz geht, ist eine schwierige Frage. Es kann helfen, wenn die Rahmenbedingungen geklärt sind, meint unsere Polizeireporterin Christine Bilger. 06.06.2023
Ist  Alkohol noch üblich in Behörden?

Umtrunk am Arbeitsplatz Ist Alkohol noch üblich in Behörden?

Die Affäre um den Polizeiinspekteur zieht im Landespolizeipräsidium im Innenministerium ein Alkoholverbot nach sich. Wie ist der Umgang mit Alkohol in anderen Institutionen geregelt? 05.06.2023
Schneller am grünen Rad drehen

Windrad-Pläne in Sindelfingen Schneller am grünen Rad drehen

Je mehr grüner Strom vor Ort entsteht, desto besser. Dabei ist Tempo gefragt und nicht Bedenkenträgerei. 18.05.2023
Behörden ohne Plan

Schleppende Digitalisierung Behörden ohne Plan

Anträge und Formulare lassen sich bis jetzt keineswegs flächendeckend elektronisch erledigen. Die öffentliche Verwaltung hat da großen Nachbedarf. Experten halten sie für „bedingt zukunftsfähig“. 05.12.2022
Bericht: Pro-russische Hacker greifen deutsche Behörden und Politiker an

Gruppe Killnet bekennt sich zur Attacke Bericht: Pro-russische Hacker greifen deutsche Behörden und Politiker an

Laut einem Bericht des „Spiegel“ haben pro-russische Hacker die Websites deutscher Sicherheitsbehörden, Ministerien und Politiker angegriffen. 06.05.2022
Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?

Imker streitet in Karlsruhe mit Behörden Bienenfreundlicher Garten unerwünscht?

Landschaftsschutz versus Insekten- und Naturschutz - mitunter stehen sich zwei sehr ehrenwerte Anliegen im Weg. So geschehen in Karlsruhe, wo ein Öko-Imker mit Behörden um insektenfreundlichen Bienenhabitate streitet. 27.04.2022
Behörden prüfen mehrere Fälle des russischen Z-Symbols

Baden-Württemberg Behörden prüfen mehrere Fälle des russischen Z-Symbols

Ein einzelner Buchstabe wird zum Symbol für den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Das Z steht nicht nur auf russischen Panzern und Militärlastwagen, sondern nun auch auf Hauswänden im Südwesten. Ob das strafbar ist, prüfen die Behörden. 01.04.2022
Schwenningerin fühlt sich von Behörden im Stich gelassen

Kein Geld mehr für Pflegesohn Schwenningerin fühlt sich von Behörden im Stich gelassen

22 Jahre lang ist Gabi Janetzki Pflegemutter – und hat so manche Höhen und Tiefen miterlebt. Doch sich so von den Behörden im Stich gelassen wie jetzt, wenn es um die langjährige Pflegschaft ihres Sohnes geht, hat sie noch nie. 25.03.2022
Russland in der Rathaus-Software?

Gefahr von Cyberattacken Russland in der Rathaus-Software?

Die Meldungen über Angriffe auf öffentliche Einrichtungen nehmen sprunghaft zu. Die Aggressoren sitzen zumeist im Ausland. Viele könnten in Verbindung zu Russland stehen, so die Befürchtung. Eilig wappnen sich Rathäuser, Stadtwerke oder Museen. 11.03.2022
Orang-Utans und Amtsgeheimnisse

Mehr Auskunftspflicht für Behörden verlangt Orang-Utans und Amtsgeheimnisse

Stefan Brink, der Landesbeauftragte für den Datenschutz, dringt auf ein Transparenzgesetz. Das aktuelle Informationsfreiheitsgesetz biete Behörden zu viele Ausnahmen. 07.03.2022
Behörden und Versorger bereiten sich auf nächste Welle vor

Coronavirus in Deutschland Behörden und Versorger bereiten sich auf nächste Welle vor

In den Krisenstäben der Kommunen, in den Sicherheitsbehörden und auch in vielen Unternehmen gehen jetzt die Planungen für Personalengpässe aufgrund von Corona-Infektionen wieder los. 21.12.2021
Sollten wir gendern? – Pro und Contra im Video

Geschlechtergerechte Sprache Sollten wir gendern? – Pro und Contra im Video

Im dritten Teil der Videoserie sehen Sie, welche Argumente unsere Redakteurinnen und Redakteure für oder gegen das Gendern und die geschlechtergerechte Sprache haben. 06.09.2021
Sollten wir gendern? – Das sagen städtische Einrichtungen

Geschlechtergerechte Sprache Sollten wir gendern? – Das sagen städtische Einrichtungen

Im zweiten Teil der Videoserie sehen Sie, was öffentliche Institutionen, wie das Stadtpalais oder die Abteilung für Chancengleichheit und Diversity im Rathaus, über geschlechtergerechte Sprache denken. 06.09.2021
Werden zu viele Bäume gefällt?

Naturschützer im Landkreis Ludwigsburg Werden zu viele Bäume gefällt?

Die Folgen des Klimawandels bekommen auch Behörden zu spüren, die Baumbestände an Straßen, in Parks und Wäldern leiden. Naturschützer sind aber der Meinung, dass viel zu wenig nachgepflanzt wird. Stimmt das? 16.03.2021
Mit ein paar Klicks zum Amt

Digitale Behördengänge Mit ein paar Klicks zum Amt

Das Innenministerium hat den Kommunen im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr einen Online-Schnellbaukasten zur Verfügung gestellt, um einfache Online-Anträge stellen zu können. In manchen Kommunen muss man nun nicht mal mehr aufs Amt, um seine Hochzeit anzumelden. 17.12.2020
Wie Union Berlin und der VfB Stuttgart um Fans kämpfen

Pläne für die Zuschauer Wie Union Berlin und der VfB Stuttgart um Fans kämpfen

Union Berlin will zur neuen Saison ein volles Stadion haben. Das löst kontroverse Diskussionen aus – aber auch der VfB Stuttgart arbeitet an einem Konzept, um wieder Fans in die Arena zu bekommen. 12.07.2020
Auto online anmelden, abmelden oder ummelden

Behördengang sparen mit i-Kfz Auto online anmelden, abmelden oder ummelden

Wer sich den Gang zur Kfz-Zulassungsstelle sparen möchte, kann durch die i-Kfz sein Auto jetzt auch online anmelden, abmelden oder ummelden. So funktioniert das Verfahren. 09.07.2020
Wenn eine Infektion den Job gefährdet

Ludwigsburg Wenn eine Infektion den Job gefährdet

Man kann im bürokratischen Corona-Wirrwarr verloren gehen, wie ein Beispiel aus Ludwigsburg zeigt. 07.04.2020
Ordnungsämter stehen vor Mammutaufgabe

Coronavirus im Kreis Ludwigsburg Ordnungsämter stehen vor Mammutaufgabe

Die Abstands-Verordnung, die das Land erlassen hat, stellt Gemeinden und Städte vor Herausforderung. Alles kontrollieren, können die Mitarbeiter nicht, obwohl es immer dringlicher wird. Derweil schließen die Notaufnahme im Marbacher Krankenhaus und die geriatrische Klinik in Vaihingen. 19.03.2020
Vertrauen die Bürger dem Krisenmanagement?

Coronavirus in Baden-Württemberg Vertrauen die Bürger dem Krisenmanagement?

Wie schlagen sich die Behörden in Baden-Württemberg im Kampf gegen den Coronavirus? Das war eine zentrale Frage in der StZ-SWR-Umfrage zur Stimmung im Südwesten. 11.03.2020
Chinesen verstehen deutsche Behörden nicht

Umgang mit Coronavirus Chinesen verstehen deutsche Behörden nicht

Viele Chinesen in Deutschland sind entsetzt über den vermeintlich sorglosen Umgang mit der Krankheit. In Arztpraxen werden sie abgewiesen, Visa werden nicht verlängert. 06.02.2020
China schafft Tatsachen

Behörden verzichten auf ausländische Computertechnologie China schafft Tatsachen

Chinas Behörden verbannen offenbar ausländische Computertechnologie oder Software. Während die USA mit dem Ausschluss chinesischer Technologie drohen, schafft China Tatsachen, meint Daniel Gräfe. Die Folgen wird auch Deutschland spüren. 09.12.2019
Behörden rätseln über Motiv – Zwei Wohnungen durchsucht

Lkw-Vorfall in Limburg Behörden rätseln über Motiv – Zwei Wohnungen durchsucht

Behörden rätseln weiter über die Hintergründe des Lkw-Zwischenfalls in Limburg. Dort fuhr ein 32-jähriger Syrer mit einem gestohlenen Lkw in acht Autos. Zwei Wohnungen wurden in der Folge durchsucht. 08.10.2019
Faxen bei Behörden - voll retro oder voll richtig?

Digitalisierung in Deutschland Faxen bei Behörden - voll retro oder voll richtig?

Wenn Anwälte mit Gerichten oder Behörden mit Behörden kommunizieren, rattert dafür oft ein Faxgerät. In Zeiten von Digitalisierung und E-Mail klingt das zwar recht altbacken, doch es gibt gute Gründe dafür. Nur manchmal gibt es eklatante Pannen. 12.09.2019
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten