Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bakterien

Bakterien
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bakterien
Mark Benecke weiß alles über Leichen

Der „Herr der Maden“ zu Gast in Fellbach Mark Benecke weiß alles über Leichen

Mark Benecke ist ein forensischer Entomologe mit vielfältigen Interessen und Wissensgebieten. Als Fachmann für biologische Spuren arbeitet er weltweit an der Aufklärung von Mordfällen und kann auch was zum perfekten Mord sagen. 22.01.2023
Rätsel um purpurfarbenen Teich
Bilder

Hildesheimer Wald Rätsel um purpurfarbenen Teich

Ein kleiner Teich im Hildesheimer Wald sorgt für Aufsehen. Er hat sich purpurfarben verfärbt. Was hat es damit auf sich? 12.01.2023
Wie lange ist eine Bindehautentzündung ansteckend?
FNL1 GVBR

Infektion Wie lange ist eine Bindehautentzündung ansteckend?

Rötungen, Brennen, Jucken oder verklebte Augen sind Symptome einer Bindehautentzündung. Wie lange ist die Erkrankung ansteckend? 20.12.2022
Mehrere Gemeinden chloren vorsorglich ihr Leitungswasser

Wasserversorgung im Kreis Esslingen Mehrere Gemeinden chloren vorsorglich ihr Leitungswasser

Zuletzt kam es in mehreren Gemeinden im Landkreis zu Verunreinigungen im Trinkwasser. Auch die Dürre hat etwas damit zutun. 30.08.2022
Bakterium in Esslinger Hochbehälter gibt Rätsel auf

Abkochgebot für Trinkwasser Bakterium in Esslinger Hochbehälter gibt Rätsel auf

Die Stadtwerke Esslingen haben das am Mittwoch ausgesprochene Abkochgebot für Trinkwasser aufgehoben. War alles nur ein Laborfehler? Allerdings wird das Wasser vorsorglich noch weiterhin gechlort. 04.08.2022
Wasser in Esslingen muss abgekocht werden

Bakterien im Wasser Wasser in Esslingen muss abgekocht werden

In Hohenkreuz, St. Bernhardt, Kennenburg, im Hasenrainweg sowie Serach und Teilen der Stadtmitte nördlich des Altstadtrings muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden, teilen die Stadtwerke Esslingen mit. Das Wasser ist von Bakterien verunreinigt. 03.08.2022
In diesen Seen ist das Wasser ausgezeichnet

Badestellen Region Stuttgart In diesen Seen ist das Wasser ausgezeichnet

Die Seen rund um Stuttgart haben nicht den besten Ruf. Aber in den meisten Badestellen der Region ist die Wasserqualität sehr gut. Das Problem liegt eher woanders. 24.05.2022
Herrenberger Naturfreibad hat noch geschlossen

Bakterien im Badewasser Herrenberger Naturfreibad hat noch geschlossen

Letzte Woche musste das Herrenberger Naturfreibad nach nur einer Woche sein Schwimmbecken vorübergehend schließen. Grund dafür sind Bakterien im Wasser. Neue Ergebnisse sollen am Mittwochvormittag vorliegen. 24.05.2022
Wann muss man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?
FNL1

Zeckensaison hat begonnen Wann muss man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?

Zecken können FSME und Borreliose übertragen. Baden-Württemberg ist ein Hochrisikogebiet. Was soll man bei einem Zeckenbiss tun? Und wann muss man zum Arzt gehen? 19.04.2022
Der Unterschied zwischen Viren und Bakterien

Corona, Grippe & Co Der Unterschied zwischen Viren und Bakterien

Ob bei Corona, Grippe oder anderen Erkrankungen: Viren und Bakterien werden oft in einem Atemzug genannt. Sie haben auch viel gemeinsam, unterscheiden sich aber auch ganz grundlegend. 13.02.2022
Stadtwerke Sindelfingen kündigen Abschlussbericht an

Verunreinigtes Trinkwasser Stadtwerke Sindelfingen kündigen Abschlussbericht an

Seit September forschen die Stadtwerke Sindelfingen mit Stadt, Gesundheitsamt und der Bodenseewasserversorgung nach der Ursache der Trinkwasser-Verunreinigung. Spätestens im Januar soll ein Bericht darüber Aufschluss geben. 13.12.2021
Entwarnung für die Parkseen

Blaualgen in Stuttgart Entwarnung für die Parkseen

Der Blaualgenbefall an den Parkseen hat sich zurückgebildet, die Gefahr für Mensch und Tier ist gebannt. Dafür wird nun an anderer Stelle gewarnt. 19.10.2021
Aus Kloreiniger kann Kunst entstehen
Bilder

Wolfgang Ganter in Waiblingen Aus Kloreiniger kann Kunst entstehen

Wolfgang Ganter mixt Putzmittel oder Gleitgel sowie chemische Stoffe und fotografiert die Reaktion. Das Farb- und Formenspektakel kann man nun in Waiblingen besichtigen – oder ausschnittsweise in unserer Bildergalerie. 07.10.2021
Wasser in Burgstall muss abgekocht werden

Bakterien gefunden Wasser in Burgstall muss abgekocht werden

Die Gemeinde Burgstetten im Rems-Murr-Kreis bittet einen Teil ihrer Bürger, Wasser vor dem Trinken, Zähneputzen und dem Abwaschen abzukochen. Der Grund dafür ist recht unappetitlich. 05.10.2021
Maichinger und Magstadter müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen

Bakterien im Trinkwasser Maichinger und Magstadter müssen ihr Wasser nicht mehr abkochen

Entwarnung des Gesundheitsamtes: Nach dem Bakterienfund im Trinkwasser dürfen nach den Sindelfingern jetzt auch die Maichinger und Magstadter wieder aus der Leitung trinken. Doch die Ursache für die Verunreinigung ist weiterhin unklar. 20.09.2021
Maichinger und Magstadter müssen Wasser abkochen

Wasser-Verunreinigung Maichinger und Magstadter müssen Wasser abkochen

Über das Wochenende wird es keine neuen Erkenntnisse für die von der Enterokokken-Verunreinigung betroffenen Maichingen und Magstadt geben. Das Abkochgebot gilt weiter. 17.09.2021
Hamsterkäufe von Trinkwasser im Kreis Böblingen

Verunreinigtes Leitungswasser Hamsterkäufe von Trinkwasser im Kreis Böblingen

Für Sindelfingen kommt eine Entwarnung, aber in Magstadt und Maichingen muss Leitungswasser weiter abgekocht werden. Viele Bürger holen sich Notvorräte im Supermarkt, Zahnärzte müssen improvisieren. 16.09.2021
Sindelfingen erwartet Ergebnis

Verschmutztes Trinkwasser Sindelfingen erwartet Ergebnis

Auch fünf Tage nach dem Bakterienfund im Trinkwasser in Teilen der Stadt suchen Sindelfinger Wasserexperten nach dem Ursprung der Enterokokken-Verschmutzung. 14.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de