Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Einrichtungsideen - Places of Spirit Anzeige
    • Aktion Weihnachten 2023/24
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokalsport Region Stuttgart
    • 1. FC Heidenheim
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Winter im Berner Oberland Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Blickpunkt Recht Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bakterien

Bakterien
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bakterien
LUCA – Urvater allen Lebens auf der Erde
FNL1 Bilder Video

Geschichte der Evolution LUCA – Urvater allen Lebens auf der Erde

Vor rund 4,5 Milliarden Jahren entstand die Erde. Wer waren ihre frühesten Lebewesen und ab wann existierten sie? Niederländische Forscher haben den ersten gemeinsamen Vorfahren aller irdischen Organismen ausfindig gemacht. Er könnte den blauen Planeten schon kurz nach dessen kosmischer Geburt besiedelt haben. 29.11.2023
Durchfall-Welle in Großbritannien
FNL1 Bilder Video

Erkrankung durch Darmparasiten Durchfall-Welle in Großbritannien

Magen-Darm-Infektionen können durch Bakterien und Viren sowie Parasiten verursacht werden. Besonders hartnäckig ist der „Crypto“-Darmparasit, der Cryptosporidiose verursacht und in Großbritannien für eine Diarrhö-Welle sorgt. 14.11.2023
Wasser-Abkochgebot wieder aufgehoben

Kreis Biberach Wasser-Abkochgebot wieder aufgehoben

Die Bewohner im Kreis Biberach müssen ihr Trinkwasser nicht mehr länger abkochen. Das Landratsamt hat ein entsprechendes Gebot aufgehoben, nachdem das Wasser gereinigt worden ist. 04.10.2023
Ursache der Verunreinigung mutmaßlich gefunden

Trinkwasser in Böblingen Ursache der Verunreinigung mutmaßlich gefunden

Gut zwei Wochen nach dem Ende des Abkochgebots im Böblinger Trinkwassernetz haben die Stadtwerke die Ursache mutmaßlich gefunden. Einiges deutet auf einen Rohrbruch in einem privaten Haus am Flugfeld hin. 21.09.2023
Verunreinigtes Wasser: Gastronomen mussten kreativ sein

Fäkalbakterien in Böblingen Verunreinigtes Wasser: Gastronomen mussten kreativ sein

Wenn Wasser nicht mehr wie gewohnt aus dem Hahn genommen werden kann, ändern sich viele gewohnte Handgriffe. Das betraf bis Freitagmittag auch einige Gastwirte. Benjamin Eisele vom Flugfeld-Restaurant Check Inn berichtet, wie er und sein Team sich zu helfen wussten. 07.09.2023
E.coli-Bakterien erstmals nicht mehr nachweisbar

Trinkwasser-Verunreinigung in Böblingen E.coli-Bakterien erstmals nicht mehr nachweisbar

Wenn zwei aufeinanderfolgende Proben negativ auf die E.coli-Bakterien im Böblinger Trinkwassernetz getestet werden, kann das Abkochgebot aufgehoben werden. Jetzt ist das zum ersten Mal der Fall, wie die Stadtwerke mitteilen. 07.09.2023
Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her?
Bilder

Verunreinigung in Böblingen Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her?

Zurzeit ist das Wasser in Böblingen nicht wie normal verfügbar. Aber – was heißt das eigentlich: normal? Ein Besuch im Hochbehälter Brand, der inzwischen berühmt-berüchtigt ist. 06.09.2023
Wie lange dauert es, bis Antibiotika wirkt?

Gesundheit Wie lange dauert es, bis Antibiotika wirkt?

Bei bakteriellen Infekten werden in der Regel Antibiotika verschrieben. Aber wie lange dauert es, bis sie wirken? 05.09.2023
Becken im Naturfreibad bleibt bis Saisonende geschlossen

Entscheidung in Herrenberg Becken im Naturfreibad bleibt bis Saisonende geschlossen

Das Naturfreibad Herrenberg erlebt eine katastrophale Saison. Wegen zu hoher Bakterienwerte ist das Bad derzeit zum fünften Mal geschlossen. Jetzt haben die Verantwortlichen bekannt gegeben, dass diese Saison nicht mehr geöffnet wird. 31.08.2023
Freibad arbeitet an nachhaltiger Lösung

Keime im Herrenberger Naturfreibad Freibad arbeitet an nachhaltiger Lösung

Die vielen Schließungen im Herrenberger Naturfreibad haben deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Nun hoffen die Stadtwerke auf eine Genehmigung, um die Teichhühner, die für die Verkeimung verantwortlich gemacht werden, umsiedeln zu können. 24.08.2023
So macht das keinen Sinn
Kommentar

Kommentar zum Naturfreibad Herrenberg So macht das keinen Sinn

Auf, zu, auf, zu – jetzt wollen die Herrenberger Freibadmacher wieder baldmöglichst öffnen, ohne die Technik grundsätzlich zu hinterfragen. Macht das Sinn? Klar ist: Eine vernünftige Lösung für das Naturfreibad in Herrenberg muss her. Ein Kommentar. 25.08.2023
Ende der Woche wieder geöffnet?

Naturfreibad Herrenberg Ende der Woche wieder geöffnet?

Diesen Sommer war das Naturfreibad Herrenberg bereits mehrfach geschlossen und wieder geöffnet. Wahrscheinlich ist eine Teichhuhn-Familie an dauerhaften Verunreinigungen schuld. Doch die Verantwortlichen geben nicht auf. 22.08.2023
Schwimmbecken im Naturfreibad erneut gesperrt

Bakterienfund in Herrenberg Schwimmbecken im Naturfreibad erneut gesperrt

Das Schwimmbecken im Herrenberger Naturfreibad ist ab sofort erneut geschlossen. Eine Wasserprobe hatte Escherichia Coli-Bakterien nachgewiesen. Der Grund für die Verunreinigung scheint indes klar. 11.08.2023
Erneut Bakterien im Naturfreibad

Wieder Beckensperrung in Herrenberg Erneut Bakterien im Naturfreibad

Zum vierten Mal in dieser Saison sorgen zu hohe Bakterienwerte dafür, dass die Badebecken geschlossen bleiben. 04.08.2023
Welche Krankheiten werden von Zecken übertragen?
Video Bilder FNL1

Gefährliche Spinnentiere Welche Krankheiten werden von Zecken übertragen?

Zecken können nicht nur Krankheitserreger übertragen: In den USA gibt es mehr als 100 000 Verdachtsfälle für eine durch die Tiere verursachte Allergie. In Deutschland tragen Zecken zunehmend das neuartige Alongshan-Virus. 30.07.2023
Herrenberg: Das Bad und die   Bakterien

Dritte Schließung des Naturbads in Herrenberg Herrenberg: Das Bad und die Bakterien

Weiches Wasser, natürliche Umgebung, so wirbt das Herrenberger Naturfreibad. Doch im Juli musste es dreimal schließen, weil Bakterien nachgewiesen wurden. 24.07.2023
Schwimmbecken wieder geöffnet

Naturfreibad Herrenberg Schwimmbecken wieder geöffnet

Ein ewiges Hin und Her: Bereits zum dritten Mal im Juli war das Schwimmbecken im Naturfreibad Herrenberg wegen erhöhter Bakterienwerte zuletzt gesperrt worden. Seit Montag um 13 Uhr ist es wieder offen. 24.07.2023
Schwimmbecken schon wieder gesperrt

Naturfreibad Herrenberg Schwimmbecken schon wieder gesperrt

Zum dritten Mal in diesem Monat müssen die Stadtwerke Herrenberg das Schwimmbecken im Naturfreibad sperren. Einmal war ein zu hoher Pfützenkeim-Wert verantwortlich, nun sind es zum zweiten Mal Colibakterien in zu hoher Dosis. 21.07.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung
  • Süddeutsche.de

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten