Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bafög

Bafög
Für wen ein Fernstudium in Frage kommt

Studiengänge Für wen ein Fernstudium in Frage kommt

Ein Fernstudiengang bietet die Möglichkeit zu studieren, wenn ein herkömmliches Studium nicht möglich ist. Für wen ein solches Onlinestudium besonders geeignet ist, gibt es hier im Überblick. 25.08.2023
Studierendenwerk dringt auf schnelle Bafög-Reform

Sozialpolitik Studierendenwerk dringt auf schnelle Bafög-Reform

Es soll rasch mehr Geld für Bafög-Berechtigte geben. Doch das allein reiche noch nicht, mahnt das Deutsche Studierendenwerk. 04.06.2025
Jeder sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung

Studienfinanzierung Jeder sechste Studierende mit staatlicher Unterstützung

Jeder sechste Studierende in Deutschland erhält staatliche Unterstützung. Im Jahr 2023 bezogen knapp 485.000 Studentinnen und Studenten und damit 16,9 Prozent Bafög, Stipendien oder Studienkredite, wie das Centrum für Hochschulentwicklung mitteilte. 16.01.2025
Studentin muss sich selbst finanzieren

Kein Bafög, kein Geld von den Eltern Studentin muss sich selbst finanzieren

Doreen ist eine Überlebenskünstlerin. Sie finanziert sich ihr Studium komplett selbst – allerdings nicht freiwillig. Weil sie Unterlagen ihrer Eltern nicht einreichen kann, erhält sie bisher kein Bafög. Möbel hat sie auch kaum. Ein Fall für die Aktion Weihnachten. 10.12.2024
Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf mehr Bafög

Bundesverfassungsgericht Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf mehr Bafög

Hunderttausende beziehen Bafög - viele könnten ohne das Geld vom Staat gar nicht studieren. Immer wieder wird über die Höhe der Leistungen debattiert. Nun äußert sich das Bundesverfassungsgericht. 30.10.2024
Das ändert sich im Oktober

Winterreifen, Führerschein, Bafög Das ändert sich im Oktober

Der neue Monat bringt insbesondere im Bereich Verkehr einige Änderungen, sowohl für Autobesitzer als auch für Fahrschüler. In der Freizeit und für einige Studierende warten gute Nachrichten. 15.09.2024
Bauen, bauen, bauen: Das Land braucht mehr Studentenwohnheime

Teure WG-Mieten Bauen, bauen, bauen: Das Land braucht mehr Studentenwohnheime

Ein WG-Zimmer für Studierende kostet im Schnitt 489 Euro. Die Miete ist ein echter Faktor bei der Studienplatzwahl. Um gegenzusteuern, braucht es mehrere Maßnahmen – eine davon besonders dringend, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter. 18.09.2024
Zahl der Bafög-Empfänger nimmt etwas zu

Ausbildungsförderung in Deutschland Zahl der Bafög-Empfänger nimmt etwas zu

Im Schnitt bekamen Bafög-Empfänger im letzten Jahr 640 Euro. Wie bereits in den Vorjahren bekamen mehr Frauen die finanzielle Hilfe. Wie viele Schüler und Studenten haben die Unterstützung erhalten? 05.08.2024
Das ändert sich im August

Bafög, Bahn, Photovoltaik Das ändert sich im August

Für Bafög-Empfänger gibt es mehr Geld aufs Konto und auf einer beliebten Pendlerstrecke für Bahnreisende ist Geduld gefragt. Der August bringt einige Neuerungen für Verbraucher. 15.07.2024
Arbeiterkinder haben schlechte Chancen, es an die Uni zu schaffen

Neuer „Bildungstrichter“ Arbeiterkinder haben schlechte Chancen, es an die Uni zu schaffen

Neue Zahlen belegen: 78 von 100 Kindern aus Akademikerfamilien studieren, bei den anderen sind es nur 25 von 100. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das Deutsche Studierendenwerk fordern Reformen. 18.06.2024
Eine Bafög-Reform, von der viele profitieren können

Hilfe fürs Studium Eine Bafög-Reform, von der viele profitieren können

Die drohende Nullrunde beim Bafög ist abgewendet. Das ist wichtig – auch wenn damit noch nicht alle Probleme gelöst sind, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter. 13.06.2024
1.000 Euro Starthilfe für Studenten aus Bürgergeld-Haushalten

Bundestag beschließt Reform 1.000 Euro Starthilfe für Studenten aus Bürgergeld-Haushalten

Die staatliche Ausbildungsförderung wird zum kommenden Schul- oder Studienjahr angehoben. Das hat der Bundestag beschlossen. Opposition und Studierendenvertreter fordern weitergehende Reformen. 13.06.2024
So erhöhen sich die Bafög-Sätze

Zuschuss für Schüler und Studierende So erhöhen sich die Bafög-Sätze

Die Bundesregierung hat eine Änderung beim Bafög beschlossen. Die Bedarfssätze steigen. Mit wie viel mehr können Studierende rechnen? Ein Überblick. 06.06.2024
Nun doch Bafög-Erhöhung

Staatliche Ausbildungsförderung Nun doch Bafög-Erhöhung

Für ihre Bafög-Reform, die aktuell im Bundestag beraten wird, musste die Ampel viel Kritik einstecken, weil keine Erhöhung der Bafög-Sätze vorgesehen war. Nun soll es doch mehr Geld geben. 05.06.2024
Muss man BAföG zurückzahlen?

Ausbildung & Studium Muss man BAföG zurückzahlen?

Über 600.000 Studierende, Schüler und Schülerinnen bekommen in Deutschland BAföG. Doch muss man dieses Geld eigentlich zurückzahlen und wenn ja: Wann und wie viel? Wir erklären die BAföG-Rückzahlung einfach und verständlich. 11.03.2024
1000 Euro für bedürftige Studienanfänger

Keine Bafög-Erhöhung 1000 Euro für bedürftige Studienanfänger

Studieren sollen nicht nur die, die es sich leisten können. Mit einem Startkapital zum Studienbeginn will die Ampel auch Kinder aus einkommensschwachen Familien ermuntern, ein Studium aufzunehmen. 06.03.2024
Kabinett bringt Bafög-Reform und Studienstarthilfe auf den Weg

Bafög-Reform Kabinett bringt Bafög-Reform und Studienstarthilfe auf den Weg

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch in Berlin eine weitere Bafög-Reform auf den Weg gebracht. Durch das Gesetzesvorhaben sollen künftig mehr Menschen ein Recht auf Bafög haben. 06.03.2024
Das Bafög darf kein Almosen sein

Keine Erhöhung geplant Das Bafög darf kein Almosen sein

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger plant ohne Bafög-Erhöhung. Der Staat darf die Studierenden nicht im Stich lassen – nötig sind mehr Geld und eine dauerhaft wirkende Reform, kommentiert unser Leiter des Hauptstadtbüros Tobias Peter. 17.01.2024
Ruf nach schneller und kräftiger Erhöhung des Bafög

Studium Ruf nach schneller und kräftiger Erhöhung des Bafög

Das Bundeskabinett befasst sich am Mittwoch mit dem 23. Bafög-Bericht. Der Beirat für Ausbildungsförderung – ein Gremium, das die Regierung berät – fordert in seiner Stellungnahme eine deutliche Erhöhung des Bafög. 12.12.2023
Studierendenwerk: Regierung muss beim Bafög nachbessern

Nach Steuerschätzung Studierendenwerk: Regierung muss beim Bafög nachbessern

Die Preise steigen, und das Bafög reiche nicht mehr aus, warnt das Deutsche Studierendenwerk. Der Vorstandsvorsitzende Matthias Anbuhl fordert die Bundesregierung auf, rasch umzusteuern. 29.10.2023
Die Rechnung geht für Studenten nicht auf

Studentenwohnreport Die Rechnung geht für Studenten nicht auf

Studenten leiden besonders unter hohen Wohnungspreisen. Um den Fachkräften von morgen zu helfen, muss das BAföG steigen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. 28.09.2023
Wer Wohngeld beantragen kann

Staatlicher Zuschuss für Wohnkosten Wer Wohngeld beantragen kann

Fast doppelt so viel Wohngeld erhalten Berechtigte seit Anfang des Jahres. Welche Voraussetzungen für die finanzielle Unterstützung notwendig sind und wer keinen Anspruch hat – ein Überblick. 06.09.2023
Das Debakel beim KfW-Studienkredit lenkt vom eigentlichen Problem ab

Bildungsfinanzierung Das Debakel beim KfW-Studienkredit lenkt vom eigentlichen Problem ab

Der KfW-Studienkredit ist ein Nebenschauplatz. Wichtiger wäre es, die strukturellen Probleme beim Bafög zu lösen, meint Finanzkorrespondent Hannes Breustedt. 04.09.2023
Mehr Studierende, aber weniger Schüler erhielten Bafög

Bildung in Baden-Württemberg Mehr Studierende, aber weniger Schüler erhielten Bafög

In Baden-Württemberg haben mehr Studierende als im Vorjahr Bafög ausgezahlt bekommen. Bei den Schülern nahm die Zahl der Geförderten dagegen ab. Beide Gruppen erhielten mehr Geld pro Monat. 04.08.2023
„Die Bundesregierung lässt das Bafög ausbluten“

Warnung des Deutschen Studierendenwerks „Die Bundesregierung lässt das Bafög ausbluten“

Die Bundesregierung spart und die Studierenden müssen es ausbaden. Das ärgert Matthias Anbuhl, den Chef des Deutschen Studierendenwerks. Er fordert eine Wende. 07.07.2023
Studierende schlagen Alarm und fordern höheres Bafög

Inflation trifft junge Menschen hart Studierende schlagen Alarm und fordern höheres Bafög

Das Deutsche Studierendenwerk blickt sorgenvoll auf die Preissteigerungen und fordert eine schnelle Erhöhung des Bafög. Doch es sei weit mehr nötig, um Studentinnen und Studenten angemessen zu unterstützen. 02.01.2023
Nur eine wirkliche Bafög-Reform hilft

Studium und Inflation Nur eine wirkliche Bafög-Reform hilft

Wer im Studium auf Bafög angewiesen ist, wird es in diesem Jahr nicht leicht haben, über die Runden zu kommen. Gebraucht wird jetzt eine schnelle Bafög-Erhöhung. Aber auch damit ist es noch nicht getan, kommentiert Tobias Peter. 02.01.2023
Bei der Bafög-Reform ist die Ampel zu kurz gesprungen

Ausbildungsförderung Bei der Bafög-Reform ist die Ampel zu kurz gesprungen

Die Bafög-Reform ist überfällig. Das Paket der Bundesregierung geht in die richtige Richtung. Aber ein haariges Defizit hat die Sache, meint Redakteurin Bärbel Krauß. 07.04.2022
Fünf Prozent mehr Bafög ab Herbst

Bafög-Reform 2022 Fünf Prozent mehr Bafög ab Herbst

Die Zahl der Bafög-Empfänger sinkt seit Jahren. Die Ampel-Koalition will eine Trendumkehr erreichen und bringt den ersten Teil ihrer geplanten Bafög-Reform auf den Weg. Es gibt unter anderem mehr Geld. 06.04.2022
Das fordern Studierende jetzt von der Politik

Situation in der Coronapandemie Das fordern Studierende jetzt von der Politik

Die Einsamkeit in der Coronapandemie schlägt vielen Studierenden aufs Gemüt. Dazu kommen bei vielen Sorgen um die Finanzen. Jetzt protestieren sie bei einem landesweiten Aktionstag – und stellen Forderungen an die baden-württembergische Landesregierung. 02.07.2021
Studentenleben auf Pump, bis das Geld kommt

Das lange Warten auf BAföG in Stuttgart Studentenleben auf Pump, bis das Geld kommt

Corona nahm ihm den Nebenjob und das BAföG-Amt brauchte 135 Tage bis zur Zusage. Der Student Max S. wusste mehrere Monate nicht, wovon er leben soll, weil die Behörde – wenn überhaupt – nur schleppend reagierte. 10.03.2021
Die Anpassung ist überfällig

BaföG-Reform Die Anpassung ist überfällig

Eine tief greifende BAföG-Reform wird in Zeiten von Corona dringender gebraucht denn je, kommentiert Nathalie Metzel. 25.09.2020
Regelstudienzeit in Baden-Württemberg um ein Semester verlängert

Coronavirus Regelstudienzeit in Baden-Württemberg um ein Semester verlängert

Wegen der Corona-Pandemie wird die Regelstudienzeit in Baden-Württemberg verlängert. Das sei besonders für Bafög-Empfänger wichtig, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag. 26.06.2020
Kein Job mehr, die Freundin weit weg

Studierende und Corona-Krise Kein Job mehr, Freundin weit weg

Uni-Vorlesungen und Seminare finden inzwischen online statt. Doch Studierende haben aufgrund der Corona-Pandemie andere große Sorgen. Dabei geht es nicht nur ums Finanzielle. 02.05.2019
Länder fordern mehr Hilfen für Studenten

Bafög in der Corona-Krise Länder fordern mehr Hilfen für Studenten

Viele Studenten stehen in der Corona-Krise plötzlich ohne Geld da. Wer seinen Kellnerjob los ist und auch kein Bafög bekommt, dem bleibt nur der Gang zum Jobcenter zur Beantragung eines Darlehens. Die Länder fordern mehr Unterstützung für Betroffene. 17.04.2020
Mehr Bafög für Schüler und Studenten

Ab August Mehr Bafög für Schüler und Studenten

Die Bafög-Reform, die zum 1. August in Kraft getreten ist, sagt bedürftigen Studenten und Schülern mehr finanzielle Unterstützung vom Staat zu. Auch die Berufsausbildungsbeihilfe für Azubis steigt. 01.08.2019
Ein Bafög für die Midlife-Zeit?

Staatliche Ausbildungsförderung Ein Bafög für die Midlife-Zeit?

Lebenslang lernen – auch nach Schule und Studium? Bisher wird das zwar viel gefordert, aber wenig gefördert. Die FDP schlägt nun ein Bafög für Menschen mit geringem Einkommen vor, die sich weiterbilden wollen. 25.01.2019
Wie geht es weiter mit dem Bafög?

Geld für Schüler und Studenten Wie geht es weiter mit dem Bafög?

Die Bundesregierung will das Bafög erhöhen. Aber reicht das aus? Es gibt eine ganze Reihe von Vorschlägen, wie die staatliche Förderung für Schüler und Studenten attraktiver werden könnte. 24.01.2019
Das können Familien mit  Kindern erwarten

Mehr Geld für Bildung Das können Familien mit Kindern erwarten

Eine ganze Reihe von familienpolitischen Vorhaben hat die Regierungskaolition bereits umgesetzt oder in Angriff genommen – Union und SPD haben jedoch schon wieder neue Ideen. 11.01.2019
Zu zögerlich

Mehr Bafög für Studenten Zu zögerlich

Der Bund will die Einkommensgrenzen anheben, damit mehr Studenten Bafög erhalten. Die Ansätze sind richtig, doch müssen vor allem mehr erschwingliche Studentenbuden gebaut werden, meint Renate Allgöwer. 13.11.2018
Studenten soll deutlich mehr Geld bekommen

Bafög Studenten soll deutlich mehr Geld bekommen

Eine geplante Bafög-Reform sieht Erleichterungen für Studenten vor. Bafög sollen künftig zudem auch Kinder aus Familien bekommen, die bisher knapp über den Grenzen liegen. 13.11.2018
Kein Bafög für Gymnasiastin

VGH-Urteil Kein Bafög-Anspruch für Privatschulbesuch

Eine Elftklässlerin wollte Geld vom Staat für den Besuch ihrer Privatschule in Bayern. Nein, hat die oberste Gerichtsinstanz in Mannheim dazu gesagt. Die Urteilsbegründung ist eindeutig. 06.08.2018
Zahl der BaföG-Empfänger sinkt

BaföG Zahl der BaföG-Empfänger sinkt

Im vergangenen Jahr haben weniger Schüler und Studenten BaföG erhalten. Dafür stieg die Summe, die pro Kopf ausgezahlt wurde, an. 02.08.2018
Stuttgart braucht mehr Plätze

Wohnungssuche für Studierende Stuttgart braucht mehr Plätze

Da beißt die Maus keinen Faden ab: Stuttgart braucht mehr Wohnheimplätze und mehr bezahlbaren privaten Wohnraum. Sonst haben Studierende ohne vermögende Eltern das Nachsehen, meint Redakteurin Inge Jacobs. 12.09.2017
imageCount 0

Bundestagswahl Was tun die Parteien für junge Wähler?

Über die Zukunft von Studium und Ausbildung denken CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD unterschiedlich. Welche Inhalte und Reformen versprechen die etablierten Parteien der jungen Wählerschaft konkret? 30.08.2017
Deutlich weniger Bafög-Empfänger

Baden-Württemberg Deutlich weniger Bafög-Empfänger

Weniger Schüler und Studenten in Baden-Württemberg erhalten die staatliche Unterstützung Bafög. 2016 betrug der durchschnittliche Fördersatz pro Kopf und Monat 471 Euro. 04.08.2017
Studenten nutzen Onlineverfahren kaum

Bafög in Baden-Württemberg Studenten nutzen Onlineverfahren kaum

Die Voraussetzungen, um einen Onlineantrag beim Bafög stellen zu können, zeigen eindrücklich, wie rechtliche Hürden hierzulande E-Government – die digitale Verwaltung – ausbremsen. Immerhin ist nun die Software auf dem neuesten Stand. 02.07.2017
Mehr Bafög und Rabatte für Bahnkunden

Das ändert sich zum 1. August Mehr Bafög und Rabatte für Bahnkunden

Zum 1. August gibt es für Verbraucher einige Änderungen: Studenten und Schüler bekommen mehr Bafög, die Bahn passt die Preise ihrer Tickets an und Kunden können ihren Internetrouter frei wählen. Wir haben alle Änderungen zusammengefasst. 01.08.2016
Grüne sehen Bedarf für Nachbesserung

Bafög-Reform Grüne sehen Bedarf für Nachbesserung

Mit der Bafög-Reform im nächsten Jahr sollen laut Regierung 110.000 weitere Empfänger erreicht werden. Die Grünen halten dagegen: Erstmal fielen 130.000 junge Studierende aus dem Raster. 19.10.2015
Handel und Besitz wird schärfer geahndet

Bundesrat zur Kinderpornografie Handel und Besitz wird schärfer geahndet

Künftig wird die Beschaffung von kinderpornografischem Material mit einer bis zu dreijährigen Gefängnisstrafe geahndet. Das hat der Bundesrat am Freitag vor dem Hintergrund der Edathy-Affäre beschlossen. 19.12.2014
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten