Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Bündnis 90/Die Grünen
CDU liegt knapp vor den Grünen
Infografik

Umfrage zur Landespolitik CDU liegt knapp vor den Grünen

Erstmals seit 2017 überholen die Christdemokraten im BWTrend die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Eine weitere Erkenntnis der neuen Umfrage: Die schwarz-grüne Regierung tut sich schwer, die Mehrheit der Bürger zu überzeugen. 22.03.2023
Worum es auf der Fraktionsklausur der Grünen wirklich ging

Fraktionsklausur der Grünen in Weimar Worum es auf der Fraktionsklausur der Grünen wirklich ging

Eigentlich wollten die Grünen auf ihrem Treffen in Weimar über Zusammenhalt und Klimaschutz diskutieren. Das haben sie auch. Doch überlagert wurden die Tage von einem anderen Thema. 22.03.2023
Nach Putin-Vergleich: Kubicki entschuldigt sich bei Habeck

«Entgleisung» Nach Putin-Vergleich: Kubicki entschuldigt sich bei Habeck

FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hatte in einer Talksendung Parallelen zwischen Robert Habeck und Russlands Präsidenten Wladimir Putin gezogen. In seiner Entschuldigung spricht er nun von «völligem Quatsch». 22.03.2023
Habeck zeigt sich unzufrieden über Koalitionsarbeit

Bundesregierung Habeck zeigt sich unzufrieden über Koalitionsarbeit

Der Autobahnausbau, die Zukunft von Öl- und Gasheizungen, ein Etat für 2024: Es gibt so einiges zu klären im Kabinett von Olaf Scholz. Sein Bundeswirtschaftsminister hofft auf Einigung - und übt Kritik. 22.03.2023
Grüne schlagen Verschmelzung von Nachnamen vor
Video

Reform des Namensrechts Grüne schlagen Verschmelzung von Nachnamen vor

In Großbritannien ist es bereits möglich: Aus den Nachnamen „ James“ und „Harrison“ wird „Jamison“. Doch taugt das Modell auf für Deutschland? Der Vorschlag ist innerhalb der Ampelkoalition umstritten. 22.03.2023
Licht aus für  Umwelt und  Klima

Earth Hour im Rems-Murr-Kreis Licht aus für Umwelt und Klima

Die Earth Hour ist gerade in Krisen ein wichtiges Zeichen. Einige Kommunen im Rems-Murr-Kreis beteiligen sich an der symbolischen Aktion. Dabei haben fast alle eines gemeinsam. 21.03.2023
Grüne gehen in die Offensive: Habeck warnt vor

Bundestagsfraktionsklausur Grüne gehen in die Offensive: Habeck warnt vor "Kulturkampf"

Die Grünen sehen sich gern als Versöhner. Lieber Kompromisse hinter den Kulissen als öffentliche Verbalschlachten, lautet das Motto. Doch zuletzt haben die Grünen selbst reichlich Ärger - und werden deutlich. 21.03.2023
Kohleausstieg: Leag-Betriebsrat sagt Grünen-Klausur ab

Klima versus Energie Kohleausstieg: Leag-Betriebsrat sagt Grünen-Klausur ab

Es ist ein kleiner Eklat: In letzter Minute sagen geladene Gäste des Leag-Betriebsrates ihr Kommen zur Grünen-Fraktionsklausur ab. Anlass sind Pläne für einen schnelleren Kohleausstieg in Ostdeutschland. 20.03.2023
Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an

Energiepolitik Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an

Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch die Verbrennung der klimaschädlichen Kohle. Die Grünen machen weiter Druck, den Ausstieg schon 2030 zu schaffen. 19.03.2023
Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an

Energie Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an

Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch die Verbrennung der klimaschädlichen Kohle. Die Grünen machen weiter Druck, den Ausstieg schon 2030 zu schaffen. 18.03.2023
Das richtige gewollt, einen Zombie geschaffen
Meinung Kommentar

Verkleinerung des Bundestags Das richtige gewollt, einen Zombie geschaffen

Die Ampel-Koalition hat bei Reform des Bundestags viel Gutes erreicht – und am Ende sehr viel falsch gemacht. Die Folgen könnten Deutschland jahrelang beschäftigen, meint Tobias Heimbach. 17.03.2023
Zweiter Kandidat wirft Hut in den Ring

Oberbürgermeisterwahl in Kornwestheim Zweiter Kandidat wirft Hut in den Ring

Kadir Koyutürk, momentan Leiter der Stabsstelle Soziales und Teilhabe der Stadt Kornwestheim, bewirbt sich um das Amt des Oberbürgermeisters. Bisher hatte nur Nico Lauxmann seine Bewerbung abgegeben – er ist bei der CDU, Koyutürk bei den Grünen. 17.03.2023
Grüne mit schlechtestem Ergebnis seit einem Jahr

ARD-„Deutschlandtrend“ Grüne mit schlechtestem Ergebnis seit einem Jahr

Im aktuellen ARD-„Deutschlandtrend“ verbuchen die Grünen ihr schlechtestes Ergebnis seit einem Jahr. Die Zahlen im Überblick. 17.03.2023
Verkleinerter Bundestag spart 340 Millionen Euro – mindestens

Wahlrechtsreform Verkleinerter Bundestag spart 340 Millionen Euro – mindestens

Am Freitag will die Ampel-Koalition über ein neues Wahlrecht abstimmen. Ein verkleinertes Parlament spart laut aktuellen Berechnungen viel Geld. 16.03.2023
Grünen-Politikerin Antje Vollmer ist tot

Parteien Grünen-Politikerin Antje Vollmer ist tot

Sie war die erste grüne Bundestagsvize und Teil der rein weiblichen, «legendären» Dreierspitze ihrer Partei. Die Theologin Antje Vollmer ist im Alter von 79 Jahren gestorben. 16.03.2023
Ist die 1. Klasse im Regionalverkehr von gestern?

Verkehrswende in Baden-Württemberg Ist die 1. Klasse im Regionalverkehr von gestern?

Die Grünen in Niedersachsen wollen die 1. Klasse im Regionalverkehr abschaffen. Auch in Baden-Württemberg sind Züge und S-Bahnen in zwei Klassen aufgeteilt. Aus gutem Grund, sagt ein Grüner aus Filderstadt. 14.03.2023
Frühere Grünen-Politikerin erliegt schwerer Krankheit

Antje Vollmer ist tot Frühere Grünen-Politikerin erliegt schwerer Krankheit

Die frühere Grünen-Politikerin wurde 79 Jahre alt. Zwischen 1994 und 2005 war Antje Vollmer Bundestagsabgeordnete ihrer Partei und Vizepräsidentin des Bundestags. 16.03.2023
Immer mehr Waffen in Baden-Württemberg

Debatte um Waffenrecht Immer mehr Waffen in Baden-Württemberg

Die Zahl der Waffenbesitzkarten ist 2022 erneut gestiegen. Mit der Erlaubnis kann man scharfe Schusswaffen wie die des Amokläufers von Hamburg kaufen und besitzen. 13.03.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de