MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Genuss & Wein
Anzeige
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Digital
Digital
Technikwelt Foto & Film
Anzeige
Wissen
Wissen
Themenwelt Energie und Umwelt
Anzeige
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
B
Bäder
Bäder
Wellnessbäder im Deutschland-Ranking
Thermalbäder in der Region auf Top-Plätzen
Laut einer deutschlandweiten Auswertung der Plattform Testberichte.de haben Verbraucher Thermalbäder im Kreis Esslingen und Böblingen unter die Top 20 gewählt.
Filderbezirke in Stuttgart
Wo die Stadt Geld reinpumpen muss
Kürzere Öffnungszeiten für Individualgäste in den Stuttgarter Hallenbädern sparen auch Kosten. Aber lohnt sich das? Und in welche Freizeitvergnügen muss die Stadt außerdem noch Geld reinpumpen?
Fahrverbote, Gebühren, VVS-Tarifreform
Das ändert sich 2019 in Stuttgart
Alle Jahre wieder ergeben sich zum Jahreswechsel oder auch erst im Verlauf des Jahres Änderungen, von denen viele Einwohner der Landeshauptstadt betroffen sind. Nicht immer sind die Bürger erfreut darüber, doch es gibt durchaus auch gute Nachrichten für 2019.
Abwechslung zwischen den Feiertagen in Stuttgart
An Silvester wird es eng auf dem Fernsehturm
Wem nach dem besinnlichen Heiligabend der Sinn nach sportlichen, kulturellen oder touristischen Aktivitäten steht, der wird in Stuttgart auch zwischen den Jahren durchaus fündig.
Kommentar
Kostenloser Eintritt für Kinder in die Bäder
Stuttgart kann sich diese Vergünstigung leisten
Der kostenlose Eintritt für kleine Kinder kommt zur rechten Zeit. Das ist nur folgerichtig, auch wenn man die Wirtschaftlichkeit der Bäder im Auge behalten muss, sagt Redakteur Mathias Bury.
Stuttgarter Bäder
Vorschulkinder schwimmen kostenlos
Die Stadt hat für ihre Bäder eine neue Tarifstruktur beschlossen. Bemerkenswert daran: Kinder im Vorschulalter zahlen vom neuen Jahr an nichts mehr für den Badespaß.
Stuttgart-Album: Baden früher
Als die Stuttgarter noch im Neckar planschten
Immer wenn die Sonne lacht, erwacht die Lust zum Schwimmen und Planschen. Unser Stuttgart-Album zeigt, wohin die Menschen früher zum Baden gingen. Vor fast 100 Jahren führte von der Cannstatter Liegewiese ein Steg in den Neckar.
Baden im Kreis Ludwigsburg
Wenn der Wasserspaß zur Lebensgefahr wird
Wassersportvereine schlagen Alarm: Immer weniger Kinder können schwimmen. Bäderschließungen, knappe Kapazitäten und lange Wartezeiten für Schwimmkurse verschärfen das Problem.
Stuttgarter Bäderlandschaft
Bäderchef arbeitet an neuem Gesamtkonzept
Der Ankündigung des neuen Bäderchefs Alexander Albrand sorgt für Begeisterung bei den Stadträten. Ein Ziel ist es auch, von 2018 an das Leuze und das Mineralbad Cannstatt in die StuttCard einzubeziehen.
Gebühren- und Preisänderungen 2017
Das ändert sich im kommenden Jahr in Stuttgart
Im neuen Jahr müssen die Stuttgarter Bürger für manche Leistungen mehr bezahlen, einige werden aber auch günstiger. Ein Überblick über die wichtigsten Gebühren- und Preisänderungen.
Kommentar
Stuttgarter Bäder
Alles auf den Tisch
Wenn man das Stadtbad in Cannstatt nicht mehr bräuchte, könnte sich die Stadt einer Energieschleuder entledigen. So ist es geplant. Aber man müsse prüfen, ob nicht doch eine Sanierung nötig ist, meint unser Redakteur Josef Schunder. Denn im Moment sei im Bäderbereich viel im Fluss.
Esslingen
Hängepartie für Drei-Bäder-Lösung
Die Stadträte der Neckarstadt tun sich schwer, die Interessen der Schwimmer und eigene Sparvorgaben unter einen Hut zu bringen.
Nach tödlichem Badeunfall in Stuttgart
Stadt bietet zu wenig Schwimmflächen
Nach dem Tod eines Flüchtlingsjungen im Freibad stellt sich erneut die Frage nach Schwimmunterricht. Doch der Bildungsplan scheitert auch am Bäderengpass.
Änderungen im neuen Jahr
Kita-Gebühren steigen kräftig
Überall in Stuttgart sind mit Beginn des neuen Jahres die Fahrpreise und Eintrittsgebühren gestiegen. Überall? Nein. Ein paar Gebührensätze haben sich der Erhöhungswelle hartnäckig widersetzt. Hier die wichtigsten Stichworte im Überblick.
Allerheiligen in Stuttgart
Öffnungszeiten der Bäder am Feiertag
Die städtischen Mineral- und Hallenbäder haben an Allerheiligen, also an diesem Samstag, 1. November, geänderte Öffnungszeiten.
Bäderbetriebe Stuttgart
Zu wenig Gäste – Defizit steigt weiter
2013 machen die Bäderbetriebe voraussichtlich rund 12,4 Millionen Euro Verlust. Das sind knapp 1,2 Millionen Euro mehr als geplant.
Killesberg
Freibadsaison verschiebt sich
Das Höhenfreibad am Killesberg öffnet und schließt eine Woche später als bisher.
Sanierungen aufgeschoben
Stadt dreht Bädern den Geldhahn zu
Die Bäderbetriebe bekommen die angespannte Haushaltslage deutlich zu spüren. Statt umfassender Sanierungen müssen sie sich auf Flickschusterei beschränken.
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?