Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Ausgrabung

Ausgrabung
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Ausgrabung
Was die Funde der alten Wasserburg verraten

Grabung in Kernen Was die Funde der alten Wasserburg verraten

Mitte 2018 wurden Archäologen auf Kernen aufmerksam: Bei Bauarbeiten in Stetten wurden alte Balken, Mauerstücke und Scherben gefunden. Ergebnisse der Auswertung sollen in eine Publikation fließen. 15.02.2023
Ein Bewahrer der Geschichte
Bilder

Archäologe aus Backnang Ein Bewahrer der Geschichte

Reinhold Feigel ist seit Jahren ehrenamtlich als Archäologe aktiv. Er erkennt mit geübtem Auge schon auf der Erde, was sich darunter an Schätzen verbergen könnte. 28.10.2022
Archäologe aus Backnang ausgezeichnet

Archäologie-Preis Baden-Württemberg Archäologe aus Backnang ausgezeichnet

Reinhold Feigel hat ehrenamtlich ungezählte Stunden bei Ausgrabungen und in der Denkmalpflege geholfen. Jetzt hat er dafür eine hohe Auszeichnung erhalten. 18.10.2022
Die älteste Baumkelter im ganzen Land

Grabungsfund in Korb Die älteste Baumkelter im ganzen Land

Zwei Eichenbalken, die bei Grabungen in Kleinheppach gefunden wurden, stammen aus dem Jahr 1344. Dort war zum Traubenpressen offenbar schon vor 1400 ein Kelterbaum im Einsatz. 10.01.2022
Wer war die  Tote aus Hügel zwei?

Kelten und ihre Schätze Wer war die Tote aus Hügel zwei?

Ein Keltengrab wurde im letzten Jahr als tonnenschwerer Block von Herbertingen nach Ludwigsburg transportiert. Nun werden ihm nach und nach seine Geheimnisse entlockt – unter anderem Schmuck aus Bernstein. 07.07.2021
Der Neandertaler war ein  kreativer Künstler
Video Bilder

Archäologie in Deutschland Der Neandertaler war ein kreativer Künstler

Der Neandertaler war alles andere als ein primitiver, grobschlächtiger Höhlenmensch. Neue Funde in der Einhornhöhle im Harz zeigen: Der Frühmensch war ein begabter Künstler mit ästhetischem Empfinden. 05.07.2021
Wo der Wolf zum Hund wurde
Bilder

Die Gnirshöhle am Bodensee Wo der Wolf zum Hund wurde

Wo liegt der Ursprung des Hundes als Haustier? Ein Tübinger Forschungsteam geht davon aus, dass eiszeitliche Menschen vor 15 000 Jahren im Süden Baden-Württembergs wilde Wölfe gezähmt haben. Ein Besuch in der Gnirshöhle. 22.03.2021
Das steinalte Skelett im Neubaugebiet

Überraschungsfund in Leinfelden Das steinalte Skelett im Neubaugebiet

Die Knochen wurden in einem Baugebiet von Leinfelden gefunden. Sie gehören offenbar zu einer Frau, die in der frühen Jungsteinzeit gelebt hat. Was steckt dahinter? 15.04.2021
Revolution in der Steinzeit

Archäologie im Südwesten Revolution in der Steinzeit

Feuersteine haben in Europa den Fortschritt vorangebracht. Sie spielten in der Steinzeit die gleiche Rolle wie der Stahl im Industriezeitalter. Doch wie gelangten sie von Bayern aus zum Bodensee und in die Region Stuttgart? 01.02.2021
Teures Puzzlestück der Geschichte

Ausgrabung in Leinfelden Teures Puzzlestück der Geschichte

Die Ausgrabung des jungsteinzeitlichen Dorfes im geplanten Leinfelder Neubaugebiet Schelmenäcker kostet nun doppelt so viel wie geplant. Sie liefert aber auch jede Menge interessante Erkenntnisse über die Vergangenheit der Stadt. 09.12.2020
Der Mini-Dino aus der Urzeit

Fund in einem Bernstein Der Mini-Dino aus der Urzeit

Forscher haben ein 99 Millionen Jahre altes Stück Bernstein entdeckt, in dem der Schädel eines winzigen Sauriers steckt. Es könnte der kleinste je gefundene Dinosaurier sein. Oder war es doch ein ganz anderes Wesen? 20.04.2020
Eine Wasserburg für den gehobenen Stand

Ausgrabungen in Kernen Eine Wasserburg für den gehobenen Stand

Mitte 2018 wurden Archäologen auf Stetten aufmerksam. Bei Bauarbeiten auf dem Ochsen-Areal wurden alte Holzbalken, Mauerreste, Scherben und Knochen sichergestellt. Die Auswertung läuft noch. Welche Bedeutung haben die Funde? 13.02.2020
Städtischer  Lebensstil im  Dorf  Beutelsbach

Denkmalpfleger berichten über Grabungen Städtischer Lebensstil im Dorf Beutelsbach

Die archäologischen Rettungsgrabungen auf dem Areal des Bücherei-Neubaus in der Ortsmitte des Weinstädter Teilorts Beutelsbach sind abgeschlossen und haben Interessantes zu Tage gebracht. Doch die Arbeiten auf dem Areal verzögern sich, denn die Baufirma ist insolvent. 17.01.2020
Stadt greift für Grabung tief in die Tasche

Marbach Grabung wird deutlich teurer

Die archäologischen Untersuchungen am Pfundhaus kosten deutlich mehr als erwartet. Das sorgt für Unverständnis bei Verwaltung und Räten, die die Verhältnismäßigkeit infrage stellen. Das Denkmalamt erinnert an die Pflichten von Kommunen. 11.11.2019
Spektakulärer Fund! Antike Metropole in Israel entdeckt
Video

„Das New York der Frühbronzezeit“ Spektakulärer Fund! Antike Metropole in Israel entdeckt

Forscher haben im Norden Israels eine über 5000 Jahre alte Metropole freigelegt. Die Stätte En Esur in der Nähe der heutigen Stadt Chadera sei das bislang größte urbane Zentrum aus der Bronzezeit in der Region, erklärte die israelische Altertumsbehörde. 07.10.2019
Friedhof aus dem Frühmittelalter gefunden
Bilder

Ausgrabungen in Bad Cannstatt Friedhof aus dem Frühmittelalter gefunden

Eigentlich erwarteten die Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege auf dem Areal neben der St. Anna Klinik nur vereinzelte Gräber: Jetzt haben sie ein ganzes Gräberfeld entdeckt – mit interessanten Funden. 14.08.2019
Römische Siedlung am Neckar war bedeutender als angenommen
Bilder

Archäologische Funde in Bad Cannstatt Römische Siedlung am Neckar war bedeutender als angenommen

Eigentlich hatten die Archäologen Überreste von schlichten Holzhäusern erwartet, als sie im Frühjahr mit Grabungen auf dem Hallschlag begannen. Gefunden haben sie schließlich Mauerreste von luxuriösen Steinhäusern – ein Hinweis darauf, dass die römische Siedlung am Neckar bedeutender war als bisher angenommen. 06.08.2019
4500 Jahre alt und nahe an der Sensation

Gräberfeld in Heilbronn 4500 Jahre alt und nahe an der Sensation

Archäologen haben 23 Gräber der Schnurkeramikzeit freigelegt – es ist nach Tauberbischofsheim das zweitgrößte Gräberfeld im Land. Und Überraschungsfunde aus der Bronzezeit gab es auch noch. 20.06.2019
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de