Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. A
  3. Atommüll

Atommüll
Der nächste ist schon in Planung

Atom-Transport auf dem Neckar Der nächste ist schon in Planung

Der erste Castor-Transport per Schiff ist nach 13 Stunden auf dem Wasser zuende gegangen. Gegner hatten für Verzögerungen gesorgt – und machen schon für den nächsten Transport mobil. 29.06.2017
Fahrt auf dem Neckar fortgesetzt

Castor-Transport Fahrt auf dem Neckar fortgesetzt

Das Atommüll-Schiff hat nach einem Zwangsstopp bei Bad Wimpfen seine Fahrt auf dem Neckar von Obrigheim nach Neckarwestheim fortgesetzt. Aktivisten hatten sich von einer Brücke abgeseilt und den Stopp erzwungen. 28.06.2017
Erster Transport von Atommüll per Schiff in Deutschland unterwegs

Neckar Erster Transport von Atommüll per Schiff in Deutschland unterwegs

Der umstrittene erste Transport von Atommüll auf einem Fluss in Deutschland hat unter erhöhtem Polizeischutz begonnen. EnBW plant insgesamt fünf Fahrten mit je drei Castoren von Obrigheim. 28.06.2017
Castor-Schiff wartet auf Beladung

Obrigheim Castor-Schiff wartet auf Beladung

Am stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim wartet das Transportschiff für die umstrittene Beförderung von Atommüll auf dem Neckar weiter auf seine Beladung. Es handelt sich dabei um die erste Verfrachtung von Atommüll auf einem Fluss in Deutschland. 27.06.2017
Jetzt geht’s los: Die Fracht wird verschifft

Castoren Jetzt geht’s los: Fracht wird verschifft

Die Leerfahrt nach Obrigheim ist am Montag ohne Probleme verlaufen. Atomkraftgegner wollen die Rückfahrt mit Aktionen begleiten. 01.04.2016
Der Neckar als Straße für  Castoren

Atommüll Der Neckar als Straße für Castoren

Ausgediente Brennelemente sollen eigentlich auf dem Gelände der bisherigen Kernkraftwerke gelagert werden. So will es die Politik. Aber in Obrigheim ist es einfacher, den Müll nach Neckarwestheim zu bringen – und zwar auf dem Neckar. 26.06.2017
Transportschiff zur Aufnahme von Atommüll angekommen

Obrigheim Transportschiff zur Aufnahme von Atommüll angekommen

Am Dienstag ist das Transportschiff für die Verfrachtung von Atommüll auf dem Neckar in Obrigheim eingetroffen. Hier soll die Verladung der drei Castor-Behälter erfolgen. 26.06.2017
Demonstranten versammeln sich für Protest

Atommüll-Transport auf Neckar Demonstranten versammeln sich für Protest

Am Morgen hat das Transportschiff für den Atommüll in Neckarwestheim abgelegt, um sich auf den Weg zum stillgelegten Atomkraftwerk Obrigheim zu machen. In Gundelsheim haben sich unterdessen die ersten Demonstranten zusammengefunden. 26.06.2017
Leinen los für Atommülltransport

Castoren auf dem Neckar Leinen los für Atommülltransport

Das Berliner Verwaltungsgericht erteilt der umstrittenen Neckarfahrt von 15 Castoren mit Brennelementen grünes Licht. Sie sollen von Obrigheim ins Neckarwestheimer Zwischenlager gebracht werden. Dort will man sich weiter wehren. 20.06.2017
Atommüll darf auf den Neckar

Eilantrag von Neckarwestheim abgelehnt Atommüll darf auf den Neckar

Die Gemeinde Neckarwestheim wollte in letzter Minute mit einem Eilantrag den Transport von Atommüll auf dem Neckar verhindern – und ist gescheitert. 20.06.2017
Neckarwestheim hofft auf juristischen Erfolg

Atommüll-Transport Neckarwestheim hofft auf juristischen Erfolg

Vor dem mit Spannung erwarteten Urteil hofft die Gemeinde Neckarwestheim im Streit um den geplanten Transport von Atommüll auf dem Neckar auf einen Sieg vor Gericht. 20.06.2017
Mit Kajaks gegen den Atommüll-Tourismus

Protest in Kirchheim am Neckar gegen Castor-Transporte Mit Kajaks gegen den Atommüll-Tourismus

Langhaarige Männer, grauhaarige Frauen und jede Menge Flaggen und Buttons mit der Aufschrift „Atomkraft nein danke“ gab es am Sonntag bei der Demo gegen den geplanten Castor-Transport. 19.05.2017
Neckarwestheim will sich wehren

Castor-Transport auf dem Neckar: Gemeinde klagt Neckarwestheim will sich wehren

Die Gemeinde möchte vor Gericht erstreiten, dass die Castoren erst dann auf dem Neckar transportiert werden dürfen, wenn sie die entsprechenden Unterlagen geprüft hat. „Ich bin sauer“, schimpft der Bürgermeister Jochen Winkler. 17.05.2017
Castor-Transport mit radioaktivem Müll auf dem Neckar genehmigt

Radioaktive Fracht auf dem Neckar Transport von Castor-Behältern genehmigt

Atommüll aus Obrigheim darf auf dem Neckar nach Neckarwestheim befördert werden. Noch in dieser Woche sollen die ersten drei Castoren beladen werden. Die Termine der radioaktiven Fracht sollen aber nicht öffentlich werden. 16.05.2017
Ein gigantisches Atommülllager

Karlsruher Hardtwald Ein gigantisches Atommülllager

Die „Black-Box“ im Karlsruher Hardtwald ist ein gigantisches Atommüll-Lager. Seit rund 25 Jahren werden Reaktoren „zurückgebaut“ – die Kritik am Tempo wächst. 13.03.2017
Bundestag beschließt Regeln für Suche nach Endlager

Atommüll Bundestag beschließt Regeln für Suche nach Endlager

Vor 40 Jahren bestimmte die Politik Gorleben zum Endlager für Atommüll - und löste heftigsten Widerstand aus. Noch in diesem Jahr soll die Suche nach einem Standort ganz von vorn beginnen. Streit um Gorleben gibt es aber immer noch. 23.03.2017
Kretschmann wirbt für ergebnisoffene Suche

Atommüll-Endlager Kretschmann wirbt für ergebnisoffene Suche

Der Bund sucht neue Endlager für Atommüll. Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmannspricht von einer „nationalen Aufgabe“. 23.03.2017
Regierung und Konzerne einigen sich

Entsorgung von Atommüll Regierung und Konzerne einigen sich

Die Bundesregierung hat sich mit den vier Energieriesen Vattenfall, Eon, RWE und EnBW auf Details für einen Vertrag zur Entsorgung von Atommüll verständigt. Eitel Sonnenschein herrscht allerdings nicht. 09.03.2017
EnBW beginnt in Kürze mit Tests

Atommüll-Transporte auf dem Neckar EnBW beginnt in Kürze mit Tests

Die EnBW wird in den kommenden Wochen die geplanten Atommüll-Transporte auf dem Neckar testen. Die Verschiffung der Brennelemente aus dem Kernkraftwerk Obrigheim ins Zwischenlager Neckarwestheim wird dann mit leeren Castor-Behältern geprobt. 17.02.2017
Gemeinderat gegen Atommeiler-Schutt

Freigemessene Abfälle in Vaihingen/Enz Gemeinderat gegen Atomschutt

Nach Schwieberdingen hat sich nun auch Vaihingen/Enz gegen die Deponierung von freigemessenem Abfall aus Neckarwestheim auf ihrer Deponie ausgesprochen. Mehr Handhabe hat die Stadt aber nicht. 03.02.2017
Atomschutt: der Widerstand wächst

Radioaktive Abfälle im Kreis Ludwigsburg Atomschutt: der Widerstand wächst

Umweltminister Franz Untersteller hat den Lieferstopp für leicht radioaktiven Schutt aufgehoben. Damit ist klar: bei zwei Deponien im Kreis Ludwigsburg rollen die Lastwagen an. Doch selbst in Vaihingen braut sich neuer Widerstand gegen das Vorhaben zusammen. 23.11.2016
Ein Castor wird kommen

Atommüll in Neckarwestheim Ein Castor wird kommen

In Neckarwestheim laufen Trockenübungen für die Aufnahme von Atommüll aus Obrigheim. 23.11.2016
Klaus Töpfer wird Mr. Atomendlager

Begleitgremium für die Standortsuche Klaus Töpfer wird Mr. Atomendlager

Das unabhängige Gremium, das der heiklen Suche nach einer Deponie für radioaktiven Müll Glaubwürdigkeit verleihen soll, nimmt bald die Arbeit auf. Jetzt stehen die Namen fest. 12.11.2016
„Garantiert sichere Jobs gibt es nicht“

EnBW-Chef Frank Mastiaux „Garantiert sichere Jobs gibt es nicht“

Der Energieversorger EnBW ist in einer schwierigen Situation, sagt der Vorstandsvorsitzende Frank Mastiaux im Interview. Auch weitere Stellenstreichungen schließt er nicht aus. 25.10.2016
Staat übernimmt Haftung für Atommüll

Deal mit Atomkonzernen Staat übernimmt Haftung für Atommüll

Die vier Atomkonzerne RWE, Vattenfall, Eon und EnBW zahlen einen hohen Milliardenbetrag in einen Staatsfonds. Von der Last der Atommüllentsorgung werden sie damit befreit. Das übernimmt der Staat. 19.10.2016
Das Ringen um den AKW-Schutt ist eröffnet

Freigemessene Abfälle im Kreis Ludwigsburg Das Ringen um den AKW-Schutt ist eröffnet

Freie Wähler und FDP im Kreis Ludwigsburg wollen, dass kein Abfall aus dem stillgelegten Atomkraftwerk Neckarwestheim im Kreis abgelagert wird. Derweil geht das Moratorium des Ministers wohl zu Ende. 14.10.2016
Neues Atom-Endlagergesetz auf dem Weg

Lagerung von Atommüll Neues Atom-Endlagergesetz auf dem Weg

Die Endlager-Kommission des Bundestages hat den Weg für ein Gesetz zur Standortsuche eines Atommüll-Lagers geebnet. Ein Endlager in Süddeutschland ist in dem Abschlussbericht nun denkbar. Umweltverbände sind gegen den Entwurf. 28.06.2016
EnBW plant brisante Fracht nach Neckarwestheim

Atommüll auf dem Neckar EnBW plant brisante Fracht nach Neckarwestheim

Über den Neckar will der Energieversorger EnBW Brennelemente vom abgeschalteten AKW Obrigheim nach Neckarwestheim bringen. Das wäre der erste Atommülltransport über den Wasserweg in Deutschland. 20.06.2016
Auf der Suche nach einem grenzüberschreitenden Blick

Atommüll-Endlager Die Suche nach einem grenzüberschreitenden Blick

Mitte Juni will eine Kommission ihre Empfehlungen für ein Atommüll-Endlager abgeben. Dazu hat sie in Berlin zu einem Bürgerdialog eingeladen. 29.04.2016
Atomkonzerne können sich freikaufen

Kostenrisiken bei Atommüll-Lagerung Atomkonzerne können sich freikaufen

Fünf Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima rückt in Deutschland ein Milliarden-Entsorgungspakt zwischen Staat und Stromkonzernen näher. Die Regierungskommission einigt sich in letzter Minute darauf, wieviel die Konzerne an einen staatlichen Fonds zahlen sollen. 27.04.2016
Vizelandrat tritt als AVL-Chef zurück

Ludwigsburg: AVL-Vertrauenskrise Vizelandrat tritt als Geschäftsführer zurück

Utz Remlinger (links) zieht die Konsequenz aus den wachsenden Vorwürfen an der Abfallentsorgung des Landkreises Ludwigsburg. Nach dem Verdacht, dass Asbest schlampig abgelagert wurde, gibt der Vizelandrat seinen Job als AVL-Chef auf. Auf Betreiben des Landrats Rainer Haas? 17.03.2016
Bauschutt oder versteckter Atommüll?

Deponierung von AKW-Reststoffen in Schwieberdingen und Vaihingen/Enz Harmloser Bauschutt oder versteckter Atommüll?

Schätzungsweise 3300 Tonnen Bauschutt aus dem stillgelegten Block I des Kernkraftwerks Neckarwestheim sollen in Schwieberdingen und Vaihingen/Enz-Horrheim deponiert werden. Interviews mit zwei Strahlungsexperten zeigen: der Umgang mit diesen Stoffen ist auch bei Fachleuten umstritten. 16.03.2016
Frankreichs Endlager-Pläne sorgen für Ärger in Deutschland

Atomendlager in Bure Schon fast ein „Go“

Mit einem Verfassungskniff hat Frankreich sein Atommüll-Endlager im lothringischen Ort Bure auf den Weg gebracht. 2025 könnte dort bereits Atommüll eingelagert werden. Deutschland protestiert – aber das wird wenig nützen. 31.07.2015
Castorbehälter kommen nach Philippsburg

Atommüll aus La Hague Castorbehälter kommen nach Philippsburg

Die Bundesrepublik muss im Ausland aufbereiteten Atommüll aus deutschen Kernkraftwerken zurücknehmen. Fünf Castorbehälter aus dem französischen La Hague sollen ins baden-württembergische Philippsburg kommen. 19.06.2015
Atommülllager verliert Genehmigung

AKW Brunsbüttel Atommülllager verliert Genehmigung

Eine Gerichtsentscheidung zum AKW Brunsbüttel sollte auch die baden-württembergischen Behörden nicht kalt lassen. Das jedenfalls sagen Umweltschützer. Sie fragen sich, wie es um die Sicherheit der Zwischenlager im Land bestellt ist. 26.02.2015
Atommüll soll in der Nähe von Baden-Württemberg gelagert werden

Schweiz Atommüll soll in Südwest-Nähe lagern

Die Schweiz künftig ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe zu Baden-Württemberg lagern. Bevorzugt werden die Standorte Juro Ost im Kanton Aargau und Zürich Nordost. 30.01.2015
Aufgabe mit Verantwortung

Kommentar zu EnBW-Müll Aufgabe mit Verantwortung

Die Suche nach einem Endlager für Atommüll ist eine heikle Angelegenheit. Der Zweckverband OEW, der neben dem Land an der EnBW beteiligt ist, glaubt nicht an eine Lösung in Deutschland. Der Vorschlag, den Atommüll im Ausland zu entsorgen, ist aber schäbig, kommentiert Steffen Rometsch. 05.01.2015
Atommülltransport per Schiff?

EnBW reicht Antrag ein Atommülltransport per Schiff?

Für den geplanten ersten deutschen Atommülltransport per Schiff hat der Energiekonzern EnBW jetzt die Anträge zur Errichtung und zum Betrieb einer Schiffsanlegestelle eingereicht. 05.12.2014
Keine Schonzeit

Kommentar Keine Schonzeit

Deutschland muss wahrscheinlich deutlich mehr Atommüll entsorgen als bisher öffentlich bekannt. Das ist angesichts des Atomausstiegs keine Überraschung. Aber es ist höchste Zeit, ein geeignetes Endlager zu suchen.  18.11.2014
Fast 1700 Fässer sind defekt

In Karlsruhe gelagerter Atommüll Fast 1700 Fässer sind defekt

Die ehemalige Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe beherbergt unzählige Fässer mit Atommüll. Fast 1700 dieser Fässer weisen Rostschäden auf. Bei Beginn der Lagerung sei nicht erwartet worden, dass die Zeit bis zum Transport in ein Endlager so lange dauern würde. 18.11.2014
Angst vor der Atommüllkippe

Nuklearabfall nach Amerika? Angst vor der Atommüllkippe

Hinter den Kulissen wird heftig um eine Lösung für 152 Castor-Behälter mit Atommüll gerungen, die wegen fehlender Genehmigung nicht im Zwischenlager Jülich bleiben dürfen. Werden sie in den USA entsorgt? 16.09.2014
Im Landtag wird heftig debattiert

Einlagerung von Atommüll Im Landtag wird heftig debattiert

Kaum ist der Haushaltsstreit beigelegt, sorgt die geplante Einlagerung von Atommüll im Landtag für Zündstoff. Die CDU wirft der Koalition vor, die Interessen des Landes zu vernachlässigen, Grün-Rot sieht bei der CDU Verantwortungslosigkeit in Sachen Atommüll. 25.06.2014
Kretschmann mahnt zu Ruhe in der Debatte

Castoren nach Philippsburg Kretschmann mahnt zu Ruhe in der Debatte

Nach Kritik aus den Reihen der CDU, hat Ministerpräsident Kretschmann den Plan verteidigt, fünf Castoren mit mittelradioaktivem Abfall in Philippsburg zwischenzulagern. Kretschmann mahnte, man solle in der Debatte um das Thema „auf dem Teppich“ bleiben. 24.06.2014
Philippsburg kündigt Protest an

Streit um Atommüll-Lagerung Philippsburg kündigt Protest an

Wo sollen die Castoren mit wiederaufbereitetem Atommüll hin? Die Gemeinde Philippsburg wehrt sich gegen die Lagerung im Zwischenlager bei Karlsruhe. Der Energieversorger will erst wissen, wer das Ganze bezahlt. 23.06.2014
Südwest-CDU kritisiert grün-rote Pläne

Einlagerung von Atommüll Südwest-CDU kritisiert grün-rote Pläne

Die Uhr tickt: 2015 muss Deutschland fünf Atommüllbehälter aus Frankreich zurücknehmen. Die Vorbereitungen nehmen viel Zeit in Anspruch. Baden-Württemberg will dabei keine Steine in den Weg legen. Die Südwest-CDU kritisiert allerdings die grün-roten Pläne. 23.06.2014
Baden-Württemberg signalisiert Bereitschaft

Einlagerung von Atommüll Baden-Württemberg signalisiert Bereitschaft

Vom Jahr 2015 an muss Deutschland Atommüll aus Frankreich und Großbritannien zurücknehmen. Baden-Württemberg hat sich grundsätzlich bereiterklärt, die politische Verantwortung zu übernehmen. Ist das Atomkraftwerk Philippsburg ein möglicher Zwischenlager-Standort? 21.06.2014
EnBW plant neue Transportwege

Atommüll auf dem Neckar? EnBW plant neue Transportwege

Novum auf dem Neckar: Um sich ein Zwischenlager zu sparen, will der Energiekonzern EnBW Atommüll auf Schiffen transportieren. Proteste sind programmiert. Genauso wie ein langer Rechtsstreit davor. 20.03.2014
Prozess gegen Atomforscher beginnt in Karlsruhe

Vorteilsannahme Prozess gegen Atomforscher beginnt

Weil drei Atomforscher insgesamt 90.000 Euro und weitere Geschenke von einem skandinavischen Atommüllentsorger angenommen haben sollen, stehen sie nun in Karlsruhe vor Gericht. 07.11.2013
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten