Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Atomkraftwerk

Was steckt hinter Frankreichs Atom-Strategie?

Kernkraftwerke bleiben länger am Netz Was steckt hinter Frankreichs Atom-Strategie?

Atomausstieg? In Frankreich passiert das genaue Gegenteil, die Kernkraftwerke dürfen bis zu 50 Jahre lang laufen. Wie kommt es dazu? Und was bedeutet das für grenznahe Atommeiler? 25.02.2021
Atomkraftgegner projizieren Riss auf Reaktorkuppel
Bilder

Atomkraftwerk Neckarwestheim II Atomkraftgegner projizieren Riss auf Reaktorkuppel

Neckarwestheim II ist das einzige AKW im Land, das noch Strom produziert. Doch Atomkraftgegner sorgen sich wegen Rissen, die in einigen Heizrohren entstanden sind. In der Nacht machten sie darauf mit einer Lichtshow aufmerksam. Die EnBW weist die Vorwürfe zurück. 08.07.2020
Stilllegung des kritisierten Kernkraftwerks hat begonnen

Fessenheim Stilllegung des kritisierten Kernkraftwerks hat begonnen

Das Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass wird am Montagabend vom Netz genommen. Damit wird ein AKW verabschiedet, welches lange von Kritikern als Sicherheitsrisiko eingestuft wurde. In der Region soll nun ein Vorzeigeprojekt entstehen. 29.06.2020
Neue Energie für die Zukunft gefordert
Kommentar

AKW Fessenheim abgeschaltet Neue Energie für die Zukunft gefordert

Es ist nur der erste Schritt, ein Atomkraftwerk abzuschalten. Begleitende Maßnahmen müssen in Fessenheim folgen, kommentiert Knut Krohn. 28.06.2020
Letzte Panne im Pannen-AKW Fessenheim

Atomkraftwerk Fessenheim Letzte Panne im Pannen-AKW Fessenheim

Das Atomkraftwerk im französischen Fessenheim hat ausgedient. Umweltschützer jubeln, Anwohner hadern. Ein Nachfolgeprojekt ist in Planung. 28.06.2020
Vor Stilllegung: Atomreaktor Fessenheim ungeplant heruntergefahren

Französisches Atomkraftwerk Vor Stilllegung: Atomreaktor Fessenheim ungeplant heruntergefahren

Das Team des Kraftwerks arbeite zur Zeit daran, die Ursache für das automatische Abschalten ausfindig zu machen, erklärte der Betreiber EDF am Freitag. Fessenheim ist Frankreichs ältestes noch laufendes Kraftwerk. 26.06.2020
Die Kühltürme von Philippsburg stehen nicht mehr

AKW-Türme gesprengt Die Kühltürme von Philippsburg stehen nicht mehr

Weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden die AKW-Kühltürme dem Erdboden gleichgemacht. Die Heimlichtuerei der EnBW im Vorfeld kommt nicht gut an. Und für Umweltschützer ändert der Abbruch der Türme an einem grundlegenden Problem sowieso nichts. 14.05.2020
Riesige Staubwolke nach Sprengung der Kühltürme
Video Bilder

Atomkraftwerk in Philippsburg Riesige Staubwolke nach Sprengung der Kühltürme

Es war für Jahrzehnte ein gewohntes Bild, der Wasserdampf aus den Kühltürmen des Kernkraftwerks in Philippsburg: sichtbar weit in der Region. Seit diesem Donnerstagmorgen ist das vorbei. 14.05.2020
Die Kühltürme des Atomkraftwerks stehen nicht mehr
Bilder

Sprengung in Philippsburg Die Kühltürme des Atomkraftwerks stehen nicht mehr

Der genaue Tag und die Uhrzeit der lange geplanten Sprengung waren geheim – um in der Corona-Krise größere Menschenansammlungen zu verhindern. Doch seit kurz nach 6 Uhr am Donnerstagmorgen stehen die Kühltürme des Atomkraftwerks Philippsburg nicht mehr. 14.05.2020
Reaktor nach Störungsvorfall wieder am Netz

Akw Fessenheim Reaktor nach Störungsvorfall wieder am Netz

Im elsässischen Atomkraftwerk Fessenheim ist es im verbliebenen Reaktorblock zu einem Störvorfall gekommen. Der Block wurde mittlerweile wieder an das Stromnetz angeschlossen. 08.04.2020
Warum die Fessenheimer ihren Atommeiler vermissen
Bilder

Umstrittenes Kraftwerk an französischer Grenze Warum die Fessenheimer ihren Atommeiler vermissen

Das Kernkraftwerk Fessenheim an der deutsch-französischen Grenze ist heftig umstritten. Während es in Südbaden heftig bekämpft wird, fürchten die Fessenheimer dramatische Folgen für ihre Gemeinde. 21.02.2020
Erstes Atomkraftwerk soll in Betrieb gehen

Vereinigte Arabische Emirate Erstes Atomkraftwerk soll in Betrieb gehen

Das Atomkraftwerk Barakah soll das erste der arabischen Welt werden. Die Inbetriebnahme ist längst überfällig. Nun soll es bald soweit sein. 17.02.2020
Auf  Wallfahrt  vor der Haustür

Pilgern im Kreis Ludwigsburg Auf Wallfahrt vor der Haustür

Warum denn in die Ferne schweifen: Das Pilgern ist auch im Kreis Ludwigsburg möglich – und überaus gefragt. So sehr, dass die evangelische Kirche sogar Pilgerbegleiter ausbildet. 05.02.2020
Starke Erschütterungen nahe des Atomkraftwerks Buschehr

Erdbeben im Iran Starke Erschütterungen nahe des Atomkraftwerks Buschehr

Ein Erdbeben hat am Mittwoch in der Nähe des einzigen iranischen Atomkraftwerks Buschehr starke Erschütterungen ausgelöst. Es ist das zweite Beben binnen weniger Wochen. 08.01.2020
Vorletztes Atomkraftwerk  im Südwesten vom Netz gegangen

Philippsburg bei Karlsruhe Vorletztes Atomkraftwerk im Südwesten vom Netz gegangen

Am Dienstagabend ist das vorletzte im Südwesten noch laufende Atomkraftwerk vom Netz gegangen. Gegen 18.55 Uhr wurde Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg abgeschaltet. 31.12.2019
Erstes Atomkraftwerk vom Netz genommen

Schweiz Erstes Atomkraftwerk vom Netz genommen

Nach 47 Betriebsjahren ist in der Schweiz erstmals ein Atomkraftwerk vom Netz genommen worden. Im Kernkraftwerk Mühleberg schaltete ein Mitarbeiter die Anlage am Freitagmittag endgültig aus. 20.12.2019
Reaktor wurde nach Panne vom Netz genommen

AKW Temelin Reaktor wurde nach Panne vom Netz genommen

Ein vibrierenden Turbine hat im tschechischen Atomkraftwerk Temelin eine Panne ausgelöst. Es ist nicht das erste Mal, dass der Reaktor mit Pannen für Schlagzeilen sorgt. 11.11.2019
Ministerium beruhigt im Fall Neckarwestheim

Sicherheit von Atommeiler Ministerium beruhigt im Fall Neckarwestheim

An einem Informationsabend haben EnBW und Behördenvertreter über Schäden im Kernkraftwerk Neckarwestheim und deren Reparatur berichtet – Naturschützer bleiben besorgt 25.10.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de