Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Artenschutz

Artenschutz
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Artenschutz
Ara ist Zootier des Jahres 2023

Gefährdete Tierarten Ara ist Zootier des Jahres 2023

Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz verkündet, dass der Ara das Zootier des Jahres 2023 ist. Die Auszeichnung hat aber einen traurigen Hintergrund: Die Vögel sind extrem gefährdet. 30.01.2023
Mit Insektenhotel zu mehr Artenvielfalt

Unterkünfte für winzige Gäste im Kreis Ludwigsburg Mit Insektenhotel zu mehr Artenvielfalt

In Remseck und Gemmrigheim sollen möglichst viele Unterkünfte für kleine Tierchen aus dem Boden schießen. Allerdings: Ware von der Stange ist hierbei selten eine gute Lösung. 19.01.2023
Wir brauchen eine Revolution in der Landwirtschaft
Kommentar

Kommentar zur Grünen Woche in Berlin Wir brauchen eine Revolution in der Landwirtschaft

Ernährungssicherheit ist kein Widerspruch zu Klima- und Tierschutz. Es braucht nur Mut zur Wende, meint Redakteur Thomas Faltin. 19.01.2023
Ist Fuchsjagd noch zeitgemäß? Jäger und Tierschützer im Streit

Fuchswoche in Kirchheim Ist Fuchsjagd noch zeitgemäß? Jäger und Tierschützer im Streit

Während die Tierrechtsorganisation Peta ein Jagdverbot fordert, verstehen sich die Jäger im Kreis Esslingen als Artenschützer. 08.01.2023
Land muss beim Artenschutz zulegen

Baden-Württemberg und die Weltnaturkonferenz Land muss beim Artenschutz zulegen

Die Ziele der Artenschutzkonferenz in Montreal hat auch Baden-Württemberg noch längst nicht erreicht. Dies muss jetzt in Angriff genommen werden. 02.01.2023
Dank Schutzgebieten hat der seltene Vogel eine Chance

Naturschutz auf den Fildern Dank Schutzgebieten hat der seltene Vogel eine Chance

Das Rebhuhn stand auf den Fildern kurz vor dem Aussterben. Seitdem ihm umzäunte Brachflächen angeboten werden, erholen sich die Bestände langsam. 05.12.2022
Nun konsequente Umsetzung nötig
Kommentar

Artenschutzabkommen von Montreal Nun konsequente Umsetzung nötig

Der Pakt von Montreal ist für die Artenvielfalt – und damit auch für die Menschheit – eine Chance, kommentiert Gerd Braune. 19.12.2022
„Das Herz unseres Planeten“

Artenschutzabkommen in Montreal „Das Herz unseres Planeten“

Auf der Artenschutzkonferenz in Montreal beanspruchen indigene Völker vehement ein Mitspracherecht. Der Schutz der Biodiversität liege schließlich weitgehend in ihren Händen. Hört man ihnen zu? 18.12.2022
Festival auf der Uni-Wiese scheitert am Artenschutz
Bilder

Umsonst & Draußen in Stuttgart Festival auf der Uni-Wiese scheitert am Artenschutz

Die Stadt Stuttgart macht den Organisatoren des Festivals Umsonst-& Draußen keine Hoffnung, dass es am bisherigen Ort weitergeht. Könnte das Kultfestival nun woanders stattfinden? 13.12.2022
Streit um Rückzugsflächen in Äcker und Wiesen

Artenschutz in Baden-Württemberg Streit um Rückzugsflächen in Äcker und Wiesen

Vor drei Jahren hat das Land beschlossen, zehn Prozent der landwirtschaftlichen Flächen aufzuwerten, um Tieren und Pflanzen Überlebensmöglichkeiten zu bieten. Umgesetzt wurde seither – nichts. 11.12.2022
Große Vorfreude auf Tigerbabys

Neues aus der Wilhelma Große Vorfreude auf Tigerbabys

Seit 1952 leben die gestreiften Großkatzen in der Wilhelma – bis zum Sommer 2024 wird nun ein neues Gehege für Amur-Tiger gebaut. Damit will man in Bad Cannstatt auch die Zucht in Gang bringen. Das Land hat 3,7 Millionen Euro für den Bau freigegeben. 07.12.2022
Umsonst & Draußen steht auf der Kippe
Bilder

Festival versus Artenschutz Umsonst & Draußen steht auf der Kippe

Das Umweltamt will das Open-Air-Festival, das seit mehr als 40 Jahren im August auf der Uniwiese in Vaihingen stattfindet, nicht mehr genehmigen. 08.12.2022
Im Artenschutz ist noch nichts verloren
Kommentar

Kommentar zum Weltnaturgipfel in Montreal Im Artenschutz ist noch nichts verloren

Auf der Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen in Montreal geht es jetzt um eine zentrale Weichenstellung: Werden 30 Prozent der Land- und Meeresfläche unter Schutz gestellt? Aber Ziele alleine werden keine einzige Tierart retten, kommentiert Thomas Faltin. 05.12.2022
Grünen-Politiker warnt vor Scheitern der Weltnaturkonferenz

Artenschutz Grünen-Politiker warnt vor Scheitern der Weltnaturkonferenz

Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Vor der Weltnaturkonferenz in Montreal pocht Jan-Niclas Gesenhues deshalb auf ein grundlegend neues Verhältnis zur Natur. 01.12.2022
Der Kiebitz kehrt zurück

Artenschutz in Baden-Württemberg Der Kiebitz kehrt zurück

Manchmal ist es gar nicht so schwer und gar nicht so teuer, eine Vogelart vor dem Aussterben zu bewahren: Das Schutzprojekt für den Kiebitz im Ammertal bei Tübingen macht Mut. 25.11.2022
Artenschutz: Forscher fordern Wandel im Wirtschaftssystem

Umwelt Artenschutz: Forscher fordern Wandel im Wirtschaftssystem

Vor dem Weltnaturgipfel in Montreal warnen renommierte Wissenschaftler und NGOs aus Deutschland vorab: Die Konferenz dürfe nicht zur Luftnummer werden. Es gehe um das Überleben der Menschheit. 29.11.2022
„Wir sind schuld an der Pandemie“

Evolutionsbiologe im Interview „Wir sind schuld an der Pandemie“

Haben die Menschen die richtigen Lehren aus der Coronapandemie gezogen? Der Hamburger Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht hat da seine Zweifel. Dabei sei mit vertretbarem Aufwand eine bessere Prävention möglich. 22.11.2022
Geparden-Jungtiere auf Klettertour

Wilhelma Stuttgart Geparden-Jungtiere auf Klettertour

Die fünf Gepardenjungtiere der Wilhelma erleben aufregende Tage: Unter der Anleitung ihrer Mutter üben sie das Klettern auf Stämmen. Spannende Augenblicke auch für die Besucher. 23.11.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de