.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Artenschutz

Löwen-Nachwuchs: Niedliche Fellknäuel im Taronga-Zoo geboren

Tiere Löwen-Nachwuchs: Niedliche Fellknäuel im Taronga-Zoo geboren

Freude in Australien: Seit 2016 konnte der dortige Taronga-Zoo keine Babys mehr im Löwen-Gehege begrüßen - bis jetzt. Mutter Marion hat drei gesunde Raubkätzchen zur Welt gebracht. 04.05.2022
Kein Getreideanbau auf ökologischen Flächen

Ernährungssicherheit Kein Getreideanbau auf ökologischen Flächen

Angesichts des Ukrainekriegs erlaubt die EU, dass Ökobrachflächen in diesem Jahr wieder mit Getreide bepflanzt werden dürfen. In Baden-Württemberg tobte darum ein Regierungsstreit – nun hat der Bundesrat einen Kompromiss gefunden. 08.04.2022
Warum die Stadt Kleingärtnern kündigt
Bilder

Artenschutz und Bauvorhaben in Stuttgart Warum die Stadt Kleingärtnern kündigt

In der Stadt werden die Flächen knapp, auf die geschützte Tierarten umgesiedelt werden können, wenn sie andernorts Bauvorhaben im Weg stehen. Das Rathaus hat ein Areal am Burgholzhof roden lassen, benachbarte Kleingärtner sollen weichen. 04.04.2022
Regierung will Energiewende und Artenschutz versöhnen

Ausbau der Erneuerbaren Energien Regierung will Energiewende und Artenschutz versöhnen

Die Minister Lemke und Habeck einigen sich auf ein gemeinsames Vorgehen beim Ausbau der Windkraft. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat den Handlungsdruck noch einmal deutlich erhöht. 04.04.2022
Konflikt um Artenschutz gelöst - Tempo für Windkraft-Ausbau

Umwelt Konflikt um Artenschutz gelöst - Tempo für Windkraft-Ausbau

Mit einer Lösung des Konflikts um den Artenschutz will die Bundesregierung den Weg frei machen für mehr Windräder an Land. Im Kern geht es um bundesweit einheitliche Kriterien. Kritik kommt von Naturschützern. 04.04.2022
Grünen-Minister einigen sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau

Steffi Lemke und Robert Habeck Grünen-Minister einigen sich auf schnelleren Windkraft-Ausbau

Jahrelang stritten sich Umwelt- und Wirtschaftsministerium um den Bau von mehr Windrädern in Deutschland. Der Grund: Der Artenschutz von Vögeln. Nun ist der Weg frei für einen schnelleren Ausbau der Windenergie. 04.04.2022
Ernährung contra Klimaschutz

Russland-Ukraine-Krieg Ernährung contra Klimaschutz

Die EU hat vorgelegt, der Agrarminister Peter Hauk würde gerne nachziehen: Ackerland soll verstärkt zur Nahrungsproduktion und weniger zum Klima- und Artenschutz verwendet werden. Im Land geht der Riss quer durch die Regierung. 25.03.2022
10 000 Euro für eine Eidechse?

Bauvorhaben der Stadt Stuttgart 10 000 Euro für eine Eidechse?

Laut dem Stuttgarter FDP-Landtagsabgeordneten Friedrich Haag wird fürs Umsiedeln von Eidechsen bei einem Bauprojekt an den Wagenhallen ein fünfstelliger Betrag pro Tier fällig. Die Stadt nennt die Rechnung „nicht sachgerecht“, nennt aber keine eigenen Zahlen. 15.03.2022
Rote Liste: Über ein Viertel der Insektenarten gefährdet

Naturschutz Rote Liste: Über ein Viertel der Insektenarten gefährdet

Der Insektenschwund ist alarmierend. Ein neuer Band der Roten Liste belegt das wieder mit Zahlen. Mehr als ein Viertel von knapp 6750 neu bewerteten Insektenarten sind gefährdet. 16.03.2022
Graue Riesen als Exportschlager? - Elefantenschützer empört

Tiere Graue Riesen als Exportschlager? - Elefantenschützer empört

Anhaltende Dürreperioden verschärfen im südlichen Afrika den Kampf um den Lebensraum zwischen Mensch und Tier. Namibia hat eine Lösung gefunden, die Tierschützer jedoch international auf die Palme bringt. 13.03.2022
Naturschutzbund pflegt Schwalbennester

Frühjahrsputz in Ostfildern Naturschutzbund pflegt Schwalbennester

An diesem Wochenende rücken Mitglieder des Naturschutzbunds Nellingen zu einer besonderen Putzete aus. 120 Vogelnester müssen hergerichtet werden. Warum ist das nötig? 10.03.2022
Gemeinsam für die Artenvielfalt

Streuobstwiesentag in Ostfildern Gemeinsam für die Artenvielfalt

Die Streuobstwiesen sind auch in Ostfildern in Gefahr. Was für ihren Erhalt getan werden kann, erfuhren Besucher beim Streuobstwiesentag. 07.03.2022
Wie  Wildbienen besser überleben können

Artenschutz Wie Wildbienen besser überleben können

Äcker, Straßen und zubetonierte Flächen schränken den Lebensraum der Insekten ein, dabei tut eine Vielfalt an Bienenarten auch den Pflanzen gut. Expertinnen und Experten erklären, warum das ein jahrhundertealtes Problem ist – und was man im eigenen Garten dagegen tun kann. 03.03.2022
Liste bedrohter Tiere und Pflanzen wird länger

Artenschutz im Kreis Esslingen Liste bedrohter Tiere und Pflanzen wird länger

Am 3. März ist Welttag des Artenschutzes. Auch im Kreis Esslingen bedrohen Flächenfraß und Umweltgifte immer mehr Arten. Es gibt aber auch Erfolge. 02.03.2022
Erlaubnis für Eidechsen-Umzug

S-Bahn-Verlängerung Neuhausen Erlaubnis für Eidechsen-Umzug

An der künftigen S-Bahnstrecke zwischen Filderstadt-Bernhausen und Neuhausen werden bald seltene Tiere gesammelt und umgesiedelt. 01.03.2022
Bernhard Lehr: Angst ist ein schlechter Begleiter im Leben
Bilder

Stuttgarter und die Klimakrise Bernhard Lehr: Angst ist ein schlechter Begleiter im Leben

Bernhard Lehr engagiert sich seit vielen Jahren im Umweltschutz und setzt sich für den Artenschutz auf Streuobstwiesen ein. Immer mehr Menschen finden gut, was er macht; das motiviert ihn. 07.02.2022
„Ich halte diese Autobahnblockaden für falsch“
Interview

Umweltministerin Steffi Lemke „Ich halte diese Autobahnblockaden für falsch“

Bundesumweltministerin Steffi Lemke äußert sich im Interview mit unserer Zeitung zur harten Kritik an ihren Aussagen zum zivilen Ungehorsam. Und sie erklärt, warum der Verlust der Artenvielfalt genauso bedrohlich für die Menschheit ist wie die Klimakrise. 11.02.2022
Wie Windkraft und Artenschutz funktionieren kann

Umwelt und Klima Wie Windkraft und Artenschutz funktionieren kann

Mit neuen Ideen soll nun die Windkraft massiv vorangebracht werden. Doch das Konfliktpotenzial ist erheblich – vor allem bei Greifvögeln und Fledermäusen. 17.01.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de