MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
A
Armin Petras
Armin Petras
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Armin Petras
Stuttgarter Schauspielchef Armin Petras
„Wir bleiben mutig“
Stuttgarts Schauspielchef Armin Petras (51) spricht nach seiner Vertragsverlängerung bis 2021 über seine Pläne und junge Talente, Demokratie und Terror.
17.11.2015
Stuttgarter Schauspielintendant
Armin Petras bleibt bis 2021
In seiner Sitzung hat der Verwaltungsrat der Staatstheater den vertrag von Stuttgarts Schauspielchef Armin Petras um drei Jahre bis 2021 verlängert und grünes Licht für erste Planungsschritte zur Opernsanierung gegeben,
16.11.2015
Kunstgebäude Stuttgart
Nils Schmid macht Tempo beim Kunstforum
„Mitstreiter gesucht“, betitelte unsere Zeitung im September die exklusive Nachricht, das Kunstgebäude Stuttgart, aktuell in zentralen Räumen durch den Landtag genutzt, könne nach 2016 spartenübergreifendes Forum aktuellen künstlerischen Schaffens werden. Jetzt wird das Land gar Vorreiter des Projekts.
13.11.2015
Staatstheater Stuttgart
Die unerträgliche Winzigkeit des Seins
Nach der Uraufführung im April in den Münchner Kammerspielen ist die Koproduktion mit dem Schauspiel Stuttgart am Freitag auf der Bühne im Nord angekommen – immer noch sind es sehr sehenswerte vier Stunden.
06.11.2015
Theaterregisseur Frank Castorf
„Der Tod ist die Schweinerei“
Frank Castorf (64) ist einer der künstlerisch einflussreichsten Theaterkünstler. Jetzt inszeniert er in Stuttgart und spricht über Überforderung und Scheindemokratie.
19.10.2015
Theaterfestival Terrorisms
Von Drachentötern und Attentätern
Fünf große Theaterproduktionen zeigt das Schauspielhaus bei dem Festival „Terrorisms“. „The Dragonslayers“ aus Belgrad war am Freitag zu sehen, „5 morgen“ (Stuttgart) und „God Waits at the Station“ (Tel Aviv) am Samstag.
26.06.2015
Theaterfestival Terrorisms
Was Gewalt mit jedem von uns macht
Das Theaterfestival „Terrorisms“ lädt junges Publikum zum Mitdenken ein. Das internationale Festival mit Gastspielen aus Oslo, Belgrad und Tel Aviv findet vom 24. bis 28. Juni in Stuttgart statt.
23.06.2015
Armin Petras im Interview
Stuttgart als Bühne der Terror-Debatte
An diesem Mittwoch eröffnet das Schauspiel Stuttgart das internationale Theaterfestival „Terrorisms“. Zu erleben sind fünf Produktionen aus Israel, Serbien, Norwegen, Frankreich und Deutschland sowie zahlreiche Diskussionen, Vorträge und Workshops.
21.06.2015
Münchner Kammerspiele
Die Welt ist nicht genug
Existenzialistisch, surreal: Armin Petras schreibendes Alter Ego Fritz Kater hat ein Drama über das Wesen des Menschen, sein Wollen, sein Scheitern geschrieben. Petras brachte das dunkel symbolhaft aufgeladene Werk am Freitag in einer bildmächtigen vierstündigen Inszenierung in München auf die Bühne.
09.04.2015
Schauspieler Paul Schröder
Publikumsliebling verlässt Stuttgart
Schöner erschrecken kann keiner: Paul Schröder ist ein Publikumsliebling am Stuttgarter Schaupielhaus. Doch nun wurde die schlechte Nachricht bekannt - er verlässt das Ensemble von Armin Petras.
07.04.2015
Treffpunkt Foyer
Jubiläum mit den Theatermachern
Im März 1970 beginnt mit John Cranko als erstem Gast die Erfolgsgeschichte des Treffpunkt Foyer der StN. Die Bundeskanzler Willy Brandt und Helmut Kohl waren ebenso zu Gast wie Tennisikone Boris Becker oder Stargeigerin Anne-Sophie Mutter. Zum Start ins Foyer-Jubiläumsjahr sind an diesem Freitag Stuttgarts Staatstheater-Intendanten unsere Gäste.
17.02.2015
Armin Petras
„Meine Geduld ist langsam am Ende“
Mit zwei Theatertreffen-Einladungen in Folge steht das Staatsschauspiel künstlerisch besser da denn je, nur auf den kleinen Bühnen hapert es. Noch mehr Handlungsbedarf sieht Armin Petras allerdings bei der immer noch zu hohen Fehlerquote der neuen Technik.
09.02.2015
treffpunkt foyer
Gut ist nie gut genug
Sie lenken das größte Dreispartenhaus der Welt: Reid Anderson, Armin Petras und Jossi Wieler als künstlerische Intendanten der Staatstheater Stuttgart, Marc-Oliver Hendriks als Geschäftsführender Intendant. Wir holen sie gemeinsam zum treffpunkt foyer auf die Bühne.
22.01.2015
Premiere im Schauspielhaus
Raabes Roman erobert die Bühne
Drama im Stuttgarter Schauspielhaus. Der Darsteller Wolfgang Michalek hatte sich auf der Probe verletzt. Der Regisseur Armin Petras sprang am Samstag höchstselbst ein. Sehenswert war seine gut zweistündige Inszenierung nach Wilhelm Raabes Roman „Pfisters Mühle“ aber aus vielen Gründen.
14.11.2014
"Pfisters Mühle" in Stuttgart
Petras dramatisiert, inszeniert und spielt
Am letzten Probentag von "Pfisters Mühle" hatte sich Wolfgang Michalek schwer verletzt. Bei der Premiere sprang dann Intendant Armin Petras höchstpersönlich ein.
16.11.2014
Stuttgarts Schauspielchef Armin Petras
„Die Theaterlandschaft ist einzigartig“
Ein Gespräch mit dem Schauspielchef, Regisseur und Autor Armin Petras über Drehbühnen, Sprachliebe, Moorlandschaften und Fußball.
04.07.2014
Petras-Inszenierung am Staatsschauspiel
Fritzi Haberlandt meidet das Pathos
Wie selbstbestimmt sind Frauen eigentlich, und wie hoch ist der Preis, den sie dafür zahlen? Das fragt Regisseur Armin Petras in einem literarisch interessanten Vergleichsexperiment. Heftiger Applaus bei der Premiere gab es für die Schauspielerinnen Fritzi Haberlandt und Astrid Meyerfeldt.
09.05.2014
Staatsschauspiel Stuttgart
Ach, Menschlein
Keine Gnade für Peter Munk. In seiner Dramatisierung des Märchenstoffs zeigt Regisseur Armin Petras im Schauspielhaus Hauffs Helden als Parvenu. Um reich und cool zu werden, verscherbelt der Kohlenjunge sein Herz und hat doch wenig Spaß in dieser lauten, wilden Welt.
19.02.2014
1
2
3
4
5