Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Arbeitsschutz

Arbeitsschutz
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Arbeitsschutz
Gärtringer Freibad bleibt 2022 geschlossen

Verzögerungen bei der Sanierung Gärtringer Freibad bleibt 2022 geschlossen

In der letzten Woche wurden Temperaturen von über 50 Grad am Beckenrand und nahezu 60 Grad im Becken gemessen. Aus Gründen des Arbeitsschutzes mussten die Sanierungsarbeiten unterbrochen werden 10.08.2022
Gewerkschaft fordert schärfere Kontrollen des Arbeitsschutzes

Arbeitssicherheit im Kreis Esslingen Gewerkschaft fordert schärfere Kontrollen des Arbeitsschutzes

Wie steht es im Kreis Esslingen um den Arbeitsschutz? Hat das Amt genügend Personal, um die geltenden Regelungen durchzusetzen? 03.05.2022
Arbeitgeber rügen Freistellung für die Impfung

Corona im Betrieb Arbeitgeber rügen Freistellung für die Impfung

Die neue Arbeitsschutzverordnung erhitzt weiterhin die Gemüter. Der Konflikt über eine Pflicht für die Beschäftigten, dem Arbeitgeber ihren Impfstatus mitzuteilen, zieht in der Bundesregierung weitere Kreise. 01.09.2021
Firmen in die  Pflicht genommen
Kommentar

Arbeitsschutz im Betrieb Firmen in die Pflicht genommen

Das Bundeskabinett beschließt eine Neufassung der Arbeitsschutzverordnung, um die Unternehmen zu noch mehr Engagement in der Impfkampagne anzuspornen. Diese Zielrichtung stimmt nur zum Teil, meint Matthias Schiermeyer. 01.09.2021
Testpflicht bleibt – die Homeoffice-Vorgabe nicht

Schutz vor Corona am Arbeitsplatz Testpflicht bleibt – die Homeoffice-Vorgabe nicht

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil lockert die strengen Corona-Arbeitsschutzregeln für die Arbeitgeber – allerdings nicht ganz freiwillig. Dies veranlasst den Gewerkschaftsbund zur Attacke auf die Union. 17.06.2021
Homeoffice-Verstöße bleiben ungeahndet

Corona-Arbeitsschutz kontrolliert Homeoffice-Verstöße bleiben ungeahndet

Die Arbeitgeber sind derzeit verpflichtet, wo immer möglich den Beschäftigten die Möglichkeit zum Homeoffice anzubieten. Die Gewerbeaufsicht hat dies in 1829 Betrieben abgefragt. Verstöße haben allerdings keine großen Konsequenzen. 12.06.2021
Südwestwirtschaft läuft gegen Kosten für Testpflicht Sturm

Schnelltestpflicht für Unternehmen Südwestwirtschaft läuft gegen Kosten für Testpflicht Sturm

Die Südwestwirtschaft hat verärgert auf die Schnelltestpflicht für Unternehmen reagiert. Vielen stößt auf, dass die Firmen die Kosten selbst tragen sollen. 13.04.2021
Staatsanwältin: „Er wäre fast gestorben“

Sturz von Baugerüst: Geldstrafe für Chef Staatsanwältin: „Der Mitarbeiter wäre fast gestorben“

Ein junger Hilfsarbeiter stürzt in Asperg von einem nicht fachgerecht gesicherten Baugerüst und trägt schwerste Verletzungen davon. Der Geschäftsführer des Böblinger Unternehmens musste sich jetzt vor dem Gericht verantworten. 15.02.2021
Fleischbranche muss abspecken
Kommentar

Neue Auflagen für die Fleischindustrie Soziale Marktwirtschaft statt Schweinesystem

Die Corona-Infektionen in Schlachthöfen sind nur der äußere Anlass gewesen. Es hätte schon viel früher strengere Auflagen für die Fleischindustrie geben müssen – die SPD hat die Gunst der Stunde genutzt, meint unser Berliner Korrespondent Christopher Ziedler. 02.05.2019
Regierung nimmt sich Schlachthöfe vor

Nach Corona-Fällen in Schlachthöfen So nimmt sich die Regierung jetzt die Fleischindustrie vor

Nach den Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen werden die Arbeitsbedingungen verbessert – obwohl sie möglicherweise nicht der einzige Grund für die hohe Infektionsrate sind. 21.05.2020
Ein schwieriger Spagat für die Industrie
Kommentar

Gesundheitsschutz in Werkhallen Ein schwieriger Spagat für die Industrie

Wenn die Mitarbeiter in die Werkhallen zurückkehren, müssen die Autobauer jetzt mehr denn je auf die Sorgen und Nöte der Belegschaft hören, kommentiert Yannik Buhl. 21.04.2020
Ohne Prüfer geht es nicht
Kommentar

Arbeitsschutz in der Corona-Krise Ohne Prüfer geht es nicht

Der von Grün-Schwarz vernachlässigte Arbeitsschutz hat in der Pandemie schlagartig an Bedeutung gewonnen. Nun müssen die Gewerbeaufsichtsämter aufgewertet werden, damit sie die Einhaltung der neuen Standards überprüfen können, meint Matthias Schiermeyer. 17.04.2020
Mehr Arbeitsschutz-Kontrollen gefordert

Gesundheit am Arbeitsplatz Mehr Arbeitsschutz-Kontrollen gefordert

Vom Grundsatz her sind sich alle einig: Wenn die Wirtschaft schrittweise in die Normalität zurückgehen darf, muss sie strikte Vorgaben einhalten. Doch die Gewerbeaufsicht, die den Arbeitsschutz kontrollieren muss, hält sich in der Corona-Krise noch zurück. 17.04.2020
Übermüdete Ärzte sind ein Risikofaktor

Kampf um den Arbeitsschutz Übermüdete Ärzte sind ein Risikofaktor

Die Gewerkschaft Marburger Bund bedrängt die Landesregierung, die Arbeitsschutzkontrollen im Land zu verstärken. Die Kliniken sollen aber auch von sich aus mehr darauf achten, dass in ihren Häusern die Arbeitszeitgesetze für Ärzte eingehalten werden. 31.10.2019
Grüne Blockade beim Arbeitsschutz
Kommentar

Koalitionskonflikt um Gewerbeaufsicht Grüne Blockade beim Arbeitsschutz

Die grün-schwarze Landesregierung verzichtet darauf, den staatlichen Arbeitsschutz zu stärken. Damit düpiert sie nicht nur die Wirtschaftsministerin, sondern stellt sich auch gegen den Rat vieler Fachleute, meint Matthias Schiermeyer. 02.10.2019
Arbeitsschutz spaltet Grün-Schwarz

Streit in der Landesregierung Arbeitsschutz spaltet Grün-Schwarz

CDU-Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut kassiert eine Schlappe: Ihrem Vorstoß, zur Kontrolle des Arbeitsschutzes im Land 113 neue Stellen zu bewilligen, erteilten die Finanzpolitiker der Koalition eine Absage. Die Schuld weist sie nun den Grünen zu. 02.10.2019
Die Unfallkasse bietet Hilfe beim Arbeitsschutz an

Landesregierung rangelt um Zuständigkeiten Die Unfallkasse bietet Hilfe beim Arbeitsschutz an

Die Unfallkasse Baden-Württemberg will beim Streitthema Arbeitsschutz die staatlichen Kontrolleure entlasten, indem sie mehr Aufgaben übernimmt. Das Land reagiert jedoch zurückhaltend auf das Angebot. 09.08.2019
Wird Arbeitszeit zu wenig kontrolliert?

Gewerkschaft fordert besseren Arbeitsschutz Wird Arbeitszeit zu wenig kontrolliert?

In Baden-Württemberg prüft die Gewerbeaufsicht immer seltener, ob Beschäftigte zu lange arbeiten und zu kurze Pausen machen. Deshalb werden auch immer weniger Verstöße aufgedeckt und bestraft, kritisiert die Gewerkschaft NGG. 05.08.2019
  • 1
  • 2
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de