MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Vermögens-Check
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
A
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Europäische Union ganz nah
Elodies Weg nach Deutschland
Wie ist das, wenn man als Französin hinter einer deutschen Ladentheke arbeitet? Elodie Burger sammelt gerade ihre Erfahrungen in einer Bäckerin in Offenburg.
Starbucks in Mexiko
In diesem Café arbeiten nur graue Baristas
Viele Mexikaner müssen ihr Leben lang arbeiten. Sie erhalten keine Rente. Eine Starbucks-Filiale in der Hauptstadt stellt nur alte Mitarbeiter ein. Und macht offenbar gute Erfahrungen damit.
Mentorinnenprogramm
Brückenbauerin in die Arbeitswelt
Beim Berufseinstieg müssen Einwanderinnen oft besondere Hürden überwinden. Dabei können ihnen Mentorinnen helfen. Demnächst startet im Südwesten die dritte Runde.
Arbeitsmarkt in Deutschland
Historisch niedrige Februar-Arbeitslosigkeit
Der Winter hat sich in den vergangenen Wochen von seiner milden Seite gezeigt. Davon profitiert auch der Arbeitsmarkt mit so wenig Jobsuchern wie lange nicht mehr. Doch die Schattenseiten des Beschäftigungsbooms bleiben.
Inklusion
Land beschäftigt zu wenig Behinderte
Baden-Württemberg muss 1,2 Millionen Euro Strafe an das Integrationsamt zahlen, weil die Landesverwaltung nicht genügend schwerbehinderte Menschen beschäftigt.
Studie zum Arbeitsmarkt
Deutschland braucht hunderttausende Zuwanderer jährlich
Deutschland braucht einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge langfristig jährlich eine große Zahl an Zuwanderern für den Arbeitsmarkt. Vor allem Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern werden wichtiger.
Kommentar
SPD und Hartz IV
Die Bewältigung eines Traumas
Die SPD will Hartz IV beseitigen und den internen Streit der vergangenen 15 Jahre damit bewältigen. Die Vorschläge verdienen zumindest eine nähere Betrachtung, kommentiert Matthias Schiermeyer.
Beschäftigung in Baden-Württemberg
So viele Erwerbstätige wie noch nie im Land
Das Statistische Landesamt veröffentlicht seine Zahlen zur Erwerbstätigkeit in Baden-Württemberg und verzeichnet 2018 ein Rekordjahr. Nie standen demnach mehr Menschen in einem Arbeitsverhältnis.
Juso-Chef Kevin Kühnert
„Hartz IV ist der Korken auf der Flasche“
Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert überarbeitet als Leiter einer Lenkungsgruppe (mit Manuela Schwesig) das heikelste Kapitel sozialdemokratischer Geschichte: Hartz IV. Erste Umrisse des neuen Konzepts zeichnen sich bereits ab – eine verlängerte Bezugsdauer von „Alg I“ etwa.
Arbeitsmarkt im Rems-Murr-Kreis
Zahl der Arbeitslosen kaum verändert
Die Arbeitsagentur Waiblingen zieht eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt 2018 unter dem von 2017.
Caritas in S-Nord
Jobcoaching hilft Flüchtlingen, ihren Berufsweg zu finden
Durch das Jobcoaching der Caritas, das vom bischöflichen Ordinariat finanziertem Pilotprojekt, haben rund 30 Geflüchtete einen Ausbildungsplatz oder Arbeit gefunden. Jetzt wird das Pilotprojekt um drei Jahre verlängert.
Wirtschaft im Kreis Esslingen
Unternehmen stehen auf der Sonnenseite
Der Höhenflug hält an. In ihrem Konjunkturbericht tut sich die IHK im Landkreis Esslingen schwer, das Haar in der Suppe zu finden. Die Unternehmen bezeichnen ihre Lage als gut oder zumindest zufriedenstellend.
Digitalisierung im Kreis Böblingen
Alarmsignale für den Arbeitsmarkt
Auch Facharbeiter könnten der Digitalisierung zum Opfer fallen, insbesondere im Landkreis Böblingen. Eine bunte Runde will beruhigen.
Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahl sinkt weiter – Viele offene Stellen
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt läuft es weiter rund: Die Zahl der Arbeitslosen ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Zählung durch die Bundesagentur gefallen. Und Unternehmen suchen immer noch Hunderttausende neue Mitarbeiter.
Umstrittene Arbeitsmarktreform
Frontalangriff auf Hartz IV
Die Vorsitzenden von SPD und Grünen befeuern mit ihren jüngsten Vorstößen die Diskussion über eine Sozialstaatsreform. Es geht ihnen vor allem um eines: weg mit Hartz IV! Wissenschaftler hingegen ziehen eine gemischte Zwischenbilanz.
Mehr Lehrstellen als Bewerber
Ausbildungsbetriebe ringen um Azubis
Die Zahl der offenen Lehrstellen steigt im Südwesten. Gleichzeitig finden viele junge Menschen keinen oder nicht den gewünschten Ausbildungsplatz. Warum ist das so?
Langzeitarbeitslose
Milliardenhilfen sollen Wiedereinstieg in Arbeitsmarkt erleichtern
Langzeitarbeitslosen soll der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Bundesregierung hat dazu ein Vorhaben in Milliardenhöhe verabschiedet.
Städtevergleich
Stuttgart behauptet sich in der Spitzengruppe
Stuttgart ist einer Studie zufolge eine der wirtschaftlich attraktivsten Großstädte in Deutschland. Maßgebliche Faktoren dafür sind der Arbeitsmarkt, die Wirtschaftsstruktur, der Immobilienmarkt und die Lebensqualität.
Kommentar
Personalmangel und demografischer Wandel
Der Mitarbeiter, das kostbare Gut
Noch gibt es keine Anzeichen, dass der Aufschwung am Arbeitsmarkt abflauen könnte. Trotzdem sollten Betriebe in die Qualität der Arbeit investieren, um sich für die nächste Krise zu rüsten, meint Wirtschaftsredakteur Thomas Thieme.
Kommentar
Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt
Ein guter Anfang ist gemacht
Wie erfolgreich ist die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt? Im Großen und Ganzen gut. Das System der Arbeitshilfe für Geflüchtete festigt sich, meint unser Redakteur Mathias Bury.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?