Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Arbeitsmarkt
Geflüchtete nicht nur auf  Durchgangsstation

Ukraine-Flüchtlinge Geflüchtete nicht nur auf Durchgangsstation

Die Geflüchteten aus der Ukraine integrieren sich schrittweise in den deutschen Arbeitsmarkt. Die baden-württembergischen Firmen geben erste Hilfestellungen – allerdings nicht ganz uneigennützig. 31.01.2023
Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

Zum Start ins Jahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland gestiegen. Das sei jahreszeitlich bedingt, heißt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Dennoch erkennt Behörden-Chefin Nahles Unsicherheiten. 31.01.2023
imageCount 0

Deutschland Zahl der Arbeitslosen steigt auf 2,616 Millionen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar gestiegen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit von Dienstag waren im Januar 2,616 Millionen Menschen ohne Job, 162 000 mehr als im Dezember und 154 000 mehr als im Januar 2022. 31.01.2023
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Arbeitsmarkt Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Gerade Jüngere denken häufig über einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Ein Grund ist das Geld - aber auch Belastung spielt eine Rolle. 31.01.2023
Bundesagentur für Arbeit: Behörde

Gesellschaft Bundesagentur für Arbeit: Behörde "an Belastungsgrenze"

Neue Gesetze, mehr IT-Bedarf die vielschichtige Förderung Arbeitsloser und Beschäftigter: Die Bundesagentur für Arbeit verteidigt angesichts eines wachsenden Aufgabenbereichs ihren Stellenaufbau. 29.01.2023
U-Bahnen werden immer mehr automatisiert

Verkehr U-Bahnen werden immer mehr automatisiert

In mehr als 60 Städten weltweit fahren Züge automatisiert. In Deutschland ist die Nürnberger U-Bahn seit 2008 einsamer Vorreiter. Aber das ändert sich. 27.01.2023
Babyboomer heizen Fachkräftemangel an

Arbeitsmarkt Babyboomer heizen Fachkräftemangel an

Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen. 27.01.2023
Mehr als drei Millionen Erwerbslose wollen arbeiten

Arbeitsmarkt Mehr als drei Millionen Erwerbslose wollen arbeiten

In Zeiten knapper Arbeitskräfte richtet sich der Blick auf Menschen, die zwar arbeiten wollen, es aus unterschiedlichen Gründen aber nicht tun. Mindestens einer Gruppe könne geholfen werden, findet der DGB. 27.01.2023
Umfrage: Wirtschaftliche Zuversicht schwindet

Konjunktur Umfrage: Wirtschaftliche Zuversicht schwindet

Inflation und die Angst, den Job zu verlieren: Die Ergebnisse der Befragung des «Trust Barometer» markieren einen Tiefstand. Die Befragten rechnen kaum mit einer Besserung ihrer Lage. 26.01.2023
Nachwuchssuche wird für Polizei immer herausfordernder

Demografischer Wandel Nachwuchssuche wird für Polizei immer herausfordernder

«Nachwuchsfahndung» heißt eine Kampagne der Polizei von Sachsen-Anhalt. Gewerkschafter sehen bei der Gewinnung qualifizierter Berufsanfänger Verbesserungsbedarf - vor allem in Berlin. 25.01.2023
Alle Abiturienten wollen studieren? Ein dummer Mythos

Studie zum Thema Ausbildung Alle Abiturienten wollen studieren? Ein dummer Mythos

Sind Abiturienten sich zu fein, eine Ausbildung zu machen? Die Behauptung hält sich hartnäckig, wird nun aber durch eine Studie widerlegt. Das Problem liegt nämlich ganz woanders, kommentiert Tobias Peter. 24.01.2023
Lehre bei Abiturienten immer beliebter

Berufsausbildung Lehre bei Abiturienten immer beliebter

Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern - doch an ihr gibt es Kritik. 24.01.2023
Niedriger Frauenanteil bei Tech-Jobs schadet Wirtschaft

Studie Niedriger Frauenanteil bei Tech-Jobs schadet Wirtschaft

Jungen sind in der Schule in Mathe nicht besser als ihre Mitschülerinnen. Doch nach der Schulausbildung entscheiden sich nur wenige Mädchen für einen Tech-Studiengang. Mit enormen Folgen für die Wirtschaft. 24.01.2023
DGB sieht

Jahespressekonferenz DGB sieht "mittelfristig" Standortvorteile in Deutschland

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Deutschland hätte einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern, sagt DGB-Chefin Fahimi. 23.01.2023
DGB sieht

Jahrespressekonferenz DGB sieht "mittelfristig" Standortvorteile in Deutschland

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Doch der Staat habe noch viel zu tun. 23.01.2023
KfW: Zuwanderung allein hilft nicht gegen Fachkräftemangel

Konjunktir KfW: Zuwanderung allein hilft nicht gegen Fachkräftemangel

Erst die Corona-Krise, dann die Folgen des Ukraine-Kriegs - das Klima ist rau geworden für die deutsche Wirtschaft. Eine besonders große Herausforderung sehen Experten allerdings bei einem anderen Thema. 23.01.2023
Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Arbeitsmarkt Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Jörg Dittrich ist Chef einer Dachdeckerfirma in Dresden, in vierter Generation. Als erster Ostdeutscher führt er nun einen der vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - in einer herausfordernden Zeit. 23.01.2023
Google-Konzern Alphabet streicht 12.000 Stellen

Internet Google-Konzern Alphabet streicht 12.000 Stellen

Die Pandemie bescherte dem Geschäft der Online-Riesen einen kräftigen Schub: Sie stellten in großem Stil neue Mitarbeiter ein. Nach Abkühlung der Konjunktur rudern die Konzerne nun massiv zurück. 20.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de