Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Arbeit

Arbeit
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Arbeit
Wachstum am Arbeitsmarkt hat ein Ende

1,8 Millionen offene Stellen Wachstum am Arbeitsmarkt hat ein Ende

Gut 1,8 Millionen Stellen sind unbesetzt. Künftig müsse das Potenzial an Erwerbstätigen besser ausgeschöpft werden, sagt der IAB-Arbeitsmarktforscher Enzo Weber. Ziel müsse aber auch sein, mit weniger Arbeitsplätzen klarzukommen. 02.02.2023
Gericht: Unbezahlte Freistellung Ungeimpfter rechtswidrig

Corona-Pandemie Gericht: Unbezahlte Freistellung Ungeimpfter rechtswidrig

Weil sie nicht gegen Corona geimpft war, stellte ein Seniorenheim eine Köchin monatelang frei - ohne Bezahlung. Das war so nicht richtig, entscheidet das Arbeitsgericht in Dresden. 03.02.2023
Der Druck in der Gewürzbranche steigt

Lieferketten Der Druck in der Gewürzbranche steigt

Teure Fracht, rarer Dünger: Während die Gewürzbranche mit sprunghaft gestiegenen Kosten ringt, muss ihre Kundschaft aufs Geld schauen. Die Zeche könnten die Schwächsten zahlen. 03.02.2023
Mit Brückentagen 2023 Urlaubstage sparen

Urlaubsplanung Mit Brückentagen 2023 Urlaubstage sparen

Das Jahr 2023 ist erst wenige Tage alt - und schon beginnt bei vielen die Urlaubsplanung. Wer besonders viel aus seinen Urlaubstagen rausholen möchte, informiert sich über die Brückentage 2023. Durch geschickte Urlaubsplanung lassen sich einige Urlaubstage sparen. 03.11.2022
EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein

Internationale Firmen EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein

Unternehmen agieren immer globaler, doch die Mitbestimmung von Betriebsräten überschreitet nur selten Landesgrenzen. Das soll sich bald ändern. 02.02.2023
Coca-Cola-Beschäftigte fordern mehr Geld

Warnstreik Coca-Cola-Beschäftigte fordern mehr Geld

Das Angebot der Arbeitgeberseite wertet die Gewerkschaftsvertretung als «Schlag ins Gesicht». Um ihre Forderungen durchzusetzen, gehen Cocoa-Cola-Mitarbeiter heute auf die Straße. 02.02.2023
EU will bessere Arbeitsbedingungen auf Online-Plattformen

Lieferdienste EU will bessere Arbeitsbedingungen auf Online-Plattformen

Millionen von Plattform-Beschäftigten sind freiberuflich tätig - das könnte sich bald ändern. Doch nicht alle sehen in den Plänen des EU-Parlaments Vorteile. 02.02.2023
Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

Arbeitsrecht Dreijahresfrist für Bezahlung von Urlaubsansprüchen bleibt

Urlaub verjährt nicht automatisch - so entschied es das Bundesarbeitsgericht im Dezember. Aber wie ist es mit der Auszahlung von nicht genommenem Urlaub nach einem Jobwechsel? Die Antwort darauf geben die Arbeitsrichter jetzt. 31.01.2023
Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Arbeitsmarkt Umfrage: Viele Beschäftigte offen für Jobwechsel

Gerade Jüngere denken häufig über einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nach. Ein Grund ist das Geld - aber auch Belastung spielt eine Rolle. 31.01.2023
Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer

Arbeit Frauen verdienen weiter weniger pro Stunde als Männer

Es bleibt dabei: Frauen verdienen im Beruf weniger Geld als Männer. Das hat Gründe, an denen auch Corona-Krise und höherer Mindestlohn wenig geändert haben. Doch an der Spitze hat sich etwas verschoben. 30.01.2023
Wann sollte man sich auf einen neuen Job bewerben?

Jobsuche Wann sollte man sich auf einen neuen Job bewerben?

Es gibt durchaus Monate im Jahr, die sich mehr oder auch weniger für eine Bewerbung eignen als andere. In welchen Monaten man sich gute Chancen beim Bewerbungsprozess ausrechnen kann und in welchen Monaten es eher schwierig wird, einen Job zu bekommen, gibt es hier in der Übersicht. 06.12.2022
Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai

Bund und Länder einig Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai

Das 49-Euro-Ticket für den Regionalverkehr wird konkret: Bund und Länder einigen sich auf den Starttermin 1. Mai. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch. 27.01.2023
Babyboomer heizen Fachkräftemangel an

Arbeitsmarkt Babyboomer heizen Fachkräftemangel an

Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen. 27.01.2023
Lehre bei Abiturienten immer beliebter

Berufsausbildung Lehre bei Abiturienten immer beliebter

Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern - doch an ihr gibt es Kritik. 24.01.2023
Welcher Beruf passt zu mir?

Den richtigen Job finden Welcher Beruf passt zu mir?

Ob nach der Schule, nach abgebrochenem Studium oder mitten in der Neuorientierung – viele Menschen machen sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft. Doch nicht jeder weiß auf Anhieb, welcher Job der Traumberuf ist. Hier gibt es hilfreiche Tipps, wie man den Beruf findet, der wirklich zu einem passt. 28.09.2022
Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für die Lehre

Studie Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für die Lehre

Es muss nicht immer gleich das Studium nach dem Abitur sein. Viele entscheiden sich für eine Berufsausbildung. Für junge Menschen mit Haupt- oder ohne Schulabschluss spitzt sich die Lage weiter zu. 24.01.2023
Kahlschlag? Ford-Beschäftigte vor ungewisser Zukunft

Arbeitsplätze Kahlschlag? Ford-Beschäftigte vor ungewisser Zukunft

Nach jahrelanger Schrumpfkur sollte es wieder besser laufen: 2021 und 2022 verkündete Ford Milliardeninvestitionen, um den Kölner Standort auf Elektrokurs zu trimmen. Doch die Feierstimmung ist verflogen. 23.01.2023
IG Metall: Ford will in Köln bis zu 3200 Stellen abbauen

Autobauer IG Metall: Ford will in Köln bis zu 3200 Stellen abbauen

Noch arbeiten rund 14.000 Menschen für Ford in Köln. Wenn es nach dem Willen des Managements geht, sind es jedoch bald 3200 weniger. «Die Lage ist für die Beschäftigten erschütternd», so IG Metall. 23.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de