Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Altes Schloss

Charmant und  elegant
Bilder

Till Brönner bei den Jazz Open Begeisternder Trompeter

Till Brönner beeindruckt und berührt bei seinem ersten Jazz-Open-Konzert seit sechs Jahren. 18.07.2018
Willkommen im schönsten Rotlichtviertel der Stadt!

Kolumne „Stuttgart live“ Willkommen im schönsten Rotlichtviertel der Stadt!



Der Sommer von 2018 hat’s in sich. Für die Kolumne „Stuttgart live“ sind wir mittendrin und berichten täglich aus der brummenden Stadt. Vom Alten Schloss, das bei den Jazz Open zum schönsten Rotlichtviertel wird, bis zum Feuerzauber des Lichterfestes – kunterbunt glänzt und begeistert Stuttgart.
13.07.2018
Der Mann, der weiß, was Diven wünschen

Kolumne „Stuttgart live“ Der Mann, der weiß, was Diven wünschen

Der Sommer von 2018 hat’s in sich. Für die neue Kolumne „Stuttgart live“ sind wir mittendrin und berichten täglich aus der Stadt der Festivals und Feste. Heute stellen wir Jürgen Schlensog vor, den Chef der Jazz Open. 31.08.2016
An der Wand aus Bussen stoßen sich viele

S-Mitte An der Wand aus Bussen stoßen sich viele

Bezirksvorsteherin Kienzle und die Grünen fordern ein Parkverbot für Reisebusse in der City. 11.06.2018
25 Tage für Glühwein und Gutsle
Bilder

Weihnachtsmarkt in Stuttgart 25 Tage für Glühwein und Gutsle

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt hat am Mittwoch eröffnet. 25 Tage lang – bis zum 23. Dezember – können die Besucher über das festlich geschmückte Areal schlendern, Glühwein und Plätzchen genießen und sich auf die Festtage einstimmen. 29.11.2017
Auch der Vater zieht die Mönchskutte an

Ritter-Ausstellung im Landesmuseum Auch der Vater zieht die Mönchskutte an

Seit vier Wochen ist die Ritter-Ausstellung im Kindermuseum Junges Schloss des Landesmuseums geöffnet. Mit großem Erfolg: Rund 10 000 Besucher waren schon da, vor allem natürlich Kinder. Wir haben die Schau auch besucht. 29.10.2017
Nachts im Schloss

Taschenlampenführung im Landesmuseum Württemberg Nachts im Schloss

Die Kunsthistorikerin Barbara Marschner lädt zu einer Taschenlampenführung durch das Landesmuseum Württemberg im Alten Schloss. 01.09.2017
Überwältigung durch Lautstärke und Masse

Jazz Open: Kamasi Washington im Alten Schloss Überwältigung durch Lautstärke und Masse

Der US-Saxofonist Kamasi Washington, 36, gilt als Erneuerer des Jazz. Beim Auftritt im Innenhof des Alten Schlosses hat er dies nicht überzeugend bestätigt. 12.07.2017
280 Bläser musizieren im Schlosshof

Konzertreihe „Starkes Blech“ 280 Bläser musizieren im Schlosshof

Wenn das „Starke Blech“ alle zwei Jahre vor dem Alten Schloss stattfindet, kommen meist mehr als 300 Gäste. Der Dirigent Christof Schmidt verspricht ein „Erlebnis mit Gänsehautgarantie“. 27.06.2017
Eine Woche freier Eintritt und kostenlose Führungen

Landesmuseum im Alten Schloss Eine Woche freier Eintritt und kostenlose Führungen

Das Landesmuseum Württemberg feiert von Samstag an fünf Jahre „LegendäreMeisterWerke“ und ein Jahr „Wahre Schätze“. Auch das Haus der Geschichte, das Kunstmuseum und die Staatsgalerie feiern mit. 24.05.2017
Martin Luther in allen Facetten

Luther-Ausstellung in Schloskirche Der Reformator in allen Facetten

Die Schau „Luther kommt nach Württemberg“ ist in der Schlosskirche im Alten Schloss eröffnet worden. 200 Exponate wurden zusammengetragen – daunter auch einige außergewöhnliche Stücke. 07.04.2017
Schnitzer erweckt Holz zum Leben

Aktion im Alten Schloss Schnitzer erweckt Holz zum Leben

Ergun Can macht in rund 30 Stunden aus Lindenholz Hexenmasken – Einige sind im Foyer des Alten Schlosses ausgestellt 26.02.2017
Der Ikarus  vom Lautertal

Schwaben-Ausstellung im Alten Schloss Der Ikarus vom Lautertal

Eingesperrt war er lange Jahre seines Lebens. Und doch war er frei. Gustav Mesmer dichtete, zeichnete, baute Sprungschuhe, Sprechmaschinen und Räder mit Flügeln. Sein Hubschrauberflugrad empfängt die Besucher in der Schwabenausstellung im Alten Schloss. 17.01.2017
Debatte um Chöre im Alten Schloss

Weihnachtsmarkt-Programm in Stuttgart Debatte um Chöre im Alten Schloss

Sie sind Publikumsmagneten: Wenn zum Weihnachtsmarkt die Chöre im Alten Schloss singen, ist richtig viel los in dem historischen Hof. Ein bisschen zuviel, findet das Landemuseum. 08.12.2016
Klein, fein – und  eine Woche kostenlos

Zehn Jahre Stauffenberg-Erinnerungsstätte Klein, fein, kostenlos

Am 15. November 2006 wurde die Stauffenberg-Erinnerungsstätte im Alten Schloss eröffnet. Das Haus der Geschichte feiert das zehnjährige Bestehen des Museums für die Widerstandskämpfer mit einer Veranstaltungswoche – und kostenlosem Eintritt. 10.11.2016
Linsen und Spätzle – schwäbischer geht’s nicht
Bilder

Große Landesausstellung im Alten Schloss Linsen und Spätzle – Schwäbischer geht’s nicht

Erfolgreiches Eröffnungswochenendes der Großen Landesausstellung „Die Schwaben – zwischen Mythos & Marke“: Die Besucher kommen und stimmen fleißig darüber ab, was typisch Schwäbisch ist. 23.10.2016
Gedanken eines „gelernten Schwaben“

Kretschmann eröffnet Landesausstellung Gedanken eines „gelernten Schwaben“

Wenn alle Besucher die Schwaben-Ausstellung im Alten Schloss so goutieren wie der nach eigenem Bekunden „gelernte Schwabe“ Winfried Kretschmann, dann steht das Landesmuseum vor einem großen Publikumserfolg. 21.10.2016
„Ortstermin“ zur „Schwaben“-Schau ausgebucht

Landesmuseum Württemberg „Ortstermin“ zur „Schwaben“-Schau ausgebucht

Es dauerte nur Minuten – da war die exklusive StN-Führung durch die Große Landesausstellung „Die Schwaben – Zwischen Mythos und Marke“ am frühen Freitagmorgen bereits ausgebucht. Schnellstmöglichst sollen nun weitere Termine angeboten werden. 21.10.2016
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de