Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Alexander Dobrindt

Gericht weist  Weg zu schnellem Fahrverbot

Luftreinhaltung in Stuttgart Gericht weist Weg zu schnellem Fahrverbot

Das Land ist frei in der Konzeption eines Zusatzzeichens für die Umweltzone, sagen die Stuttgarter Richter in ihrem schriftlichen Urteil. Auf die Nachrüstung zu setzen sei rechtlich nicht zulässig. 05.09.2017
EU hält Kartellvorwürfe für offen

Autoindustrie EU hält Kartellvorwürfe für offen

Die Autoindustrie soll ein Kartell gebildet haben. Doch die EU-Wettbewerbskommissarin Vestager ist in ihrer Bewertung extrem vorsichtig. Das geht aus ihrem Brief an Verkehrsminister Alexander Dobrindt hervor. 04.08.2017
Beim Gipfel folgt eine Blamage der nächsten
Bilder Video

Dieselgipfel in Berlin Beim Gipfel folgt eine Blamage der nächsten

Der Politik misslingt der Versuch, einen Wendepunkt in der Autopolitik zu inszenieren, auf spektakuläre Weise. Erst führt Greenpeace die Bundesregierung vor, dann der Verband der Autoindustrie. Der Ablauf des Dieselforums ist chaotisch, die Ergebnisse sind mager – und sie werden schlecht verkauft. 02.08.2017
„Wann kommt das Softwareupdate für Alexander Dobrindt?“

Netzreaktionen zum Dieselgipfel „Wann kommt das Softwareupdate für Alexander Dobrindt?“

Der Dieselgipfel ist vorbei und die Internetgemeinde ist selten so einhellig einer Meinung in ihrem Urteil. Alle fragen sich: Was war das denn für ein peinlicher Auftritt? 03.08.2017
Gegen die Vertrauenskrise
Video Bilder

Kommentar zum Diesel-Gipfel Gegen die Vertrauenskrise

Manche Betrachter werden für den Dieselgipfel nur Hohn und Spott übrig haben. Doch vor vorschnellen Reflexen ist zu warnen, es gibt jetzt immerhin einen Plan, kommentiert Roland Pichler. 14.04.2016
Dobrindt will nicht länger Buhmann sein

Diesel-Skandal Dobrindt will nicht länger Buhmann sein

Der Dieselskandal bringt Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Erklärungsnot. Ihm wird vorgeworfen, die Autoindustrie zu nachsichtig zu behandeln. Auch deshalb verschärft der Minister die Tonart. 31.07.2017
Das sind die wichtigsten Fakten zum Diesel-Gipfel
Video

Verhandlungen über Fahrverbote Das sind die wichtigsten Fakten zum Diesel-Gipfel

Auf dem Diesel-Gipfel will die Politik die Autohersteller dazu bringen, ihre Diesel so sauber zu machen, dass keine Fahrverbote nötig sind. Hier sind die wichtigsten Fakten. 28.07.2017
Dobrindt erinnert Autoindustrie an „verdammte Verantwortung“
Video

Daimler, Porsche und Co. Dobrindt erinnert Autoindustrie an „verdammte Verantwortung“

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat mit Blick auf die Dieselkrise an die wörtlich „verdammte Verantwortung“ der Hersteller appelliert, „das Vertrauen wiederherzustellen und die begangenen Fehler zu beheben“. 30.07.2017
Dobrindt  plant den Befreiungsschlag

Dieselgipfel am 2. August Dobrindt plant den Befreiungsschlag

Die Regierung will beim Dieselgipfel mit den Autoherstellern nicht nur über Fehler aus der Vergangenheit reden. Mit einem Maßnahmenpaket will Verkehrsminister Alexander Dobrindt den Schadstoffausstoß reduzieren. 28.07.2017
Umfrage: Mehrheit für Fahrverbote
Video

Luftreinhaltung in Stuttgart Umfrage: Mehrheit für Fahrverbote

Das Verwaltungsgericht fällt an diesem Freitag sein Urteil zur Klage der Umwelthilfe. Sie fordert ein totales Fahrverbot für Diesel. Eine Umfrage kommt zu interessanten Ergebnissen. 27.07.2017
Zulassungsverbot für Porsche-Modell

Illegale Diesel-Software Zulassungsverbot für Porsche-Modell

Erst Volkswagen, dann Audi, nun Porsche: Auch beim Geländewagen Cayenne ist eine illegale Abschalttechnik bei der Abgasreinigung aufgetaucht. Das hat nun sogar Folgen für die Produktion weiterer Fahrzeuge. 27.07.2017
Dobrindt: Fahrverbote sind möglich
Video

Feinstaub in Stuttgart Dobrindt: Fahrverbote sind möglich

Bundesverkehrsminister Dobrindt will keine Fahrverbote und wehrt sich gegen „Uminterpretationen“ von Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Doch er betont auch, dass die Verbote möglich seien. 16.07.2017
Experten: Das Schienennetz bleibt unterfinanziert

Bahn Experten: Das Schienennetz bleibt unterfinanziert

Ländervergleich: Deutschland gibt immer noch zu wenig Geld für bessere Bahnstrecken und moderne Stationen aus. Die Schweiz investiert pro Kopf sechs Mal mehr. 12.07.2017
Dobrindt will Tegel offen halten

Berliner Flughafen Dobrindt will Tegel offen halten

Steht der Airport vor einem zweiten Frühling? Eigentlich soll Tegel schließen, wenn der BER eröffnet. Doch dessen Start steht in den Sternen. Nun gibt es Bewegung beim Bund. 07.07.2017
Dobrindt will Gaffer härter bestrafen
Video Bilder

Nach Busunglück mit 18 Toten Dobrindt will Gaffer härter bestrafen

Auf dem Weg zum Gardasee verunglückt ein Bus in Nordbayern. 18 Menschen sterben, 30 weitere werden verletzt. Vom Fahrzeug bleibt nur ein Gerippe übrig, die Retter sehen ein Bild des Schreckens. Kritik gibt es auch an „unverantwortlichen“ Autofahrern. 04.07.2017
Merkel zeigt sich bestürzt
Bilder

Busunfall in Oberfranken Merkel zeigt sich bestürzt

Angela Merkel zeigt sich bestürzt über den schweren Busunfall in Oberfranken am Montagvormittag. Unterdessen befindet sich Verkehrsminister Alexander Dobrindt auf dem Weg zur Unglücksstelle. 03.07.2017
Dobrindt wird bei Diesel-Nachrüstung aktiv

Die lange Aufarbeitung des Abgas-Skandals Dobrindt wird bei Diesel-Nachrüstung aktiv

Die Landesregierung in Stuttgart macht in Sachen Nachrüstung Druck auf Bundesverkehrsministerium in Berlin. Derweil sind bei CO2-Tests weitere Diesel-Modelle durchgefallen – ein Opel Zafira und ein Smart Fortwo. 27.06.2017
Dobrindt bewegt sich – zu spät
Kommentar

Diesel-Nachrüstung Dobrindt bewegt sich – zu spät

Alexander Dobrindt ruft das „Nationales Forum Diesel“ ins Leben. Der Verkehrsminister hat die Diskussion über die Diesel-Nachrüstung zu lange verschleppt, findet unser Autor. 27.06.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de