Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Air Berlin

Auch künftig steht der Kunde im Regen

Airline-Pleiten Auch künftig steht der Kunde im Regen

Pauschalreisende sollen künftig im Fall einer Pleite des Reiseveranstalters abgesichert sein. Wer aber nur den Flug bei einer Airline bucht, trägt weiterhin das Risiko selbst. 29.09.2021
Forderungen von Flugbegleitern nach Abfindungen zurückgewiesen

Nach Insolvenz von Air Berlin Forderungen von Flugbegleitern nach Abfindungen zurückgewiesen

Gerichte beschäftigen sich seit Jahren mit den Klagen auf Abfindungen von tausenden Air-Berlin-Flugbegleitern. Nun ist eine Grundsatzentscheidung gefallen – die Stewardessen und Stewards sicher nicht gefällt. 21.01.2020
Was von Air Berlin übrig geblieben ist
Bilder

Ein Jahr nach der Pleite Was von Air Berlin übrig geblieben ist

Vor einem Jahr hat Air Berlin seinen Flugbetrieb eingestellt. Doch auch zwölf Monate nach der Insolvenz der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft ist ihr Name noch nicht gänzlich von der Bildfläche verschwunden. Eine Rückschau in Bildern. 26.10.2018
Gegen das Schweigekartell im Fall Air Berlin
Kommentar

Ein Jahr nach der Insolvenz Gegen das Schweigekartell im Fall Air Berlin

Die Insolvenz von Air Berlin vor genau einem Jahr hinterlässt bohrende Fragen – vor allem zur Rolle der Bundesregierung und der Lufthansa. Die amtierenden Bundesminister sollten die Blockadestrategie aufgeben und aufklären, meint Matthias Schiermeyer. 14.08.2018
Grüne: Regierung mauert bei Air Berlin

Ein Jahr nach der Insolvenz Grüne: Regierung mauert bei Air Berlin

Ein Jahr nach der Pleite der vormals zweitgrößten deutschen Fluglinie Air Berlin zeigt sich eine desaströse Bilanz. Die Bundesregierung bleibt Antworten zu der Insolvenz schuldig. Die Opposition im Bundestag verlangt Aufklärung. 13.08.2018
Billigfliegen wird teurer

Preisvergleich Billigfliegen wird teurer

Nach Jahren fallender Preise haben sich die Tickets von 2017 auf 2018 wieder verteuert. Das zeigt eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Der Autor verweist auf steigende Kosten der Fluggesellschaften – die Air-Berlin-Pleite hält er nicht für entscheidend. 19.06.2018
Fluglinie hat mit Problemen zu kämpfen

Lufthansa Fluglinie hat mit Problemen zu kämpfen

Für den Lufthansa-Konzern geht es erstmals seit Jahren nicht mehr weiter aufwärts. Hohe Integrationskosten für Betriebsteile der Air Berlin und später gelieferte Flugzeuge wirken als Ballast. 26.04.2018
Kein Interesse an Transparenz
Kommentar

Regierung und Air Berlin Kein Interesse an Transparenz

Zur offenbar lange geplanten Übernahme von Air Berlin durch die Lufthansa besteht großer Aufklärungsbedarf – vor allem seitens der Bundesregierung. Da braucht es einen Untersuchungsausschuss des Bundestages, meint Matthias Schiermeyer. 17.04.2018
Abgekartetes Spiel bei Air-Berlin-Deal?

Regierung und Lufthansa unter Druck Abgekartetes Spiel bei Air-Berlin-Deal?

Die Opposition will die Übernahme der insolventen Fluglinie Air Berlin aufklären. Lufthansa und Bundesregierung sollen ihre Verbindungen offen legen. Am kommenden Mittwoch geht es um eine mögliche Einflussnahme von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU). 16.04.2018
Reisende können auf günstigere Tickets hoffen

Luftfahrt im Umbruch Reisende können auf günstigere Tickets hoffen

Nach der Pleite von Air Berlin strukturiert sich der Markt neu. Künftig greifen die britische Airline Easyjet und die irische Billigfluglinie Ryanair die dominante Lufthansa auch im Inland stärker an. 18.04.2018
Rekordgewinn für Lufthansa

Nach Air-Berlin-Pleite Rekordgewinn für Lufthansa

Nach der Insolvenz von Air Berlin hat die Lufthansa den höchsten Gewinn ihrer Geschichte zu verzeichnen. Diea gab der Dax-Konzern am Donnerstag in Frankfurt bekannt. 15.03.2018
Direktflüge zwischen Berlin und New York sind gestrichen

Lufthansa Direktflüge zwischen Berlin und New York sind gestrichen

Die Lufthansa streicht den Direktflug zwischen Berlin und New York. Die Verbindung hatte die Lufthansa von der insolventen Air Berlin übernommen. 13.03.2018
Verbraucher können jetzt einfacher klagen

Flugverspätungen Verbraucher können jetzt einfacher klagen

Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt, dass Fluggäste bei Verspätungen sowohl vom Abflugs- als auch vom Ankunftsort aus gegen Fluggesellschaft klagen können. Das erleichtert Verbauchern vieles. 07.03.2018
Künftig wieder mehr Verbindungen nach Mallorca

Flughafen Stuttgart Künftig wieder mehr Verbindungen nach Mallorca

Aufatmen für die Fans von Sonne und Strand: Nach der Insolvenz von Air Berlin übernehmen nun die Konkurrenten viele Flüge in Richtung Mittelmeer, Ryanair und Easyjet könnten mehr Vielfalt bei den Flügen auf die Balearen bringen. 06.03.2018
Hohe Gebote für Air-Berlin-Erinnerungsstücke

Auktion Hohe Gebote für Air-Berlin-Erinnerungsstücke

Air-Berlin-Nostalgiker haben bei der Online-Versteigerung von Erinnerungsstücken der insolventen Fluggesellschaft tief in die Tasche gegriffen. 02.02.2018
Taten statt Worte
Kommentar

Insolvenz von Airlines Taten statt Worte

Flugreisende müssen endlich besser gegen Airline-Pleiten abgesichert werden, meint Thomas Wüpper. 24.01.2018
Mehr als eine Milliarde Euro Schaden

Air Berlin und Niki Mehr als eine Milliarde Euro Schaden

Mehr als eine Million Gläubiger der insolventen Airlines Air Berlin und Niki gehen leer aus, darunter 700 000 Ticketinhaber. Der neue Ferienflieger Laudamotion soll im März starten. 24.01.2018
Air-Berlin-Personalchefin zur Lufthansa

Insolvente Fluggesellschaft Air-Berlin-Personalchefin zur Lufthansa

Nicht für jeden „Air-Berliner“ ist die Insolvenz ein endloses Drama: Personalchefin Martina Niemann übernimmt zum 1. Februar die gleiche Funktion bei der Lufthansa. Das Kabinenpersonal wartet derweil weiterhin auf seine Kündigung. 17.01.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de