MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
A
Abschiebung
Abschiebung
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Abschiebung
Unmut in Kernen
Abschiebepraxis stößt auf Unverständnis
Mehrfach sind gut integrierte Flüchtlinge abgeschoben worden. Der Gemeinderat will das nicht hinnehmen.
20.04.2020
Abschiebung von Flüchtlingen in Arbeit
Plötzlich stand die Polizei in der Backstube
Sollen Geflüchtete, die einen festen Job haben, abgeschoben werden? Darüber gibt es in der Landesregierung Streit. Naser und Kelvin sind zwei der Betroffenen. Was drohende Abschiebungen für sie und ihre Chefs bedeuten.
27.02.2020
Zankapfel Abschiebungen
Koalition legt Streit um Bleiberecht bei
Grüne und CDU sind weitgehend einig über den Umgang mit Flüchtlingen, die zwar einen Job haben, aber ausreisen sollen. Nun kann auch die Polizeireform in Kraft treten: Sie erweitert den Einsatzbereich für Body-Cams.
27.02.2020
Bundespolizei
Mehr Abschiebungen durch Änderungen bei Flugbuchung
Mehr als die Hälfte der geplanten Rückführungen fällt kurzfristig aus. Das will die Bundespolizei ändern. Nach einem Paket von Gesetzesänderungen im vergangenen Jahr sollen jetzt neue Regeln für die Flugbuchungen helfen.
10.02.2020
Asylbewerber aus Winnenden vor Abschiebung
Ein Muggaseggele Hoffnung
Abdou Diene ist aus dem Senegal geflohen und will sich ein neues Leben in Deutschland aufbauen. Obwohl er inzwischen gut integriert ist, droht ihm die Abschiebung: Seine Heimat gilt als sicheres Herkunftsland.
30.01.2020
Polizei Sportverein
Abschiebung? Mannheimer Fußballer starten Petition für Mitspieler
Mouhamadou Ouro Zato aus Togo ist seit etwas mehr als einem Jahr in Mannheim. Der Afrikaner ist bestens integriert und hat einen Vollzeitjob. Doch nun soll er abgeschoben werden. Die Petition seines Polizei Sportvereins hat bereites Zehntausende Unterstützer.
29.01.2020
Sonderstab in Baden-Württemberg
Binnen zwei Jahren 76 gefährliche Ausländer abgeschoben
Der Sonderstab im Innenministerium hat bislang 76 gefährliche Ausländer aus dem Südwesten abgeschoben. In 24 weiteren Fällen habe der Sonderstab die Einreise von Gefährdern oder Intensivtätern verhindert.
03.01.2020
Flüchtlingsbetreuer kritisieren Behörden
Bleibechancen für Gambier immer geringer
Asylbewerber aus Gambia halten sich vornehmlich in Baden-Württemberg auf. Flüchtlingshelfer kritisieren, dass ihre Integration gezielt unterbunden wird – damit sie leichter abgeschoben werden können. Nach längerer Pause wurden die Rückführungen wieder aufgenommen.
29.12.2019
Abschiebung in Kernen
Ein zweites Mal auf der Flucht
Ende 2015 kam der Nigerianer Kelvin Akuanyionwu in die Gemeinde, seit Jahren hat er einen festen Arbeitsplatz. Nun tauchte die Polizei überraschend auf – um den Mann abzuschieben. Nicht nur sein Arbeitgeber ist fassungslos.
18.12.2019
Verstärkte Kontrollen der Grenzen
178 verbotene Einreiseversuche in 27 Tagen verhindert
Die Bundespolizei hat bei den verschärften Kontrollen der deutschen Binnengrenzen seit dem 6. November 178 Menschen mit Wiedereinreisesperre entdeckt. Bundesinnenminister Seehofer nannte die Zahl „Besorgnis erregend“.
04.12.2019
Protest gegen Abschiebung
Der Konzilswirt will seinen Mitarbeiter zurück
Lukmann Lawall hat in Konstanz einen Job, eine Wohnung und eine Heimat gefunden. Trotzdem wird der Nigerianer abgeschoben. Sein Chef, der Konzilswirt, ist stinksauer – vor allem auf seinen Parteifreund, den Innenminister.
27.11.2019
Abgeschobener Clan-Chef
Miri verlässt Libanon erneut - wird zurückgeschickt
Kurz nach seiner erneuten Abschiebung in den Libanon hat Clan-Chef Ibrahim Miri erneut den Libanon verlassen. Türkische Behörden stoppte jedoch seine Weiterreise in Istanbul.
29.11.2019
Ibrahim Miri
Vorbestrafter Clan-Chef nach Libanon abgeschoben
Nach dem grünen Licht des Verwaltungsgerichts Bremen ging es schnell: Der mehrfach vorbestrafte Clan-Chef Miri landete am Morgen in Beirut.
23.11.2019
Ibrahim Miri
Illegal eingereistes Clan-Mitglied darf abgeschoben werden
Die Rückkehr nach Deutschland könnte für Ibrahim Miri schon nach vier Wochen wieder beendet sein. Erst im Oktober war er illegal nach Bremen zurückgekehrt. Die Innenbehörde will den einschlägig vorbestraften Libanesen schnellstmöglich wieder los werden.
22.11.2019
Forderung der Grünen
Abschiebestopp für gut integrierte Flüchtlinge in Baden-Württemberg
Die Grünen wollen keine Flüchtlinge mehr abschieben, die sich gut integriert haben. Innenminister Thomas Strobl (CDU) frisiere damit die Statistik, so der Vorwurf.
22.11.2019
Türkei schickt IS-Häftlinge zurück
Strobl tritt für Aufnahme deutscher IS-Kämpfer ein
Wenn Deutschland verlange, dass andere Länder abgeschobene Gefährder aufnehmen, dann müsse das auch Deutschland tun, sagt Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU). Vorher solle aber geprüft werden, ob die Personen auch wirklich deutsche Staatsbürger sind.
15.11.2019
Extremisten kommen nach Deutschland
Türkei schickt deutsche IS-Kämpfer zurück
Die Türkei hatte es bereits angekündigt, nun wird es ernst: Die Türkei beginnt diese Woche mit Abschiebungen von Kämpfern der Terrormiliz „Islamischer Staat“ in ihre Herkunftsländer. Neben Deutschen trifft das etwa auch Amerikaner.
11.11.2019
Flüchtlinge in Stuttgart-Wangen
Integrierte Roma-Familie mitten in der Nacht abgeschoben
Mitten in der Nacht wurde die vierköpfige Roma-Familie Islamovski nach Nordmazedonien abgeschoben. Freunde fordern ein Rückkehrrecht für die gut integrierte Familie.
05.11.2019
1
2
3
4
5