Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Abschiebung

Abschiebung
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Abschiebung
Erst abgeschoben, jetzt wieder glücklich vereint

Deutsch-pakistanische Liebe in Tübingen Erst abgeschoben, jetzt wieder glücklich vereint

Die Tübingerin Ricarda Zelter kämpft um die Rückkehr ihres Mannes aus Pakistan – und hat dabei viele Unterstützer. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Rosemann spricht von einem „klaren Rechtsbruch“. 07.04.2021
Nach Tod ihres Ehemannes: Abgeschobene Frau darf zurückkehren

Umstrittene Abschiebung im Kreis Biberach Nach Tod ihres Ehemannes: Abgeschobene Frau darf zurückkehren

Nach dem Tod von Sali Krasniqi darf dessen allein im Kosovo lebende Ehefrau zurück zur Familie – vorerst. Das Paar war nach 28 Jahren in Deutschland abgeschoben worden. Flüchtlingshelfer bleiben empört. 23.03.2021
Auf die Zwangsreise nach Pristina folgt der Tod

Abschiebung aus Riedlingen Auf die Zwangsreise nach Pristina folgt der Tod

Pflegebedürftige Eheleute aus Riedlingen werden in den Kosovo abgeschoben – nach 28 Jahren in Deutschland. Dort stirbt der Mann nach wenigen Monaten an seinem Herzleiden. 12.03.2021
16-Jährige fürchtet Zwangsverheiratung

Abschiebung zweier Minderjähriger 16-Jährige fürchtet Zwangsverheiratung

Den aus dem Kreis Böblingen nach Albanien abgeschobenen Kindern geht es schlecht – doch trotz aller Kritik an der Aktion hat das Verwaltungsgericht den Eilantrag des Böblinger Jugendamts auf Rückholung abgelehnt. Hilft jetzt eine Petition? 03.03.2021
Immer weniger Abschiebungen und deutlich mehr Duldungen im Südwesten

Coronavirus in Baden-Württemberg Immer weniger Abschiebungen und deutlich mehr Duldungen im Südwesten

Menschen ohne Bleiberecht müssen Baden-Württemberg wieder verlassen. Das gibt das Gesetz vor. Abschiebungen sind allerdings in vielen Fällen auch erfolglos. Beamte stehen zum Beispiel oft vor geschlossener Tür, wenn sie anrücken. 23.02.2021
Zahl der Abschiebungen deutlich gesunken

Baden-Württemberg Zahl der Abschiebungen deutlich gesunken

Menschen ohne Bleiberecht müssen Baden-Württemberg wieder verlassen. Das gibt das Gesetz vor. Abschiebungen sind allerdings in vielen Fällen auch erfolglos. 23.02.2021
Abschiebungsverbot für afghanischen Asylbewerber wegen Corona

Urteil in Baden-Württemberg Abschiebungsverbot für afghanischen Asylbewerber wegen Corona

Das Coronavirus hat auch die afghanische Wirtschaft schwer erwischt. Erfolglosen Asylbewerbern droht bei Rückkehr in die Heimat die Verelendung, urteilt ein Gericht – und erlässt ein Abschiebungsverbot. 03.02.2021
Flüchtling verklagt das Land wegen Polizeieinsatz

LEA in Ellwangen Flüchtling verklagt das Land wegen Polizeieinsatz

Der Fall sorgte bundesweit für Schlagzeilen: Bei einer Razzia in einer Flüchtlingsunterkunft in Ellwangen solidarisierten sich hunderte Flüchtlinge mit einem Mann, der abgeschoben werden sollte. Die Polizei kehrte später mit Verstärkung zurück – jetzt landet der Fall vor Gericht. 29.01.2021
Oberverwaltungsgericht untersagt Abschiebung nach Griechenland

Gerichtsurteil zu Asylanträgen Oberverwaltungsgericht untersagt Abschiebung nach Griechenland

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass abgelehnte Asylbewerber nicht nach Griechenland abgeschoben werden dürfen, da sie dort von ernsthafter Gefahr bedroht seien. 26.01.2021
IMK-Chef Thomas Strobl sieht noch hohe Hürden

Abschiebung nach Syrien IMK-Chef Thomas Strobl sieht noch hohe Hürden

Jahrelang hat Deutschland niemanden nach Syrien abgeschoben. Zu gefährlich war die Lage im Bürgerkrieg. Der Abschiebestopp gilt nun nicht mehr. Doch bis der erste Gefährder im Flugzeug sitzt, dürfte noch einige Zeit vergehen. 22.01.2021
Fast 150 gefährliche Ausländer abgeschoben oder zurückgewiesen

Baden-Württemberg Fast 150 gefährliche Ausländer abgeschoben oder zurückgewiesen

Fast 150 gefährliche Ausländer sind in den vergangen drei Jahren durch einen Sonderstab des baden-württembergischen Innenministeriums abgeschoben oder gar nicht erst ins Land gelassen worden. Aber was heißt eigentlich „gefährlich“? 08.01.2021
Zwei Jugendliche nach Albanien abgeschoben

Behördenvorgehen schlägt Wellen Abschiebung kurz vor Weihnachten

Eine 16-jährige Jugendliche und ihr zwölf Jahre alter Bruder sind im Dezember ins Flugzeug gesetzt und nach Albanien abgeschoben worden. Das Böblinger Jugendamt ist verärgert. Die Grünen im Landtag sind empört 29.12.2020
Abschiebungen nach Syrien werden nicht leichter

Innenministerkonferenz Abschiebungen nach Syrien werden nicht leichter

Er war lange ein Streitthema zwischen den deutschen Innenministern. Nun endet zum Jahreswechsel der pauschale Abschiebestopp für Syrien. SPD-Minister weisen darauf hin, dass die Folgen erst einmal gering sein werden, selbst für Gefährder und Straftäter. 11.12.2020
Unionspolitiker dringen auf Abschiebungen auch nach Syrien

Nach tödlicher Messerattacke in Dresden Unionspolitiker dringen auf Abschiebungen auch nach Syrien

Nach der Messerattacke eines als islamistischen Gefährders eingestuften 20-jährigen Syrers auf zwei Touristen am 4. Oktober in Dresden dringen Unionspolitiker auf Abschiebungen auch in das Bürgerkriegsland Syrien. 24.10.2020
Wer nicht aufnimmt, muss abschieben

Reform des EU-Asylsystems Wer nicht aufnimmt, muss abschieben

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für die Reform des Asylsystems vorgelegt. Darin geht es auch um verpflichtende Solidarität. 02.05.2019
98 gefährliche Ausländer abgeschoben

Baden-Württemberg 98 gefährliche Ausländer abgeschoben

Der Sonderstab im Innenministerium, der Anfang 2018 gebildet wurde, hat insgesamt 98 gefährliche Ausländer abgeschoben. In einigen Fällen wurde eine erneute Wiedereinreise von Gefährdern oder Intensivtätern verhindert. 16.09.2020
Behörden versäumten Rückführung von Autobahn-Attentäter

Nach Attentat auf Berliner Stadtautobahn Behörden versäumten Rückführung von Autobahn-Attentäter

Nach schweren Straftaten von Asylbewerbern stellt sich oft die Frage, ob es zuvor Versäumnisse der Polizei oder anderer Behörden gab. Zumindest die Einwanderungsbehörden hätten oft früher eingreifen können. 09.09.2020
Statt Schutz gibt es jede Menge Unsicherheit

Iranischer Konvertit hofft auf Asyl Statt Schutz gibt es jede Menge Unsicherheit

Ein iranischer Konvertit aus dem Remstal bekommt kein Asyl. Sein Chef Hans-Jürgen Raithle und der Winterbacher Pfarrer Joachim Scheuber erzählten von ihrem Frust über die Situation – und warum sie sich eine Wiederaufnahme des Verfahrens wünschen. 10.08.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de