Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Abfallwirtschaft
Was darf ich dem Postboten schenken?

Gaben zum Jahresende Was darf ich dem Postboten schenken?

An den letzten Tagen des Jahres bedanken sich viele Bürgerinnen und Bürger mit einem Präsent bei Briefträgern, Mitarbeitern im Altenheim oder bei der Müllabfuhr. Doch Vorsicht: Unternehmen haben strenge Richtlinien mit Höchstgrenzen aufgestellt. 20.12.2022
Müllabfuhr wird um  neun Prozent teurer

Abfallentsorgung im Kreis Esslingen Müllabfuhr wird um neun Prozent teurer

Ab Januar muss ein Vier-Personen-Haushalt im Landkreis Esslingen für die Leerung von Restmüll- und Biotonne im 14-Tage-Rhythmus eine Jahresgebühr von knapp 157 Euro zahlen. Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb kämpft mit Preissteigerungen. 11.11.2022
Rutschgefahr auf nassen Blättern

Gehwegreinigung in Stuttgart Rutschgefahr auf nassen Blättern

Es kann rutschig werden auf Stuttgarts Gehwegen: Stadtverwaltung und Verbraucherschützer erinnern die Bürger deswegen an die Pflicht, Laub vom Bürgersteig zu entfernen. Der Sturz eines Passanten könnte sonst teuer werden. 13.10.2022
AVL-Aufsichtsrat verspricht transparente Deponiesuche

Proteste in Großbottwar und Hemmingen AVL-Aufsichtsrat verspricht transparente Deponiesuche

Das Gremium hat bei der Sitzung im Landratsamt in Ludwigsburg die Standortvorschläge zur Kenntnis genommen. Eine Umweltstiftung schlägt Alarm. 06.10.2022
Braucht es ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten?

Forderung der Abfallbranche Braucht es ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten?

Einweg-E-Zigaretten liegen im Trend. Umweltschützer und die Abfallbranche sehen das nicht gerne und fordern ein Verbot. Was in den kleinen Geräten steckt und weshalb die Produkte so umstritten sind. 15.09.2022
AWS verspricht, leise zu sein und nicht zu riechen

Abfallwirtschaft in Stuttgart AWS verspricht, leise zu sein und nicht zu riechen

Dass die Abfallwirtschaft Stuttgart das Gelände der Feuerwache in Degerloch bezieht, ist nicht sicher, aber wahrscheinlich. Der Geschäftsführer versucht, Sorgen zu zerstreuen. 21.07.2022
Aussicht auf stabile Müllgebühren

Abfallwirtschaft Rems-Murr Aussicht auf stabile Müllgebühren

Auch dank hoher Preise für Wertstoffe weist die Bilanz der Abfallwirtschaft Rems-Murr für das Jahr 2021 einen Überschuss von 9 Millionen Euro aus. Das soll den Bürgern zugute kommen. Viele Neuerungen stehen an. 30.06.2022
Der lange Weg der  Müllentsorgung

BW von oben – Biovergärung Backnang Der lange Weg der Müllentsorgung

In der Biovergärungsanlage in Backnang-Neuschöntal werden jährlich rund 36 000 Tonnen Biomüll aus dem Rems-Murr-Kreis zu Kompost, Strom und Dünger verarbeitet. Der Weg dorthin war herausfordernd – und teuer. 05.04.2022
Kartonagen sollen wieder abgeholt werden

Sammlung im Rems-Murr-Kreis Kartonagen sollen wieder abgeholt werden

Der Kreis will seine Sondersammlung von Kartons mit der Abfuhr der blauen Tonne im kommenden Dezember und Januar wiederholen – auch wenn sich der gewünschte Effekt bei der Premiere noch nicht eingestellt hat. 01.04.2022
Abfallwirtschaft geht auf Anwohner zu

Neuer Betriebshof in Wangen Abfallwirtschaft geht auf Anwohner zu

Der Betriebshof der Abfallwirtschaft in Stuttgart-Wangen soll ein guter Nachbar sein. Schallschutzwände, geregelte Zufahrtswege und ein Abladeplatz im Hafen sollen Lärm vermindern. 24.03.2022
Baulärm rüttelt Anwohner auf

Bauarbeiten in Stuttgart-Wangen Baulärm rüttelt Anwohner auf

Der Start für den Bau des Betriebshofs der Abfallwirtschaft war unüberhörbar. Spundwände wurden in die Erde gerammt. In den Wohnungen der Anwohner vibrierten die Wände. 10.03.2022
Bei der Müllabfuhr klemmt es nach wie vor

Abfall im Kreis Esslingen Bei der Müllabfuhr klemmt es nach wie vor

Seit Jahresbeginn gibt es große Probleme bei der Abholung von Abfall im Landkreis Esslingen. Das Problem ließ sich nicht so schnell beseitigen wie erhofft. 10.02.2022
Kreis lässt Müll von Drittanbieter abholen

Abfallkrise in Esslingen Kreis lässt Müll von Drittanbieter abholen

Seit Jahresbeginn bleiben im Landkreis Esslingen volle Bio-, Restmüll- und Papiertonnen häufig stehen. Wöchentlich gehen derzeit rund 1000 Reklamationen ein, weil das beauftragte Unternehmen mit der Abholung nicht hinterherkommt. 31.01.2022
Müll aus Flutgebiet kann nach Stuttgart

Verbrennungskapazität für Ahr-Gemeinden Müll aus Flutgebiet kann nach Stuttgart

Die Aufräumarbeiten in den überfluteten Gemeinden entlang der Ahr gehen weiter. Mehrere Abfallwirtschaftsbetriebe haben Material gespendet. 18.08.2021
Reinigung der Straßen in Stuttgarter Innenstadt   muss warten

13 Stadtmitarbeiter mit Corona infiziert Reinigung der Straßen in Stuttgarter Innenstadt muss warten

Weil bei 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abfallwirtschaft Stuttgart der Corona-Test positiv ausgefallen ist, kommt es zu Einschränkungen bei der Sauberkeit. Straßen und Plätze in der Innenstadt und Bad Cannstatt werden erst einmal nicht mehr komplett gereinigt. 30.04.2021
Müll recyceln soll attraktiver werden

Neues Abfallwirtschaftskonzept im Rems-Murr-Kreis Müll recyceln soll attraktiver werden

Der Kreis modernisiert nach 15 Jahren sein Konzept für die Abfallwirtschaft. Die Mülltrennung soll so attraktiv wie möglich gemacht, die Wiederverwertung effizient gestaltet werden. 27.04.2021
Millionen Euro für den Müll

Neue Gebührenordnung im Kreis Göppingen Millionen Euro für den Müll

Die künftigen Müllgebühren im Kreis stehen heftig in der Kritik. Bei gleicher Restmüllmenge warten deutlich höhere Kosten. Wie setzen sie sich zusammen und welche Rolle spielt die Verbrennung? 30.03.2021
Neue Wege  der Abfallwirtschaft

Müllmanagement im Rems-Murr -Kreis Neue Wege der Abfallwirtschaft

In dem neuen Konzept für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft geht es um bessere Abfallvermeidung, modernisierte Annahmestellen, Solarenergie und Deponiegasverwertung. 22.03.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de